Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Baby 4 Monate will keine Flasche mehr.

Thema: Baby 4 Monate will keine Flasche mehr.

Der Sohn meiner Schwägerin ist jetzt 4,5 Monate alt und bekommt 3x täglich Brei und weigert sich seine Milchflasche nicht mehr trinken, er weigert sich mit Händen und Füßen und schreit was das Zeug hält wenn er seine Milch trinken soll. Aber braucht er nicht in dem Alter noch mindestens 5 Flaschen Milch (Sorry für die Frage doch ich habe alle meine Kinder 6 Monate voll gestillt und erst dann mit ein par Löffeln Beikost angefangen und deshalb keine Ahnung) Auch hat er von Geburt an Probleme mit dem Stuhlgang und bekommt wohl deswegen Milchzucker mit in sein Fläschchen und inzwischen auch schon Apfelsaft zu trinken. Nun suche ich an Stelle meiner Schwägerin wie es klappt das er seine Milch wieder trinkt, und auch was sie machen kann damit es mit dem Stuhlgang klappt (Ich bin nämlich der Meinung das Milchzucker und Apfelsaft nicht das richtige sind)

von 4_Monster am 25.10.2013, 00:09



Antwort auf Beitrag von 4_Monster

Hallo, ein 4 Monate alter Säugling wäre auch mit nur Pre oder 1er Säuglinsgmilch noch bestens versorgt und braucht eigentlich gar keine Beikost. Wenn man schon mit Brei beginnen möchte, ist eine Beikostmahlzeit (Gemüsebrei oder Milchgetreidebrei) erstmal völlig ausreichend. Denn bis einschl. 9 Monate sollte ein Baby noch mind. 3 Milchmahlzeiten (Fläschchen und Milchbrei) bekommen. Welche Breimahlzeiten bekommt das Kind denn? Gemüsebrei wäre ok und wie gesagt auch ein Milchgetreidebrei. Letzerer sollte ambesten aus der gewohnten fertig zubereiteten Fläschchenmilch angerührt mit milchfreiem Getreidebrei zB Hirse von Alnatura, Holle oder Babylove bestehen http://www.alnatura.de/Alnatura%20Produkte/Produktsuche/Hirse-Getreidebrei%20nach%204%20Mon Denn Fertigmilchbreie werden aus Folgemilch hergestellt, enthalten sehr viel Zucker, oft weniger nährstoffreiches Getreide (wie Reis und Grieß) sowie zum Teil sonstige unnötige Zusätze wie Aroma etc. Diese Produkte sind daher nicht empfehlenswert. Ebenso ist es mit Obstbrei aus dem Gläschen. Gekochtes Obst liefert wenig Nährstoffe (natürliche Vitamine und sek. Pflanzenstoffe sind verkocht) aber dafür viel Fruchtzucker. Es handelt sich also eher um eine Leckerei auf die man komplett verzichten kann als um eine adäquate Grundlage für eine gesunde Mahlzeit. Rohes Obst wird in größeren Mengen meist erst ab ca. 7 Monaten gut vertragen. Bis dahin sollte man statt dessen besser eine Milchmahlzeit geben (so fallen auch nicht allzu schnell zu viele weg). Nicht alles was Hersteller anbieten ist auch wertvoll für Babys Ernährung. Sie wollen vorrangig verkaufen. Verdauungsprobleme werden u.a. durch die Überforderung der noch unreifen Verdauung mit zuviel Beikost verusacht. Auch die Auswahl der Milch kann eine Ursache sein (wenn es ab Geburt problematisch ist). Milchzucker sollte man keinesfalls geben: http://www.hebamme4u.net/ernaehrung/milchzucker.html Und auch Saft als Getränk ist keine gute Alternative (als Vitamin C Quelle zur Unterstützung der Eisenaufnahme, wenn man Hirse Hafer Mandelmus oder Fleisch als Eisenquelle im Brei gibt, was mit 4,5 Monaten noch viel Zeit hätte). Babys dürfen zwar immer selbst bestimmen, wovon und wieviel sie essen möchten (das gilt für gesunde Kost), aber die Eltern sind für die Zusammenstellung des Angebotes, aus dem die Kinder wählen verantwortlich. Ich würde daher konsequent weiter Pre Milchfläschchen anbieten und den Anteil der Beikost in der Ernährung zurück fahren sowie Milchzucker, Apfelsaft und ggf. Fertigmilchbrei und Obst aus dem Glas komplett weg lassen. Letztendlich ist Deine Schwägerin selbst dafür zuständig und muss das für sich entscheiden. Wenn sie Hilfe bzw. einen Rat möchte, kann sie sich (oder auch stellvertretend Du) sich nochmal mit mehr Infos melden ;) LG

von lanti am 25.10.2013, 09:44



Antwort auf Beitrag von lanti

Das mit der Beikost fand ich auch sehr frü, doch meine Swägerin sagt in den Niederlanden würden die Kinder schon mit 3 Monaten Beikost bekommen. Und deswegen würde sie jetzt schon Beikost geben, ich hatte ihr schon den tipp gegeben einfach einen Milchfreien Brei mit Flaschennahrung anzurühren doch leider meint sie das Kind müsse Früchtebrei und dergleichen haben :( Ich befürchte meine Frage hier hätte ich mir sparen können :( Trotzdem Danke

von 4_Monster am 25.10.2013, 16:31



Antwort auf Beitrag von 4_Monster

Vielleicht schickst Du ihr mal diesen Link mit Empfehlungen der DGE: http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=print&sid=1135 Einfluss nehmen kannst Du ja nur begrenzt - entscheiden muss sie selbst...

von lanti am 25.10.2013, 16:45