Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Ab welchem Monat Fläschchen nicht mehr sterilisieren?

Thema: Ab welchem Monat Fläschchen nicht mehr sterilisieren?

Hallo, wie lange sterilisiert ihr eure Fläschchen? Mein Kleiner ist nun 3 Monate alt und ich habe gehört, dass man bis zum 6. Monat sterilisieren soll. Stimmt das? LG von meve

Mitglied inaktiv - 28.04.2010, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe die gesamte Flaschenzeit sterilisiert. Viele finden das unnötig, aber die Keime die sich da bilden können sind eben andere, die man "einfach so" aufnimmt. Außerdem stehen gerade mit 6 Monaten auch Impfungen an, die Infektanfälligkeit steigt....

Mitglied inaktiv - 28.04.2010, 18:22



Antwort auf diesen Beitrag

Haben mit Beginn der Beikost aufgehört zu sterilisieren. Man steckt schließlich auch nicht den Löffel oder den Teller in den Vapomat. War nach dem 4. Monat.

Mitglied inaktiv - 28.04.2010, 21:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab bei meinem Großen erst mit 10 Monaten angefangen die Flasche zu geben - und die ganze Flaschenzeit hindurch sterilisiert. Meine Schwägerin hat die Flasche schon mit 4 Wochen nur noch in der Spühlmaschiene heiss gewaschen... auch dem Mäderl geht gut. Ich wollte das aber nicht - hab auch immer das Wasser abgekocht... vielleicht übervorsichtig, aber das wars mir Wert. LG Dhana

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 07:43



Antwort auf diesen Beitrag

ich ahbe bei den großen schon die ganze flaschenzeit sterilisiert und werde es jetzt auch tun, bis die flaschenzeit zu ende ist

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 09:43



Antwort auf diesen Beitrag

Schließe mich LaEmLu-Mum an. Die Bakterien die sich von Milchüberesten bilden sind andere als die die auf dem Essteller oder auf dem Boden o.s. sind. LG Kiki

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 11:00



Antwort auf diesen Beitrag

"Im ersten Halbjahr diskutiert kaum Jemand über den Sinn oder Unsinn des Sterilisierens / Desinfizierens. Mit Beginn des 2. Lebenshalbjahres geht es oft los, dass man teilweise sogar schräg angeschaut wird, wenn man seine Flaschenhygiene Gewohnheiten outet. Was passiert in dieser Phase in der Entwicklung des Kindes? Die Beikostphase hat begonnen, Teller und Löffel brauchen nicht steril zu sein! Alles Erreichbare im Umfeld des Babys wird belutscht und beschmatzt. Eltern werden großzügiger im Kontakt mit "Fremden" und dem Baby ... es wandert von Arm zu Arm etc. Das Baby ist nun schon so "groß", gar nicht mehr so zart und empfindlich. Nach meiner Erfahrung sind das die Punkte, welche Eltern verleiten auch großzügiger mit der Hygiene der Flaschen zu sein. Was nun, sind meine Bedenken? Im 2. Lebenshalbjahr ist der Nestschutz des Babys aufgebraucht. Wie du weißt bekommt das Baby erst mal einen gewissen Schutz durch die Mutter mit. Das Immunsystem des Kindes ist noch nicht vollständig ausgebildet, es reift noch. Durch den verstärkten "Außenkontakt" (Fremde, Freunde der Familie) vermehrter Kontakt mit fremden Bakterien. Durch das belutschen von Spielsachen, Hausrat und alles fürs Kind erreichbare, erfolgt eine vermehrte Keimaufnahme. Zeitpunkt der Impfungen. Das Immunsystem ist dadurch besonders gefordert. Das Baby zahnt immer wieder, das kostet Kraft und oft den Schlaf, dies wiederum stärkt bestimmt nicht das Immunsystem. Oft finden die ersten Atemwegsinfekte statt. Allgemein legerer Umgang mit dem Kind, was auch für das Immunsystem förderlich ist. Eine durchweg sterile Umgebung würde für das Kind eher schädlich sein - das Immunsystem braucht durchaus diese Reizstoffe. Aber, Reizstoffe, Bakterienflut alles in Maßen. Wenn du diese lange Liste liest, wird dir vielleicht bewusst wie viel es eigentlich ist, was das Immunsystem deines Kindes im 2. Lebenshalbjahr oder später zu leisten hat. Nun ist die Milchnahrung (auch Spezialnahrung), aufgrund ihrer Zusammensetzung ein optimaler Keimboden für Bakterien. ... Idealerweise kommt die Babynahrung in eine sterile Flasche! Die Flaschen zu sterilisieren bedeutet für das Baby und Kleinkind, ein Schutz gegen Durchfall und Erbrechen. Sein Immunsystem ist auch mit steriler Flasche ausreichend mit Bakterien und Keimen versorgt um sein Immunsystem aufzubauen." Quelle: babyernaehrung.de Und letzens habe ich noch einen interessanten Artikel dazu gefunden, aber leider finde ich ihn gerade nicht.

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 11:36