Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Ab wann Hipp Milch mit Vollmilch ersetzen ?

Thema: Ab wann Hipp Milch mit Vollmilch ersetzen ?

Hallo, meine kleine bekommt nun nur noch am Morgen und am Abend ein Folgemilch-Getreide-Fläschchen. Vormittags und nachmittags bekommt sie Obst (+Getreide) und mittags ein Menü Gläschen. Ich dachte mir jetzt, da sie so wenig Milchpulver trinkt (morgens und abends ist es ein anderes) - und dieses dann immer mal wieder schlecht wird - , kann ich ihr z.B. am Morgen schon Vollmilch anbieten? Oder ist das noch zu früh?

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

wie alt ist dein zwerg denn? ich persönlich würde keine vollmilch unter 1 jahr geben, aber das ist ansichtssache. lg zwergi

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 21:16



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

ich würde noch keine vollmilch geben, aber wie gesagt, ansichtssache... lg zwergi

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 21:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hatte heute erst Gespräch mit unserer Stillberaterin. Sie sagte uns, daß man die 1er ohne Probleme bis zum vollendeten 12 Lebensmonat geben kann und dann mit der Vollmilch anfangen kann. Allerdings sollte man den Kleinen nur die 3%ige oder die 1,5%ige geben, nicht die 0,3%ige. LG Dany

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 21:43



Antwort auf diesen Beitrag

Es macht eigentlich keinen Unterschied, ob du Ersatzmilch oder Vollmilch gibst, Ersatzmilch ist quasi verdünnte Kuhmilch. Du kannst das selbst entscheiden, was dir lieber ist. Mir wär Kuhmilch wahrscheinlich lieber als 'ne Folgemilch-Breiflasche.

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 22:49



Antwort auf diesen Beitrag

ist der eiweiß-gehalt geringer, als in kuhmilch, von daher ist das nicht völlig egal. es ist NICHT einfach verdünnte vollmilch, sondern den bedürfnissen angepasst. mit 10 monaten kann man aber schon umstellen, v.a., da deine kleine ja folgemilch bekommt, du kannst ja mal den eiweißgehalt von vollmilch und deinem pulver überprüfen. wenns sich nicht viel unterscheidet - ok. ansonsten kann das die kindliche niere zu sehr belasten.

Mitglied inaktiv - 23.04.2008, 06:41



Antwort auf diesen Beitrag

Genau das hab ich geschrieben, Säuglingsnahrung ist Kuhmilch verdünnt auf den Eiweißgehalt von Muttermilch (es bleibt aber trotzdem unverändert Kuhmilcheiweiß und um's Eiweiß geht es bei der Allergiediskussion) und die Fette und Nährstoffe wieder aufgefüllt. Man kann genauso gut normale verdünnte Kuhmilch geben, sobald zusätzlich Fette und Nährstoffe aus der Beikost kommen. Der einzige Unterschied ist, dass dann Onkel Hipp nix dran verdient. Ich muss immer wieder schmunzeln. Mit Beikost wird so früh wie möglich angefangen, da passiert bestimmt nix. Aber Pulvermilch muss man sicherheitshalber mindestens die ersten 3 Jahre geben, das ist gaaaaanz wichtig *g*.

Mitglied inaktiv - 23.04.2008, 07:12



Antwort auf diesen Beitrag

ja, aber weißt du denn genau, wie man da verdünnen müsste, um den richtigen eiweißgehalt hinzubekommen? und schmeißt man dann ne viertel eisentablette, ein bissl multivitaminpräparat, einen tl öl und etwas jod rein, um auch da eine optimale versorgung zu gewährleisten? ganz so einfach ist es ja nun doch nicht... ich glaube, wir sind uns eigentlich mal wieder einig ;)wenn man folgemilchgedöns gibt, isses eh egal, aber ansonsten hat ersatzmilch ja schon ihren sinn, oder? und du hast recht, es wird viel zu viel bohei um allergien gemacht, egal ob beim essen, oder bei kuhmilch,aber ernährungsphysiologisch gibt es eben das optimum (mumi) und das zweitbeste (pulvermilch) und dann kommt viell. unprofessionell verdünnte kuhmilch...

Mitglied inaktiv - 23.04.2008, 09:26



Antwort auf diesen Beitrag

Auch das hab ich bereits geschrieben: Verdünnte Kuhmilch ist kein Problem mehr, wenn Fette und Nährstoffe aus ANDEREN Quellen kommen und die Milch nicht mehr der einzige Lieferant ist und deshalb nicht mehr perfekt ausgewogen sein muss (und relativ bald kann man dann ja auch schon unverdünnte Milch geben). Natürlich hat Ersatzmilch ihren Sinn, solange das Baby darauf angewiesen ist und Mama nicht stillen mag, dann sollte man auf keinen Fall selber rumpanschen. Ich meinte übrigens nicht, dass um Allergien zu viel Gedöns gemacht wird, ich denke nur, dass viele Leute das Gedöns an der falschen Stelle machen (Jahrelang Pulvermilch, aber Brei schon mit 4 Monaten...). Daran sieht man halt, dass das Marketing der Babynahrungsmittelhersteller bestens funktioniert...

Mitglied inaktiv - 23.04.2008, 09:33



Antwort auf diesen Beitrag

als volle mahlzeiten gegeben werden. sonst hast du wahrscheinlich recht, aus der beikost kommt genug, aber für verdünnereien bin ich irgendwie trotzdem nicht...

Mitglied inaktiv - 23.04.2008, 09:35



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, was sind schon "Verdünnereien". Milch im Brei ist verdünnt, Halb-Milch-halb-Wasser ist verdünnt. Ist halt besser zum dran gewöhnen. Auch nach einer Magen-Darm-Grippe wird verdünnte Milch erstmal besser vertragen. Das ist keine große Sache.

Mitglied inaktiv - 23.04.2008, 10:09