Frage: Kündigung jetzt noch möglich?

Sorry, das ich nochmal frage, aber ich weiss jetzt nicht genau auf was sich Ihre Antwort bezieht. Am 28.08 habe ich die Schwangerschaft gemeldet, das habe ich auch schriftlich. Beim Gewerbeaufsichtssamt hat der AG gemeldet das nach Bekanntgabe der SS Beschäftigungsverbot ausgesprochen wurde (mit entsprechender Bekanntgabe der Gefährdung). Jetzt hat er mündlich geäussert das ich ja einfach nicht mehr gearbeitet hätte. Deshalb wurden mir vom 28.08 bis 17.09 Überstunden abgezogen. Beschäftigungsverbot wurde am 28.08 nur mündlich ausgesprochen. Kann er mir jetzt noch kündigen.

von susimaus am 17.11.2014, 10:49



Antwort auf: Kündigung jetzt noch möglich?

Hallo, wenn er es doch gegenüber dem Gewerbeaufsichtsamt auch getan hat, ist es doch unproblematisch. Dann hätte doch er einen Fehler gemacht, wenn er es Ihnen nicht mitgeteilt hätte. Liebe Grüße NB

von Nicola Bader, Rechtsanwältin am 18.11.2014



Antwort auf: Kündigung jetzt noch möglich?

Hallo, eine rechtlich verbindliche Antwort kann ich Dir nicht geben. Aber, was mir auffällt: Dein Arbeitgeber hat doch nicht nur Dir gegenüber das Beschäftigungsverbot ausgesprochen, sondern auch beim Gewerbeaufsichtsamt die Schwangerschaft und das Beschäftigungsverbot gemeldet. Habe ich das richtig verstanden? So hast Du doch einen "Zeugen", nämlich das Gewerbeaufsichtsamt, dass Du ein Beschäftigungsverbot bekommen hast. Hast Du Dich schon mal mit dem Gewerbeaufsichtsamt in Verbindung gesetzt, und denen gesagt, dass Dein Arbeitgeber Dir die Überstunden abgezogen hat? Übrigens hatte ich auch ein Beschäftigungsverbot vom Arbeitgeber und habe nie etwas schriftliches dazu bekommen. Liebe Grüße und viel Erfolg Luvi

von luvi am 17.11.2014, 15:32



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Resturlaub bei Kündigung in der EZ

Guten Tag Frau Bader, Zu meiner Situation : ich bin im Juli schwanger geworden & direkt ins Beschäftigungsverbot gegangen. Derzeit bekomme ich Mutterschutzgeld. Mein ET wäre der 31.03.. soweit ich das richtig überblicken kann, habe ich für 2023 ein Resturlaub von 7 Tagen. Und angenommen mein Mutterschutz würde bis Ende Mai gehen wenn der kleine...


Fristlose Kündigung Kiga Vertrag durch Eltern

Sehr geehrte Frau Bader Nach einer erneuten Verletzung der Aufsichtspflicht im Kindergarten, die zu einer Kopfverletzung geführt hat, haben wir uns (auch nach Rücksprache mit der Gemeinde) entschieden, den Vertrag fristlos zu kündigen.  An sich hat nicht der Vorfall direkt, sondern die Aussprache mit der Gruppenleitung zu unserer Entscheidung g...


Betrieb während Elternzeit eingestellt, keine Kündigung erhalten

Hallo Frau Bader, Mein Arbeitgeber hat den Betrieb während meiner Elternzeit eingestellt. Ich habe keine Kündigung erhalten und alle Mitarbeiter sind schon freigestellt worden, heißt ich habe auch keinen Ansprechpartner mehr.  Anfang August endet meine Elternzeit. Mal davon abgesehen, dass es sehr dreist ist, dass mich niemand informiert hat –...


Kündigung zum Ende der Elternzeit

Sehr geehrte Frau Bader, wenn ich mein Arbeitsverhältnis zum Ende meiner Elternzeit kündigen möchte, beträgt die Kündigungsfrist ja grundsätzlich 3 Monate. Ich arbeite im öffentlichen Dienst und wenn ich regulär (also nicht zum Ende der Elternzeit) kündigen würde, wäre meine Kündigungsfrist deutlich länger, da ich schon über 10 Jahre in dieser ...


Arbeitnehmerseitige Kündigung zum Ende der Elternzeit

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit endet in den nächsten Wochen und ich möchte gerne den Job wechseln. Nun bin ich über § 19 BEEG gestoßen und frage mich, wie das "Ende der Elternzeit" definiert ist. Mein Arbeitsvertrag legt eine Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende fest. Meine Elternzeit endet am 5.6. Wenn ich zum Ende de...


Kündigung durch Arbeitgeber

Liebe Frau Bader, ist eine Unterschrift auf einer Kündigung unter den Worten "Kündigung erhalten" gleichzusetzen mit einer Annahme der Kündigung (im Sinn von Akzeptanz)? Oder bestätige ich damit lediglich, dass mir die Kündigung übergeben wurde und ich kann nun trotzdem dagegen vorgehen? Ich habe ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, auf der Kün...


Kündigung nach Elternzeit_Abwesenheit

Hallo, Ich befinde mich noch in Elternzeit und müsste in einer Woche wieder arbeiten, da die Elternzeit bis dahin endet. Ich habe in der Zeit einen neuen Job gefunden, der im Juli startet.  Mir stehen noch 40 Urlaubstage zu. Muss ich nach der Elternzeit beim Arbeitgeber erscheinen, oder kann ich gleich die Kündigung rausschicken und somit g...


Kündigung der Elternzeit bei Beschäftigungsverbot

Guten Tag,  ist es möglich, die Elternzeit zu kündigen, wenn man ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft hat? Ich weiß, dass dies zum Beginn des regulären Mutterschutzes sechs Wochen vorm ET möglich ist und der Arbeitgeber dies auch nicht ablehnen kann. Wie ist es aber, wenn man vorzeitig ein Beschäftigungsverbot erhält? Viel...


Kündigung vor Mutterschutz

Hallo Frau Bader, ich bin schwanger und werde ca. 1,5 Monate bevor mein Mutterschutz (20.9.) beginnt von Berlin nach Bayern umziehen. Aufgrund des Umzuges werde ich von meiner Arbeitgeberin, bei der ich seit 5 Jahren arbeite gekündigt. Ich arbeite momentan Teilzeit als Werkstudentin. Was kann ich tun um Mutterschutzgeld und Elterngeld zu bekomm...


Verlängerung Elternzeit/ Kündigung durch AG

Hallo,  kurz zu meiner Situation: Ich habe im September 22 ein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit eingereicht.  Betrieb hat circa 11 Mitarbeiter (schwankt) Für meine Vertretung wurde jemand (bessere Ausbildung in dem Bereich) eingestellt, der nach meiner Elternzeit andere Sachen in der Firma übernehmen sollte Seit über einem Jahr ver...