Kinderbetreuung eingestellt - Muss ich die Kita-Beiträge an die Gemeinde zahlen?

 Nicola Bader Frage an Nicola Bader Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

Frage: Kinderbetreuung eingestellt - Muss ich die Kita-Beiträge an die Gemeinde zahlen?

Hallo Frau Bader, aufgrund der aktuellen Situation der Corona-Pandemie wurde deutschlandweit die Kinderbetreuung ausgesetzt. Daher kann ich nicht arbeiten gehen und betreue mein Kind zu Hause. Muss ich die Beiträge für die Kita an die Gemeinde weiterzahlen? Welche Konsequenzen hat eine Einstellung der Beitragszahlung? Viele Grüße Ann Hambach

von Ann-Kathrin Aka am 18.03.2020, 09:06



Antwort auf: Kinderbetreuung eingestellt - Muss ich die Kita-Beiträge an die Gemeinde zahlen?

Hallo, es ist höhere Gewalt, dehalb fällt der Anspruch nicht weg. Es wird angeblich in den verschiedenen Gemeinden diskutiert, wie mit dem Problem umgegangen wird. Liebe Grüße NB

von Nicola Bader, Rechtsanwältin am 18.03.2020



Antwort auf: Kinderbetreuung eingestellt - Muss ich die Kita-Beiträge an die Gemeinde zahlen?

aber ja. solange da nix geklärt ist, wie bei uns auch, würde ich da natürlich weiterzahlen. einstellung der zahlung hätte zu recht die konsequenz, dass der platz sofort komplett weg ist. das ist doch alles in der mache. eine stadt nach der andren zieht nach und erlässt die beiträge oder auch nicht. wir zahlen auch mittagessen weite bisher, was wir ja nicht haben im hort in der schule.

von mellomania am 18.03.2020, 10:28



Antwort auf: Kinderbetreuung eingestellt - Muss ich die Kita-Beiträge an die Gemeinde zahlen?

Mittagessen brauchen wir nicht weiter für den Hort bezahlen. Das ist schon durch. Dadurch steht der Caterer jetzt mit dem Rücken zur Wand.

Mitglied inaktiv - 18.03.2020, 10:38



Antwort auf: Kinderbetreuung eingestellt - Muss ich die Kita-Beiträge an die Gemeinde zahlen?

Ja, du musst erst mal zahlen - bis du etwas anderes von der Stadt hörst. Aber wieso kannst du nicht arbeiten gehen? Es gibt doch eine Notbetreuung oder die Möglichkeit, Urlaub zu nehmen, Überstunden abzubauen etc

von cube am 18.03.2020, 11:19



Antwort auf: Kinderbetreuung eingestellt - Muss ich die Kita-Beiträge an die Gemeinde zahlen?

Notbetreuung g gibt es nur wo beide Elternteile oder wenn alleinerziehend erziehende der betreuende Elternteil in einem der systemrelevanten Berufe arbeitet. Das dürfte auf die wenigsten zutreffen. Den in vielen Familien erfüllt das nur ein Elternteil.

von Felica am 18.03.2020, 13:47



Antwort auf: Kinderbetreuung eingestellt - Muss ich die Kita-Beiträge an die Gemeinde zahlen?

Cube lebt völlig weltfremd neuerdings Not Betreuung gibt es nur für Eltern, die beide in system relevanten Berufen arbeiten Und Urlaub Überstunden? Ganz toll, wenn noch mehr Schließzeiten überbrückt werden muss

Mitglied inaktiv - 18.03.2020, 14:06



Antwort auf: Kinderbetreuung eingestellt - Muss ich die Kita-Beiträge an die Gemeinde zahlen?

Weltfremd neuerdings? Wegen einer Nachfrage? Aber schön, wenn alle anderen nie mal "dumm" nachfragen und immer superschlau alles wissen. Langsam habe ich das Gefühl, Corona sorgt dafür, das man noch besser mal direkt persönlich gegen andere schießen kann.

von cube am 18.03.2020, 21:30



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Zurück in Elternzeit, da Kinderbetreuung nicht funktioniert

Hallo, Ich habe für meine kleine Tochter keinen Kitaplatz bekommen. Da meine Schwiegermutter angeboten hat die Kinderbetreuung zu übernehmen, arbeite ich nach 2 Jahren Elternzeit eine Tag in der Woche für 8 Stunden. Leider ist es nun so das meine Schwiegermutter mit der Betreuung überfordert ist und sie nicht mehr übernehmen möchte, eine ander...


Kita kündigt Kinderbetreuung fristlos ab morgen - ist das rechtens?

Hallo Frau Bader, die Kita, die bisher unsere beiden Kinder seit 2 Jahren betreut, hat uns heute fristlos die Kündigung unseres Kindergartenvertrages vorgelegt, d.h. ab morgen kann nach Aussagen der Kita keine Betreuung der Kinder mehr stattfinden. Ist das rechtlich ok? In unserem Kindergartenvertrag steht: "die Kündigung dieses Vertrages muss m...


Anspruch auf Hartz 4 bei Verlängerung Elternzeit durch fehlende Kinderbetreuung

Hallo Frau Bader, Ich bin gerade sehr verzweifelt . Ich bin alleinerziehend und mein Sohn ist 16 Monate alt . Meine Elternzeit belief sich auf 14 Monate. Leider gewährt das Jugendamt mir keine weitere Tagesmutter aus pädagogischen Gründen (die erste Eingewöhnung ist gescheitert. Die zweite war erfolgreich , aber die Tagesmutter kann krankheitsbe...


Anspruch auf Kita Platz neue Gemeinde

In ungefähr einem Jahr ziehen wir in eine andere Gemeinde. Dort werden wir neue Kita Plätze benötigen. Leider wurde mir schon mitgeteilt, dass Betreuungsplätze für sehr rar sind. Kind 1 ist bereits in einer Kita am jetzigen Wohnort und Kind 2 wird bis dahin bei einer Tagesmutter betreut. Für Kind 2 hatten wir das Angebot für einen Kitaplatz an jet...


Arbeit in 3 Tagen- keine Kinderbetreuung!

Sehr geehrte Frau Bader, ich muss in 3 Tagen inerhalb der Elternzeit 3 Tage/ Woche in Teilzeit arbeiten- habe aber keine Kinderbetreuung. Meine Schwiegermutter welche auf die Kinder aufpassen sollte, hatte Donnerstag einen Unfall. Mit Op+ Reha und allen ist Sie Monate außer gefecht. Meine Kinder 1+3 Jahre haben keine Kitaplätze erhalten. Ei...


Kinderbetreuung fällt aus

Wir haben folgendes Problem: Ich arbeite an drei Tagen je 5 Stunden. Wir haben einen 3 und 7 jährigen Sohn. Die Oma hat bisher die Kinder betreut. Leider fällt sie nun aus..ob sie jemals wieder einsatzfähig sein wird, wissen wir leider nicht. Ich gehe nun jeden Tag drei Stunden arbeiten und hole im Anschluss die Kinder ab von Kita und Schule....


Unfall Kinderbetreuung Kur

Hallo, Meine Tochter 5,5 Jahre hatte heute während der Kinderbetreuung in unserer Kurklinik einen Unfall. Beim Spielen klemmte sie sich das Bein/Knie so ein, dass sie sich nicht mehr allein befreien konnte und eine Erzieherin sie befreite. Es scheint eine Prellung mit blauen Flecken zu sein, bei der wir erstmal nicht zum Arzt müssten. Wie sehe...


Baby / Kinderbetreuung und Schöffin

Hallo Frau Bader, Ich wurde zur Schöffin für die neue Amtsperiode am Amtsgericht benannt. In Februar soll unser Baby kommen. Ich freue mich andererseits habe ich große Angst. Mein Mann arbeitet Vollzeit. Ich bleibe zwei Jahre in Elternzeit- wir haben privat niemanden der in dieser Zeit auf unser Baby aufpassen kann ! Was mache ich dann? Es i...


Fachliche Weisung zur Kinderbetreuung u3

Liebe Frau Bader, bitte lesen Sie einmal die fachliche Weisung zur Zumutbarkeit der Arbeit  Punkt 2.3 Kinderbetreuung/ Kindererziehung  https://www.arbeitsagentur.de/datei/FW-SGB-II-10_ba015846.pdf#page10   Ich denke es ist ganz klar beschrieben, dass eine Fremdbetreung von Kindern u3 stets eine freiwillige Sache ist und ein Rechtsa...


Fehlende Kinderbetreuung ALGi oder ALGII

Guten Abend Frau Bader, nach einjähriger Krankheit im Krankengeldbezug (Vertrag wurde im Jan 2024 nicht verlängert und hat dann geendet, 20 Std Vertrag) bin ich bald wieder arbeitsfähig (20 Wochenstd.) und beantrage ALGI. Als Alleinerziehende habe ich nur eine Kernzeitbetreuung meines Grundschulkindes (1.Klasse) bis 13.00 Uhr aber keine Sommerf...