Fristlose Kündigung des Fitness Vertrags

 Nicola Bader Frage an Nicola Bader Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

Frage: Fristlose Kündigung des Fitness Vertrags

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe einen Fitnessstudio-Vertrag der seit 07.07.16 läuft (24 Monate) Da ich Schwanger wurde und bei mir eine Risikoschwangerschaft vorliegt erhielt ich eine Fachärztliche Bescheinigung, was ich dem Fitnessstudio vorgelegt habe. Ich wollte meinen Vertrag fristlos aus diesem Grund kündigen, da ich sowieso nicht zum Training kann. Jedoch hatte mir die Mitarbeiterin mitgeteilt das ich das gar nicht machen kann aber dafür meine Beiträge einfach weiter zahle und für die Zeit die ich nicht Trainieren konnte einen Gutschein bekomme. Maja ich musste mich drauf einlassen, da ja angeblich keine andere Möglichkeit bestehen würde. Allerdings haben die mir nur einen 7 Monatigen Gutschein ausgestellt der bis zum 1.1.2018 wäre obwohl ich meinen Mutterpass mit dem Voraussichtlichen Entbindungstermin 28.01.2018, vorgelegt habe. Jetzt habe ich gestern im Internet zufällig entdeckt das man anscheinend auch ein Sonderkündigungsrecht als schwangere hätte und evtl. den Fitness Vertrag fristlos kündigen kann. Hab auch gesehen dass es zu diesem Thema mehrere Urteile gefallen sind, jedoch jedes Gericht anders entschieden hat. Ich den AGB's des Fitnessstudios ist diesbezüglich nichts geregelt. Meinen Sie ich könnte da fristlos kündigen in dem ich auf das Attest der Ärztin Hinweise und den Grund angeben das ich nach Geburt des Kindes ebenso nicht zum trainieren kommen kann, da sich nach Geburt des Kindes meine Lebensgestaltung und Lebensführung erheblich ändern wird. Als werdende Mutter habe ich doch Anspruch auf Schutz und Fürsorge. LG Yeliz

von Yel93 am 19.12.2017, 09:46



Antwort auf: Fristlose Kündigung des Fitness Vertrags

Hallo, es ist streitig, ob dies möglich ist oder nicht. Hängt also von der jeweiligen Entscheidung des jeweiligen Gerichtes ab. Einer Pause für die Zeit bis nach der Geburt muss das Fitnessstudio aber auf jeden Fall zustimmen. Liebe Grüße NB

von Nicola Bader, Rechtsanwältin am 19.12.2017



Antwort auf: Fristlose Kündigung des Fitness Vertrags

In der Regel lassen sich Sportstudios auf ein Ruhen des Vertrags bis nach der Geburt ein, die Ruhezeit verlängert den Vertrag dann natürlich. "Veränderte Lebensführung" ist kein Kündigungsgrund, und "Schutz und Fürsorge als Schwangere" vom Betreiber des Sportstudios zu verlangen etwas anspruchsvoll. Viele junge Mütter trainieren im FC, was durchaus sinnvoll ist. Für deine private Lebensführung kann das FC nicht zur Verantwortung gezogen werden.

von Andrea6 am 19.12.2017, 10:52



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Kann ich durch Kündigung meine Elternzeit frühzeitig beenden?

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit endet eigentlich am 16.09.2024. Nun habe ich erfahren, dass ich nach der Elternzeit in einem anderen Arbeitsbereich arbeiten müsste (anstatt als Erzieherin in der Krippe, im Elementarbereich). Da ich dies nicht möchte, würde ich kündigen und den Arbeitgeber wechseln. Ich könnte zum 01.08.2024 bei einem ...


Resturlaub bei Kündigung in der EZ

Guten Tag Frau Bader, Zu meiner Situation : ich bin im Juli schwanger geworden & direkt ins Beschäftigungsverbot gegangen. Derzeit bekomme ich Mutterschutzgeld. Mein ET wäre der 31.03.. soweit ich das richtig überblicken kann, habe ich für 2023 ein Resturlaub von 7 Tagen. Und angenommen mein Mutterschutz würde bis Ende Mai gehen wenn der kleine...


Fristlose Kündigung Kiga Vertrag durch Eltern

Sehr geehrte Frau Bader Nach einer erneuten Verletzung der Aufsichtspflicht im Kindergarten, die zu einer Kopfverletzung geführt hat, haben wir uns (auch nach Rücksprache mit der Gemeinde) entschieden, den Vertrag fristlos zu kündigen.  An sich hat nicht der Vorfall direkt, sondern die Aussprache mit der Gruppenleitung zu unserer Entscheidung g...


Betrieb während Elternzeit eingestellt, keine Kündigung erhalten

Hallo Frau Bader, Mein Arbeitgeber hat den Betrieb während meiner Elternzeit eingestellt. Ich habe keine Kündigung erhalten und alle Mitarbeiter sind schon freigestellt worden, heißt ich habe auch keinen Ansprechpartner mehr.  Anfang August endet meine Elternzeit. Mal davon abgesehen, dass es sehr dreist ist, dass mich niemand informiert hat –...


Kündigung zum Ende der Elternzeit

Sehr geehrte Frau Bader, wenn ich mein Arbeitsverhältnis zum Ende meiner Elternzeit kündigen möchte, beträgt die Kündigungsfrist ja grundsätzlich 3 Monate. Ich arbeite im öffentlichen Dienst und wenn ich regulär (also nicht zum Ende der Elternzeit) kündigen würde, wäre meine Kündigungsfrist deutlich länger, da ich schon über 10 Jahre in dieser ...


Arbeitnehmerseitige Kündigung zum Ende der Elternzeit

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit endet in den nächsten Wochen und ich möchte gerne den Job wechseln. Nun bin ich über § 19 BEEG gestoßen und frage mich, wie das "Ende der Elternzeit" definiert ist. Mein Arbeitsvertrag legt eine Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende fest. Meine Elternzeit endet am 5.6. Wenn ich zum Ende de...


Kündigung durch Arbeitgeber

Liebe Frau Bader, ist eine Unterschrift auf einer Kündigung unter den Worten "Kündigung erhalten" gleichzusetzen mit einer Annahme der Kündigung (im Sinn von Akzeptanz)? Oder bestätige ich damit lediglich, dass mir die Kündigung übergeben wurde und ich kann nun trotzdem dagegen vorgehen? Ich habe ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, auf der Kün...


Kündigung nach Elternzeit_Abwesenheit

Hallo, Ich befinde mich noch in Elternzeit und müsste in einer Woche wieder arbeiten, da die Elternzeit bis dahin endet. Ich habe in der Zeit einen neuen Job gefunden, der im Juli startet.  Mir stehen noch 40 Urlaubstage zu. Muss ich nach der Elternzeit beim Arbeitgeber erscheinen, oder kann ich gleich die Kündigung rausschicken und somit g...


Kündigung der Elternzeit bei Beschäftigungsverbot

Guten Tag,  ist es möglich, die Elternzeit zu kündigen, wenn man ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft hat? Ich weiß, dass dies zum Beginn des regulären Mutterschutzes sechs Wochen vorm ET möglich ist und der Arbeitgeber dies auch nicht ablehnen kann. Wie ist es aber, wenn man vorzeitig ein Beschäftigungsverbot erhält? Viel...


Kündigung vor Mutterschutz

Hallo Frau Bader, ich bin schwanger und werde ca. 1,5 Monate bevor mein Mutterschutz (20.9.) beginnt von Berlin nach Bayern umziehen. Aufgrund des Umzuges werde ich von meiner Arbeitgeberin, bei der ich seit 5 Jahren arbeite gekündigt. Ich arbeite momentan Teilzeit als Werkstudentin. Was kann ich tun um Mutterschutzgeld und Elterngeld zu bekomm...