Frage: Daumen - lispeln

Hallo, ich muss mal wieder etwas fragen. Unsere Tochter 33M., lutscht seit Anfang an am Daumen. Unsere Kinderzahnärztin, sowie auch unser Hauszahnarzt, sind beide relativ entspannt dabei. Die Vorderzähne stehen etwas nach Vorne, aber beide raten davon ab mit Krampf den Daumen abzugewöhnen. Was mir nun allerdings verstärkt auffällt, ist, dass unsere Tochter extrem lispelt. Jetzt nach einen Schub auch wirklich enorm. In meiner Panik, die sich leider immer sehr schnell einstellt :-( , habe ich dann gestern abend versucht, die Daumengarage einzuführen. Die Kleine hat auch versucht mitzumachen, hat aber über Stunden nicht in den Schlaf gefunden. Ich habe neben Ihrem Bett gesessen, habe sie gestreichelt, aber irgendwann sagte sie in Tränen aufgelöst, dass sie es einfach nicht schaffen würde. Ich bin so verunsichert, was ich machen soll. Unsere Kleine ist so sensibel, Ihr Daumen gibt Ihr Trost und Sicherheit. Und gerade jetzt, wo sie noch diese Woche in den Kindergarten kommt, wird sie ihn sicherlich auch brauchen. Was mache ich denn bloß? Verwächst sich lispeln? Mein Mann hat als Kind auch gelispelt und in der Schule dann "Sprach-Heilunterricht". Er lispelt noch heute wenn man genau darauf achtet. Ist soetwas vererbbar. Ich wäre für ein paar Erfahrungen super dankbar. Übrigens, tagsüber unterbinden wir das lutschen sowie wir es sehen. Das klappt auch relativ gut. Ein Kuscheltier hat sie zusätzlich noch. Es ist die Kombi die sie braucht. Auch Anreize mit Belohnung wirken nicht, bzw. sie versucht es, es klappt dann aber nicht. Danke, Cerrin77

von Cerrin77 am 08.08.2011, 09:22



Antwort auf: Daumen - lispeln

Hallo, prinzipiell sollten Sie versuchen möglichst schnell das Daumenlutschen abzugewöhnen. Es kann auf Dauer zu starken Kiefer- und Zahnfehlstellungen führen. Es verursacht den so genannten „Lutschoffenen Biss“, d.h. die oberen Schneidezähne werden nach oben und nach vorne gedrückt. Wird bei kleinen Kindern das Nuckeln abgestellt, behebt sich diese Fehlstellung durch den Druck der Lippen und den fehlenden Druck von Daumen von selbst. Hält das Nuckeln jedoch länger an, muss der offene Biss kieferorthopädisch reguliert werden, was teilweise langwierig sein kann. Auch das Lispeln ist sehr wahrscheinlich eine Folge davon. Lassen Sie sich Zeit beim Abgewöhnen des Daumens, Sie sollten aber dennoch den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen (eventuell nach Eingewöhnung im Kindergarten). Bezüglich des Lispelns, würde ich den Zustand noch 6-12 Monate beobachen. Wenn sich die Situation nicht verbessert, wäre es sinnvoll einen Logopäden aufzusuchen. Liebe Grüße

von Dr. Jacqueline Esch am 09.08.2011



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Lispeln

Hallo, ich hatte kürzlich den ersten Zahnarzttermin mit meinem Sohn (24 Monate). Die Ärzte war voll zufrieden und meinte es wäre alles prima. Ich bin jedoch nicht ganz so glücklich, weil mein Sohn lispelt. Ich habe festgestellt, dass wenn er die Zähne zusammenbeißt, eben nur die Backenzähne aufeinanderliegen. Der gesamte vordere Zahnbereich klaf...


Lispeln

Hallo Ich bin Saskia und bin 22 jahre alt. Ich Lispel einwenig, bei dem s.ß.z. Wie kann man wegbekommen? Weil mich macht sas ziemlich fertig.


Führt ein kariesbedingter Verlust der Vorderzähne zum Lispeln???

Hallo, meine Nichte,2 JAhre, hat am Do.,11.12 einen OP- Termin. Ihr sollen die beiden Schneidezähne wegen akutem KAriesbefall gezogen werden. wie hoch ist das Risiko eines späteren Sprachfehlers? wäre es besser, die Zähne mit füllungen zu behandeln? wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass dei zweiten Zähne auch von KAries befallen sein werden?...


Lispeln - ab wann bedenklich

Hallo, unsere kleine ist jetzt 2 Jahre alt und spricht noch nicht sehr deutlich. Unter anderem lispelt sie sehr stark. Bei Worten wie Mann kommt immer ihre Zunge raus...können Sie mir sagen, ob sich dies normalerweise mit dem Alter legt oder aber ob man sie irgendwie unterstützen kann. Vielen Dank! Ach ja, sie lutscht auch stark Daumen..könnte di...


Plötzliches Lispeln nach vollständigem Durchbruch bleibender Schneidezähne oben

Hallo, meine Tochter (fast7) hat oben die beiden bleibenden Zähne bekommen, sie sind jetzt zu 90 % draußen, jetzt plötzlich fängt sie an zu lispeln, in der Zeit der Lücke hat sie das nicht getan, davor auch nie! Ist das normal, geht das vorbei?? Was soll ich tun, sie korrigieren? Danke


Lispeln nach Schneidezahnverlust

Hallo, meine Tochter (6) hat vor einer Woche einen Schneidezahn oben verloren und jetzt eine recht große Lücke. Seit dem Tag lispelt sie, vorher war alles perfekt mit ihrer Aussprache. Gibt sich das in der Regel wieder, wenn der neue Zahn entsprechend gewachsen ist? Soll man sie korrigieren? Vielen Dank für Ihre Antwort. Miriam


Kleinkind mit Überbiss und lispeln

Guten Tag, meine Tochter ist gerade 3 Jahre alt geworden. Wir waren bisher bei 2 verschiedenen Zahnärzten, jeweils zur Routinekontrolle. Bei der ersten Kontrolle, als sie 2 Jahre alt war, meinte der Zahnarzt ich solle ihr so schnell wie möglich den Schnuller abgewöhnen weil ihre Zähne sonst eine Fehlstellung entwickeln würden. Zum Schlafen braucht...


Lispeln

Guten Abend, eine meiner fast 3jährigen Zwillingstöchter lispelt relativ stark. Mir ist bewusst, dass das in diesem Alter noch nicht handlungsbedürftig ist und eher als niedlich empfunden wird (sie spricht sehr gut und verständlich; es sind wirklich nur die s-Laute betroffen), jedoch würde ich in diesem Zusammenhang gern wissen, wie ich einen of...


Offener Biss und Lispeln

Hallo Frau Dr. Esch, meine Tochter (6 Jahre, 1. Klasse) hat einen offenen Biss, laut Zahnärztin ein "kindliches Schluckmuster" und lispelt stark. Sie hat lange Daumen gelutscht, sich das aber mit Hilfe einer Mundvorhofplatte seit einem guten Jahr abgewöhnt. Die oberen Schneidezähne sind noch Milchzähne. Ich mache mir etwas Gedanken wegen des Li...