Frage: Kuhmilchallergie

Guten Tag, bei meiner 9 Monate alten Tochter (bis auf ein Fläschchen im Krankenhaus weil das stillen nicht klappte bis zur Beikosteinführung mit 5.5 monaten vollgestillt) habe ich im Rahmen der Beikosteinführung festgestellt, das sie auf Kuhmilch mit einem örtlichen Hautausschlag reagiert (rote Haut mit weißen Quaddeln - sie lässt sich nicht füttern und dort wo sie sich den Brei hin geschmiert hat, ist es aufgetreten. Sie hat bisher keine signifikanten Mengen Kuhmilch gegessen weshalb ich nicht weiß ob sie darüber hinaus noch Symptome entwickeln würde). Dann hat sie keine Milch mehr bekommen. Beim Kinderarzt wurde daraufhin mit einem IgE Bluttest eine Kuhmilchallergie festgestellt (Test ca. 3 Tage nach dem letzten Milchprodukt). Da ich noch stille wurde mir geraten ich solle die nächsten 8 Wochen wenn wir ohnehin einen Termin zur U Untersuchung haben vorsorglich Milch weglassen und dann würde man weiter schauen. Wir hatten nie Probleme, auch die 3 monatskoliken sind mir nicht als besonders ausgeprägt in Erinnerung geblieben. Es erschließt sich mir nicht warum ich auf einmal Milch/milchprodukte weglassen soll und bin ehrlich das es mich sehr belastet und früher als ich eigentlich möchte zum abstillen führen wird. Ist das Standarvorgehen? Was erhofft man sich davon? Ich möchte meiner Tochter natürlich nicht Schaden oder ihr immunsystem permanent reizen, da ich auch um ihretwillen hoffe das die Allergie wieder verschwindet. Die Ergebnisse wurden mir leider nicht durch die Ärztin mitgeteilt sondern durch Praxispersonal so dass ich meine Fragen nicht loswerden konnte. 

von PhoenixM am 14.05.2024, 22:47



Antwort auf: Kuhmilchallergie

Liebe P., die Symptome und die Untersuchungsergebnisse weisen ja leider doch auf eine mögliche Kuhmilcheiweiß-Unverträglichkeit hin. Und dann  ist in der Tat der entscheidende Schritt, Kuhmilcheiweiß erst mal komplett aus der Ernährung zu verbannen. Nach einigen Wochen kann man dann entscheiden, ob man weitere Diagnostik durchführt und eventuell unter Kontrolle eine "Belastung" mit Kuhmilch versucht, um die Diagnose zu erhärten. Sowohl Sie als Stillende sollten also strikt auf Kuhmilchprodukte verzichten, als auch die Beikost kuhmilcheinweißfrei gestalten. Alles Gute!

von Dr. med. Andreas Busse am 15.05.2024



Antwort auf: Kuhmilchallergie

Hallo Dr. Busse, vielen Dank für ihre Antwort. Das meine Tochter eine Kuhmilchallergie hat und auf alle Milch(produkte) verzichten muss, stelle ich gar nicht in Frage. Es ging mir Einzig um die Logik warum ich auf Milchprodukte verzichten muss, wenn sie auf Muttermilch auch nachdem sie auf Kuhmilch reagiert hatte,  nie irgendeine Reaktion gezeigt hat.  Ich habe eine paar Rückfragen: 1) gilt für mich auch keine Schafs-oder Ziegenmilch(produkte)? Das Internet gibt hier widersprüchliche Angaben. 2) müsste ich für die gesamte verbleibende Stillzeit auf Kuhmilchprodukte verzichten oder ist das eine Einzelfallentscheidung nach Schwere der Allergie? 2) sie schrieben die Ergebnisse deuten auf eine Allergie hin, zwischen der Reaktion meiner Tochter und den Blutergebnissen habe ich die als sicher diagnostiziert angesehen. Dem ist vielleicht nicht so und in ein paar Wochen hätte sich die Sache eventuell erledigt oder wie ist das zu verstehen?  Vielen Dank für ihre Zeit

von PhoenixM am 15.05.2024, 16:24



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Verdacht Kuhmilchallergie - Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse, meine vier Monate alte Tochter leidet seit 2-3 Wochen an einem extremen Ausschlag an Ellenbogen, Oberschenkel, Oberkörper/Bauch , Hals und Wangen (bzw dort wo bei Männern die Koteletten sitzen würden). Ohne vorher Blut abzunehmen, wurde sie nun auf Diät gesetzt und bekommt jetzt Neocarte Syneo als Nahrung. Ich ...


Kuhmilcheiweißallergie - Nach einem Jahr schleichend einführen?

Hallo Dr. Busse, Meine Tochter ist 11 Monate und hat eine Kuhmilcheiweißallergie. Bis vor einem Monat habe ich selber auch auf Milchprodukte verzichtet, da ich stille. Seit einem Monat esse ich aber wieder ganz normal Käse oder trinke sogar schon Mal ein Glas Milch ohne dass es sie beeinflusst. Ich stille jedoch auch seltener als vorher (3 Mal am ...


Kalziummangel bei Kuhmilchallergie

Lieber Herr Dr. Busse  meine Tochter ist 6 Monate, bis auf ein paar Löffel Beikost noch vollgestillt und hat eine Kuhmilchallergie. Deshalb verzichte ich seit Monaten auf alle Kuhmilchprodukte. Muss ich Kalzium supplementieren, bzw. kann die Muttermilch zu wenig Kalzium haben? Meine Hausärztin meinte es sei nicht nötig etwas einzunehmen aber me...


Kuhmilchallergie

Guten Abend, mein Sohn ist knapp 11 Monate alt und vor kurzem habe ich abgestillt.  Seitdem bekommt er 2 mal pro Tag, bzw nachts, Pre Nahrung. Allerdings scheint er diese nicht zu vertragen. Wir hatten schon mal den Verdacht auf Kuhmilchallergie, nachdem Milchprodukte gänzlich weggelassen wurden ging es ihm besser und seit er die Pre Nahrun...


Kuhmilchallergie

Sehr geehrte Herr Busse,  mein Sohn ist knapp 8 Monate alt und hat höchstwahrscheinlich Kuhmilchallergie. Symptome: Bauchschmerzen, Spucken, Verstopfung, Neurodomitis bzw. Stark juckende Eckzeme. Wir haben jetzt Milch von Althera bekommen und testen seit 4 Tagen. Ihn geht es schon viel Besser außer seiner Haut, da sind keine Veränderungen. Wie ...


Kuhmilcheiweißallergie

Guten Tag, mein Sohn (8 Monate) wurde bisher gestillt. Ich hatte auf sämtliche Lebensmittel, in denen Kuhmilch enthalten ist, verzichtet. Im Kindergarten soll mein Sohn teilweise ein Fläschen bekommen und seit ein paar Wochen versuche ich ich ihm die spezielle Säuglingsnahrung anzubieten. Er trinkt kurz aber es schmeckt ihm einfach nicht. Ich hatt...


Kuhmilcheiweiẞallergie

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mit ca. 3 Monaten hatte meine Tochter ein paar Mal Blut im Stuhl. Daraufhin sagte die Kinderärztin, dass sie sehr wahrscheinlich unter einer Kuhmilcheiweißallergie leide. Daher sollte ich komplett auf Kuhmilchprodukte bis zum ersten Lebensjahr verzichten. Weitere Untersuchungen wie Bluttests, Stuhlproben usw. wurde...


Kuhmilchallergie?

Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn ist 11 Wochen alt.  Zu Beginn habe ich ihn voll gestillt. Schnell kam heraus, dass ich nicht genug Milch für ihn habe, sodass wir zumächst Pre-HA Nahrung (da wir beide Allergiker sind) zufüttern mussten. Er bekam ab diesem Zeitpunkt (ca mit 3-4 Wochen) eine Flasche Muttermilch und den Rest mit der HA-Nahrung....


Kuhmilchallergie

Hallo Herr Dr. Busse, Unsere Tochter 21 Monate hat schon immer Probleme mit ihrer Haut. Atopische Ekzeme/ zu neurodermitis neigene Haut. Jetzt nach dem aktuellen ekzem, was blutig und nässend war, hat unsere Kinderärztin ein allergie test gemacht. Die kuhmilch allergie ist besonders ausgeschlagen (wert knapp über 4) ... Unsere Ärztin meinte man...


Kuhmilchallergie oder Zufall?

Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse,  seit der Geburt meiner Tochter, pumpe ich arbeitsbedingt Muttermilch ab und füttere sie per Flasche, mit dem Beikost Start wurde eine Kuhmilchallergie festgestellt mit Hautausschlag, Bauchschmerzen und Verweigerung einer Milchnahrung. Nun möchte ich langsam aufhören mit dem Pumpen, dass geht langsam wirklich ...