Frage: 16-jähriger

Sehr geehrter Herr Doktor Busse, heute gab es wieder einen Vorfall zwischen meinen beiden Söhnen (16 und 8 Jahre alt). Der kleine provoziert den Großen in letzter Zeit immer wieder. Der kleine hat sich bettfertig gemacht und rannte nur mit Unterhose bekleidet durchs Haus und auch immer wieder ins Zimmer des Großen. Mein Mann hat ihn mehrfach aufgefordert, in sein Zimmer zu gehen. Als er nicht aus dem Zimmer des Großen gehen wollte, ist dieser sauer geworden und hat mit einem Pullover den kleinen gehauen und ihn dann am Oberarm auf aus dem Zimmer gezogen. Ich habe den Großen mehrfach gebeten, in solchen Situationen ruhig zu bleiben, aber leider gelingt im das nicht immer. Da es immer wieder auch körperliche Auseinandersetzungen gibt und ich oder mein Mann nicht immer sofort einschreiten können, bin ich danach immer in Sorge um den kleinen. Könnte das Hauen mit dem Pullover (der kleine sagte, er wurde am Körper sowie auch am Kopf getroffen) oder das Herausziehen aus dem Zimmer am Oberarm relevante Verletzungen verursacht haben? Wir haben mittlerweile das Gefühl, dass der Kleine den Großen bewusst provoziert. Vielen Dank.

von Ottrahumt1980 am 03.05.2019, 20:21



Antwort auf: 16-jähriger

Liebe O., das ist keine medizinisches Problem sondern eine Frage des normalen Zusammenlebens in der Familie und der Erziehung. Alle sind zur Rücksicht auf die anderen aufgefordert und müssen lernen, dass körperliche Gewalt kein Mittel der Auseinandersetzung ist. Auch wenn Ihre Sorge, dass der 8-Jährige so wie Sie das beschreiben ernsthaft verletzt werden könnte, übertrieben ist. Wenn Sie damit nicht zurecht kommen und eine "Familienkonferenz" keine Lösung erbringt, kann ich Ihnen nur dringend raten, sich Unterstützung und Hilfe bei einer Familienberatungstelle zu hole. Alles Gute!

von Dr. med. Andreas Busse am 04.05.2019



Antwort auf: 16-jähriger

Hallo, verstehe ich Dich richtig, dass der "Kleine" 16 Jahre alt ist? Bei aller Ablehnung von körperlicher "Gewalt": Was soll ihm da bitte schaden? Er provoziert den großen Bruder und wird wohl dafür nicht zur Ordnung gerufen (zumindest schreibst Du nichts davon), was erwartest Du denn von einem genervten 18jährigen? Erlaubt dem Älteren, sich im Zimmer einzuschließen in solchen Fällen, dann "muss" er nicht körperlich werden. Viele Grüße

von Mamamaike am 03.05.2019, 20:49



Antwort auf: 16-jähriger

@mamaike, da steht doch das der " kleine " 8 ist und der große 16.

von Nadinchen81 am 03.05.2019, 20:54



Antwort auf: 16-jähriger

Hallo Mamameike, Der Kleine ist 8 und der Große 16 Jahre alt. Die Große schließt teilweise schon seine Zimmertüre ab, leider kommen die beiden sich auch in anderen Räumen „in die Quere“. In letzter Zeit ist es oft so, das der Kleine nicht den Raum verlassen möchte, in dem der Große sich gerade befindet, wenn dieser das wünscht. Mein Mann und ich schreiten sofort ein, wenn es Streit zwischen den beiden gibt. Wir wohnen in einem großen Haus und bekommen die Auseinandersetzung nicht immer sofort mit

von Ottrahumt1980 am 03.05.2019, 20:57



Antwort auf: 16-jähriger

...und die Mutti befragt wiederholt einen Kinderarzt im Netz bezüglich ihrer Erziehungsprobleme. Wie soll dieser auf die Ferne helfen? Setzt euch mit den Söhnen zusammen, macht eine Familienkonferenz - solche Angelegenheiten müßt ihr doch selber regeln.

von Andrea6 am 03.05.2019, 20:57



Antwort auf: 16-jähriger

Na, wenn der Kleine merkt, dass Mutti sich Sorgen macht, weil er von einem Pullover oder vom Festhalten am Arm verletzt sein könnte, ist das doch die beste Motivation,den Großen auf die Palme zu treiben: positive Aufmerksamkeit für den Kleinen, der Große kriegt Ärger und alle springen, wenn der Kleine nur richtig Radau provoziert.....

von drosera am 03.05.2019, 21:30



Antwort auf: 16-jähriger

Hallo Andrea6, ich habe nicht nach Erziehungstipps gefragt, sondern nach einem medizinischen Rat

von Ottrahumt1980 am 03.05.2019, 21:48



Antwort auf: 16-jähriger

Wie soll dein 8 jähriger durch das Hauen mit einem Pullover verletzt werden?!? Auch das Rausziehen aus dem Zimmer kann eigentlich kaum irgendwelche Verletzungen (außer vielleicht einen blauen Fleck) hinterlassen. Und ja, deine Schilderung ist eher ein Fall für eine Erziehungsberatung als einen Kinderarzt. Außerdem etwas lockerer bleiben, dann verliert der kleine wahrscheinlich schneller die Lust am Ärgern! Eine Mama, die sofort einschreitet, verleitet zum Ärgern!

von malini am 03.05.2019, 21:55



Antwort auf: 16-jähriger

Entschuldigung, ich habe 16 und 18 gelesen... Ich denke trotzdem, dass der Große dem Kleinen (jetzt macht das auch mehr Sinn!) keinen körperlichen Schaden zufügt, auch 8jährige sind nicht aus Zucker. Und wenn er ihm mal wirklich (aus Versehen) richtig wehtut, lässt er ihn vielleicht in Ruhe, im Moment hört es sich nach einer Art "Spiel" für den Jüngeren an.

von Mamamaike am 03.05.2019, 21:57



Antwort auf: 16-jähriger

Das ist keine medizinische sondern eine pädagogische Frage und ich kann Dir nur sagen dass mein jüngerer Bruder auch so war und meine Mutter sich so verhalten hat wie Du. Ich habe sie damals dafür gehasst und meinen Bruder ebenso. Lass den Großen sich doch wehren, wie soll es der Kleine sonst lernen? Er sucht ja ganz offensichtlich den Streit und "mit dem Pullover gehauen" und "am Oberarm aus dem Zimmer gezogen" ist doch nun wirklich mehr als moderat. Ich würde nicht den Großen bitten ruhig zu bleiben sondern mit dem Kleinen ein sehr ernstes Wörtchen bezüglich seiner Provokationen reden.

von Tigerblume am 03.05.2019, 22:43



Antwort auf: 16-jähriger

Liebe Mamis, vielen Dank für euren Rat. Der Große hat mehrmals weit mit dem Pullover ausgeholt und diesen peitschend auf den Kleinen (welcher nur mit einer Unterhose bekleidet war) gehauen. Auch gegen den Kopf und ins Gesicht. Auf dem Oberschenkel tat es sehr weh sagte der Kleine. Danach hat er den kleinen mit Gewalt am Oberarm gegriffen und an diesem aus dem Zimmer gezogen. LG

von Ottrahumt1980 am 04.05.2019, 10:01



Antwort auf: 16-jähriger

Der Große muss sich darauf verlassen können, dass sein Zimmer als Rückzugsort respektiert wird. Das kann ein 8 jähriger verstehen und die Umsetzung liegt dann erstmal an euch Eltern. Im restlichen Haus darf natürlich jeder überall sein. Ist der Große genervt, kann er in sein Zimmer gehen. Nervt der Kleine indem er absichtlich provoziert, solltet ihr ihn bitten dies zu unterlassen oder ihn andernfalls in sein Zimmer schicken. Es klingt für mich so, als hätte der arme "Kleine" keine Grenzen zu beachten und dann muss man sich auch nicht wundern, wenn der Große mal ausflippt. Also ich rate auch zu einer Familiensitzung und Neuanfang mit klaren Regeln für beide - und zu mehr Bestimmtheit deinerseits, was die Grenzüberschreitungen des Kleinen angeht, anstatt dir danach die verschiedenen "schwerwiegenden" Verletzungen im Detail auflisten zu lassen....

von schneeziege08 am 04.05.2019, 10:22



Antwort auf: 16-jähriger

Medizinisch gesehen ist doch da nichts passiert! Hat er denn blaue Flecken, kann den Arm nicht mehr bewegen, sodass man an einen Bruch denken muss o.ä.? Sicher nicht. Also ist der Arzt doch der falsche Ansprechpartner . Respekt vor Deinem Teenager(!) Sohn, dass er sich so im Griff hat, dass er nur mit dem Pullover um sich schlägt und ihn am Arm raus zieht. Vermutlich hat er vorher sogar versucht, das verbal zu klären und ihn rausgeschickt. Er ist auch mit 16 noch ein Kind, von dem man nicht verlangen kann, dass er bei massiver Provokation pädagogisch wertvoll reagiert. Steht dem Großen bei, er hat ein Recht auf ein ungestörtes Zimmer. Der Kleine muss eben lernen, dass er in der "Rangordnung" weiter unten steht. Diese ständigen Machtkämpfe sind aber auch unter Geschwistern ein Stück weit ganz normal.

Mitglied inaktiv - 04.05.2019, 10:47



Antwort auf: 16-jähriger

Ich stimme meinen Vorrednerinnen zu. Wie wäre es denn mal mit einem Schlüssel für deinen Großen?!?

von Kekskopf am 04.05.2019, 12:00



Antwort auf: 16-jähriger

Was soll da passiert sein? Dein großer Sohn ist doch ruhig geblieben. Was verlangst du denn von einem 16 jährigen, das er sich alles von einem 8 jährigen gefallen lässt? Ihr solltet beim 8 jährigen ansetzten und nicht beim Großen.

von kati1976 am 04.05.2019, 14:30