Erneute Schwangerschaft nach Plazentainsuffizienz

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch Frage an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch Kinderarzt und Neonatologe

Frage: Erneute Schwangerschaft nach Plazentainsuffizienz

Hallo, vermutlich bin ich schwanger. Nun würde mich interessieren da ich meine erste Tochter in der 34 SSW per Notsectio auf die Welt gebracht habe und sie noch 7 Wochen im Krankenhaus bleiben musste wegen offenem Duktus und beidseitigen Doppelnieren was ich tun kann um eine erneute Plazentainsuffizienz zu verhindern. Ich rauche und trinke nicht und ernähre micht recht bewusst. Gruß Verena

Mitglied inaktiv - 08.07.2004, 15:50



Antwort auf: Erneute Schwangerschaft nach Plazentainsuffizienz

Ich denke, dass Sie mit den angebenen Dingen alles tun, was Sie tun können. Hinzufügen möchte ich noch: regelmäßige schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen, um Fehlentwicklungne rechtzeitig zu erkennen.

von Prof. Dr. med. Gerhard Jorch am 11.07.2004



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Plazentainsuffizienz

Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, bin in der 30.SSW und es wurde diese Woche beim Ultraschall fetsgestellt, das das Baby ungefähr 4 Wochen zurückliegt. Beide vorangegangenen SS waren völlig unauffällig. Die Daten entsprechen eines Babys der 26.SSW. Beim Dopplerultraschall wurde eine Plazentainsuffizienz festgestellt. Soweit ist mir auch alles...


Plazentainsuffizienz / ab wann kritisch

In der 21. SSW wurde jetzt bei meiner Frau die Möglichkeit einer drohenden Plazentainsuffizienz vom Arzt angesprochen. Die Entwicklung des Kindes ist von der Entwicklung her jetzt normal. Routinemäßig ist die nächste Untersuchung in 4 Wochen. Eine weitere wurde nun 2 Wochen darauf (also in 6 Wochen) angesetzt um engmaschig zu kontrollieren. ...


Plazentainsuffizienz

Sehr geehrter Hr. Prof. Jorch. 1.) Gibt es einen Unterschied zwischen Überlebensraten/Folgeschäden bei Frühgeburtlichkeit und Frühgeburtlichkeit wegen Plazentainsuffizienz? Ich meine damit, hat bspw. ein Baby, geb. in der 27. Woche wegen unaufhaltbarer Wehen eine bessere Prognose als ein Baby, das wegen Plazentainsuffizienz möglicherweise schon...


Plazentainsuffizienz

Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, ich bin in der 32. SSW und man diagnostizierte per Dopplersonographie eine Plazentainsuffizienz. Meine erste Tochter kam in der 37. SSW zur Welt, ebenfalls eingeleitet wegen einer Plazentainsuffiziens ab der 32. Woche. Welches Risiko besteht für mein Kind, wenn es zu diesem Zeitpunkt (32. bis 36 SSW)geboren würde? ...


Erneute Schwangerschaft

Hallo, mein erstes Kind ist durch frühzeitige Wehen ab der 29+6 SSW Woche als Frühchen auf die Welt gekommen. Nun wünsche ich mir ein zweites Kind. Was kann ich vorbeugend machen, damit so etwas nicht noch einmal passiert? Kann man vielleicht durch pflanzliche Mittel vorbeugen? Bei einer erneuten Schwangerschaft ist doch das Risiko nicht wesen...


erneute Schwangerschaft

Sehr geehrter Prof.Jorch! Ich hätte gerne eine Meinung von Ihnen. Meine erste Schwangerschaft verlief außer einer Nierenstauung ohne größere Probleme.Meine Tochter kam 2002 in der 41+2 SSW spontan, ohne größere Probleme(zwar Dammschnitt,aber sonst alles normal)auf die Welt mit 3830g und 53cm.Danach folgten zwei frühe Fehlgeburten 7+6SSW.Dann folg...


Nach Gestose und Plazentainsuffizienz nochmal schwanger werden?

Guten Abend Hr. Prof Joch, im August 2010 musste meine Tochter wg. EPH Gestose und Plazentainsuffizienz in der 31+1 SSW mit 1160 gr. geholt werden. Da mein Wunsch nach einem Geschwisterchen für meine Tochter sehr groß ist würde ich gerne von Ihnen wissen, ob Sie mir von einer zweiten Schwangerschaft abraten würden oder nicht? Da diesbzgl. di...


Gebährmutterhalsschwäche und erneute Schwangerschaft?

Hallo Herr Prof. Dr. Jorch, Ich hatte bereits 2 Frühgeburten (28ssw und 33.ssw, jeweils nach gebärmutterhalsverkürzung frühzeitige Wehen und blasensprung mit unaufhaltsamer Geburt) beim 1. kind ohne über die gefahr zu wissen und völlig ohne liegen, erst die letzten 2 wochen vor geburt mit wehenhemmer.beim 2. Kind mit cerclage und viel liegen Zuhau...


Nachtrag Plazentainsuffizienz?

Ein Nachtrag zu meiner Frage. Meine anderen beiden Kinder kamen mit 4300g bzw. 4170g auf die Welt. Beide hatten auch einen eher großen Kopf - Mädchen 37cm, Junge 39 cm. Was kann ich tun, damit sich mein Bauchbewohner gut entwickelt? Muss ich mit einer vorzeiten Geburtseinleitung rechnen? Vielen Dank ute-ruth