Papa zieht aus beruflichen Gründen weg -wann und wie dem Kind beibringen?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens Frage an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens Diplom Sozialpädagogin

Frage: Papa zieht aus beruflichen Gründen weg -wann und wie dem Kind beibringen?

Liebe Sylvia, mein Mann hat ab dem 1. Nov. einen neuen Job was unsere ohnehin komplexe Situation noch komplizierter macht. Wir haben eine 5jährige Tochter und einen fast 2jährigen Sohn. Die beide verbrachten in den lezten 9 Monaten sehr viel Zeit mit meinem Mann da dieser arbeitssuchend war, ich hingegen täglich 300 Km pendele und kurz vor der Abgabe meiner Dissertation stehe. Mit anderen Worten sind die beiden es gewöhnt von Papa in den KiGa und nachmittags wieder nach Hause gebracht zu werden, Frühstück, Abendbrot und alles was dazugehört. Da der neue Job meines Mannes 250 km von uns entfernt liegt,wird er wohl komplett in die neue Stadt ziehen und uns ca. jedes 2. WE besuchen. Ehrlich sgesagt, habe ich großen Respekt davor was auf mich zukommt (ich pendle weiterhin meine tägliche 300 km), nun bleibt zusätzlich alles an mir hängen was für zusätzlche Reiberei zwischen meinem Mann und mir sorgt (da er mich in die Entscheidung nicht miteinbezogen hat). Leider haben wir vor Ort weder Verwandte, noch Freunde, die uns unter die Arme greifen könnten, d.h. ich muss immer funktionieren können. Momentan ist meine größte Sorge, dass ich gar nicht weiß, WIE ich es unserer Tochter beibringen kann, dass ihr heissgeliebter Papa dann plötzlich wegzieht und sie mit der strengen Mama und ihrem Brüderchen allein bleibt. Dass es morgens nicht erst um 8:30 in den KiGa geht sondern bereits um 6:30 und, dass sich auch generell einiges ändern muss. Auch frage ich mich WANN der "beste" Zeitpunkt hierfür sein könnte. Sollen wir es nur so nebenbei erwähnen und dann immer wieder (in die Vorbereitungen miteinbeziehen usw.) oder lieber etwas "feierlicher" wenn z.B. der Kleine schon schläft uns zu dritt hinpacken und das Ganze besprechen? Und ist ein knapp 2jähriger überhaupt in der Lage zu verstehen, was passiert? Vielen Dank im Voraus! LG Amelie

von Bobby_Car am 28.09.2015, 13:00



Antwort auf: Papa zieht aus beruflichen Gründen weg -wann und wie dem Kind beibringen?

Liebe Amelie, passen Sie einen ruhigen Moment ab, in dem beide Elternteile gleichzeitig mit Ihrer Tochter sprechen können. Vielleicht kann der Papa die neue Situation erklären, damit nicht Sie zum "Buhmann" werden, da Sie in den nächsten Wochen und Monaten die Auseinandersetzung mit Ihrer Tochter haben werden. Trösten Sie Ihre Tochter. Sie wird in den nächsten Wochen sicherlich immer wieder traurig sein. Da Ihre Tochter noch keinen großen Zeitraum überblicken kann, ist in dem Alter etwa 2 Wochen vor dem Umzug ein guter Gesprächszeitpunkt. Ihr Sohn wird im Vorfeld das Gesagte noch nicht verstehen. Er wird spüren, dass sie womöglich alle nervös werden sowie Umzugsvorbereitungen treffen und vermutlich manchmal mit Unruhe reagieren, wenn der Papa dann tatsächlich weg ist und tagelang nicht nach Hause kommt. Viele Grüße Sylvia

von Sylvia Ubbens am 28.09.2015



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Kleinkind 4 Jahre eskaliert mit Papa

Hilfe, ich bin am Ende. Meine Tochter ist 4 und hat eine extreme Bindung zu mir (Mutter). Es war schon von Anfang an als Baby sehr anstrengend, aber wir haben das gut hinbekommen. Als sie 1 Jahr war hat mein Mann sehr sehr viel Zeit mit ihr verbracht. Waren spazieren, auf dem Spielplatz, viel gespielt und das täglich. Dennoch hing sie sehr an mi...


Kommt irgendwann die Papa-Phase?

Liebe Frau Ubbens, Sie haben mir schon oft direkt oder indirekt geholfen. Vielen Dank dafür! Unser Sohn (26 Mo.) hat seit mind. einem halben Jahr eine Mamaphase. Mein Mann darf wenig, soll ständig weg und erhält kaum Zärtlichkeiten bzw. wechseln diese schnell in Beißen/Hauen/Kneifen und wenn darauf ein "Nein!" mit Wegsetzen folgt, wird unser Sohn...


Reine Machtkämpfe mit Papa?

Liebe Frau Ubbens, mein Mann und ich leben mit unserer 2,5-Jährigen ein sehr glückliches, durchaus entspanntes und harmonisches Leben und warten aktuell auf die Geburt unserer zweiten Tochter (Stichtag ist in 2,5 Wochen). Mein Mann arbeitet in Vollzeit mit Schichtdienst und ich arbeitete bis zum Beginn des Mutterschutzes in Teilzeit. Unsere klei...


Tochter ruft nach Papa

Hallo Frau Ubbens, ich bin total ratlos und traurig und weiß nicht was ich machen soll. Zuerst muss ich erwähnen, dass ich vom Kindsvater nun über ein Jahr getrennt bin und seit ca. 9 Monaten auch räumlich. Meine Tochter ist 2 Jahre und ist seit April bei der Tagesmutter. Die erste Eingewöhnung lief super. Sie hat sich auf Anhieb bei der Tagesm...


Verhalten bei Mama, Papa und Oma unterschiedlich

Liebe Frau Ubbens, es ist mir klar, dass mein Kleinkind (19 Monate) bei jeder Person andere Verhaltensweisen an den Tag legt. Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich unser Kleiner, bei Papa anstandslos wickeln lässt, das Morgenfläschchen komplett austrinkt, bei Oma (bei der er öfters die Woche über Nacht schläft), das Fläschchen verweigert, be...


Tochter 3 lehnt Papa ab

Guten Tag,  Ich bin seit 2 Jahren vom Kindsvater getrennt. Meine Tochter wird im März 3 Jahre.  seit ein paar Wochen möchte sie ungern zu Papa. Sie sieht ihn jedes Wochenende und auch regelmässig in der Woche.  seit einiger Zeit habe ich einen neuen Partner bei dem wir auch wohnen. Dieser ist aber nur am Wochenende da, weil er bei der Bundesw...


Kind bei Papa ganz anders

Hallo, meine Tochter ist nun 20 Monate alt. Ich beobachte nun seit längerem ein verändertes Verhalten , wenn der Papa da ist. Sie ist wie ausgewechselt kann man sagen. Die Wochenenden sind teilweise so anstrengend, weil sie quengelig ist und total unausgeglichen. Unter der Woche , wenn wir beide alleine sind, ist es viel harmonischer. Ich verstehe...


Mama wird abgelehnt und Papa genannt

Hallo Frau Ubbens, meine 2jährige Tochter ist ein Papakind und lehnt mich seit ca. 2 Monaten von Tag zu Tag mehr ab. Wenn der Papa da ist, bin ich egal und werde teilweise weggeschickt  Unser Verhältnis war vorher immer sehr liebevoll und innig.Mein Mann arbeitet Vollzeit,ist aber in seiner freien Zeit sehr engagiert und liebevoll, wir tei...


Papa weg!

Unsere Tochter (3) ist in der Papa-weg Phase oder wie man das bezeichnen soll. Er darf nicht mehr mit ihr spielen (nur manchmal oder wenn ich weg bin), wickeln muss jetzt auch fast immer ich (früher hat er das abends übernommen). Sie versucht ihn sogar wegzuschicken, wenn er auf dem Sofa oder am Tisch sitzt. Es ist zwar nicht immer so, es gibt sch...


Extreme Papa-Phase

Guten Tag Frau Ubbens, ich bin aktuell etwas durcheinander. Unser Sohn, mittlerweile 3 Jahre, steckt gerade mal wieder in einer Papa-Phase. Zeiten in denen er mal mehr und mal weniger einen Elternteil braucht, hatten wir schon öfter. Nur irgendwie ist es diesmal anders. Mama ist komplett abgeschrieben. Mama wird nur noch angeschrien, geschlag...