Wie Wunsch nach Geschwisterchen erklären? (unerfüllter 2. KiWu)

Dr. med. Ludger Nohr Frage an Dr. med. Ludger Nohr Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Frage: Wie Wunsch nach Geschwisterchen erklären? (unerfüllter 2. KiWu)

Meine Tochter ist 3 Jahre alt. Wir haben uns immer 2 Kinder gewünscht, nach 2 Fehlgeburten waren wir in einer KiWu-Klinik, haben die Behandlung dort aber nicht fortgeführt (weil uns die Erfolgsaussichten zu gering i. Vgl. zur physischen/psychischen Belastung erschienen). Somit wird meine Tochter ein Einzelkind sein. Ich habe mich nach einer "Trauerphase" damit abgefunden. Wie der Zufall es will bekommen nun die Kita-Freunde reihenweise "Geschwisterchen" und das Thema scheint in der Gruppe sehr präsent zu sein. Meine Tochter stopft sich z. T. Kuscheltiere unter ihre Kleidung und sagt, dass sei ihr "Baby". Weint abends beim Zubettgehen und sagt, sie bekommt kein Geschwisterchen. Letztens hat sie eins dieser kindgerechten Bücher aus der Kita (leihweise) mit nach Hause gebracht, in dem es um das neue Baby ging - das sollte ich ihr vorlesen. Da habe ich mich geweigert. Ich gebe zu, dass mich die Situation etwas überfordert. Einerseits reißt es bei mir alte Wunden auf und ich habe große Schuldgefühle (wären wir jünger gewesen, hätten wir ihr das Aufwachsen zu zweit ermöglichen können usw.). Andererseits möchte ich meine Tochter auf keinen Fall damit belasten und ihr zu viel erzählen. Haben Sie hierzu Tipps? Ich hoffe es ok, dass ich die Frage stelle, denn während ich schreibe, merke ich, dass es hier sehr stark um mein Empfinden geht.

von Pünktchen_ohne_Anton am 10.05.2021, 13:39



Antwort auf: Wie Wunsch nach Geschwisterchen erklären? (unerfüllter 2. KiWu)

Hallo, das ist vor allem dann kein leichtes Thema, wenn man selbst mit der Situation nicht glücklich ist. Natürlich sind Sie dann befangen und die Mischung aus Schuldgefühlen und Trauer machen es schwer, das Thema ausreichend gelassen zu kommunizieren. Ich finde, die Einzelkindsituation ist kein Mangelzustand, für den man sich entschuldigen oder erklären muß. Sie haben eine weitere Schwangerschaft nicht verhindert, sich sogar noch um Hilfe bemüht und dann so entschieden. Das ist OK und das gilt. Und wenn es noch schwer ist, ein solches Buch vorzulesen, dann ist das auch gut verstehbar und kein Muß. Das kann b.Bed. dann jemand anderes übernehmen. Wie Sie das Ihrer Tochter gegenüber erklären/begründen, das hängt natürlich vom Entwicklungsstand Ihrer Tochter ab. Und ob es belastend ist, dass Sie z.B. aus biologischen/Alters-gründen keine Kinder mehr bekommen können, hängt überwiegend davon ab, welche Information Sie neben den Worten transportieren. Je eindeutiger und klarer Sie selbst sind, desto weniger ist es belastend. Wenn Ihr Leid und Ihre Trauer überwiegen, wird es auch für Ihre Tochter anders erlebt werden und wahrscheinlich bedrückender sein. Sie werden um dieses Thema nicht herumkommen, es wird immer wieder mal auftauchen können und deshalb ist es hilfreich, wenn Sie sich dazu eine Position erarbeiten, die Sie innerlich und äußerlich gut vertreten können. Dazu können Sie, auch wenn es scheinbar nur um Sie geht, hier auch gerne fragen. Dr.Ludger Nohr

von Dr. med. Ludger Nohr am 10.05.2021



Antwort auf: Wie Wunsch nach Geschwisterchen erklären? (unerfüllter 2. KiWu)

Hallo, gibt es niemanden, der das Vorlesen übernehmen kann? Dein Mann, Großeltern? Du kannst ihr das ruhig kindgerecht erklären: Ich kann kein Baby mehr bekommen und bin darum traurig, darum liest xy Dir das Buch vor. Viele Grüße

von Mamamaike am 10.05.2021, 14:54



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Geschwisterchen erwartet

Hallo Dr.Posth, ich erwarte (alleinerz) mein 2.Kind (in Partnerschaft/allerdings in 2 Haushalten) – Partner (selbst alleinerz. Vater) hat Bedenken, wie sich das Kind als 2. und 3. Kind fühlen könnte. Großmutter hat Bedenken Sohn 1 (20M.) würde eifersüchtig. Ich bin der Meinung ein offener (altersbezogener), ehrlicher Umgang wird schon gut sein. Vor...


Geschwisterchen

Lieber Herr Dr. Posth, noch einmal brauch ich Ihren vielgeschätzten Rat. Unser Sohn(3J) , sehr liebevoll aufgezogen, intakte Fam,bin immer für ihn da (arbeite nur halben Tag pro Wo), sehr gute Beziehung zum Papa u Oma.,bisher keine Frendbetreuung. Nun habe ich gerade erfahren, das ich (fast 43J) wieder schwanger bin(ET Sept 13). wir haben es uns ...


Geschwisterchen

Sehr geehrter Herr Doktor Posth! Mein Sohn ist 14 Monate alt, wächst behütet auf, nie schreien gelassen. Der Vater ist sehr präsent und liebevoll sowohl beim Spielen und auch beim Pflegen.Untertags spielt er mit allen ihm bekannten Personen gerne, v.a. Papa und Oma. Nur abends und nachts, wenn er aufwacht, akzeptiert er nur mich. Beruhigt sich n...


Verhalten seit ein Geschwisterchen da ist

Guten Morgen! Tochter, 3,5Jahre hat seit 11 Wochen eine Schwester, die sie sehr liebt u. auch ganz lieb mit ihr umgeht. Der Papa kümmert sich eigentlich rund um die Uhr um sie, ich ums Baby, Haushalt wird deswegen schon fast vernachlässigt. Trotzdem beschwert sie sich ständig, dass keiner für sie Zeit hat. Auch wenn mein Mann u. ich uns mal unterh...


Verhalten seit ein Geschwisterchen da ist Teil 2

Guten Morgen Dr. Posth, danke für Ihren Rat letzte Woche: http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Verhalten-seit-ein-Geschwisterchen-da-ist_52291.htm Ich habe noch eine Frage bzgl. der sinnvollen Konsequenzen wenn uns die Tochter ständig ins Wort fällt. Ich bin leider momentan nicht so „einfallsreich“ was das angeht und wollte fragen, ob es denn...


Geschwisterchen

Sehr geehrter Herr Dr. Posth, unsere Tochter ist nun 20 Monate alt. In etwa einem halben Jahr bekommen wir erneut Nachwuchs. Wir sind sehr bemüht die Umstellung für unsere Tochter so gering wie möglich zu halten. Für uns wäre es jedoch am praktischsten, wenn unsere Tochter in das Nebenzimmer umziehen würde und das Baby in ihr jetziges Zimmer zi...


Geschwisterchen

Hallo! Ende des Jahres kriegen wir ein zweites Kind, Sohn wird dann 2 sein. Der Vater wird ebenfalls Elternzeit nehmen. Wie viele Monate halten Sie für sinnvoll? Er kümmert sich schon viel um Sohn,wird es dann noch mehr tun. Trotzdem möchte ich wenn das Baby da ist auch immer mal wieder exklusiv etwas mit dem Älteren machen. Natürlich nur wenn das ...


Ankunft Geschwisterchen

Guten Morgen´, in zwei Wochen werden wir unser zweites Kind bekommen. Unser Sohn ist dann 2,5 Jahr alt. Bisher weiß er, dass bald ein Baby kommt und wir haben auch viel dazu gelesen und erklärt. LL über Papa gut und erwird sich nachmittags verstärkt um ihn kümmern (zeitweise Reduzierung der Arbeitszeit). Jetzt habe ich noch einige Fragen: 1. Es i...


Geschwisterchen Umzug

Lieber Dr. Posth! Unser S (17Mo)immer liebevoll betreut,bekommt in 2 1/2Mon. eine Schwester.Leider ziehen wir auch in 1 ½Mon. um.S extrem mamaanhänglich.Vater sehr bemüht und liebevoll–zeitlich wegen Hausbau + Arbeit sehr eingespannt.Darf wenn ich in der Nähe bin Sohn meist weder tragen,noch vorlesen,schlafenlegen,baden.S akzeptiert nur Mama-sagt z...


Wutanfälle/Krippeneingewöhnung/Geschwisterchen

Guten Tag, unser Sohn (2J-4M) wird seit dem 02.01 in die Krippe eingewöhnt. Es ist nur leider wo dass ihm jede neue Situation Angst macht und er weint. Er spricht im Kindergarten nicht, lacht nicht und schaut eher herum anstatt zu spielen, obwohl er jetzt 5 Wochen dabei ist. Wir sind jetzt von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr in der Kita. Essen tut er d...