Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

wochenmakt-stress

Thema: wochenmakt-stress

hallo, wollte eure meinung und eventl. reaktion darauf hören: war heute wie immer mit meinen 5 kindern beim wochenmarkt einkaufen....die kinder wollten kirschen, haben den verkáufer gefragt, ob sie denn eine probieren dürften, er bejahte... ich gab meine bestellung nacheinander auf, die kinder standen neben mir und der dritt und viert jüngste nahmen sich weitere kirschen. leider habe ich dies nicht bemerkt, da der kleinste auch auf meinen schultern schlief und auf dem markt ziemlich viel los war.... etwas spáter lásterte eine frau der verkáuferin, wie unmöglich ich doch wáre, meine kinder hátte ich nicht im griff. ihre tonart war unverschámt und unmöglich, meiner meinung nach.... daraufhin bin ich etwas ausgeflippt, meinte, sie solle sich nicht einmischen und sich um ihre dinge kümmern..... sicher hatte sie recht, ich hátte das meinen kindern auch nicht erlaubt weiter kirschen zu nehmen und sich einfach zu bedienen, aber man bekommt ja auch nicht immer alles mit, wenn man gerade bescháftigt ist.... im nachhinein hátte ich anders reagieren müssen, aber ihr stil war unter aller sau, unterste schublade.... was tut ihr in so einer situation? wie háttet ihr reagiert? als die frau weg war, hatte ich mich beim verkáufer entschuldigt, der verkáufer war sehr freundlich und hat überhaupt kein problem damit gehabt.... anderseits habe ich auch ein paar kilo kirschen gekauft.....nicht nur das..... danke für antworten ....gruss monika

Mitglied inaktiv - 25.06.2011, 19:35



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Monika, vergiss es einfach, reg dich doch wegen sowas nicht auf. Du hast 5 (!!!) Kinder und genug um die Ohren. Dem Verkäufer war es egel, alles palletti. Die Welt ist voll von dummen Leuten, die dummes daherreden. War also in Ordnung, dass Du ihr die Meinung gesagt hast. So, forget it.

Mitglied inaktiv - 25.06.2011, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

warum tust du dir das an.....nimm nur den kleisnten oder keinen mit dann geht es schneller uns Stressfreier.....klar ist die Reaktion blöd aber auch irgendwo verständlich.....

von golfer am 26.06.2011, 09:12



Antwort auf diesen Beitrag

Deine Kinder gehen sicher gerne mit und ich würde ihnen das Vergnügen nicht versagen, nur weil mal einer dumm daherredet. Manche Leute WARTEN nur drauf dass bei vielen Kindern was passiert, und wenns noch so belanglos ist. Ich hätte ihr auch gesagt dass sie sich um ihren eigenen Mist kümmern soll, solange sich der Verkäufer selber nicht dran stört.

Mitglied inaktiv - 26.06.2011, 09:28



Antwort auf diesen Beitrag

spießiges, meinschenfeindliches deutschland, kann ich da nur sagen!! v.a. auch an die adresse von montpelle...

von jojoja-zauberzwerge am 27.06.2011, 09:09



Antwort auf Beitrag von jojoja-zauberzwerge

ich find eher diese Hinterhältigkeit Wahnsinn. Zuerst zusehen wie sich die Kinder bedienen und DANN lästern. Hätte man die Mutter bzw. die Kinder selbst gleich drauf aufmerksam machen können, aber soviel Schneid haben leider nicht viele. Lieber wird gemeckert und geschimpft.

von desire am 27.06.2011, 09:30



Antwort auf diesen Beitrag

aber auch nicht sein?! "warum tust du dir das an.....nimm nur den kleisnten oder keinen mit dann geht es schneller uns Stressfreier.....klar ist die Reaktion blöd aber auch irgendwo verständlich..... " Soviel zum Thema kinderfreundliches Deutschland.... Mal davon ab dass (zumindest meine Kinder Wochenmarkteinkäufe super spanennd fanden und nebenbei lernen sie noch einiges) Hat eine Frau mit 5 Kinder nicht das Recht auf den Wochenmarkt zu gehen?? Nur weil sich irgendwelche Tratschtanten aufregen-die wahrscheinlich selbst entweder gar keine Kinder oder wenn nur eins haben?? Neee,ich finde auch:abhaken und nicht ärgern;-))

von Tathogo am 26.06.2011, 09:47



Antwort auf Beitrag von Tathogo

ich hab einen und nehm den schon mit zum einkaufen mit....es geht schneller allein......und nach einien besuchen auf dem Wochenmartk kennen die Kinder das doch.....da ist sport Musik oder einer Freizeitparc etc...doch viel besser.....also schnell stressfrei einkaufen und dann Freizeit.....das hat doch mit kinderfreundlich gar nicht zu tun.....aber sicher kann sie es machen wie sie will......wer Spaß bei so einem event hat bitte gerne

von golfer am 26.06.2011, 21:56



Antwort auf diesen Beitrag

man stopft sich nicht mit unbezahlten Kirschen voll. Aber sie haette es auch nett sagen koennen als Hinweis. Und mit deinen Kindern solltest du auch nochmal reden ueber "Diebstahl", denn nichts andres ist das, was sie getan haben. Auch wenn der Haendler das nicht so eng sieht. Auch viele Kinder zu haben ist keine Entschuldigung nicht alle im Blick zu haben. die Kinder muessen einfach wissen, was sie duerfen und was nicht. Egal ob man 1 oder 8 hat. LG Lizzi mit Fuenfen

von Lizziline am 26.06.2011, 10:10



Antwort auf diesen Beitrag

Grossfamilien stehen eh in einem zwiespaeltigen Licht, da helfen solche Sprueche wie von dir nicht grade fuers "Verstaendnis" fuer Kinder. Und ja es ist auch ihre Sache. Stell dir vor, mehr Leute futtern sich am Stand durch, dann werden irgendwann die Preis hoch gehen. Und das muss auch die alte Frau mehr zahlen. Ich denke, die Situtaion ist einfach saubloed gelaufen und mit Kindern ist man schnell auf 180 wenn Leute daemliche Sprueche ablassen. Das kann ich alles nachvollziehen. In zukunft versuch dir nen Spruch zurecht zu legen oder entschuldige dich einfach und biete an, das gegessene zu zahlen. Wenn man extrem freudnlich ist, nimmt das den Leuten eher den Wind aus dem Segel und man geht in Frieden und mit einem Laecheln auseinander statt die Frau nun heimgeht und sich nun ueber das Erlebnis auslaesst. Das Schlechte traegt man immer gern weiter...das ist nunmal so. Grade bei den Alten.

von Lizziline am 26.06.2011, 10:17



Antwort auf Beitrag von Lizziline

Erstmal toll dass du mit vielen Kindern auf den Markt gehst, andere trauen sich mit zweien schon nimmer ins Schwimmbad...soviel dazu. ggg Erstmal finde ich auch dass Kinder wissen sollten dass wenn sie probieren dürfen danach Schluss ist. Aber ich weiß auch nich twie alt deine Kinder alle sind darum gehe ich davon aus dass sies einfach nicht besser wussten oder es nicht beachtet haben...nicht extra damit sie jemanden ärgern. Zu der Frau.....gut sie hat recht man bedient sich da halt nicht einfach weiter aber sie hätte dich aufmerksam machen können darauf und du hättest einschreiten können. Was ich der Dame auch gesagt hätte so. Schön zugucken und dann am Schluss lästern das ist kein tolles Verhalten. Ich würde mit den Kindern schon nochmal sprechen, ev. auch bevor ihr das nächste Mal wieder einkaufen geht dass man sich was nehmen darf wenns erlaubt ist, aber dann Schluss ist, weil das unhöflich ist.

von desire am 26.06.2011, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

Deine Kinder bedienen sich fröhlich am Wochenmarktstand an den Kirschen ohne dass du eingreifst und du regst dich über Leute auf, die das nicht gut finden ?! Verkehrte Welt. Auch als Großfamilie hat man kein Recht zu stehlen und es hat nichts mit Kinderfeindlichkeit zu tun, wenn man das so sieht.

von montpelle am 26.06.2011, 10:56



Antwort auf Beitrag von montpelle

Ich finde, ihr übertreibt maßlos... Zunächst mal: JEDER hat das Recht mit seinen Kindern, egal wie viele es auch sein mögen, dorthin zu gehen, wohin er will. Außerdem: vom VOLLSTOPFEN und STEHLEN kann wohl kaum die Rede sein. Die Kinder haben gefragt, ob sie probieren dürfen, sie durften. Für Erwachsene ist in dem Fall vieleicht eindeutig, dass man anstandshalber nur eine Kirsche nimmt. Kindern ist das nicht so klar. Wenn es den Verkäufer gestört hätte, hätte er wohl auch was gesagt. Und das Lästern hinterm Rücken oder Vorurteile dieser Art finde ich wesentlich verwerflicher, als wenn ein Kind (!!!) zwei oder drei Kirschen mehr nimmt. Genau diese Haltung vieler Leute führt nämlich dazu, dass sich kaum noch jemand mit seinen Kindern in Alltagssituationen begibt, aus Angst, man könne negativ auffallen. Und zum Schluss: WAS hat die Situation damit zu tun, dass die Ausgangsposterin 5 Kinder hat? NICHTS (außer vielleicht der Tatsache, dass man mit mehr als 2 Kindern schon per se als "falsch" gilt). Das hätte mir mit 2 Kindern genauso passieren können, wenn ich mit dem weiteren Einkauf und meine Kinder noch mit den Kirschen beschäftigt wären. Es hat überhaupt nichts damit zu tun, dass man seine Kinder "nicht im Griff" hat, sondern allein damit, dass viele Menschen ein Problem damit haben, wenn andere ihr Leben anders leben. LG, Anja

von ansaluli am 26.06.2011, 13:13



Antwort auf Beitrag von montpelle

In welcher Welt lebst du??? @samika: Hätte mir auch passieren können, und ich habe nur 2 Kinder! Gruß, Sabri

von Sabri am 26.06.2011, 14:53



Antwort auf Beitrag von ansaluli

regeln gelten fuer alle. Fuer Einkind Familien und Grossfamilien. Und wieviele Kirschen man zum "probieren" nimmt, muss ein Kind halt auch lernen. Und damit hat sich die ganze Geschichte schon.

von Lizziline am 26.06.2011, 15:22



Antwort auf Beitrag von Lizziline

"Und wieviele Kirschen man zum "probieren" nimmt, muss ein Kind halt auch lernen" Eben-sie müssen es erst mal lernen-meine Güte wenn man hier so manche Antwort liest da fragt man sich echt ob man versehentlich im falschen Forum gelandet ist.... Ich bin mir ziemlich sicher dass die Ausgangsposterin NICHT regelmässig mit ihren 5 Kindern übern Markt marschiert und denen sagt "nun esst mal schön" Sie hatte es ja auch eindeutig so beschrieb-aber für manche reicht das natürlich gleich sich wieder dran aufzugeilen.

von Tathogo am 26.06.2011, 15:46



Antwort auf Beitrag von ansaluli

"WAS hat die Situation damit zu tun, dass die Ausgangsposterin 5 Kinder hat? NICHTS" Anscheinend doch, denn sie hatte ihre vielen Kindern nicht im Blick. Sie hat selber geschrieben, dass sie nicht aufgepasst hat, weil sie gleichzeitig einkaufen musste. Das ist bei zwei Kindern sicher etwas einfacher.

von montpelle am 26.06.2011, 17:41



Antwort auf Beitrag von Sabri

...mir hätte es auch mit nur einem Kind passieren können, denn auch da kann mal kurzfristig abgelenkt sein! Schön das die Kinder so gut erzogen sind und fragen, bevor sie etwas nehmen! Macht auch nicht jedes Kind! Hak es als Erfahrung ab! LG

von Mutti69 am 26.06.2011, 17:43



Antwort auf Beitrag von Lizziline

Genau, Regeln gelten für alle. Auch für Verkäufer auf den Wochenmarkt. Wenn probieren nicht erwünscht ist, muss er seine Ware entsprechend präsentieren. Ich bin für mein Eigentum auch selbst verantwortlich. Bei unserem Obst- und Gemüsehändler stehen in der Höhe, die Kinderhände erreichen, die Stiegen mit Kartoffeln, Zwiebeln und Kohl, da kann man in Ruhe das Kleingeld abzählen, ohne Angst haben zu müssen, dass das Kind in der Zwischenzeit ungefragt oder gefragt und zu viel probiert. Denn selbst mit nur einem Kind ist es mir auf dem Wochenmarkt passiert, dass dieses im Augenblick des Bezahlens eine Erdbeere gekostet hat.

von Kuscheling am 26.06.2011, 18:24



Antwort auf Beitrag von Kuscheling

es ging darum, dass die Kinder eben unbemerkt mehr naschten als "probieren". 2. der Haendler hatte ja gar kein Problem damit, sondern die aeltere Dame.

von Lizziline am 26.06.2011, 18:29



Antwort auf Beitrag von montpelle

Klar ist es einfacher, aber nicht ausgeschlossen. Ich frag mich immer, ob manche Eltern "Heilige" erziehen, die nie etwas anstellen und immer aufs Wort folgen... h

von hormoni am 26.06.2011, 20:03



Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt darauf an, wie viele weitere Kirschen die beiden Kids nun noch gegessen haben. Wenn sie sich jeder noch zwei Kirschen genommen haben, bis die Frau eingegriffen hat, fände ich deren Gezeter auch unmöglich. Kleine Kinder neigen aber dazu, mit vollen Händen zuzugreifen. Wenn sie sich jetzt also jeder eine volle Hand genommen hätten, fände ich das auch übertrieben. Dann könnte ich aber auch nicht verstehen, wie man das als Mutter nicht mitbekommt. Ein Auge hat man ja immer mal auf die Kids, gerade wenn sie noch klein sind. Da muss man als Mutter einfach aufpassen. Wenn ich von mir aus gehe, ich denke, ich hätte ein Auge auf sie gehabt, weil ich das hätte kommen sehen. Oder ich hätte bereits vorher zu ihnen gesagt, dass sie sich nur eine nehmen dürfen. Ich kann mir vorstellen, dass es stressig ist, mit 5 Kindern einkaufen zu gehen. Aber wenn sie alle mitgehen müssen, muss man auch auf sie aufpassen. Wie viele Kirschen haben sie denn nun noch gemopst?

von celmin am 26.06.2011, 15:35



Antwort auf diesen Beitrag

ich wäre gar nicht erst mit 5kindern losgegangen. meinen kindern tut man mit einkaufen keinen gefallen, darum vermeide ich möglichst solche gänge. "was tut ihr in so einer situation? wie háttet ihr reagiert?" ich hätte der verkäuferin 2€ für die naschkirschenkirschen in die hand gedrückt. mit der keiferei hast du dir und deinen kindern keinen gefallen getan. lg suki

von Suki am 26.06.2011, 17:53



Antwort auf Beitrag von Suki

An alle, die dazu raten, ohne Kinder einkaufen zu gehen: Bei mir würde das nicht gehen. Ich kann doch nicht jedesmal, wenn ich einkaufen will, einen Babysitter organisieren? Außerdem gibt es auch Kinder, sie sehr gerne mit einkaufen gehen und gar nicht zu Hause bleiben wollen....

von Emmi67 am 27.06.2011, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Da kannste ein Ei drüber schlagen, was so Leute denken... lachhaft, würde mir nichtmal auffallen, was andere tun und dann drüber öffendlich aufregen schon gar nicht.

von mf4 am 26.06.2011, 22:10



Antwort auf diesen Beitrag

Da würde ich total drüber stehen, der entsprechenden Person ordentlich die Meinung geigen und gut ist. Ich sehe es so wie Kuscheling. Dann müssen die Verkäufer ihre Ware anders aufbauen, es sind doch immer Kinder mit dabei und auf die Anzahl kommt es doch nun wirklich nicht an.

von safie am 27.06.2011, 14:04



Antwort auf Beitrag von safie

"Dann müssen die Verkäufer ihre Ware anders aufbauen" Und in Geschäften darf man sich auch bedienen ohne zu bezahlen, wenn die Regale nicht hoch genug unter der Decke hängen ?

von montpelle am 27.06.2011, 15:03



Antwort auf Beitrag von montpelle

Ja, stell dir vor das dürfen Kinder vom Gesetz her und der Inhaber kann dir nichts in Rechnung stellen.

von safie am 27.06.2011, 21:24



Antwort auf Beitrag von safie

Ähm, darf ich fragen woher Du diese Rechtsauffassung hast?

von Fuchsina am 27.06.2011, 21:30



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

das stimmt aber. Hatte ich mal in einer Reportage gesehen dass zb. wenn Kinder im Supermarkt ein Ü Ei aufmachen und essen während die Mutter an der Kasse abgelenkt war man es nicht zu bezahlen braucht.

von desire am 27.06.2011, 21:37



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Von einem Anwalt!

von safie am 27.06.2011, 21:43



Antwort auf Beitrag von safie

Und auf welcher Vorschift beruft sich dieser Anwalt denn? Es gibt tatsächlich Urteile, die über "Quengelware" an der Kasse handeln. D.h. wenn an Supermarktkassen die Sachen extra strategisch so platziert werden, dass Kinder davon "angelockt" sind und die Eltern ihre Kinder mal aus den Augen verlieren und die Kinder auf diese Angebote "reinfallen", dann muss das gegessene nicht bezahlt werden. Hier ist aber die Betonung auf "Quengelware" wie Schokolade und ähnliches und "strategisch platziert". Selbstverständlich heisst das nicht, dass Händler verpflichtet sind alles in 1,5 Meter höhe zu platzieren, damit Kinder nicht rankommen, auch keine Kirschen an einem Wochenmarkt.

von Fuchsina am 27.06.2011, 21:58



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Das hängt vom Alter des Kindes ab. Nur bis 7 Jahren ist ein Kind deliktunfähig, danach hängt es von der Situation ab und einer evtl unterlassenen Aufsichtspflicht der Eltern. Wenn sich Dein 8-jähriges Kind im Supermarkt an den normalen Regalen bedient, während Du Dich unterhältst, dann haftest Du für Dein Kind wegen unterlassener Aufsichtspflicht.

von NadineLausanne am 27.06.2011, 22:24



Antwort auf Beitrag von NadineLausanne

Von Aufsichtpflichtverletzungen ist hier nicht die Rede. Es geht um Kirschen und einer Nascherlaubnis und die Mutter war noch mit dem Einkauf beschäftigt. Klar, muß ich auf meine Kinder achten und ihnen beibringen, das man sich nicht selbst bedienen darf. Meine würden es auch nie machen, bis jetzt haben sie es noch nie. Aber auch in normalen Regalen gilt, wenn das Kind dort etwas öffnet, muß ich als Mutter oder Vater nichts bezahlen.

von safie am 27.06.2011, 22:27



Antwort auf Beitrag von safie

Du hast mein Beitrag scheinbar nicht verstanden. Es gibt kein "Nascherlaubnis" in Läden uns erst recht kein Erlaubnis für Kinder, alles aus den Regalen zu nehmen, was sie wollen, es öffnen, zu verzehren und dann aus dem Laden zu spazieren. Die Urteile die sich mit dem Thema beschäftigen, lassen hier m.E. einen recht engen Raum für solche Verhalten zu. Dies beinhaltet strategisch platzierten "Lockwaren" an Kassen aber sicher keine Kirschen beim Obsthändler.

von Fuchsina am 27.06.2011, 22:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich kann beide Seiten verstehen. Allerdings hätte ich einfach gesagt "ich habe es nicht gesehen, warum haben sie denn nichts zu den Kindern gesagt hätte wenn sie es gesehen hat (nicht pampig sondern "guck mal sooo viele Kirschen muss man nicht probieren um zu wissen wie sie schmecken, dann kann man ja welche kaufen wenn sie gut sind....") Wir haben auch einen Laden u. wenn ich merke dass eine Mama überfordert ist weil Kind 1 das will u. Kind 2 will auch was anderes u. die Mutter möchte das auch nicht kaufen, spreche ich die Kinder an ob sie z. B. einen Lolli von mir möchten statt dessen. Die meisten lassen sich da gut mit ablenken u. die Mamas sind ganz froh drüber wenn man "zu Hilfe" kommt..... Ansonsten einfach abhaken, den Kindern in Ruhe erklären dass in Zukunft nur 1 Kirsche pro Kind probiert wird u. gut ist. viele Grüße

von RR am 27.06.2011, 18:20



Antwort auf Beitrag von RR

" wenn ich merke dass eine Mama überfordert ist weil Kind 1 das will u. Kind 2 will auch was anderes u. die Mutter möchte das auch nicht kaufen, spreche ich die Kinder an ob sie z. B. einen Lolli von mir möchten statt dessen. Die meisten lassen sich da gut mit ablenken"

von Tathogo am 28.06.2011, 08:49



Antwort auf Beitrag von Tathogo

ich mag es nicht, wenn Kinder Suesses ohne mein Wissen zugesteckt bekommen und von Fremden schon gar nicht. Ich moechte gefragt werden, ob mein Kind was haben darf. Bzw kann man Kinder auch mit Fragen ablenken: "puh, Einkaufen ist schon langweilig, gell?" "Gehst du schon zur Schule?" ...

von Lizziline am 28.06.2011, 09:58



Antwort auf Beitrag von Lizziline

man bitte! das ist ein Lolli und kein Süssigkeitenkorb.

von desire am 28.06.2011, 10:37



Antwort auf Beitrag von desire

Laden irgendwas bekommt, ist das fuer ein kleines Kind bald schon eine halbe Mahlzeit: beim Baecker ein Stueck Breze, bei der Theke ne scheibe Gelbwurst, dort ein Lolli....dann sind da noch etwaige Allergien zu bedenken oder Eltern, die schlichtweg nicht WOLLEN, dass ihr Kind was nascht...oder oder oder Es gehoert sich einfach, dass man die Eltern zuerst fragt.

von Lizziline am 28.06.2011, 10:46



Antwort auf Beitrag von RR

Hallo und weiss wer Lollis haben darf u. wer nicht (vielleicht 1/2 Prozent). Wen ich nicht kenne, frage ich erst ganz klar.....

von RR am 28.06.2011, 11:21



Antwort auf Beitrag von RR

wenn dus nicht weisst, fragst du erst nach! Genau das ist ja der springende Punkt.

von Lizziline am 28.06.2011, 12:37



Antwort auf Beitrag von Lizziline

Da sind wir aber beruhigt! Aber dennoch finde ich ein Kind kann ruhig lernen mal ne nervige Aktion (in dem Fall eben Einkaufen)zu "ertragen" lernen...ohne dass gleich mit Süssigkeiten gewunken wird....

von Tathogo am 28.06.2011, 12:42