Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Töpfchentraining?

Thema: Töpfchentraining?

Ab wann soll man denn mit dem Töpfchen anfangen? Mein Sohn ist jetzt 12,5 Monate alt. Ich war immer der Meinung so mit 2,5 Jahren.

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 21:43



Antwort auf diesen Beitrag

hi mein sohn is 18 monate und seit 2 monaten sind wir fleissig am üben ! das geht schon ganz gut ! ich weiss immer wann er gross macht morgens immer nach dem essen dann setze ich ihn hin und dann macht er alles in ruhig! und halt zwischen durch paar mal! nach meiner meinung giebt es kein richtiges alter dafür ! einfach aus probieren und viel erfolg!

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 22:08



Antwort auf diesen Beitrag

NIEMALS!!! Jedes, wirklich JEDES Kind wird früher oder später von alleine trocken!! Wenn man ein Kind gezielt aufs Töpfchen setzt, dann hat das nichts mit trocken werden zu tun. Im schlimmsten Fall bekommt das Kind irgendwann eine totale Abneigung gegen das Töpfchen bzw. die Toilette und geht gar nicht mehr hin. Und Kinder unter 2 Jahren können ihren Schließmuskel nicht kontrollieren, somit bringt jegliches Töpfchentraining nichts. Unsere Große ist jetzt 2,5 Jahre alt... sie weiß genau, wofür die Toilette da ist, aber sie will noch nichts davon wissen, selber drauf zu gehen. Sie setzt zwar ihre Puppen und Teddies immer wieder auf die Toilette und spielt "Pipi machen", mehr aber nicht. Und wir lassen sie... und wenn sie erst mit 3 oder 3,5 Jahren trocken wird, finde ich das nicht schlimm. Was man aber ab 2 Jahren machen kann: Das Kind im Sommer, wenn es warm ist, tagsüber ohne Windel laufen lassen... dann spüren Kinder , wie es ist, eine nasse Hose zu haben. Oft führt das dann dazu, dass das Kind freiwillig zur Toilette geht, weil die nasse Hose unangenehm ist. Die modernen Wegwerfwindeln sind nämlich so saugfähig, dass die Kinder meistens gar nicht merken, dass sie was in der Hose haben! LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 22:42



Antwort auf diesen Beitrag

mach lieber was nettes mit deinem kind als es sinnlos auf den topf zu setzten. es kommt von allein ob du willst oder nicht;-)))

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 06:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bin wie Zwillingsmama der Meinung, das man das nicht üben kann. Wenn ich von meinen 2 Töchtern ausgehe, die konnten so mit 2 bis 2,5 J ihre Windeln nimmer leiden, und von da an gings los mit dem Töpfchen bzw mit dem Toilette gehen. Meine große ( jetzt 5J) zum Bsp. wollte nie aufs Töpfchen, die wollte gleich auf Toilette gehen ('mit so nem Sitzverkleinerer). lg Karina1979

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 08:31



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat das Töpfchen komplett verweigert, ist aber trotz allem mit 3 Jahren ohne Druck sauber gewesen

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 09:33



Antwort auf diesen Beitrag

denn es kommt von ganz alleine, alles was geübt wird wird irgendwann als muss angesehen und geht meistens nach hinten los. man merkt es wenn die Kinder soweit sind. Übrigens sind meine Jungs nie aufs Töpfchen sondern mit dem WC-Einsatz gleich aufs große WC. Und der Große war ohne üben einfach so mit 2 Jahren Tag und Nacht trocken nur 1x ging noch was daneben dann nie mehr. Der Kleine brauchte länger und war dann mit 3 Jahren Tagsüber und mit 3,5 Jahren auch Nachts trocken. Bei vielen Bekannten die ein Töpfchentraining gemacht haben hat es länger gedauert und es ging öfters was daneben. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 10:01



Antwort auf diesen Beitrag

heißes thema! beim großen wurde in der krippe ab knapp über einem jahr mit dem topfen begonnen. er war mit kurz vor zwei trocken. trocken im sinne von auch mal 10min aushalten können, wenn keine wc vorort war. beim mittleren wurde mit 1,5j begonnen. früher wollte er nicht. tagsüber ist er jetzt mit 2j trocken und freut sich immer noch ein loch in den bauch, wenn er den topf gefüllt hat. lg suki

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

Man kann trainieren wie man will.. das Kind kann erst auf Topf opder Klo gehen wenn es dafür bereit ist! In soweit finde ich sowas Zeitverschwendung .... http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_Aktuelles/a_Erziehungsfragen/s_625.html

Mitglied inaktiv - 12.02.2009, 09:12



Antwort auf diesen Beitrag

ich kann mich eigentlich auch nur der meinung der meisten hier anschliessen. Bei uns gabs auch nie "Töpfchentraining" die Kinder wollten irgendwann von ganz allein drauf!! Was Du machen kannst, dein Kind immer mitnehmen wenn du selbst auf die Toilette gehst, bzw. die Tür offen lassen, dass es selbst kommen kann, wenn es möchte. Das finden die kleinen interessant und fangen dann eben auch an Fragen zu stellen.

Mitglied inaktiv - 12.02.2009, 12:01



Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht erinnerst du dich noch an mich, ich bin auch eine Januarmama 2008.... Charlie hat vor einer Woche mit töpfchentrainig angefangen. Der einfache Grund: ich bekomme im Oktober unser gewünschtes Nesthäkchen und da will ich das meine anderen zwei Kids trocken sind. Ich hab neulich in der ELTERN-Zeitschrift einen Beitrag gelesen, nachdem ein bißchen Trainig nicht schadet und mal ehrlich: würden unsere Kinder in die Krippe gehen, würden sie dort auch aufs Töpfchen gesetzt werden. Und außerdem, ohne die ehem. DDR loben zu wollen, aber dort waren alle Kinder zwischen 12 und 18 Monaten am trocken werden. Auch nachts. So verkehrt kann das nicht gewesen sein. Schuld an dieser dauer-Debatte übers Töpfchentraining, sind meiner Meinung nach, nur diese verdammten einfachen Weg-werf-Windeln...müsste man wie früher die Stoffwindeln kochen, bügeln, etc...dann würden sicher mehr Kinder früher trocken werden. Wichtig ist nur, das sie nicht stundenlang drauf sitzen sondern spielerisch damit vertraut gemacht werden. ich setz meinen kleinen immer aufs Töpfchen, wenn der Große (2,5 Jahre) aufs Klo geht. Da sitzt dann einer aufm Klo und einer davor aufm Töpfchen, das finden die lustig und bringen daher gute "Erfolge"

Mitglied inaktiv - 12.02.2009, 21:34



Antwort auf diesen Beitrag

BITTE was? in der Krippe aufs Töpfchen? Das ist der aller größte Blödsinn den ich seit langem gelesen habe.Meine Tochter geht in die Krippe und nix mit Töpfchen. aber naja die ELTERN eine großartige Zeitung immer wieder empfehlenswert.... ach übringesn wenn DU WILLST das dein Kind trocken ist dann wird das eh nach hinten los gehen.Mit muß und willen schafft man das eher weniger....das geht dann wohl eher nach Hinten los kopfschüttel

Mitglied inaktiv - 13.02.2009, 11:35



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bin auch deiner Meinung, was deinen Beitrag betrifft! Ich sehe es nämlich auch so - ganz im Gegensatz zu doch recht vielen hier - dass es so GANZ OHNE Hilfe und Unterstützung der Eltern, Erzieher/innen... (und ich schreibe GANZ BEWUSST Hilfe und Unterstützung, denn das Wort Training finde ich irgendwie doof und unpassend, denn das klingt so nach "Dressur", was man ja wirklich nicht will!) geht es nun mal NICHT! GANZ KLAR wird und wurde JEDES Kind DURCH DIE BANK sauber und trocken - das ist so sicher wie das Amen in der Kirche - nur WANN?!?! Und genau auf das WANN kommt es ja hierbei an! Und auch ich hätte und habe einfach absolut keinen Bock, (m)ein Kind bis zum St. Nimmerleinstag zu wickeln und die Pampers rund um die Uhr am Po "kleben" zu lassen. Und damit meine ich WEIT, WEIT ÜBER(!) 3; also bis 3,5+ oder gar 4. Und das ist ja heute leider zur großen Mode geworden; eine sehr schlechte Mode, wie ich finde! OK, zwischen 1 und 2 muss es ja noch nicht sein und zwischen 2 und 3 auch noch nicht, aber dann und danach sollte in dieser Hinsicht schon etwas passieren - und passiert SEIN, finde ich! Aber darüber denkt ja jeder vollkommen anders. "Ich hab neulich in der ELTERN-Zeitschrift einen Beitrag gelesen, nachdem ein bißchen Trainig nicht schadet und mal ehrlich: würden unsere Kinder in die Krippe gehen, würden sie dort auch aufs Töpfchen gesetzt werden." Das habe ich auch gelesen - und fand und finde das sehr gut; vor allem, dass endlich auch mal die (HEUTIGEN!) Familientherapeuten/innen und Psychologinnen so denken, denn das ist ja wirklich nicht gesagt - und heutzutage schon mal gar nicht! Habe mir deshalb schon überlegt, ob ich an diese Zeitschrift zu diesem Thema mal eine mail hinschicke und diese Ansicht lobe. Aber das mache ich auch noch. "Schuld an dieser dauer-Debatte übers Töpfchentraining, sind meiner Meinung nach, nur diese verdammten einfachen Weg-werf-Windeln...müsste man wie früher die Stoffwindeln kochen, bügeln, etc...dann würden sicher mehr Kinder früher trocken werden." DAS stimmt definitiv NICHT - und das behaupte ich auch nicht einfach so und ich habe diese Erfahrung zwar nicht (mit eigenen Kindern) gemacht, sondern es bei den damaligen Kleinkindern meiner/unserer Bekannten, die aber inzwischen schon lääängst groß sind: Da wurden - und zwar auch noch in den 70er und 80er Jahren, als es schon Pampers GAB - immer noch etliche/einige Kleinkinder ganz "altmodisch" gewickelt; also mit Stoff und Co. - und waren NICHT FRÜH/ER/EHER sauber und trocken, sondern das hat sehr oft genauso lange - also bis 3 UND ÜBER 3 - gedauert! Aber bis 4(+) jedenfalls (und zum Glück!) nicht - und mit 3 und 3,5 haben es dann alle geschafft. Also liegt es demzufolge NICHT am Material! Aber ich verdamme die praktischen, bequemen und super gemütlichen Pampers ebenfalls NICHT, da sie ja doch sehr, sehr leicht zu handhaben sind und Stoff und Co. würde ich jedenfalls NICHT benutzen, denn das wäre mir doch viel zu viel Arbeit und Friemelei und Fummelei. Aber auch Pampers KANN man ab einem gewissen Alter und in einem gewissen Alter WEGLASSEN - und auch DIE müssen und brauchen nicht ständig und rund um die Uhr am Po kleben bleiben - auch wenn sie noch so super einfach zu handhaben und bequem sind! Neenee, die Pampers wollte ich wirklich nicht mehr missen - und außerdem sind sie auch unterwegs und überhaupt außerhäusig sehr, sehr praktisch! Früher als es nichts anderes gab als Stoff; OK, aber heute?! "Wichtig ist nur, das sie nicht stundenlang drauf sitzen sondern spielerisch damit vertraut gemacht werden." Auch DAMIT hast du vollkommen recht - und genauso und nicht anders ist es nämlich! Aber heute schreien ja (leider!!!) sooo viiieeele gleich ganz laut, von wegen, es wäre "Druck", "Zwang", "Drill" und "Dressur", wenn man es so macht und dass man das "bloooß nicht und auf gaaar keinen Fall" machen sollte und darf! Und diesen Trend finde ich einfach nicht gut und "gesund"! Nichts für ungut und Gruß

Mitglied inaktiv - 13.02.2009, 11:47



Antwort auf diesen Beitrag

"BITTE was? in der Krippe aufs Töpfchen?" Aber ja doch - und das finde ich gar nicht schlecht, solange es nicht und wenn es nicht in Zwang und Dressur ausartet und die Kinder NICHT wie z.B. noch in den 50er Jahren (als es uns überhaupt noch gar nicht gab) ewig lange, BIS etwas drin war, darauf sitzen bleiben mussten. DAS finde ich nämlich auch überhaupt nicht gut! "Das ist der aller größte Blödsinn den ich seit langem gelesen habe.Meine Tochter geht in die Krippe und nix mit Töpfchen." Aber WIESO, bitte schön, ist das IMMER GLEICH Blödsinn??? Wie gesagt... siehe meinen 1. Passus weiter oben und siehe auch meine Antwort an griefchen. "aber naja die ELTERN eine großartige Zeitung immer wieder empfehlenswert.... " Gut, ich kaufe diese Zeitschrift zwar nicht, sondern lese nur ab und an und hie und da mal im Geschäft rein und lese intensiver, was mich interessiert. Und manche Artikel und Ansichten finde ich nun mal sehr gut und vernünftig - wie eben auch DIESEN! Aber das ist halt auch Auslegungs- und Ansichtssache - wie alle anderen Dinge auch! "ach übringesn wenn DU WILLST das dein Kind trocken ist dann wird das eh nach hinten los gehen.Mit muß und willen schafft man das eher weniger....das geht dann wohl eher nach Hinten los." Sehr, seeehr verallgemeinernd, finde ich! Man kann doch nicht ALLE/S über einen Kamm scheren?! Und es gibt ja auch Kinder, die da begeistert mitmachen! "kopfschüttel" Und NOCH MAL: WIESO eigentlich immer und andauernd, wenn man DARÜBER HEUTZUTAGE ETWAS ANDERS denkt?! Und ebenfalls nichts für ungut... meine das alles nicht böse, sondern tue nur meine Meinung kund, die halt etwas anders ist als die heutige Masse.

Mitglied inaktiv - 13.02.2009, 12:06