Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Zu Hause spielen mit Freundinnen ist die Katastrophe (3,5 jährige) / Teilen

Thema: Zu Hause spielen mit Freundinnen ist die Katastrophe (3,5 jährige) / Teilen

Nachdem wir jetzt seit einigen Monaten immer das gleiche Problem haben, muss ich doch mal nach euren Erfahrungen fragen. Unsere Tochter, 3,5 Jahre, Einzelkind, geht seit sie 15 Monate alt ist, in die Kita und seit letzten Sommer in den Kindergarten. Sie hat zwar immer anfangsschwierigkeiten, aber wenn sie sich eingewöhnt hat, ist sie ruhiges, freundliches, Kind, das jeder mag. Sie hat viele Freudinnen, spielt mit ihnen ohne Probleme. Wenn sie bei den anderen Kindern zu Besuch ist, klaptt das auch gut. Aber wenn wir zum Gegenbesuch einladen, ist das jedes Mal die Hölle. Meistens geht es ein paar Minuten gut, und dann passiert irgendetwas, was ihr nicht passt. Heute war es, weil das andere Mädchen noch mal ein paar Kekse haben wollte oder weil sie mit einem Spielzeug von ihr spielen wollen. Dann geht die Post ab. Angefangen von Wutgeschrei, treten, mit Gegenständen werfen. Ich bin immer im Zwiespalt. Einerseits will ich nicht eingreifen, aber ich kann ja auch nicht immer warten, bis das andere Kind heult und dann nach Hause möchte. Im Prinzip ist dann auch egal, was ich danach vorschlage: gemeinsam spielen, basteln oder irgendetwas anderes. alles ist falsch. Eine Ursache des Problems ist sicherlich, dass wir selten Besuch von anderen Kindern hatten, weil sie schon früh in einer Kita, die allerdings 25Km von uns weg war, so dass keine regelmässigen Kontakten mit den anderen Kindern auserhalb der Kita möglich war. Klar habe wir auch ab und zu uns mit anderen getroffen, aber eher selten, da ich auch beruftstätig bin und wir die letzen zwei Jahre durch eine Familiensache etwas eingeschränkt war. Nachdem Theater bei den letzten Besuchen habe ich unsere Maus diesmal bewusst auf den Besuch vorbereitet und ihr erklärt, dass sie das Spielzeug teilen muss etc. Sie war auch ganz bei der Sache und hat sich nur auf den Besuch gefreut. Und kaum war sie da, hatten wir den gleichen Horror wie die letzten Male. Das andere Mädchen wäre am liebsten nach einer halben Stunde nach Hause, was nicht ging, weil deren Eltern noch unterwegs waren. Mir ist klar, dass ich solche Besuche weiter´hin wiederholen muss, damit sie es lernt. Aber es ist für mich so traurig, dieses Verhalten zu sehen und nicht darauf einwirken zu können. Ist das nur eine Altersfrage? Lernt sie es, wenn sie etwas älter wird ? Ich freu mich auf eure anregende Kommentare. LG capeke

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 19:10



Antwort auf diesen Beitrag

Keine Panik, sie wird es natürlich lernen. Ich habe solche Situationen bei einem Kind was auch grundsätzlich immer alles haben wollte was meine hat vorgebeugt. Wir hatten eine Kiste wo sie ihre Sachen reintun konnte die keiner außer ihr haben darft. So waren die sozusagen Sicher ;-)) Vielleicht hilft das ja auch. Auch ist die Identifikation mit ihren Sachen noch recht stark. Ich würde hinter deiner Tochter stehen und gemeinsam vorher Sachen aussuchen die beide dürfen. Malen, Lego, Kaufladen warne so allgemeinspielkram bei uns. Da gabs nie Problem. Aber lieblings Kuscheltiere, Puzzle, bestimmt Spielfiguren aus dem Puppenhaus kam alles in die Kiste.

Mitglied inaktiv - 22.01.2010, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also Erfahrungsberichte kann ich Dir nur insofern geben, als dass meine Kleine auch oft so ist. Unsere ist 4 Jahre und 2 Monate und es war schon mit 3 so, dass sie "so ihre Tage hatte". Wenn man DANN verabredet war, ahnten wir schon nichts gutes. Wir hatten auch schon, dass sie zu meiner Freundin und ihren beiden Kindern sagte: "Ich will nicht mit der (Mädchen meiner Freundin, im selben Alter, sonst aber ein Herz und eine Seele) spielen. Die sollen sofort wieder nach Haus gehen!" ... nur ganz langsam beruhigte sie sich und sie spielten noch etwas. Als meine Freundin nämlich ankam, wollte deren Tochter nicht gleich mit Lena spielen und ich denke, dass hat unsere Kleine wütend gemacht. So ging das hin und her. Ansonsten spielt sie mit der Kleinen aber gut zusammen. Anders bei anderen Besuchern. Und ohne jetzt überheblich zu wirken, aber wir haben über die Jahre beobachtet, dass Lena mit Kindern auf "ihrer Ebene" (kann das nicht besser ausdrücken) sehr gern spielt und auch teilt oder selbst Essen anbietet oder so (bis vielleicht mal auf eine kleine Streitigkeit, weil beide zur gleichen Zeit die Puppe haben wollten), und aber mit Kindern, die ihr quasi nicht gewachsen sind, gar nicht gern spielt. Da Lena in der Kita sehr beliebt ist, haben wir aus dem Ort öfter Kinder mal hier zum Spielen und da sind natürlich alle Charaktere dabei. Aber oft sagt Lena ZU, dass sie mit diesem oder jenem spielen will, sobald derjenige aber kommt und nicht in den Kram passt, wird er bzw. sie verbal von Lena angemacht oder bekommt ständig Verbote mit etwas zu spielen. Ich habe schon ernsthaft mit ihr drüber geredet, denn letztens war ein Mädchen bei uns, die kommt eben aus einem Elternhaus, na ja wie soll ich sagen, sie lesen nicht etc. ... und da hat doch Lena glatt beim Verabschieden gesagt: "Tschüß x, endlich gehst du, dann kann ich endlich wieder allein spielen, du spielst gar nicht richtig!" Der Vater hat mich angeschaut wie ein Brot. Mir war das soooo peinlich, weil ich mein Kind dazu erziehe, dass es unterschiedliche Menschen gibt und man zu JEDEM nett ist. Sie musste sich auch entschuldigen, weil es mir wirklich zu weit ging. Ok, zu ihrer Entschuldigung: sie war schon sehr müde an dem Tag und irgendwie war dann Kita und Besuch dieser Kiga-Freundin sicher zu anstrengend. Aber komischerweise macht sie das bei xy nicht, wenn die kommt. Teilen fällt Kindern generell schwer. Noch dazu, wenn sie Einzelkinder sind. Ich denke du hast recht: das braucht Zeit. Irgendwann verstehen sie auch was es heißt, dass wenn Besuch kommt, man miteinander spielt. Denn meist ist das ja dann gewünschter Besuch. Abwarten und Tee trinken...; LG Jenny

Mitglied inaktiv - 22.01.2010, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

Mein kleiner wird im Mai drei,hat das aber schon seid er zwei Jahre alt ist das keiner mit seinen Sachen spielen darf,Oje das heisst es wird noch eine lange Zeit so weiter gehen!!

Mitglied inaktiv - 23.01.2010, 18:50