Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Zähne putzen. Wie Kinder dazu motivieren?

Thema: Zähne putzen. Wie Kinder dazu motivieren?

Hier herrscht täglich ein Kampf ums Zähne putzen, am ehesten klappt das, wenn man dabei steht und kommentiert. Aber das kann ja bei einem Schulkind kein Zustand sein. Ich habe es über belohnen, bestrafen, Selbstbestimmung und ignorieren probiert. Aber Zähne putzen bleibt ewiges streitthema

von Irish83 am 11.02.2019, 19:30



Antwort auf Beitrag von Irish83

Wer putzt denn die Zähne? Das Kind selbst oder du bzw dein Partner? Zum selbstputzen haben meine Kinder auch keine Lust bzw ist es ihnen zu mühsam auch wirklich gut und gründlich überall zu putzen. Zudem ist es mir wichtiger, dass es dann auch wirklich sauber ist und putze die Zähne der Kinder noch selbst. Hast du mal versucht es zu entschleunigen? Oft ist man ja so in einer Spitale drin, dass man meint man muß jezut antreiben, weil sonst nichts passiert. Wenn dei. kind also schon alt genug ist und auch selbst putzen möchte, würde ich die Regie über das Putzen abgeben und überhaupt erstmal schauen, was passiert. Mich würde es ehrlichgesagt auch nerven, wenn mich jemand die ganze Zeit vollquatscht, dass ich meine Zähne putzen, die Backenzähne nicht vergessen und nochmal gründlich an drn Schneidezähnen von innen putzen soll (oder wie auch immer es bei euch abläuft) Zudem würdr ich nicht bitten oder Spielraum für ein "nein" vom Kind lassen. Das muß man auch nicht mit aller Härte durchsetzen, es reicht schon ein Satz wie "so jetzt putzen wir die Zähne und dann können wir los/ins Bett zum Geschichte lesen" oder "komm ich putze deine Zähne schnell und dann..." also ich würde schon mit der Aussicht auf etwas Angenehmes rangehen, aber nicht bettelnd wie "wenn du dir die Zähne putzen lässt, bekommst du morgen einen extra Pudding" o.ä. Das macht schon viel aus, denke ich, wie man mit dem Kind redet. Ihr seid da jetzt in diesem Kreislauf drin und es fällt euch beiden schwer mal nicht das zu tun, was ihr üblicherweise tut, wenn es ums Zähneputzen geht. Vielleicht holft auch gemeinsam putzen. So wäre es dann etwas gemeinschaftliches und du hast zudem selbst den Mund voll und was zu tun und kannst einfach schauen, was das Kind tut, wenn du nichts kommentierst.

von Monroe am 11.02.2019, 20:32



Antwort auf Beitrag von Irish83

Das lief und läuft bis heute( ja sie ist schon 12) leider nur mit der wenn- dann- Methode. Klappt es wie es soll ,darf sie danach ihre lieblingsserie sehen, wenn nicht, dann nichtnicht. Habe es auch ein,zweimal durchgezogen , dann gab es eben kein TV. War zwar terror und Geschrei ihrerseits, mir aber so gechillt egal, das sie wusste, das will sie so nicht noch mal. Pädagogisch nicht sehr sehr wertvoll, erfüllt aber den Zweck

Mitglied inaktiv - 11.02.2019, 21:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, war hier zeitweise auch so. Erst wenn Schlafanzug angezogen war und Zähne geputzt dann druften sie Tv schauen, wenn es zu lange dauert oder zu viel gemeckert wurde fiel TV schauen halt aus. Das haben sie dann recht schnell kapiert. LG

von Lewanna am 11.02.2019, 21:49



Antwort auf Beitrag von Irish83

Wenn ich nochmal in die Situation käme, ich würde mir, bzw. dem Kind einen PlayBrush Zahnbürstenaufsatz kaufen. Gab es bei uns leider noch nicht, da hat nur Erpressung, Ablenkung durch mein Handy oder Vorlesen währenddessen geholfen. Nachputzen nicht vergessen! Das macht man auch im Schulalter noch...solange, bis die Kinder ein flüssiges, rundes Schriftbild entwickelt haben. Ein kleiner Trost für dich: mein Kind ist jetzt 12 hat gesunde Zähne ohne Plomben und putzt tatsächlich (mit Erinnerung) freiwillig und gut die Zähne und oh Wunder, er benutzt sogar Zahnseide. Einer der Momente wo man leise ins Schlafzimmer huscht, die Tür schließt und laut „Schaka!“ ruft Also immer dran denken! Es ist nur eine Phase, es ist nur eine Phase...eine Phase...irgendwann bist du durch mit dem Thema!

von Mutti69 am 12.02.2019, 05:02



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hier läuft auch noch alles mit Erpessung, Kind ist 10. Laut ZA und Zahnreinigungsfachkraft, putzt sie sehr gut und benutzt auch Zahnseide. Die Milchzähne hatten leider das ein oder andere Loch...immer in den Zwischenräumen...Jetzt bei den 2. Zähnen, stehen die Zähne weiter auseinander und es gibt seit 2 Jahren keine Löcher mehr.....juppi....

von Maxikid am 12.02.2019, 08:59



Antwort auf Beitrag von Irish83

Ich motiviere mein Kind dazu, indem ich meine Zähne zeitgleich mit ihr putze. Und auch mal ein späßchen mit ihr mache z. B. Nach der normalen Zahnhygiene ein Liedchen gurgeln... Anfangs stand ich auch daneben um zu kontrollieren und das fand sie mega nervig und sie versperrte sich. Sonntags putzen wir ihre und meine Zähne mit färbetabletten. Das ist für sie fast ein spaßiger Wettkampf und motiviert unter der Woche gründlicher zu putzen.

von kügelchen12 am 12.02.2019, 17:48



Antwort auf Beitrag von Irish83

War es bei uns auch , ich bin "hart" geblieben. Bin auch stehen geblieben bis sie fertig war, besser ists bei Ihr mit der Spange geworden. Sie hat gesehen das es eklig ausschaut wenn sich Essensreste darin verfangen und dann hat sie freiwillig gespült und geputzt. Irgendwie ists dann in die Routine gekommen. Jetzt mit 13 ists keine Thema mehr. Durchhalten lohnt sich, für die Zahngesundheit der Kinder!!!

von Lysia am 12.02.2019, 19:24



Antwort auf Beitrag von Irish83

Es ist sicher eine moderne, aber nicht wirklich realistische Idee, dass man Kinder zu allem „motivieren“ kann, und sie es dann brav aus eigenem Antrieb tun. Bei uns funktionierte das Zähneputzen bis zum Alter von etwa zwölf Jahren auch nur mit Antreiben und Kontrolle. Ich finde das nicht schlimm, das ist halt bei manchen Dingen so. Dafür haben meine Kinder bis heute (erwachsen und Teens) keine einzige Karies. Ich würde den Krampf mit Belohnungen, Schimpfen oder Bestrafungen einfach aufgeben, damit stresst Du nur Dich selbst und die Dein Kind. Stelle Dich zweimal täglich daneben, fertig. Die fünf Minuten Zeit hat jeder. Und es lohnt sich wirklich, dann bleiben die Beißer wenigstens gesund, gell. LG

von Bela66 am 14.02.2019, 08:49



Antwort auf Beitrag von Irish83

Man sollte bei Kindern, bis sie sauber Schreibschrift schreiben (ca. 10 Jahre) immer nachputzen. Wie alt ist Dein Kind? Was sagt seine Zahnarzthelferin bei der Individualprophylaxe zu ihm, wenn sie Zähne putzen üben? Ich würde in den sauren Apfel beißen und eben im Bad danebenstehen. Dafür ist Zähneputzen einfach zu wichtig. Vielleicht ist es irgendwie auch Quality time für Dein Kind.

von emilie.d. am 18.02.2019, 13:31



Antwort auf Beitrag von Irish83

am Anfang als Kleinkind klappte es super und dann gab es eine Zeit, in der man Zähneputzen für Zeitverschwendung hielt und ich durchaus dabeigestanden habe und dann kam die Klammer und die Zahnarzthelferin hatte sehr gute Kommentare, wenn sie den Abdruck nicht fertigen konnte.....hat ungemein geholfen. Die Zähne sind jetzt immer einwandfrei geputzt.

von Brummelmama am 18.02.2019, 16:11



Antwort auf Beitrag von Irish83

seitdem klappt das bei uns! Und das tägliche Abend-TV-Programm (Sandmann) startet erst, wenn die Kinder bettfertig gemacht sind. Sind sie es nicht pünktlich, fällt eben der Sandmann aus. Damit sind die Kinder selbst verantwortlich und ich aus "dem Spiel" raus. Das ist nämlich ein Spiel, wenn das Kind NEIN sagt und ich bettel, schimpfe, bestrafe, ignoriere. Dann hat Mama Zeit für das Kind, wenn auch negativ. LG, Philo

von Philo am 19.02.2019, 07:43



Antwort auf Beitrag von Irish83

Ich habe ein Buch von Ravensburger, da konnte man vorne so eine Zahnbürste bewegen.. . Im Buch sollen die Zahnmonter rausgeputzt werden. Darauf bin ich aufgesprungen...Ich stehe normalerweise nicht so auf einschüchtern und Angst schüren. Aber die Aussage, dass in der Nacht die Zahnmonster die Zähne zerstören zieht. Und wenn sie mal zickt, dann sage ich:...gut, dann fressen die Zahnmonster heute Nacht deine Zähne. Komm wir gehen ohne Zähne putzen ins Bett....Dann ist der Mund ganz schnell offen. Lieder und so hatten bei uns nie geholfen

von kath1983 am 01.03.2019, 22:31