Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

wie würdet ihr das machen, oder wie habt ihr das gemacht? ... lang

Thema: wie würdet ihr das machen, oder wie habt ihr das gemacht? ... lang

Hallo, bin jetzt zum zweiten Mal ss und mein Kind kommt im Sommer. Der Große ist im Februar 3 geworden. Ich wollte, dass er ab September nur noch 4-5 h in den Kiga geht (momentan 8-9), damit ich mit ihm nachmittags mehr Zeit verbringen kann. Meine Familie macht mich da voll fertig. Die meinen, da werde ich keine Zeit für ihn haben und dass er unterfordert wird. Ich habe mir aber viel vorgenommen. Ich wollte mit ihm wirklich Beschäftigungen machen. Bastelnachmittag, Lesenachmittag, Malnachmittag und so weiter. So ähnlich, wie man Kinder auf die Schule vorbereitet nur eben zeitgerechte Sachen. Mir ist natürlich klar, dass ich auch ein Baby haben werde und Haushalt und so. Aber dass man deswegen keine paar Stunden Zeit für den Großen hat, kann ich mir nicht vorstellen. Ich bereue sehr, dass ich ihn früh in KiGa abgegeben habe, da war er gerade mal 10 Monate alt. Am Anfang war das so gut für ihn, aber letztes Jahr, das war ein Disaster. Er fühlt sich sehr zurück gestellt. Was ja auch zum Teil der Fall ist. Wir haben momentan ziemlichen Stress privat wegen Finanzen. Das wird sich aber schon legen, ist nicht für immer. Dazu kommt noch, dass ich jetzt viel liegen muss, weil ich vorzeitige Wehen habe. Sprich, ich kann nachmittags mich nicht mit ihm beschäftigen. Er klebt aber trotzdem an mir und ist dann unterfordert. Gut habe gestern mit ihm Malnachmittag gemacht, das ging ja. Und es war super. Hat ihm sehr viel Spaß gemacht. Heute habe ich kleinen Ausflug zu den Freunden mit ihm gemacht und siehe da, er schläft seit halb 8. So wollte ich es auch dann machen, wenn der kleine Mann auf der Welt ist. Vormittags werde ich ja für den Haushalt Zeit haben, wenn der kleine schläft und nachmittags können wir dann zu zweit oder zu dritt was anstellen. Wie habt ihr das beim zweiten Kind gemacht? Oder wie würdet ihr es machen? Was habt ihr für Erfahrungen gesammelt und was habt ihr darauß gelernt. Ich bin so unsicher und ungelernt, fülle mich irgendwie fehl am Platz. Weiß nicht, wo ich Hilfe in solchen Sachen bekommen könnte. Meine Familie ist dafür ausgeschlossen. Bitte um eure Meinungen und danke jetzt schon dafür! LG Lena in der 25 ssw

Mitglied inaktiv - 13.04.2010, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

Gibt es sowas wie eine pädagogische Kernzeit im KiGa? Wo also in den Gruppen was gemacht wird, also Malen, Basteln, Turnen usw. Alles was die Gemeinschaft usw. fördert. In der Zeit würde ich ihn da lassen. Also bei uns im KiGa wird bis 15 Uhr wahnsinnig viel mit den Kids gemacht, dann ist bis 17 Uhr Freispiel. Wenn meiner mal eingewöhnt ist, wird er bis 15 Uhr bleiben, alles danach ist nett, kann er aber draussen mit den Kids vom KiGa auch haben, die sind fast alle hier aus der Wohnanlage und er kennt sie eh schon. Abends hast du aber ggf. die Möglichkeit Zeit für ihn zu haben, wenn dein Mann zuhause ist und zum Großteil das Baby übernehmen kann. Diese Zeit wird für den Großen sehr wertvoll werden.

Mitglied inaktiv - 13.04.2010, 22:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich kann dir keinen Rat geben, nur: wie kommst du darauf, daß er sich im Kindergarten ganztags nicht wohlfühlt? Meiner ist seitdem er 10 Monate alt ist ganztags in der Krippe, bzw. jetzt Kindergarten. Er meldet seit kurzem Beschwerden an, weil der Kindergarten auf dem Land ist, und die meisten Kinder mittags geholt werden, tja. Ansonsten geht es ihm prima da, und ich habe auch kein schlechtes Gewissen. Ich habe trotzdem viel Zeit mit meinem Kind zusammen, selbst wenn er es schon seit der Krippe vorzieht, doch lieber bitte schön mit einem anderen Kind nach Hause zu gehen um da weiter zu spielen. Oder anderes Kind mit uns nach Hause, geht auch. Nur nicht mit Mama alleine nach Hause, langweilig. Wenn ich den Eindruck hätte, mein Kind hat im Kindergarten ein Problem, würde ich suchen welches... Und auch was tun, auch rausnehmen, oder Zeit nur halbtags in den Kindergarten. Aber so. Ansonsten spricht auch nichts gegen 8-9 Stunden Kindergarten. Und zuhause eine coole Mama, ungestresst. Freu dich doch auf das Baby, Kinder lieben Babies! Auch wenn es mal zu Eifersucht kommt oder der Grosse das Baby mal ein bisschchen zu wild anfasst (macht nix) Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 00:17



Antwort auf diesen Beitrag

Da ich alleinerziehden bin und nach einer Scheidung (Papa der Zwillinge) und einer Trennung (Papa des Sohnemanns) auch viel Arbeite muss Sohnemann auch in Vollzeitbetreuung. Wenn du am Nachmittag zu Hause bist dann lasse ihn zumindest in der pädagogischen Kernzeit im Kindergarten - vielleicht sogar über Mittag bis etwa 14 Uhr und hole ihn dann - dann habt ihr immer noch viel zeit miteinander. Ganz aus dem Kindergarten würde ich ihn nicht nehmen. Da du die finanzen ansprichst: oder lässt sich der Kigaplatz finanziell nicht mehr machen? Mein sohn geht nun seit dem Schuljahr ins Hort - also gleich in die Schule gekommen und Nachmittags hort bis 17:30 - er liebt sein Hort! In den Ferien habe ich auch frei und er könnte zu Hause bleiben - was schreit er am 3. Tag? mama ich will ins Hort! Da sind meine Freunde! Und Mama kann halt auch keine 24 bespaßung bringen - im Hort ist in den Ferien immer was los: Ausfküge, Kochen, backen und vieles mehr. An deiner Stelle würde ich auch erstmal abwarten wie Junior so drauf ist ;-))) du gehst davon aus, dass er viel schläft - und wenn er das nicht tut? Was dann ;-) Kinder sind verschieden ;-) LG Carmen*72 Zwillingsmädels*92 sohnemann*02

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 08:18



Antwort auf diesen Beitrag

jetzt schon einen Plan aufstellen wie es mit Nr. 2 ist ist völlig unmöglich denn jedes Kind ist anderst. Während mein Großer die Geduld in Person war war mein Kleiner das ganze Gegenteil und ich war so froh dass mein Großer im Kindi war weil kleiner Sohnemann meine ganze Zeit beanspruchte und danach beide auf einmal. Plane nicht so viel nimm wie es ist. Wenn es möglich ist ihn bis 13 Uhr im Kindi zu lassen so eine Regelzeit dann mach es - mein Sohn war immer von 8.30/9.00 Uhr an bis 12.30 im Kindergarten und das obwohl Kleinermann gerade 2 Wochen alt war. Es ist schwer zu planen mit den genauen Zeiten von daher lass es auf Dich zukommen und entscheide wenn du in der Situation bist - vorerst würde ich für Deinen Großen keine Änderung beantragen sondern ihn lassen in seinen gewohnten Bahnen denn jede Änderung kann schwieriger sein als das gewohnte und dann warte ab wie sich alles entwickelt. Und ich habe festgestellt. meine Kinder habe mit jedem gerne gebastelt und gemalt nur nicht mit mir- ich bin auch viel lieber raus zum toben mit den zweien egal bei welchem Wetter. Gruß putzi

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 08:29



Antwort auf diesen Beitrag

Wie alees wird, das kannst momentan nicht planen. Meiner ist in der 1. Klasse, die Kleine 15 Wochen. Ich bin froh, wenn ich nachmittags eine halbe Stunde babyfrei mit ihm üben kann. Stunden zum Basteln gehen garnicht. Vormittag Haushalt, nachmittag Kinderwagen ausfahren und dann Kind vom Hort holen. Ihn früher holen nutzt nichts, weil di Kleine trotzdem oft ach ist und dann aufmerksamkeit will. Und der Große ist dann mehr bei der Schwester als bei unseren Aufgaben. Warte es ab. Es ist eine andere Situation als mit einem Kind. Im kindergarten hat er ungestört die Zeit und ist da gleichgestellt mit den anderen. Du brauchst ein sehr ruhiges Kind um den Plan einzuhalten. lg

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 08:42



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 08:42



Antwort auf diesen Beitrag

Planen im Voraus ist klar ungünstig, weil man nie weiß was kommt. Das Problem ist, dass ich die Zeiten für September jetzt schon angeben muss. Und da der Staat die Kosten für die Betreuung übernimmt, kann ich ihn nicht vollzeit buchen und dann früher abholen. Ich muss mich eben jetzt entscheiden. Warum schlechtes Gewissen? Ich habe einiges an der Erziehung verpasst. Und weil es mir nicht gut ging hat er meinen Frust abgekriegt. Ich muss jetzt was tun, sonst kann ich ihn überhaupt nicht kontrollieren bzw. komme nicht an ihn ran. Er ist oft aggressiv und lässt nicht mit sich reden. Das ist jetzt in letzter Zeit besser geworden, da ich versuche immer auf ihn zuzugehen und das nachzuholen, was eben gefehlt hat. Ihm geht es natürlich gut im Kiga. Aber ab 1 bis ca. 15:00 schläft er da. Da brauche ich ihn da ja nicht lassen (und unnütz Geld zahlen, er kann ja zu Hause genauso schlafen). Das sind so meine Gedanken. Natürlich denke ich, es wird stressig mit 2 Kids und wer weiß, wie es jetzt mit dem kleinen weiter geht. Muss Bettruhe bewahren, weil Gefahr der Frühgeburt. Aber was soll ich machen? Könnte man kurz in die Zukunft schauen, dann würde man sehen welche Entscheidung die richtige ist. Ich denke, wenn es gar nicht geht, das mit bis 13:00 Uhr im Kiga, sondern, dass er länger bleiben muss, könnte ich das schon mit der Leiterin vereinbaren. Sie kennt unsere Situation. Sie hat auch gesagt, dass andere Muttis es genauso machen würden. Und was ich noch positiv an dieser Entscheidung sehe (bis 13:00 statt vollzeit). Nachmittags sind große Kinder da (Schulkinder, die vom KiGa betreut werden), Die sind alles andere als gut für mein Kind. Der kommt mit Schimpfwörtern nach Hause, die ich ihm nicht aus dem Kopf schlagen kann. Er lägt ein Verhalten an den Tag, so dass wir aus allen Wolken fallen. NAchmittags ist auch keine Erziehrin da, sondern Kinderpflegerin. Die schauen da nicht so genau hinterher. Windel voll, egal. Nicht gegessen, egal... Hoffe, dass ihr das jetzt besser verstehen könnt. Wollte halt hören, wie das bei euch so war. Klar, als alleinerziehend würde ich das auch anders machen, aber wenn es geht warum nicht? LG Lena

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 09:35



Antwort auf diesen Beitrag

noch ein Vorteil wenn du Deinen Sohn über Mittag zu Hause hast: Wenn er keinen Mittagschlaf mehr braucht dann geht es besser. In vielen Ganztagseinrichtungen müssen Kinder ja mittags schlafen. Meine Jungs haben mit 2 Jahren aufgehört einen Mittagsschlaf zu machen - haben sie trotzdem geschlafen kamen sie vor 22 Uhr nicht ins Bett und wir gehören zur Fraktion der Eltern die Abends am 20 Uhr gerne eine Pause möchten. Wäre in einer Ganztagseinrichtung gar nicht gegangen. Hole Deinen Großen um 13 Uhr ab wenn es geht und dann verbringt irgendwie die Nachmittage. Ich bin z.B. im Sommer ständig im Freibad gewesen sobald es warm genug war und es war wesentlich weniger stressig wie in der Hitze zu Hause mit zwei Kleinkindern. Geniese Die Zeit Die ihr habt sie geht schnell vorbei und wenn Du beide am Nachmittag hast so hast du am Vormittag Zeit fürs Baby und am nachmittag ist der Große dran. Gruß Putzi

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 09:45



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es finanziell machbar ist: Die lange Zeit angemeldet lassen und nach dem Mittagsschlaf abholen. Dann ist er ausgeruht für den Nachmittag und falls mal irgendwas ist kannst du ihn auch später abholen. 4h Kita ist nicht wirklich viel Zeit um was zu schaffen, vorallem wenn du dich um das Baby auch noch kümmern möchtest. Mein Großer wird zu 9 Uhr in di Kita gebracht, so dass wir morgens sehr viel Zeit haben. Auf dem Rückweg erledige ich die Einkäufe oder Kinderarzt mit der Kleinen oder.... Dann mache ich auch den Haushalt, koche das Essen für abends und so und spiele mit der Kleinen Maus. Um 14:30 hole ich den Großen und wir verbringen den Nachmittag. Manchmal schaffe ich das alles kaum, vorallem wenn ich jetzt am PC sitze und fünfe gerade sein lasse :-) Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 12:17



Antwort auf diesen Beitrag

also; meine Kids sind 3,5 Jahre (Halbtagskindergarten), 2 Jahre (noch zu hause, erst ab Sept. Halbtagskindergarten) und 6 Monate... Wochentags bin vormittags ich also mit dem 2jährigen und der Kleinen allein, Mann arbeitet ja. Es funktioniert ganz gut, klar gibt es Tage da könnte man sich zerreißen aber das liegt dann nur an einem selbst, weil man an sich selbst zu viele Ansprüche stellt. Ich hab mittlerweile gelernt: wenn ich die Wäsche erst abends wasche und aufhänge - also wenn die Kids im Bett sind - dann tut das niemanden weh. Ebenso verhält es sich mit allen anderen Haushaltssachen....Küche mach ich jetzt grundätzlich abends sauber mit Abwasch etc, so das ich da am nächsten Tag nichts machen brauch und eben die Zeit für die Kids habe. Während ich die Kleine versorge, Windel - Flasche, etc spielt der Sohn meistens allein und wenn das gar nicht geht, gibts als absolute Ausnahme 10min "der Bär aus dem blauen Haus" im TV oder etwas Wasser in der Spüle zum spielen....ansonsten halte ich es so, das die Kleine eben immer mit dabei ist. Will der Sohn im KiZi spielen, kommt sie eben mit, wird weich gepolstert auf den Boden gelegt, dann kann sie alles sehen und sich auch drehen, robben etc. MIttagsschlaf geht der Sohn als erstes und Töchterchen folgt 10min später Wochenende bzw. Nachmittags wenn ich mit allen 3en allein bin, beschäftigen sich die zwei Söhne eh meistens miteinander. Malen, Basteln ist dann meistens nichts so angesagt, aber wenn doch, sieht das so aus: meine Söhne und ich sitzen am Wohnzimmertisch auf der Couch und die Kleine liegt auf der selbigen und schaut zu bzw. spielt mit Greifling oder so Was ich dir sagen will: wenn du dein baby am Ende einfach mit überall hinnimmst, mitmachen läßt (Babytrage/Tuch, Krabbeldecke sind da wichtige Dinge) gehts ganz einfach. Naja und man lernt auch ganz schnell, wie man viele Dinge einärmig und imt nur einer freien Hand erledigt. Ansonsten gilt eben: Staffeln, staffeln, staffel. Erst der eine, dann der andere und ganz am Ende Haushalt. Notfalls auch erst Abends. Du machst das schon!

Mitglied inaktiv - 14.04.2010, 21:33