Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

wie einig sei ihr euch bei bei der kindererziehung

Thema: wie einig sei ihr euch bei bei der kindererziehung

bei uns ist es ein ständiger streitpunkt. ich mag nicht schimpfen, hauen, anschreien usw wenn sie nicht hören. ich versuche es einfach mit reden, geborgenheit geben und sie dort abzu holen, wo sie sich gerade befinden. mein mann ist genau das gegenteil von mir. wie ist das bei euch???

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Mann und ich reagieren vielleicht nicht immer gleich, aber wir passen beide auf, das keiner dem Anderen in den Rücken fällt. Auch dann nicht, wenn man mal nicht einverstanden war mit einer Reaktion - zumindest nicht vor den Kindern. Ansonsten sind wir uns einig über das Ziel, als so grob was wir den Kindern mitgeben wollen, was uns wichtig ist an der Erziehung. Also das absolute Gegenteil ist mein Mann da nicht, im Groben sind wir uns einig, aber natürlich kommt es auch vor, der einer anders reagiert wie der andere. LG Dhana

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 13:24



Antwort auf diesen Beitrag

Grundsätzlich sehr einig, da wir uns gut absprechen, um vor den Kindern gemeinsame Front zu präsentieren.

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 22:56



Antwort auf diesen Beitrag

wir sind uns in grundsätzlichen dingen einig. bei kleinigkeiten weichen wir etwas ab. ich bin übrigens konsequenter als mein mann und auch zackiger. lg suki

Mitglied inaktiv - 10.06.2010, 15:49



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Ex und ich sind uns im Groben schon einig ( inklusive nicht hauen) und natürlich haben wir ähnliche Grundwerte, aber in der Praxis ist das schon eher so, dass ich vieles "nicht so eng sehe" wohingegen er das streng sieht. Wir sind aber auch beide der Meinung, dass es nicht schlimm ist wenn der eine so erzieht und der andere so, denn unterschiedliche Menschen sind nun mal anders und Papa und Mama sind nicht gleich. Sicherlich es bekommt zwei Sichtweisen, aber es wird in der Schule noch mehr Sichtweisen bekommen. Wenn die grobe Linie stimmt lernt es, dass es auch anders geht und kann eventuell später eine individuelle Erzogenheit an den Tag legen. Zumindest sehen wir es beide nicht ein unseren Charakter zu verändern und zu spielen. Das ist ja nicht authentisch. Da wir aber auch nicht zusammen wohnen machen wir auch nicht so viel zusammen, d.h. jeder kann auch ohne "Beeinflussung durch den Parner" mit dem Kind umgehen "wie er will" ( wie gesagt Gewalt u.ä ist bei uns grundsätzlich tabu, man kann dem Partner da vertrauen). Sind wir zusammen unterwegs läufts so wie ich meien. ich gebe ihm auch die Möglichkeit Argumente vorzubringen, warum er z.B. jetzt nicht tragen will sondern erwartet, dass das Kind läuft. Ich nehme ihn dann einfach, fertig, da kann mein Ex wettern wie er will. Gibt aber auch Momente wo ich mich nach ihm richte. Und auch da sieht das Kind die Entscheidung basiert auch logischen Argumenten, nicht willkür, denn bei willkür schalte ich auf stur. Was man natürlich dazu sagen muss, ich beobachte das, ist dass meiner bei mir oder bei Leuten die so erziehen wie Du es beschreibst oder wie ich es tue viel entspannter ist, und der strenge Papa leider das "Pech" hat, dass mein bester Freund ihm bei weitem vorgezogen wird, wenn der mal auch da ist. Papa ist dann "abgeschrieben" und er lässt sich eher von meinem Bekannten ( sieht er einmal in der Woche) beruhigen als von Papa. Das tut meinem Ex weh, aber damit muss er halt leben. Ein Kind sucht sich halt den aus, bei dem es sich geborgen fühlt. Ich habe ihn auch mal gesagt er soll bei Dr. Posth mitlesen wegen Erziehungstipps. Will er nicht. Insofern muss er auch mit den Konsequenzen leben. Jeder soll sein wie er ist, sich nicht verbiegen, verändern nur um zu gefallen. Natürlich hat es Konsequenzen. Alles hat Konsequenzen. Egal welche. Aber besser man war sich selbst gegenüber ehrlich als unehrlich. Das sehen wir beide so, behindern uns nicht, machen keine "Schlammschlacht" und werden sehen was uns erwartet. Vielleicht macht ja die "Mischung" ein tolles Ergebnis? :-)

Mitglied inaktiv - 11.06.2010, 10:30



Antwort auf diesen Beitrag

Könnte mir nie vorstellen mit einem Mann zusammen zu sein der was "Erziehung" angeht das Gegenteil von dem tut was ich tue?! Wie bitte funktioniert das und wie "verwirrt" müssen die Kinder sein. Nein,mein Mann und ich fahren ganz genau die selbe Schiene;-))

Mitglied inaktiv - 11.06.2010, 13:58



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, einig sind wir uns auch selten, also fahren wir die Schiene, mit der unser Kind besser leben kann. im allgemeinen sind das meine "Geschichten", aber jüngst haben wir hier das thema trocken werden, und da klappt es mit meinem Mann besser. Also habe ich mich der ungewohnten erfahrung hin gegeben und gesagt: Okay, du führst ich folge.

Mitglied inaktiv - 12.06.2010, 01:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hoffentlich meinst Du mit "das genaue Gegenteil" nicht, dass Dein Mann schlägt. Dies geht gar nicht und hat nichts mit unterschiedlichen Auffassungen zu tun. Gewalt hat in der Erziehung nichts zu suchen, weshalb sie völlig zu Recht inzwischen ja auch gesetzlich verboten ist. Wenn er das macht, darfst Du das keinesfalls tolerieren. Aber: Dass die Eltern grundsätzlich unterschiedlich an die Erziehung herangehen, finde ich nicht so schlimm. Oft ist es ja so, dass die Väter etwas "kerniger" und weniger tolerant erziehen. Ich glaube, dass dies den Kindern nicht schadet - WENN nicht geschlagen oder mit Worten herabgewürdigt wird. Mein Mann und ich stimmen zum Beispiel in unseren Erziehungszielen sehr überein. In der Art, wie wir sie umsetzen, sind wir aber unterschiedlich. Mein Mann verlangt etwas mehr von den Kindern und zieht früher eine Grenze bzw. einen Schlussstrich. Die Kinder wissen das und gehen gut damit um. Sie merken aber, dass er sie liebt und respektiert, er beleidigt sie niemals und demütigt sie auch nicht. Wenn er schimpft, bleibt er immer sachlich. Unterschiedlich ist bei uns, dass ich mir viel mehr Gedanken über die Gründe mache, warum die Kinder sich momentan so verhalten müssen, wie sie das tun, welcher Entwicklungsschritt dahintersteckt etc. Ich lese auch gern Erziehungsratgeber (z. B. von Jesper Juul). Ich erzähle dann meinem Mann die wichtigsten Inhalte. Das interessiert ihn dann auch, obwohl er die Bücher selbst nicht lesen würde. Ich glaube aber, wir ergänzen uns ganz gut. LG Hexe

Mitglied inaktiv - 12.06.2010, 12:17