Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Wie beschäftige ich ein 3,5 Monate altes Baby

Thema: Wie beschäftige ich ein 3,5 Monate altes Baby

Meine 3,5 Monate alte Tocher ist, wie ich finde, sehr fordernd. Das finde ich grundsätzlich gut, dass sie beschäftigt werden will. Und ich weiß auch, dass ich ihr mit erklären nicht vermitteln kann, dass Mama auch mal was essen oder auf's Klo gehen muss und dann mal einige Minuten nicht da sein kann. Ich versuche sie immer einzubinden. Nehme sie auf Decke oder Wippe mit zum Wäsche aufhängen, Haare fönen, kochen etc. aber meist fängt sie an zu quengeln oder zu weinen. Ich lege sie unter den Spielbogen und biete ihr Dinge zum Greifen an, da sie grad damit anfängt usw. Im Tragetuch bleibt sie nie länger als 10 Minuten (ich hab ne Trageberatung gemacht). Sie mag nicht Mama anschauen, sie will mit dem Kopf von mir weg getragen werden, damit sie schauen kann. Langsam gehen mir die Ideen aus. Ich beschäftige mich sehr gerne und viel mit ihr, aber ein paar Minuten am Tag brauche ich einfach für andere Dinge. Sie will auch sonst immer nur auf, am liebsten würde sie schon sitzen können glaube ich, damit sie was sieht...habt ihr Tipps, wie ich sie noch dazu animieren könnte für kurze Zeit mit sich selbst zu sein?

Mitglied inaktiv - 09.11.2010, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

Tipps habe ich nicht. Meine war genauso. Beim Duschen etc. lag sie in ihrer Wippe, war aber nicht wirklich zufrieden, und wollte auch ständig rumgetragen werden, alles anschauen. Das hat sich schlagartig geändert, als sie anfing zu krabbeln. Dann war sie selber immer in Bewegung und hat sich mit allem, was in ihrer Reichweite lag, sehr schön beschäftigt. Sie hatte bisher auch nie Probleme damit, sich alleine zu beschäftigen und ist sehr selbständig. Ich würde sagen, halte einfach die paar Wochen/Monate noch durch, bis sie mobil wird. Dann wird es besser (allerdings auch wieder anstrengend, wenn man immer hinterher sein muss). Meine Tochter ist echt super gut gelungen, sag ich einfach mal so ;-)

Mitglied inaktiv - 09.11.2010, 09:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hast du ein Trapez und eine Spieldecke? Da kannst du sie immer mal wieder drunterlegen, unsere fand das klasse (sie hatte es auch nicht so mit dem getragen werden, und wollte lieber was sehen) Ansonsten machst du es genau richtig - sie wird bald anfangen sich zu drehen, und mobil zu werden, da ist Zeit auf dem Boden wichtig. LG Connie

Mitglied inaktiv - 09.11.2010, 10:40



Antwort auf diesen Beitrag

also jetzt mal ganz ehrlich und meine meinung,aber deine kleine ist verwöhnt. auch wenn viele sagen das stimmt nicht, da noch zu klein etc. ich kenne das von bekannten, die ihre babys mit aufs klo nehmen mußten etc. und ich find das unmöglich. überall wurde diese wippe mit hingeschleppt und eine hat ihrem baby sogar den arm verbrüht weil sie mit kind die Spagehtti abgegossen hat. baby muß ja überall mit dabei sein. und der hit der ganzen sache ist ja, deren babys waren nie zufrieden und quengelten noch mehr herum. außerdem sagt mir mein menschenverständnis dass ein 3 monate altes baby haltungsschäden von diesen wippen, babyschalen etc bekommt. die sitzen ja wie ein häufchen elend darin und dann wirds gleich als schlafplatz genutzt weil den kleinen ja auch irgendwann die augen zufallen. klar gab es bei meiner auch "spielzeit" und "gymnastik", meist abends ohne windel und zwischendurch auch mal auf einer Decke und Spielsachen, aber sie gab sich auch zufrieden ohne bespaßung, weil sie es einfach so kannte.Während die Bespaßungsmütter mit dunklen Ringen unter den augen herum liefen und ihre babys quengelten wenn mal nichts los war ging es mir und baby blendend.

Mitglied inaktiv - 09.11.2010, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Kristin80, ich finde in keinster Weise, dass ich mein Baby verwöhne. Ich finde es gut, dass sie interessiert ist und sich weiter entwickeln will und ich finde es toll, dass sie da auch Mama dabei haben möchte. Damit habe ich kein Problem und wenn das für dich verwöhnen ist, dann soll's mir auch recht sein. Es ging mir vielmehr um Anregungen, wie ein Baby in dem Alter beschäftigt werden kann (mit welcher Art Spielzeug zum Beispiel), da es mein erstes Kind ist und mir vielleicht nicht so kreative Ideen einfallen mögen wie anderen Müttern hier, die immer wieder gute Tipps auf Lager haben. Und gerade jetzt vergnügt sich meine Kleine alleine auf ihrer Decke mit nacktem Popo nach dem Trinken, weil sie das total liebt und hier ihre gute Viertelstunde alleine sein kann. Und sorry, dass ich grad in dieser Zeit nicht aufs Klo muss - aber da hätte ich sie in der Wippe ohnehin nicht mitgenommen. Und zu deiner Info: täglich verbringt sie in der Wippe an die 30 Minuten - das liegt, soviel ich weiß im Rahmen und ich gefährde dadurch nicht die Haltung meiner Tochter. Und ihr Schlafplatz ist ihr Gitterbett, also begehe ich auch hier kein Verbrechen. Ich fühle mich nicht als Bespaßungsmutter, hatte noch nie dunkle Augenringe, da wir von Geburt an tolle Nächte hatten (wovon sie die letzten 4 acht Stunden am Stück geschlafen hat bis 7 Uhr morgens - und ich weiß: das wird nicht so bleiben) und es geht ihr als auch mir ebenso blendend wie dir. Aber für Tipps wie sich deine Tochter/dein Sohn alleine beschäftigt hat bleibe ich weiterhin offen...danke für dein Posting LieGrü, strickjackale

Mitglied inaktiv - 09.11.2010, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

Genau. Und alle Babys, Kinder, Menschen überhaupt sind gleich. Oh Mann.

Mitglied inaktiv - 09.11.2010, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

..danke auch ;) es sollte auch ein angriff werden-sorry. ist vielleicht falsch rüber gekommen. ich sehe bloß dass sich viele mamas damit auch fertig machen und ständig etwas suchen um ihr baby zu unterhalten und trotzdem wird dabei oft gequängelt. aber um noch deine eigentliche frage zu beantworten.wir hatten damals (ist jetzt schon über 4 jahre her) schnell unseren rythmus gefunden was essen, schlafenszeiten angeht. wenn meine kleine wach war, hab ich sie oft ins laufgitter gelegt, da hatte sie ihre plüschtiere und ein mobile (das fand sie auch tolle). abends war sie meist ne lange phase wach und da hab ich mit ihr immer auf einer decke im wohnzimmer gespielt.

Mitglied inaktiv - 09.11.2010, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo?? Nicht jedes Baby ist pflegeleicht! Sei froh wenn deine so leicht zum zufriedenstellen waren! Hatte 4 solche anstrengende Babys gehabt und mir hat es meine Freundinn auch nicht geglaubt. Bis ich sie eines besseren belehrt habe. Sie hat einige Nächte bei mir übernachtet. Danach sagte sie nie wieder etwas davon das es Erziehungssache sei, ob und wieviel die Baby quengeln bzw. schreit. Durchhalten! Es wird besser, je älter sie werden! Lieben Gruß Ruth & 4er Rasselbande

Mitglied inaktiv - 09.11.2010, 18:40



Antwort auf diesen Beitrag

Na dann war es zu spät. Mußt du von Anfang an machen. Na hatte ich ein Glück gehabt...komisch nur dass ich bei anderen genau seh wo der Hase im Pfeffer liegt. naja auch egal. Hast schon recht...

Mitglied inaktiv - 09.11.2010, 19:22



Antwort auf diesen Beitrag

Da würde ich ja gerne sehen, was du mit einem Baby machst, das von der ersten Minute an nur mit Körperkontakt zufrieden zu stellen ist. Da hilft dann nur ins Bettchen legen und Ohren zuhalten, oder? Mein Neffe war so ein einfaches Baby, das man auch mal liegen lassen konnte. Seine kleine Schwester ist da bisher ganz anders. Sie erinnert mich sehr an meine Tochter. Und sie wird bestimmt genau so glücklich, schlau und selbständig wie sie.

Mitglied inaktiv - 09.11.2010, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

ICH bewöhne meinem Kind an, dass es den ganzen Tag umher getragen wird und ICH nehme es überall mit hin. Wer darunter nicht auch etwas leidet kann das ja gern tun aber warum darf ein Baby nicht mal allein auf einer Decke liegen, allein im Wipper während ich beschäftigt bin und warum nicht im Krabbelgitter, während Mama z.B. im Bad ist? Macht das eine gute Mutter nicht? Ist sie nur dann gut, wenn sie nicht mal mehr dazu kommt ins Bad zu gehen? Ich denke man kann sich zu viel Stress ersparen, wenn man einfach mal was ganz schlimmes tut was gute Mütter nicht mehr tun, sein Kind in den Kinderwagen legen anstatt sie an sich zu hängen. Sein Kind ins Bettchen legen um auch mal Platz im eigenen Bett zu haben und und und. Spätestens wenn man 2 oder mehr Kinder hat robbt Mama dann auf dem Zahnfleisch, weil sie völlig ausgepowert hat,.. aber eine gute aufopfernde Mutter macht es eben so.

Mitglied inaktiv - 09.11.2010, 23:52



Antwort auf diesen Beitrag

Kristin, wie hat denn Deine Tochter reagiert, wenn Du sie ins Laufgitter gelegt hast? War sie zufrieden? Prima, dann hätte ich es wohl auch so gemacht! Was aber machst Du, wenn Du ein Kind hast, das sich die Seele aus dem Leib schreit, sobald es keinen Körperkontakt mehr hat? Brüllen lassen?? Woher weißt Du überhaupt, dass die "verwöhnten" Babies Deiner Bekannten quengeln, weil sie "verwöhnt" worden sind? Dass also quasi aus potentiell mit sich selbst zufriedenen Kindern quengelnde Kletten gemacht worden sind, weil Mama zuviel Nähe (??!) gab? Kann es nicht auch umgekehrt gewesen sein, und diese Kinder haben von Anfang an viel mehr Nähe eingefordert, als Du Dir vorstellen kannst? Und diese dann bekommen, anstatt quasi "mit der Brechstange" von Mama zum Alleinsein gedrängt zu werden?? Vielleicht solltest Du mal ein bisschen über den Tellerrand schauen, Deine Meinung wirkt sehr festgefahren... LG Aurore

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 07:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube nicht, dass "schwierige" Kinder schwierig sind, weil sie getragen bzw. "verwöhnt" werden, sondern dass sie getragen werden, weil sie eben viel mehr Körperkontakt brauchen als andere Kinder. Man kann doch nicht alle Kinder über einen Kamm scheren und immer der Mutter Gluckenverhalten oder Erziehungsversagen unterstellen. Es gibt nunmal unterschiedliche Charaktere und die zeigen sich schon im Babyalter. Manche Kinder sind eben von Natur aus pflegeleicht, andere sind Schreibäbys, manche sind immer fröhlich, andere oft unzufrieden. Ich habe 2 Kinder, die sind in ihrem Charakter unterschiedlich wie Tag und Nacht und so waren sie als Baby schon. Wichtig ist, dass man auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kindes eingeht, bei zufriedenen Babys reicht es eben aus, sie auf eine Decke zu legen und eine Rassel in die Hand zu geben, bei anderen genügt das eben nicht. LG, Anja

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 08:58



Antwort auf diesen Beitrag

Meien 4 waren und sind auch völlig unterschiedliche Charaktere, das eine anhänglicher, das andere weniger aber... ein Neugeborenes gewöhnt sich doch an das, was der Tagesablauf ist. Es verlangt doch nicht danach immerzu herumgetragen zu werden, wenn es nach dem Stillen, knuddeln und wickeln in sein Körbchen kommt. Ich habe sogar festgestellt, dass meine Tochter das zwar einforderte aber irgendwie auch gestresst dadurch erschien. Sie kam erst richtig zur Ruhe als sie dann doch lag. In den lange Zeiten mit Bauchweh klappte das nicht aber die Abläufe, dass nach der Zeit zusammen wieder Ruhezeit ist taten ihr gut und mir auch. Jede Mutter braucht doch auch mal einige Minuten nur für sich. Jemandem Erziehungsversagen unterstellen würde ich nie, steht keinem zu und daszu gab die Frage auch keinen Anlass. Es wird eben all zu oft so aufgefasst. Kein Problem, wenn Mama das ind 24h herumtragen will aber die Frage kam ja auf, weil es eben nicht für alle so gut ist, dass man nicht einmal auf Toilette kommt, den Haushalt kaum fertig bekommt usw. Das setzt die Mutter unter Druck und dann kann man wohl kaum von einer entspannten Mama reden.

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 09:32



Antwort auf diesen Beitrag

Besser ein unordentlicher Haushalt, als ein weinendes Baby. Und wer sich vom Haushalt stressen lässt, ist selber schuld. Das ist ja nun wirklich unwichtiger als die Kinder. Die UP legt das Baby ja in die Wippe, wenn sie es gerade nicht tragen kann. Da ist das Baby aber unzufrieden und weint. Und alleine weinen lassen geht für mich gar nicht. Mit der "Erziehung" kann man später anfangen, und kann auch mal die Zähne zusammenbeißen für ein paar Monate. Ich persönlich würde ja den Vater gut einbinden. Die meisten Sachen im Haushalt können warten bis zum Abend oder bis zum Wochenende. Das Nötigste schafft man auch mit Mini-Baby auf dem Arm.

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 09:41



Antwort auf diesen Beitrag

und genau deshalb ist es ja ein Problem ihr sagen es kann alles so weiter laufen wie es ist verändert ihre Situation ja auch nicht

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 11:06



Antwort auf diesen Beitrag

Man kann aber wohl momentan einfach nichts machen. Dieses Baby mag keine Tragehilfe, es mag keine Decke, es will halt getragen werden. Meine war auch so ähnlich. Zum Glück war sie aber auch eine Weile im Buggy und in der Wippe zufrieden, solange was los war. Ich fand es aber auch nicht schlimm, sie herumzutragen. Und kaum konnte sie selber rumrobben, war das "Problem" gegessen. Im Nachhinein kommt es einem nicht mal mehr vor wie ein Problemchen. Ich würde sämtliche Leute einbinden, die sich finden lassen. Auch mal die Oma, den Papa, Onkel, Tante, Freundin etc. "benutzen" als Baby-Träger. Wenn das Baby nur so zufrieden ist, kann man evtl. einfach nichts machen. Die Aussicht darauf, dass das höchstwahrscheinlich bald vorbei sein wird, hilft ja vielleicht doch ein kleines bisschen. Hoffentlich. Ich bin mir sicher, dass sie das Baby trotz gut gemeinter Ratschläge nicht einfach weinend ins Bett legen wird (außer im Notfall). Sie merkt als Mutter, dass das bei ihrem Baby momentan nicht gut wäre.

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 11:21



Antwort auf diesen Beitrag

sehe es so wie häsle. wenn man ein "ruhiges" zufriedenes kind hat, dann kann man es gut und gerne "ablegen" (wobei ich die wippe als nicht so toll empfinde, dann lieber hängematte oder krabbeldecke) wenn man den haushalt erledigen muss oder duschen! aber es geht für mich gar nicht ein kind "abzulegen" schreien zu lassen nur damit die blöde wäsche auch gebügelt ist!! meine ersten beiden waren super zufriedene babys, zwar tragekinder aber ich konnte sie zwischendurch mal für 30min hinlegen und sie waren zufrieden. bei meinem nachzügler ging das gar nicht. das meiste im haushalt habe ich mit meinem kleinen im tragetuch erledigt, ja, und sogar geduscht habe ich manchmal mit ihm zusammen, oder oft gebadet und ihn mitgenommen. ansonsten habe ich ihn im tragetuch mit mir herumgetragen. und nein, er ist dadurch nicht verwöhnt, jetzt mit 15 monaten flitzt er durch das haus wie blöd und will nicht ständig auf den arm!! er schläft nachts seine 12 stunden durch und mittags 2-3 stunden--------in seinem eigenen bett!!!!! lg

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 00:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn sie so interssiert ist, wird es vielleicht bald an der Zeit sein, irgendwelche Kurse zu besuchen zB Pekip (ab jetzt, wenn das Alter der Gruppe homogen ist) oder Babyschwimmen (etwas später, so mit 6 Monaten wäre meine Empfehlung) Dann hockt ihr nicht nur daheim (was ich jetzt nicht negativ meine) und du leierst dir was aus dem Rippen, sondern ihr kommt in Kontakt, sie wird gefördert und erweitert ihren Horizont. UUUUUUUNd ist danach MÜÜÜÜÜDE (JUHU!) und du hast ein wenig Zeit für dich. Ansonsten gönn dir noch einmal in der Woche 3 Stunden babyfrei über die Oma oder so. Emmy

Mitglied inaktiv - 09.11.2010, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich unterschreiben. Pekip ist super. Wenn man das nicht machen will oder finanziell nicht kann, gibt auch ein Buch davon Pekip-Spielerisch fördern oder so. Da stehen viele Anregungen drin, vor allem auch "sportliches", da sind die Zwerge ganz schön gefordert. Aber auch "spielen" mit Gleichaltrigen macht dolle müde. Meiner war auch sehr anspruchsvoll. Ich hab ihn auch überall mit hin geschleppt. Und das ist in meinen Augen kein Verwöhnen, sondern dabei lernen sie: wie fässt sich die Wäsche an, wie hört sich plätscherndes Wasser an, was seh ich im Spiegel, wie riecht verschiedenes Essen, was passiert so am Schreibtisch... - das ist in meinen Augen mehr Förderung als ein Laufgitter mit Mobile (was meinem beim zehnten Mal hingucken zu langweilig war). Und wie schon geschrieben wurde, wenn sie mobil werden, gibt sich das, da sie dann ihre Welt selbst erkunden. Meiner robbt mir mit seinen 6 Monaten durch die gesamte Wohnung hinterher Also wie gesagt, das Pekip-Buck kann ich für Anregungen empfehlen, genauso aber auch "Oje, ich wachse", da stehen auch die entsprechenden Spiele nach den Entwicklungsschüben drin. LG

Mitglied inaktiv - 09.11.2010, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kleiner ist auch 3,5 Monate. Ich glaube in dem Alter reicht viel Körperkontakt, Spielbogen, Rassel und viel Rumgetragenwerden. Mein Kleiner guckt meinem großen Sohn (2 Jahre) und mir gern zu, aber auch nicht lange, am liebsten wird er auch von mir getragen und er liebt es wenn ich direkt mit ihm spreche.

Mitglied inaktiv - 09.11.2010, 22:03



Antwort auf diesen Beitrag

Zuerst mal danke für alle Postings und die Anregungen...darum ging es mir letztendlich auch...einfach ein paar Anregungen zu sammeln um so vielleicht auch zu entdecken, was meine Maus noch begeistern könnte. Vielleicht war manches aus meinem ersten Posting etwas unglücklich umschrieben, so dass der Eindruck entstand ich hätte ein Riesenproblem mit meiner Tochter, weil sie eben oft nach mir verlangt. Aber ich habe damit im Grunde kein Problem. Ich bin gerne für sie da, gerne ihre Mutter und froh darüber, dass ich die Person sein darf, die ihre Bedürfnisse stillen kann. Und sicher gibt es Momente wie bei jeder anderen Mutter wohl auch, in denen ich wünschte, dass sie gerade jetzt schlafen oder einfach mit sich allein sein würde, damit ich mal g'scheit überschnaufen und kurz Pause machen kann, aber die anderen Momente überwiegen. Jene Momente, in denen sie mich anlacht, in denen ich sehe, wie ihre Augen glänzen, wenn ich micht über sie beuge, jene Momente, in denen ich merke, dass Mama einfach nur gut tut. Die Momente zum Heulen vor Glück eben. Es ist halt so, dass sie sich nicht nach meinem Rhythmus richten wird (essen, Toilettengang :-), Haare fönen, kochen etc.) und ihr meine Erklärungsversuche halt gar nix bringen und ihr auch schnurz sind - und für diese Momente am Tag suchte ich Ideen...Oft wird ja das eine oder andere doch fad. Daher nochmals danke für die Anregungen bzgl. PEKIP oder Literatur - werde ich beherzigen und mal gucken...

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 19:51