Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

was tun?

Thema: was tun?

Ich wurde gestern von der Mutter eines Freundes meines Sohnes (knapp 9 Jahre alt, 4. Klasse) darauf angesprochen, dass mein Sohn ihren Sohn in Streitsituationen hauen würde. Er habe sich bei ihr beschwert und sie darum gebeten, mit mir zu sprechen. Darauf angesprochen, reagierte mein Sohn ganz empört und stritt vehement ab, dass er M. gehauen habe. Ich kann die Situation überhaupt nicht einschätzen und frage mich, wem ich glauben soll. Mein Sohn hat so nachdrücklich versichert, dasser nicht geschlagen hat, ich sehe aber auch keinen plausiblen Grund, warum M. diesbezüglich lügen sollte. M. selbst sagte mir heute, dass Paul in der Schule (in unbeaufsichtigten Momenten) hauen würde. Ich sprach daraufhin die Horterzieherinnen an, die beide Jungs in der gleichen Hortgruppe betreuen. Beide haben zwar beobachten, dass die beiden zur Zeit wenig miteinander spielen, auch den Schulweg eher getrennt gehen, haben aber keinerlei körperlichen "Übergriffe" beobachtet. FÜr mich ist das alles nicht wirklich ein schätzbar. Paul hatte als kleines Kindergartenkind eine Phase, in der er in Konfliktsituationen körperlich reagiert hat, hat aber diesen (für das Kindergartenalter sicher recht normalen) Abschnitt längst hinter sich gelassen. Er ist nicht der Typ, der in Streitsituationen haut etc., eher macht er einen Spruch und zieht sich beleidigt zurück. M. ist ein ziemlich ruhiges Kind, das ich als sehr viel empfindlicher als Paul einschätze. In der Klasse gab und gibt es einige sehr stark provozierende Jungs, die häufig aufeinander losgehen, aber Paul gehörte nie dazu. Ich kann es nicht nachvollziehen, möchte sowohl mein Kind nicht verurteilen, wenn ich nicht wirklich sicher bin, möchte aber auch das andere Kind ernst nehmen. Wie gehe ich mit der Situation am besten um? Ein Gespräch mit beiden Kindern führen? Wir haben Paul immer bewusst gemacht, dass jegliche Form von Gewalt nicht akzeptabel ist und im Großen und Ganzen habe ich auch den Eindruck, dass er das auch weiß. Er kümmert sich zB gerade als Pate für die Erstklässler udn neuen Hortkinder ganz besonders umsichtig und ist hilfsbereit, wie mir die Erzieherin heute versichert hat. Was tun?

Mitglied inaktiv - 02.09.2009, 20:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hier steht Aussage gegen Aussage. Du hast das Thema angesprochen. Jetzt würde ich es darauf beruhen lassen. Dein Sohn hat mitbekommen, dass du so ein Verhalten ablehnst, egal ob er nun gehauen hatte oder nicht.

Mitglied inaktiv - 02.09.2009, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Henriette, ehrlich gesagt, kann ich mir das von Paul gar nicht vorstellen. Du hast ihn ja darauf angesprochen. Hattest Du denn den Eindruck, er würde Dich anschwindeln? Ich kann sagen, das ich das in Hannah´s Gesicht lesen kann, wenn sie mir nicht die Wahrheit sagt. es steht ja nun wirklich Aussage gegen Aussage und im Zweifel würde ich mich immer auf die Seite meines Kindes stellen. Du ja auch. Tanja

Mitglied inaktiv - 03.09.2009, 08:52



Antwort auf diesen Beitrag

Was das mögliche Lügen betrifft, bin ich absolut unsicher. Er war auf der einen Seite sofort empört angesichts der Beschuldigung und hat mich absolut fixiert, während ich mit ihm gesprochen habe. Er ist meinem Blick nicht ausgewichen, hat noch nichtmal geblinzelt. Als er sich äußerte und das Hauen vehement abgestritten hat, kam mir das ehrlich vor. Ach, ich weiß es nicht. Vermutlich lässt sich das nicht lösen!? Mir ist noch ein Gedanke gekommen: zu Paul und M. gesellt sich in der Schule noch ein dritter Junge, der bis zum Sommer auch im Hort war. Jeweils zu zweit verstehen sich alle Jungs gut, zu dritt aber geht es gar nicht. Reihum wird einer, dann mal der andere, ausgegrenzt, so dass wir es vermeiden, dass alle 3 zusammen spielen. Nun ist es wohl zur Zeit so (das sagte mir die Horterzieherin), dass Paul udn dieser dritte Junge wieder mehr Zeit miteinander verbringen. Vielleicht fühlt M. sich ausgegrenzt und versucht so, Aufmerksamkeit zu bekommen? Das klingt gemein, wenn ich das so formuliere, weil es ja eine Unterstellung ist. Es sol aber gar nicht anklagend zu verstehen sein, wäre für mich nur ein möglicher Grund. Mal sehen, heute Nachmittag spielen Paul und M. miteinander und beim Abholen werden wir Mütter ein kurzes Gepräch mit den beiden führen und für die Zunkunft ein paar Verabredungen treffen. Da wir alle nie dabei waren, finde ich das sinnvoller, als die Schuldfrage zu stellen. Henriette

Mitglied inaktiv - 03.09.2009, 09:05



Antwort auf diesen Beitrag

Den Gedanken hatte ich auch, das vielleicht ein 3. Kind da mit eine Rolle spielt. So wie Du Pauls Reaktion beschreibst, würde ich ihm an Deiner Stelle auch glauben und die Idee mit dem Gespräch nach dem Spielen, finde ich super. Berichte mal, was dabei raus kommt? Ja, es ist eine Unterstellung, aber man macht sich ja auch Gedanken und ich kann das absolut nachvollziehen. Hannah und ihre Freundin Carina wurden vor kurzem in der Schule von allen anderen Mädchen in der Umkleidekabine fertig gemacht, weil sie so dick befreundet wären und das wäre ja wohl völlig doof. Die Beiden waren sowas von aufgelöst und ich echt erschrocken. Kinder können leider auch sehr gemein sein und wenn sie sich dann eben Geschichten ausdenken. Ich glaube nach wie vor nicht, das Paul gehauen hat. Tanja

Mitglied inaktiv - 03.09.2009, 11:12