Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

was tun?

Thema: was tun?

hi! wir waren gerade draußen und als der spaß vorbei war und ich sagte, jetzt geht es hoch haben beide (junge 4 und mädel 2) schon mal nicht gehört. im treppenhaus dann, sie gehen nicht hoch. ihr kommt jetzt. nein, meint der große zur kleinen, gell wir gehen nicht hoch. was machen? habe bis 3 gezählt und gesagt, wenn sie nicht bis dahin unterwegs sind, gehen sie erst mal in ihre zimmer. dann kamen sie langsam und dann ging das theater beim schuheausziehen gerade weiter. besonders schlimm, wiederworte und mich völlig ignorieren. bin jetzt so sauer und geladen. nun sitzen sie erst mal in ihren zimmern und gleich gibt es noch mal eine standpauke. ich lass sie auch (böserweise) länger drin, damit sich das schön einfrisst und sie das merken. wie reagiert ihr? der große hat mich noch ausgelacht... das ist doch wirklich alles vorbei, oder? hätte ihn am liebsten über das knie gelegt, aber das geht ja wirklich nicht. so, dann lass ich sie wieder frei und werde versuchen mich wieder zu beruhigen. können die einen auf die palme bringen und normalerweise sind sie nicht so unmöglich. grüße nadine

Mitglied inaktiv - 21.02.2009, 17:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also das dich das nervt ist verständlich. ABER: deine Worte: ich lass sie auch (böserweise) länger drin, damit sich das schön einfrisst und sie das merken. sind etwas heftig. Wenn sie doch sonst nicht so sind, dann waren sie halt heute etwas "überdreht" und haben sich gegenseitig noch aufgeschaukelt. Natürlich ist das nicht in Ordnung, aber würde jetzt keine "Standpauke" halten, sonder erklären, warum du das nicht in Ordnung fandest. Und für das nächste mal Regeln aufstellen (Uhrzeit vorher ausmachen wann es wieder reingeht und das man dann Schuhe auszieht, Hände wäscht et.)

Mitglied inaktiv - 21.02.2009, 18:07



Antwort auf diesen Beitrag

ok, eine feste uhrzeit haben wir nicht ausgemacht, da sie einfach nass vom schnee waren. da kann man auch nicht weiter warten. und draußen ist keine uhr, der große kann schon ganz gut uhrlesen, dass ich auch nicht behaupten könnte, jetzt sei die zeit um. lügen will ich auch nicht. dazu hat der große mich noch angelogen. als ich ihn fragte, ob er pieseln muss hat er es verneint und als wir reingingen kam dann (mit stolzem ton) ich habe in die hose gemacht. du hast recht, es waren heftige worte und ich war auch gerade sooo sauer. nun ist es schon wieder besser, sie sind beide am spielen. beim rausholen habe ich sie auch nochmal gefragt, ob sie wissen, warum sie drin waren. ohne noch mal drüber zu reden hol ich sie nicht raus. wichtiger ist aber, wie man mit der respecktlosigkeit umgeht. mal ehrlich, wenn man da nicht gleich grenzen setzt, wie wird das erst in ein paar jahren? aber wie genau? erklären, klar. aber ich finde das schwer, da worte wie respekt ja noch nicht wirklich verstanden werden... schwer zu erklären.... also, für mich, was ich gerade meine...

Mitglied inaktiv - 21.02.2009, 18:24



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, aus meiner sichtweise reagierst du etwas übertrieben... du wolltest etwas, die kinder nicht und haben das kundgetan. sie sind ja dann noch gekommen und haben warscheinlich auch die schuhe ausgezogen, oder?? einfach mal die ohren umklappen - hilft bei solchen kleinigkeiten. lg biggi

Mitglied inaktiv - 21.02.2009, 18:44



Antwort auf diesen Beitrag

nein, sie haben sich nicht ausgezogen und die schuhe werden immer ausgezogen. klar dauert es mal länger und da bleib ich dann nicht stehen und warte. wie nochmal versucht zu erklären, ging es mir jetzt nicht hauptsächlich darum, dass sie nicht gehört haben, sondern die respeklosigkeit und dass eben der große vor allem die kleine angestiftet hat. hinterher ist eine situation auch immer schwer zu erklären... flippt ihr nie aus?

Mitglied inaktiv - 21.02.2009, 18:58



Antwort auf diesen Beitrag

......na klar flippe ich auch mal aus (wenn man sauer sein so nennen kann). ich weiß nicht was du unter respektlosigkeit verstehst! das ein großer bruder seine kleine schwester "mitzieht"??? das sie nicht aufs wort sofort gehört haben??? sie werden nicht gleich zu schwererziehbaren kindern, nur weil sie mal gegensteuern, falls dieses deine angst sein sollte. grüße

Mitglied inaktiv - 21.02.2009, 19:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hätte man sich nicht einigen können? Wenn sie partout moch nicht wollten hätt man doch 10 oder 15 Minuten länger draussen bleiben können. Wär doch nicht schlimm gewesen und dieses bis 3 zählen finde ich sowas von sinnfrei. Meine Schwester macht das auch, ohne erkennbaren Erfolg, da nicht das zählen an sich, sondern ihre Lautstärke meinen Neffen dazu antreibt doch mal so ganz langsam und sichtlich genervt das zu tun was sie will. So oft wie die am Tag bis 3 zählt.... Das möchte ich mir bei meinem nie angewöhnen und ich kann deine Kinder auch verstehen. Deshalb: Kompromisse finden. Kinder müssen nicht immer und sofort das tun was Erwachsene verlangen. Und bleib gelassen. Aufregen bringt nichts ausser noch mehr Stress.

Mitglied inaktiv - 21.02.2009, 19:10



Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns hilft es immer ganz gut, wenn ich kurz vorher ankündige, daß wir jetzt bald rein gehen müssen. Hast du ihnen auch erklärt, daß ihre Kleidung durchnäßt ist, und man sich ganz übel verkühlen kann? Vielleicht waren sie aber auch nur sehr müde und wollten deshalb partou nicht das was du wolltest. Bei meinem 3,5jährigen ist das meistens der Grund dafür wenn er übel gelaunt ist. Dann mache ich eben ein Spiel aus dem Treppen hochlaufen oder wer sich als erster die Schuhe ausgezogen hat. Oder der schnellste darf es sich als erster auf dem Sofa gemütlich machen. Und auf freche Ansagen am besten gar nicht reagieren (würd ich empfehlen. Meiner ist (noch?) nicht frech). Aber du weißt natürlich selber am besten wie du mit deinen Kindern umgehen mußt. Vielleicht war ja der eine oder anderen Tipp dabei. Gruß Ingrid

Mitglied inaktiv - 21.02.2009, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich schliesse mich den Vorrednerinnen an. Ein bisschen gelassener rangehen. Aber ich glaube , ich habe auch verstanden was Du meinst. Kann das so hinkommen?: Du beziehst Dich mit dem Respekt nicht nur auf diese Situation sondern generell, dass Dein Kind Dich auslacht, wenn Du was sagst, dass Dein Kind Dich anlügt, einfach gemein zu Dir ist. Wenn ein Kind so reagiert, dann kann es durchaus sein, dass es das verbalisiert was es meint von Dir zu empfangen. Mein Tipp: führe mal ein ruhiges Gespräch mit ihm, kitzel mal raus was ihn stört und lass ihn reden. Gleichzeitig würde ich ihm aber auch sagen was Du empfindest. Sag ihm ruhig wie weh das tut wenn man ausgelacht wird, bloss weil man etwas sagt oder angelogen wird. Nimm ruhig das Beispiel " wie würdest Du Dich fühlen wenn Dich der (insert Name des besten Freundes) auslacht, bloss weil Du gerade was anderes willst? Oder wie würdest Du Dich fühlen wenn er Dich anlügen würde? Vielleicht klappt es auf diese Weise: Du hörst Dir an was er zu sagen hat, er soll sich anhören wie Du Dich fühlst. Dann gemeinsam Regeln erstellen mit Toleranzbereich für beide Seiten. Und zum Thema erkälten: Vielleicht bih ich da zu radíkal, aber ich würde meinem Kind in dem Alter von Deinem sagen: "es besteht die Möglichkeit dass Du krank wirst wenn Du Dich nicht umziehen lässt" Hört er nicht drauf und wird krank, zwar trösten, pflegen aber auch sagen: "siehste, habe Dir ja gesagt, Du kannst krank werden."

Mitglied inaktiv - 21.02.2009, 23:33



Antwort auf diesen Beitrag

das mit dem reingehen an sich war nicht mehr das problem, denn ich hatte eben erklärt, dass sie nass sind und so weiter. es fing erst an, als wir im haus waren und sie hoch laufen sollten. da wir hier nicht allein sind, lass ich sie auch nicht ewig im treppenhaus krach machen. da ich schwanger bin, kann und will ich sie auch nicht hochtragen. das ist auch nie ein thema... ich habe mit dem großen auch nochmal geredet und ihm erklärt, dass man so nicht miteinander umgehen kann. trotzdem wird das sicher noch öfter vorkommen. liegt wahrscheinlich am alter und er ist im kindergarten in einer integrationsgruppe. er selber hat keinen bedarf, aber manch andere kinder sind nicht ohne. ich denke, da schaut er sich auch mehr und mehr ab und probiert halt selber aus. er brachte nun auch schon worte mit heim, die er im alten kindergarten (umzug) nicht gehört hatte... ja, erziehen ist nicht einfach und schlimm, wenn man wieder vor neuen herausforderungen steht und sofort reagieren muss. werde das auch heute noch mit meinem mann genauer besprechen, damit eine gleiche vorgehensweise herrscht. vielen dank für die tipps! gute nacht! nadine

Mitglied inaktiv - 21.02.2009, 23:59