Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

durchhalten beim sport!

Thema: durchhalten beim sport!

hallo, ich brauch nochmal eure meinungen. unser sohn ist 5 jahre alt und wird, seit er drei monate alt ist, fremdbetreut, erst bei der tagesmutter udn seit er zwei ist von 7 - 16 uhr in den kindergarten. nun ist sein bester freund zum fussball gegangen und er wollte gerne mit. ist dann auch dort gewesen (1x) und jetzt möchte er nicht wieder hin, weil er ein paar übungen, die sie dort gemacht haben, nach mehrmaligem üben nicht konnte. er hat beschlossen, dass er das jetzt noch nicht lernt und er das erst kann, wenn er größer ist und deshalb nicht mehr hin möchte. wir haben ihn jetzt gelassen udn es akzeptiert, dass er nicht mehr hingeht, denn ich möchte ihn ja auch nciht zwingen. wir haben aber mit ihm geredet, dass man ja zum üben dort hin geht, und dass es normal ist, dass man nicht alles gleich kann und auch, dass man nicht immer gleich aufgeben soll. jetzt soll er, vom kinderarzt aus, judo machen, was wir nächste woche anfangen. was mache ich jetzt, wenn es da wieder genauso wird. er wieder so schnell aufgibt und keine lust mehr hat. soll ich ihm das durchgehen lassen? weiss im augenblick nciht, was richtig ist. grundsätzlich hat er schon viel ausdauer, bei dingen, die ihm spass machen. danke für eure meinungen lg nicole

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 09:26



Antwort auf diesen Beitrag

sagt der kinderarzt, er soll judo machen? gibt es dafür einen bestimmten grund? er soll sich doch selbst einen sport aussuchen und dann würde ich von vornherein mit ihm abmachen, dass er mind. 5 mal od. so (ist jetzt nur eine idee) hingehen soll. ich finde, kinder indem alter dürfen doch erst mal probieren, durchhaltewille ist ja schön und gut, aber das hat noch zeit. lg v.

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, danke für deinen beitrag. der kinderarzt hat bei der u9 festgestellt, dass er angeblich grobmotorisch am unteren ende der skala ist und man es mit sport versuchen sollte und hier judo, weil es so viele dinge vereinbart, an denen er noch arbeiten sollte(aber da bin ich noch nicht ganz so von überzeugt, denn er fährt rad, balanciert, klettert etc.) ich denke ja auch, dass er seinen sport erst finden muss. aber bei nur einem mal ist es ja doch recht schwer das zu erkennen und den spass daran zu entdecken. aber die idee mit der anzahl vorher vereinbaren finde ich gar nicht schlecht. ich will ihm ja auch nciht den spass am sport generell vermiesen. lg nicole

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 10:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde ihn den Sport auch unbedingt selbst aussuchen lassen. Die meisten Sportvereine bieten ja bis zu dreimaliges, kostenloses Schnuppertraining, bevor man den Jahresbeitrag bezahlen muss. Auch ich würde dann mit Deinem Sohn ausmachen, dass er - wenn er sich etwas ausgesucht hat - dreimal dort hingeht. Und dann erst entscheidet, ob er dabeibleiben will. Kinder müssen manchmal erst warm werden mit einer Sportart und mit dem völlig neuen Training. Eine Stunde reicht dazu nicht aus. Grüßle, B.

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

na ja. Solche Probleme hatte und habe ich nie meine Jungs sind Sportbesessen. Aber ich habe immer gesagt - egal was sie machen es muss zum einen lange genug versucht werden bevor man in den Verein eintritt und wenn man drin ist dann bleibt man die ganze Saison dabei - dazwischen wird nicht ausgestiegen. Ich habe eher das Problem , dass meine Jungs sich entscheiden müssen was sie jetzt machen. Mein Großer ging 3x die Woche ins schwimmen (Leistungssport) und 2x die Woche ins Fussball -zu beginn der 5. musste er sich entscheiden -jetzt geht er bis zu 5x die Woche ins schwimmen. mein Kleiner macht Turnen, Handball, Schwimmen und Wasserspringen - ist alles nur 1x die Woche aber mit beginn der 5. muss auch er sich entscheiden was wegfällt. Versuch es mit schwimmen ob ihm das gefällt oder auch Handball - für Handball braucht man wesentich mehr geschick wie beim Fußball da Hände und Füße was anderes machen. das Koordinationstraining das mein kleiner macht ist sehr anspurchsvoll aber auch sehr spielerisch so dass auch die nicht die Lust verlieren die es nicht sofort hinbekommen. Ein guter Trainer geht auf die Kinder ein wenn sie was nicht können und vor allem bin ich immer am Anfang mit dabei zum einen dass ich sehe was macht mein Sohn und zum anderen wie sind die Trainer damit ich einfach erkennen kann mein Sohn hat recht oder er kann es doch noch mal versuchen. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 08.09.2009, 12:39