Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Sohn kommt von der Schule - Oma fragt nach dem Hunger

Thema: Sohn kommt von der Schule - Oma fragt nach dem Hunger

Mein Sohn (7) geht, wenn er vom Bus nach Hause kommt, kurz bei Oma im Erdgeschoss rein. Dann kommt die Frage von Oma: Hast Du Hunger, soll ich Dir ein Brötchen schmieren? Soll man das überhören oder dagegenargumentieren? Liebe Grüße Kerstin

von Lommelchen01 am 04.03.2011, 16:01



Antwort auf Beitrag von Lommelchen01

Ich versteh dein problem nicht. Soll dein Kind bei Oma kein brötchen essen? Stört es dich weil du gekocht hast oder kochen willst? Wenn letzteres der fall ist, dann sag es halt der oma einfach...wo liegt das problem?? Ein bißchen mehr Hintergrundinfos wären schon nicht schlecht. lg reni

von Reni+Lena am 04.03.2011, 16:16



Antwort auf Beitrag von Lommelchen01

Muß man daraus überhaupt ein Problem machen? Bzw.: Wo ist da das Problem? Wenn man/Kind nichts essen will/soll, dann sagt man: "Nein, danke!" und feddich. Immerhin FRAGT Oma ja bloß - sie schiebt das Brot nicht ungefragt dem Kind in den Hals. Insofern sollte es doch kein Problem sein, das (sicher gutgemeinte) Angebot freundlich abzulehnen. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 04.03.2011, 16:40



Antwort auf diesen Beitrag

ein brot macht und nicht alles von oma vor die nase gestzt bekommt *oder*??

von Teufel89 am 04.03.2011, 19:26



Antwort auf Beitrag von Lommelchen01

Ist doch schön- ich würd mich als Kind über eine so fürsorgliche Omi freuen. Versteh das Problem jetzt auch nicht so ganz.....

von mama von Joshua am 04.03.2011, 16:52



Antwort auf Beitrag von Lommelchen01

Hmm, hast du da bereits schon gekocht und er isst dann nicht mehr? Wenn ja, dann würde ich der Oma bescheid geben, dass der Junge dann nichts mehr zu Mittag isst und du umsonst kochst. Oder du schlägst ihr vor, dass sie dafür einen Tag in der Woche für den Kleinen kochen darf. Oder, oder, oder.... Erklär doch bitte mal genau was genau das Problem ist. LG

Mitglied inaktiv - 04.03.2011, 18:09



Antwort auf Beitrag von Lommelchen01

Hallo verstehe dein Problem nicht also mich würde es nur stören, wenn ich mit dem fertig gekochten Essen oben warten würde. Dann würde ich mir das verbieten ansonsten können sie jederzeit bei Oma ein Brot essen Grüße Laraz

Mitglied inaktiv - 05.03.2011, 12:55



Antwort auf Beitrag von Lommelchen01

Hast Du dann bereits gekocht und wartest auf ihn? Dann ist es unfair und ich würde es unterbinden. Hast Du nichts zu Essen, dann ist es okay, aber auch nciht schön. Ich kenne es auch von unserer Situation. Meine Tochter und ihre Freunde werden auch immer von Oma versorgt, ist nett gemeint, aber stellt mich immer so hin, als ob ich nichts habe.... vor allem sind meine Sorgen immer, die "Allergiekinder", da sind einige dabei...einer darf keine Eier essen, die andere kein Weißmehl usw. Ich mag es auch nicht, wenn die Oma immer und immer nach dem Hunger fragt oder was anbietet, das Kind aber auch noch nötigt aufzuessen, weil sonst das Wetter schlecht werden würde usw. Es geht bei ihr nur ums Essen.... das finde ich schlimm. So hat sie es aber auch mit ihrem Sohn gemacht, ich habe gekocht, auf meine Art (gesund, Gemüse, mageres Fleisch, mal nur eine Suppe etc.), er kam heim, ihre Tür ging auf "ich hätte ein Schnitzel/Braten/Klöße etc., magst Du es haben?" So und ich stand oben mit meinem Essen und konnte dann allein zwei Tage dran essen.... vielleicht bin ich deshalb so empfindlich. Aber ich denke, wenn Ihr das klar absprecht, dann klappt das alles. Wenn sich Oma dann daran hält... melli

von bubumama am 06.03.2011, 09:27



Antwort auf Beitrag von Lommelchen01

wenn du zu jedem mittag kochst, wovon ich mal ausgehe, dann würde ich meinem sohn ans herz legen erst nach hause zu kommen, mittag zu essen und dann die oma zu besuchen! ich persönlich finde es toll wenn die kinder so eine oma haben! freu dich drüber!! du musst bei der oma nicht "dagegen argumentieren". wenn es bei euch nach der schule vernünftig mittag gibt, hat er erstmal nach oben zu kommen und mittag zu essen. er ist 7 jahre, das wird er mit sicherheit verstehen!!! wenn er dann nicht essen möchte oder aber was gegessen hat, kann er runter gehen und sich von oma ein wenig "betüddeln" lassen!! lg

von sylea am 06.03.2011, 15:01



Antwort auf Beitrag von Lommelchen01

Meine beiden sind 7 und 8 und wenn ich da bin mache ich ihnen ihr Essen oder bereite etwas vor. Wenn ich jemals den Luxus einer Oma gehabt hätte die so etwas anbietet hätte ich mich gefreut und kein Problem daraus gemacht.

von mf4 am 06.03.2011, 16:08



Antwort auf Beitrag von mf4

Meine Enkelkinder sind 7 und 8, und ihre Mutter würde ihnen nur ein einziges Mal erklären müssen, dass sie doch bitte zuerst raufkommen bzw. sich vor dem Essen von der Oma nichts "andrehen" lassen sollen. Sie würden sich peinlichst daran halten. Nicht etwa, weil die Mama so streng wäre, sondern weil sie so wenige Verbote/Gebote erhalten, dass sie diese ohne Murren akzeptieren. Ich gehe mal davon aus, dass du oben mit dem gekochten Essen wartest. Da wäre ich dann auch stinkig als Mutter, und das Verhalten der Oma kann ich dann nicht verstehen. (Sowieso, wieso Omas immer was in die Kinder reinstopfen müssen wird mir immer ein Rätsel bleiben. Und das sag ich als Oma...)

von oma am 07.03.2011, 15:11



Antwort auf Beitrag von Lommelchen01

Erkläre es uns doch jetzt - wo wir alle geantwortet haben, und die meisten es nicht verstehen, außer du wartest mit dem frisch gekochten Essen oben am Herd

Mitglied inaktiv - 08.03.2011, 10:05