Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Verhalten Junge 22 Monate

Thema: Verhalten Junge 22 Monate

Hallo. Mein Sohn, 22 Monate ist ein sehr bewegungsfreudiges Kind. Er kann sich leider sehr schlecht alleine beschäftigen und braucht immer meine Nähe und Aufmerksamkeit. Alleine spielen geht eigentlich noch gar nicht und wenn, dann klettert er auf Stühle, Tische,..oder macht andere gefährliche Sachen. Er hat schöne altersgerechte Spielsachen in seiner Spielecke und ich gebe ihm auch immer wieder Alltagsmaterial( Töpfe, Schneebesen,...), z.B. wenn ich am kochen bin. Ich nehme ihn auch oft mit hoch auf die Arbeitsplatte, er fängt jedoch immer wieder an, Quatsch zu machen. Wie soll ich da reagieren? Wie lange sollte er sich auch mal alleine beschäftigen können? Wie zeige ich ihm seine Grenzen? Dann ist noch die Situation, wenn mein Mann von der Arbeit kommt. Wir essen dann zusammen und der kleine Mann ist eifersüchtig, wenn ich nur mit meinem Mann rede. Er fängt wieder an Quatsch zu machen ( Essen werfen) oder jammert und weint. Er bekommt von uns sehr viel Aufmerksamkeit und ich habe eigentlich den ganzen Tag Zeit für ihn. Einmal die Woche besuchen wir eine Spielgruppe und selbst da hat er keine Lust hin, will wieder mit Mama nach Hause zum spielen. Diese Situation, das Jammern und Quengeln zerrt echt an meinen Nerven!!!

Mitglied inaktiv - 08.11.2010, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

ja, daran kann ich mich auch gut erinnern. Ich denke, das liegt einfach am Alter ! In dieser Zeit sind die Kleinen einfach furchtbar anstrengend und ich hatte auch manchmal das Gefühl ich schaff das alles nicht mehr ! Das Problem ist, daß sie in diesem Alter "alles wollen aber nix können" ! Ich denke da ist Geduld angesagt, meiner ist inzwischen fünf und es ist alles so viel einfacher geworden ! Da ist die Devise: DURCHHALTEN !

Mitglied inaktiv - 08.11.2010, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist auch 22 Monate alt und muß sich auch allein beschäftigen. Besonders wenn ich Wäsche gemacht habe, gab es große Dramen, aber... irgendwann habe ich eben doch mal den ganzen Korb aufgehängt, ohne mich um sein Gemecker zu kümmern - und danch war das Thema erledigt! Vielleicht hatte ich Glück und gerade zur rechten Zeit auf Ignorieren gestellt... Ich finde, dass unsere Zwerge auch vor dem 2. Geburtstag durchaus allein spielen dürfen (und auch sollen) - wenn Deiner so ein Hans-Dampf ist, dann mach doch wenn möglich ein Zimmer klettersicher: unser jüngster ist auch Bewegungsfreak (inzwischen habe ich kein Treppengitter mehr, weil er das jetzt eh alles allein macht) und wir haben im Kinderzimmer eine Gitterseite aus dem Bett genommen, eine große Tobematratze liegen und keine zerbrechlichen Dinge mehr drin. Wenn er über Tische und Bänke geht, dann schaue ich nur, dass ich die Vasen aus seiner Reichweite nehme, ansonsten ihn aber machen lasse - und wir gehen natürlich so viel wie möglich raus! Die Ruhephasen mit Büchern nimmt er sich dann bei Bedarf - und dann lese ich ihm gern vor und wir kuscheln eine Runde... bis zur nächsten Bewegungstour

Mitglied inaktiv - 08.11.2010, 14:42



Antwort auf diesen Beitrag

Zu dem Quengeln und Jammern: wenn Du selber weißt, was Du machen und zulassen willst und was nciht, wird er es Dir auch abnehmen! Entscheide also möglichst vorher, was DU machen möchtest und wobei Du Dich auch unterbrechen läßt. Diese Zwerge kriegen sowas schnell raus, wann Mama nur genervt ist aber doch tut, was sie wollen oder wann Mama eben einfach nicht zur Verfügung steht! Trau Dich, ihn einfach mal "allein" zu lassen und Deine Beschäftigung selber zu wählen - das gibt vielleicht noch ein- oder zweimal Gequengel, aber beim dritten Mal hat er es verstanden Und um die Situation mit dem Heimkommen Deines Mannes zu entschärfen: da wirst Du wohl oder übel zurückstecken müssen ud erst einmal die beiden Kerle miteinander "reden" lassen - denn Warten nach einem Tag ohne Papa ist für die Mäuse echt noch nicht drin wenn er dann seine Papaportion gehabt hat, bist Du dran

Mitglied inaktiv - 08.11.2010, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

Gebe meinen (20Monate) ein Buch und meistens ist er dann beschäftigt oder er geht in die Kinderzimmer und spielt alleine. Allerdings ist er schon der 4e und froh wenn er einmal alleine die Spielsache von seinen Geschwistern benutzen darf! Gib doch den Kleinen mal einen Spielzeugkatalog, davon sind die Kids immer begeistert. Vielleicht hilfts! Lieben Gruß ruth & 4er Rasselbande

Mitglied inaktiv - 09.11.2010, 18:45