Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Wie versprochen die Männermeinung zum Annehmen von Fremden

Thema: Wie versprochen die Männermeinung zum Annehmen von Fremden

und extra für Vallie (einfach und platt) "watt soll datt den....................die hat nix zu nehmen also nehmen wir nix von Fremden." wie von Vallie gewünscht: "ich schrub noch, daß mir diese weibliche korinthenkackerei auf den stock geht.....weiber. männer machen sicher nicht so ein gedöns wegen einem kaubonbon." eben kein Gedöns, kein Bonbon

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 15:40



Antwort auf diesen Beitrag

meiner reagiert da anders. solange erwachsene einverständnis geben vorm nehmen darf das kind nehmen. hat halt jeder andere einstellung dazu.

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 15:53



Antwort auf diesen Beitrag

na dann freu dich, ihr paßt zusammen! meiner sagte in der minute, er würde darauf achten, daß sie danke sagt. wir sind uns nicht zu fein, geschenke von fremden anzunehmen, auch wenn wir mit denen noch nicht gemurmelt haben. er erzählte mir, daß er letztens einem kleinen mädchen auch eine süßigkeit geschenkt hat, die mutter hat er aber zuvor gefragt, sie hat erfreut genickt. aber vielleicht sind die süddeutschen auch anders gestrickt....

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 16:02



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann sagt auch : Nichts von Fremden nehmen! @vallie Nur weil es andere Mütter anders machen wie du, musst du ihnen nicht unterstellen sich behaupten zu wollen oder sich zu fein dafür zu sein. Ich bin auch aus dem Süden und habe eine südländische Mutter. Damit hat das nun wirklich nichts zu tun. Wir sind deswegen trotzdem offene und herzliche Menschen, auch wenn wir nichts von fremden nehmen.

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 17:15



Antwort auf diesen Beitrag

hand auf´s herz, wenn dein mann sagt----------nichts von fremden nehmen------------verbietet er dass dann auch an der wursttheke oder beim bäcker?? wird doch sicher auch fremd sein die frau oder der mann hinter der wursttheke, oder? alles andere wäre inkonsequent und die aussage falsch! lg

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 23:43



Antwort auf diesen Beitrag

Klar nehmen wir vom Metzger die Extrawurst mit. Das ist für mich aber ein großer Unterschied. Den Metzger suche ich mir aus, er ist ein Geschäft dass noch extra zur bezahlten Ware etwas dazu gibt. Das gehört zum Kundenservice. Eine wildfremde Person die uns was schenken möchte ist doch etwas völlig anderes. Aus welchem Grud denn? Was ist die Motivation dahinter? Ich sehe da auch NULL inkonsequenz. Mein Sohn fragt sowieso immer wenn jm ihn etwas gibt oder fragt ob er mitkommen will. Außerdem kann man durchaus den Unterschied zwischen einem Verkäufer und einer irgendwo daher gelaufenen Person erklären. Schlussendlich zählt das Bauchgefühl. Und mein Bauchgefühl sagt mir, dass ich nichts von fremden nehme. Mich ekelts da und ich verstehe es nicht, Punkt aus Und das Wort "Fremd" kann man sich ja so auslegen wie man möchte. Wo zieht man da bitteschön die Grenze. Aber mein Kind weiß was ich damit meine indem ich erkläre und zeige.

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

Eine Frage noch: Wie macht ihr das auf dem Spielplatz, wenn der (fremde) Papa eines anderen Kindes auch eurem Kind ein Bonbon anbietet? Oder ein Stück Apfel?

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenns die Mama ist ;) sage ich Nein Danke. Außer mein Kind wäre natürlich schneller, dann würde ich es ihm lassen (vorausgesetzt es handelt sich um eine gepflegte Person). Daheim würde ich das erklären, dass ich das nicht möchte usw usf. Ich frage niemals fremde Kinder auf dem Spielplatz ob sie etwas wollen. Wenn ein Kind kommt ud fragt dann frage ich die Mutter ob das i.O. ist. Manche sagen ja andere nein danke. Ich hatte damit nie ein Problem warum auch, wenn man es doch höflich sagt.

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich die Dose mit den Äpfeln raushole stehen 15 Kinder schlange und wollen auch welche und die Mütter zucken nur mit den Schultern, drehen sich weg und rauchen erst mal eine. Ich mag hier die Spielplätze nicht. Gehe da gezielt hin wenn wir verabredet sind im Sommer mit befreundeten Kindern. Ansonsten gehen wir lieber an den See oder an den Rhein.

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 11:29



Antwort auf diesen Beitrag

Wir gehen auch nur als Verabredung auf den Spielplatz. Wir haben einen Garten mit Rutsche und Sandkasten und gehen auch lieber im Wald oder die Feldwege entlang spazieren :)

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

wie dein Mann, ERSTMAL die Mutter fragen wuerden statt es gleich dem Kind anzubieten. Dein Mann hat es richtig gemacht. Genauso sollten es alle halten.

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 23:49



Antwort auf diesen Beitrag

ooch, ältere herrschaften wissen halt vielleicht nicht mehr, daß sie zuerst mother allmighty fragen MÜSSEN.

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 19:45



Antwort auf diesen Beitrag

ich mußte ein bißchen suchen, aber sag, charlie ( oder lola ), dein mann hatte doch mal für deine trotzköpfchenaktionen nicht sooo viel verständnis...?? hat er sich angepasst? zur erinnerung: die kassiererin und kochen im urlaub.... duckundbeistmartinbin.

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 16:30



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann ist da genau meiner Meinung. So, wie in fast allen Dingen des Alltags. Wir sind quasi paranoia-frei. Gerade vor einer Stunde hat unser Töchterlein einen Lutscher von der Kaufland-Kassiererin bekommen. Die hatten wir noch nie vorher gesehen.

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 19:39



Antwort auf diesen Beitrag

und nur weil ich ein aufbrausendes Wesen hab, heißt das nicht das ich mich nicht auch zurücknehmen kann. Ich mag nur nicht unfreundlich behandelt werden, das etwas ungerecht ist oder jemand fremdes mein Kind befummelt Ich kann das ganz zivilisiert erst mal äußern, habe aber auch eine gewisse Anspruchshaltung an andere Menschen. Nämlich die das sie das was ich sage auch akzeptieren und das sie genauso höflich sind wie ich. Und ehrlich gesagt glaub ich immer noch nicht das du da wirklich irgendetwas von dem verstehst was ich schreibe. Daher spar dir deine Komentare besser. Spart Zeit und tut nix zur Sache. Außerdem stehst du doch gar nicht auf "weibliche korinthenkackerei" *hehe* Klassischer Fall von Selbstbetrug???Schönreden???? nennen wir es einfach Lästern? Weiberei halt. Kannste dich wohl auch nicht von freisprechen. N8

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 19:40



Antwort auf diesen Beitrag

.........

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 19:41



Antwort auf diesen Beitrag

nein, ich verstehe nichts. ich bin doof.

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 19:48



Antwort auf diesen Beitrag

Du vielleicht nicht, Andere schon. Aber ob ich nun einen alten Mann im Kassenbereich eines Supermarktes treffe, der meinem Kind etwas anbietet, oder ob es die Kassiererin ist, finde ich trotzdem wurscht. Aber das hatten wir ja unten schon ausdiskutiert. Wenn mir jemand unheimlich oder total zuwider ist, dann nehme ich auch nichts an. Genauso wenig von Leuten, die ich gut kenne aber verabscheue. Mein Mann erlaubt auch, dass unsere Tochter von Fremden etwas annimmt. Mit den gleichen Einschränkungen und Regeln wie ich. Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie viele Leute in New York unsere Tochter angesprochen und beschenkt haben. Da ist die Schenkerei noch viel ausgeprägter, und als Ausländer wird man überall in Gespräche verwickelt. Wir sind auch desöfteren in München und Augsburg unterwegs. Sind ja nicht gerade kleine Städte. Da seh ich auch kein Problem. Eher noch weniger als in einem Dorf, denn die Leute sieht mein Kind nie wieder. Warum sollte sich also dort einer mit ihr anfreunden wollen, um sie nachher zu missbrauchen etc.?

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 20:11



Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen in einer Stadt mit knapp 500.000 Einwohnern. Vielleicht macht es ja auch einen Unterschied. Aber wenn ich in der Fußgängerzone bin sind auch sehr skurile Menschen unterwegs. Die haben durchaus ihre Daseinsberechtigung, keine Frage................aber da möchte ich nicht angesprochen werden. War heute noch in meiner alten Stadt wo ich gewohnt hab mit knapp 50.000 Einwohnern. Da ist die Welt noch im Dösken..............macht vielleicht einen Unterschied. Aber komm mal hier in unserem Kaufland Samstags um 16-17 Uhr mit Kind rein. Da würden einige Menschen einen Kulturschock kriegen und möglicherweise auch Angstzustände bekommen.

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

einige hatten geschrieben das kindern grundsätzlich verboten wird dinge anzunehmen, ob eltern dabei oder nicht, da sie den unterschied nicht wissen können. aber den unterschied zwischen bäckerfrau oder wurstmann/frau können sie unterscheiden?? das ist doch totaler blödsinn!! ob ich dem kind nun beibringe grundsätzlich nichts anzunehmen wenn ich nicht dabei bin und gefragt werde, oder ob ich dem kind beibringe das sie von verkäufern was nehmen dürfen und von allen anderen nicht, das macht doch gar keinen unterschied!! die kinder müssen lernen ob, wann und von wem sie was nehmen dürfen!!!! also kein unterschied! lg

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 23:39



Antwort auf diesen Beitrag

wenigstens eine, neben häsle, die versteht.

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 08:19



Antwort auf diesen Beitrag

wenn deine das nicht können finde ich das ok, aber es gibt kinder die das können. meine ebhaupte ich können das. ich würde sogar behaupten das wenn sie die metzgersfrau in zivil auf der strasse treffen und die ihnen etwas gibt, sie würden es an diesem ort nicht annehmen. sie wissen einfach es gibt orte und diese orte sind sehr beschränkt, da darf man etwas nehmen und an anderen orten eben nicht.

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

das ja total durcheinander "aber den unterschied zwischen bäckerfrau oder wurstmann/frau können sie unterscheiden?? das ist doch totaler blödsinn!!" Ne, meine weiß das sie beim Metzger Wurst kriegt und beim Bäcker Plätzchen. Und natürlich müssen sie lernen das sie was bestimmtes annehmen dürfen, und bei Fremden von der Straße halt nicht. aber das lernen sie halt nicht wenn sie es annehmen dürfen auf der Straße. Hab das Beispiel mit dem Auto am Straßenrand schon gebracht. Nur weil der Autofahrer mich durchwinkt mit Kind gehe ich noch lange nicht rüber. Ich winke immer durch. Nur so lernt mein Kind das ein Auto Vorfahrt hat. Denn ob ein anderes Auto überholt kann es nicht abschätzen, oder die andere Seite vorher kontrollieren? meist machen die das nicht, denn der nette Onkel hinterm steuer hat ja gewunken. Es gibt einfach grundsätzliche Dinge die nicht gehen. "die kinder müssen lernen ob, wann und von wem sie was nehmen dürfen!!!!" Genau, und das lernen sie durch vorleben. Wenn ich von Hinz und Kunz alles annehme, kann ich meinem Kind wohl schlecht vermitteln das es das gefälligst ohne mich nicht darf.

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 10:20



Antwort auf diesen Beitrag

Habs glaub ich auch verstanden ! Meine Meinung ist ungefähr so (hab in dem Sinne auch unten schon was gepostet, aber vllt. ist es untergegangen?): Ich würde zunächst unterscheiden, ob das Kind alleine oder in meinem Beisein ist. Alleine muss es vorsichtig sein, denn es gibt halt auch böse Menschen, die es auf Kinder abgesehen haben - und besonders auf die, die alleine sind und sich von nem Bonbon etc. verlocken lassen. Und diese Menschen können leider auch zu den "nicht Fremden" gehören... Das kann ja aber dem eigenen Kind vermitteln und erklären, denke ich. V.a. sollte es auf sein Gefühl hören (dürfen), oft merkt man ja dass was nicht stimmt, aber lässt sich verunsichern, will "brav" sein etc. - und DAS ist dann gefährlich. Und nicht, ob das Kind in Mamas Beisein eine Nascherei von der Verkäuferin annimmt! Wenn wir dabei sind und sozusagen der ganze Kontext stimmt, ist es also OK. Was weiss ich, im Urlaub in Griechenland haben die Kids auch von dem einem Tavernenbesitzer (den wir vorher nicht kannten ;-)) jedesmal was Süsses bekommen, oder wir alle haben gratis einen leckeren Nachtisch bekommen - das weist man doch nicht zurück! Der war einfach so, total nett und grosszügig, halt wie sehr viele Griechen, dazu noch sehr kinderlieb (im ganz normalen Sinne!!). Niemandem von uns wäre im Traum eingefallen, das zurückzuweisen! Das kann man m.E. einfach nicht schematisch/mechanistisch handhaben ("Fremder" nein, Bäckersfrau ja), sondern je nach Situation und auch nach... ja (obwohl blödes Wort) "Bauchgefühl". Die Kinder lernen mit der Zeit auch, die Situationen zu unterscheiden. Denn sie bekommen ja auch mit, wenn mir z.B. irgendein Vertreter oder Werbefritze was aufschwätzem will und ich nur knapp und recht abweisend sage "Nein danke, ich habe kein Interesse" und weitergehe. Ich erkläre das den Kindern ja auch, wir reden über solche Sachen - dass es Leute gibt, die einem einfach so eine Freude machen wollen, aber leider auch andere, die einem zu IHREM Nutzen etwas aufdrängen wollen, was man nicht will... :-( Und dass man die Letzteren (unter welchen es auch richtig Böse gibt) natürlich zurückweisen darf und sollte! Gerade wenn man ein ungutes/blödes/unheimliches Gefühl hat. Ich denke, die Kinder merken den Unterschied auch...

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 10:26



Antwort auf diesen Beitrag

Im Beisein einer Aufsichtsperson (Eltern, Großeltern, Erzieherin etc.) muss diese gefragt werden. Wenn sie alleine unterwegs ist (ja, sie geht auch schon mit fast fünf zu ein paar Nachbarn - inkl. Tante), dann muss sie die Sachen nach Hause bringen und fragen. Und das klappt zu 100% (wir haben uns mit den Nachbarn abgesprochen), obwohl sie sehr vernascht ist, und krankheitsbedingt diesbezüglich gebremst wird. Die Gefahr liegt ja nicht in der Annahme von Süßigkeiten, sondern darin, mit Fremden mitzugehen. Und das ist unabhängig von Süßkram. Wir kommen hier eh nicht mehr zusammen. Ist auch egal, das soll doch jeder so handhaben, wie er es für richtig hält, solange er auf seine Kinder aufpasst. Und das tun wir hier wohl alle. Aber wenigstens war das mal nicht eine der sonst üblichen Dauerdiskussionen (über TV, Fruchtzwerge etc.).

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 10:35



Antwort auf diesen Beitrag

genau, grundsätzliche dinge die nicht gehen, nämlich daß man einen menschen der es nur nett meint vor den kopf stößt. aber das ist dann wieder mit aufbrausendem wesen schnell entschuldigt hinz und kunz, welch arroganz....das zum thema mütter müssen sich behaupten, vielleicht versteht es jetzt auch carry2.

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 10:40



Antwort auf diesen Beitrag

hab immer noch nicht verstanden was du meinst? Wegen Charlies Posting jetzt?

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 11:11



Antwort auf diesen Beitrag

Richtig, solange jeder auf seine Kinder aufpasst ist doch gut. Ich mags nur nicht wenn man mich als "sich zu fein fühlen" bezeichnet, denn dem ist nicht so (ging jetzt an vallie die mir das noch nicht erklären wollte ;)) Ich sag ja auch nich (und meine es auch nicht) ihr fahrlässigen Mütter ohne Rückgrat. Jeder auf seine Facon. lg

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 11:19



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht mag sie mich reizen, aus der Reserve zu locken und vergisst dabei das sie an sie gerichtete Fragen nicht beantwortet. Denn zu fein ist sich hier niemand, denke ich. Kannste ruhig schreiben wie du das gemeint hast. Und auch ich schließe mich den anderen an: Im Grunde wollen wir nur alle das beste für unsere Kinder. Und da wir alle anders ticken und unsere Kinder auch wird wohl jeder das richtige tun für sein Kind. Das macht es ja so spannend in unserer Welt, das wir alle anders sind. Von daher ist mein aufbrausendes Wesen auch immer mal wieder angebracht. Aber hier hatte es nix zu suchen und war auch nicht da. Da läufste wohl hier ins Leere Vallie

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

SIE mag dich nicht reizen und ich will weder an die wand noch ins leere laufen. menschen sind unterschiedlich und du beweist halt einmal mehr, daß du anders bist, bzw anders schreibst. sorry, wenn ich auch noch in anderen foren lese und schreibe, in denen du dich beschreibst oder mal beschrieben hast. ich persönlich glaube ja, daß du im rl viel sympathischer bist und auch wesentlich netter, als du dich sehen willst. aber lassen wir es damit bewenden, es führt zu wenig.

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 11:54



Antwort auf diesen Beitrag

aber einige hatten ja geschrieben "grundsätzlich nichts von fremden", aber trotzdem vom bäcker oder wurstheini! das beißt sich! entweder gar nichts von fremden, oder eben von "ausgewählten" fremden! also dann doch mal ab und zu was annehmen! zumal einige geschrieben haben, dass es kindern schwer fallen würde zu verstehen das sie nur annehmen dürfen wenn mutter/vater dabei ist und sie eben erstmal fragen sollen! das finde ich nicht! finde sehr wohl das kinder es lernen können! es ging mir eben nur darum, dass hier einige schrieben das die kinder auf keinen fall was von "fremden" nehmen dürfen, aber je mehr sie geschrieben haben doch einige einschränkungen kamen, also sich doch ein wenig widersprochen haben. wenn ich meinem kind beibringe das es nichts von privaten personen nehmen darf, aber vom bäcker oder fleischer und sie das verstehen, dann kann ich den kindern doch auch beibringen das sie nur dann nehmen dürfen wenn ich dabei bin und es erlaube! lg

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 12:00



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 12:02



Antwort auf diesen Beitrag

WARUM dürfen die kinder nichts von fremden nehmen? aus hygienischen gründen? mein zwerg steckt sich weitaus schlimmeres in den mund als ein in folie gepacktes bonbon. aus vorsicht, damit sie nicht mit fremden gehen? mißbrauch findet zu großen teilen im bekanntenkreis statt. wo lebt ihr, dass man euren kindern einfach was zusteckt? ich werde IMMER gefragt, ob das weltbeste kleinkind was haben darf. selbst der kinderarzt fragt, bevor er ins gummibärchen-glas greift. ob ich dem zwerg nun später erkläre, dass er ohne mein beisein nichts annehmen darf oder gar mitgehen oder ob ich ihm erkläre, dass er nie etwas annimmt, macht doch keinen unterschied. eigentlich ist es traurig: wir beklagen uns fast alle, dass deutschland ein kinderunfreundliches land ist. und wenn dann eine alte dame es nett meint und zu meinem kind freundlich sein will, dann ist es auch nicht recht. dumme frage: dürften die kinder dann auch nicht beim sternsingen etc mitmachen? hier gehen sie in 3-er gruppen alleine und schellen bei fremden menschen. da dürften sie eigentlich ja auch keine bonbons annehmen

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 13:12



Antwort auf diesen Beitrag

"wir beklagen uns fast alle, dass deutschland ein kinderunfreundliches land ist. und wenn dann eine alte dame es nett meint und zu meinem kind freundlich sein will, dann ist es auch nicht recht." die Niederlande sind ein sehr kinderfreundliches Land und das merke ich nicht daran das meinem Kind auf der Straße ständig Bonbons zugesteckt werden. Und ja, bei uns ist es so das oft keiner Fragt. Geh mal durch die Fußgängerzone bei uns, dann hast du keine Fragen mehr. Es kommt immer drauf an, aber das erwähnt ich ja bereits. Es hat halt jeder andere Kinder und anders Sichtweisen und andere Lebensumstände. das dürft ihr bei der ganzen Diskussion nicht vergessen.

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 13:36



Antwort auf diesen Beitrag

zum einen wurde/wird es aus hygienischen gründen abgelehnt, denn der geber könnte ungewaschene hände haben. zum anderen: von fremden nimmt man nichts, denn der fremde könnte ein böser mensch sein, der das kind mal lockt, wenn kein elter dabei ist. ( zum dritten müssen mütter manchmal macht demonstrieren, aber das gilt nicht ) ich verstehe den zweiten grund vollkommen, nur leider wird er nicht bis in die letzte konsequenz gelebt, sondern nur solange es angenehm erscheint. meine kinde dürfen annehmen, vom nachbarn sogar wenn ich nicht vorher abgesegnet habe, halloween machen sie auch, meine kleine hat sich letztens so dermaßen gefreut, wie voll die tüte war, grad schee war´s. in der stadt überfällt uns niemand mit süßigkeiten, wenn das so wäre, müßte ich dort meine freizeit verbringen

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 14:54



Antwort auf diesen Beitrag

"zum dritten müssen mütter manchmal macht demonstrieren"

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 15:05



Antwort auf diesen Beitrag

zwischen den zeilen, chérie. aber wie gesagt: gilt nicht. hast du es gesehen?

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 15:09



Antwort auf diesen Beitrag

stimmt, sternensinger oder auch zu halloween habe ich total vergessen! ist auch oft "nehmen von fremden". allerdings höre ich auch oft, das die eltern hier drauf bestehen das die kinder nur bei familien von ihren freunden klingeln!! also etwas "weniger" fremde! aber wie schon geschrieben wurde, meistens kommen "persönliche" übergriffe aus dem eigenen bekanntenkreis! lg

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 00:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe mal einen Bericht im TV gesehen, da wurde ein Experiment mit Grundschülern gemacht. Eine Testperson stand mit Auto in der Nähe der Schule und hat Kinder angesprochen, um zu sehen, ob diese ins Auto steigen würden. Die Mütter konnten die Szene beobachten. Bis auf ein Kind wären ALLE ins Auto gestiegen und die Mütter, die steif und fest behauptet haben, IHRE Kinder würden das auf keinen Fall machen, waren richtig geschockt, weil sie der Meinung waren, sie hätten ihren Kinder das ausreichend erklärt... So kann man sich täuschen. Ich denke, die Gefahr eines Übergriffes besteht zwar permanent und Aufklärung darüber ist wichtig, aber man muss es nicht übertreiben, es lauert nicht hinter jeder Ecke ein Triebtäter und man kann seine Kinder sowieso nur bedingt vor so etwas schützen, sonst müsste man ständig hinter ihnen herlaufen. Bei Vierjährigen noch machbar, aber bei 10-jährigen schwierig. LG, Anja

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 07:28



Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube auch gerade die, die "gedrillt" werden, das darf man nicht und das, die möglicherweise zuhause auch noch kurzgehalten werden, was süßigkeiten anbelangt, sind da besonders empfänglich, wenn sie sich unbeobachtet fühlen. manch mutter wiegt sich in falscher sicherheit, gilt nicht nur für diese geschichte, manche sind sich ja auch sicher, daß ihre kinder niemals dem internet zugetan sein werden, aber DAS ist wieder eine ganz andere diskussion

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 07:53



Antwort auf diesen Beitrag

... wenn Mama ihm nicht die Möglichkeit dazu lässt? Ein Kind muss doch lernen, mit solchen Situationen irgendwann selbständig umzugehen. Wenn es bisher aber noch nie in der Situation war, mit einer fremden Person zu reden oder ein Geschenk angeboten zu bekommen, weil Mama von vornherein alles abblockt, wie soll ein Kind denn dann alleine auf so eine Situation reagieren? Denn ihr glaubt doch nicht wirklich, dass sich Eure Kinder später, wenn sie alleine unterwegs sind, an alles halten, was Ihr ihnen beigebracht habt?! Mir ist es lieber, mein Kind wagt sich in meinem Beisein immer mal wieder auf unbekanntes Terrain, lern so verschiedene Situationen und Menschen kennen und somit auch einschätzen, als dass ich es komplett abschirme und darauf vertraue, dass es auch mit 10 Jahren noch immer brav das tut, was ich sage... Meine Große (3,5) hat m.E. recht feine Antennen für unbekannte Situationen und Menschen. Sehr oft deckt sich das mit meiner Einschätzung, manchmal aber auch nicht. Aber ich weiß, dass sie sofort meinen Beistand sucht, wenn sie sich in einer Situation unwohl fühlt. Das gibt mir Zuversicht, dass sie später, wenn ich nicht mehr dabei bin, ebenfalls noch auf ihr Bauchgefühl hört und sich auch ohne meine Instruktionen im Leben zurechtfinden wird... LG Aurore

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 08:40



Antwort auf diesen Beitrag

und auch unbekannten Situationen begegnen. Aber da jeder anders mit unbekannten Situationen umgeht wird auch jedes Kind anders reagieren. Mir geht es einzig und alleine um den Respekt den man als Erwachsener haben sollte. Wenn ein Kind nicht angefasst werden will, und nichts animmt (ob jetzt von Eltern unterstützt oder nicht) sollte das kein Problem sein. Sollte nicht als Beleidigend aufgefasst werden und auch nicht als "zu fein für" Mein Kind ist sehr zurückhaltend, geht gezielt auf Leute zu die es kennt und weiß ganz genau was sie wo darf. Ihr sind neue Situationen suspekt, und wenn sie jemand fremdes anspricht will sie das nicht. Ist ihr unangenehm. Und das ist so o.k. Es gibt eben sekepische Menschen und offene Menschen. Und das macht ja unsere Welt so wunderbar. Das wir nicht alle gleich sind.

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 11:11