Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Unser ältester Sohn dreht durch...

Thema: Unser ältester Sohn dreht durch...

Das klingt zwar echt krass, aber genau so haben wir es auch empfunden. Unser ältester Sohn (7) hat gestern einen solchen Wutanfall bekommen, weil er einfach nicht machen wollte, was seine Großmutter im gesagt hat und ist dabei mit einem Messer auf sie losgegangen. Was sollen wir jetzt tun? Wie sollen wir uns verhalten? Sollten wir mit ihm zum Psychologen gehen? Ich weiß einfach nicht weiter und bin echt verzweifelt!!! Wer kann helfen oder weiß einen Rat?! Dringend!!!

Mitglied inaktiv - 01.10.2008, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das ist ja auch schon sehr krass! Die Frage die ich mir stellen würde ist, wie er auf diese Idee kam. Wenn er das irgendwo mitbekommen hat (Amoklauf in Finnland...) und er sonst nie irgendwelche Aggressionen zeigt kann das ein nacharmen dieser Möglichkeit "sich zu wehren/durchsetzen" gewesen sein. Da er sicher bemerkt hat, wie erschrocken ihr wart, wird er das wohl nicht wieder tun. Ich würde das auf jeden Fall noch mal in einem wichtigen Gespräch mit ihm besprechen, ohne ihn einen Vorwurf zu machen. Dann kannst du auch mal hören, wie er auf die Idee kam (Hast du gesehen, dass sich jemand mit einen Messer verteidigt?Warum warst du wütentend, was hat dich dazu gebracht? Was meinst du, wie sich Oma gefühlt hat? Ich habe mich erschrocken u. habe angst das du das wieder machst...). Wenn er allerdings öfter so Ausraster hat (auch ohne Messer) oder du unsicher bist, er viel vor dem TV oder PC sitzt, wenig Interesse an Freunde und spielen hat, du meinst er hat vielleicht extrem wenig selbstvertrauen, dann wäre vielleicht eine Beratung in einer Bertungsstelle wie Pro Familia/caritas/... gut. Da kannst du einmalig hin, zahlst nichts und bist nicht gleich in psychologischer Bahndlung. Die leiten dich dann weiter, wenn es nötig ist. Außerdem ist vielleicht auch ein "Gewaltprävensionsträning", was von Sportvereien u. Co angeboten wird gut, da er lernt mit seiner Wut richtig umzugehen, wenn er sich wehren muss. Oder was zum Auspowern im Sportverein- da lernt er auch den Umgang mit sich u. dem Frust! Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen? LG

Mitglied inaktiv - 01.10.2008, 10:06



Antwort auf diesen Beitrag

Also von selber kann ihm das nicht eigefallen sein. Was darf er den so? Was macht er wenn er bei seinem Freund ist? Was bekommt er von den Eltern mit? War er schonmal auffällig? Ich würde mal mit dem Lehrer reden, nat. nicht die Details erzählen, aber mal anfragen wie er in der Schule so ist im Umgang mit den Kumpels.

Mitglied inaktiv - 01.10.2008, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, den Vorfall allein würde ich nicht überbewerten. Wenn er aber tendenziell in letzter Zeit oft aggressiv ist, würde ich Ursachenforschung betreiben. Meist reagieren Kinder aggressiv, wenn sie zuviele Verbote, Neins und Schimpfen hören. Oder wenn die Eltern untereinander aggressiv sind, der Vater z.B. die Mutter nicht genug respektiert oder es unterschwellige Konflikte gibt, die keiner ausspricht. Wenn er sich ansonsten aber normal verhält (bissel Bockigkeit ist ja altersgemäß), würde ich ihn mir nur konkret zu diesem Vorfall noch einmal zur Brust nehmen. Und erklären, warum ein Angriff mit Messer überhaupt nicht geht. Dass er alt genug ist, um zu wissen, wofür man ein Messer benutzen darf und wofür nicht. Und dass er zukünftig keine scharfen Küchenmesser mehr haben darf, wenn er das noch nicht verstanden hat und so etwas nochmal vorkommt. Gleichzeitig würde ich mit ihm über Alternativen sprechen. Also ihn fragen, wie man bei supergroßer Wut auch reagieren könnte, ohne zum Angriff überzugehen. Vielleicht hat er schon selbst Ideen, was optimal wäre. Ansonsten könnte man selbst etwas vorschlagen (z.B. ist einmal laut schreien und eine Tür zuknallen bei uns offiziell erlaubt, denn irgendwie muss große Wut auch mal raus dürfen). Last but not least würde ich unbedingt auf einer Entschuldigung gegenüber der Oma bestehen und hier auch keinesfalls nachgeben. Völlig "ungeschoren" darf er hier nicht davonkommen, er muss schon Unrechtsbewusstsein entwickeln. Grüßle, A.

Mitglied inaktiv - 01.10.2008, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde dass zu oft bei Kindern die Fehler gesucht werden. Vielleicht führt das Verhalten der Erwachsenen zu "Wutausbrüchen". Die Kinder fühlen sich dann einfach zu "ohnmächtig", weil sie gefälligst das machen sollen, was der Erwchasene aufdiktiert. Sie wissen sich einfach nicht anders zu helfen, als mit so einer drastischen Reaktion zu zeigen: Jetzt reicht es MIR aber mal! Behandle mich nicht wie ein dummes kleines Kind!.....

Mitglied inaktiv - 02.10.2008, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, achte mal im Alltag auf euer oder Omas Verhalten ihm gegenüber. Erwartet ihr vielleicht zu viel von ihm? Wie ist er sonst? Wie läuft es in der Schule? Sicher hatte er nicht die Absicht jemanden damit zu verletzen aber evtl Stärke und Größe zu beweisen. Erzähle doch mal wie er sonst so ist, eher sensibel oder eher selbstbewusst? Wie hat er denn selber danach reagiert? Eher gelassen oder erschrocken? Lg.

Mitglied inaktiv - 02.10.2008, 13:53