Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Umgang mit Medien

Thema: Umgang mit Medien

Hallo. Ich brauche mal eure Meinungen und Tipps. Es geht mal wieder um das leidige Thema mit den digitalen Medien. Meine Kinder sind 7 und 4 und wir haben für uns eigentlich eine gute Regelung gefunden. Meine Kinder dürfen abends nach dem Abendessen entweder TV schauen oder was auf der Switch oder Laptop spielen. Im Moment ist es so, das meine Tochter dann eine Folge Bibi und Tina schaut und mein Sohn auf seinem Laptop Minecraft spielt. Nun kommt es aber immer öfter vor, dass er sich mit Freunden verabredet und ich nicht genau weiß was sie dort machen. (Kinder aus der Nachbarschaft) Letztes war der Freund hier und als ich nicht wollte dass gezockt wird wollte der Freund ganz plötzlich nach Hause, Sohn wollte natürlich mit. Also kann ich mir ja schon denken, was dort gemacht wird. Ich weiß, dass das Nachbarkind eine Switch im eigenen Zimmer hat. Ich finde es einfach zu viel, wenn tagsüber gezockt wird erzählt mein Sohn mir das natürlich nicht und möchte abends trotzdem noch spielen. Wie ist das bei euch geregelt, wenn Besuch da ist? Dürfen sie zocken? Ich will auch nicht immer die Böse sein und es bringt ja auch nichts weil sie dann woanders zocken. Danke und LG

von Lewanna am 29.03.2019, 17:19



Antwort auf Beitrag von Lewanna

In dem Alter definitiv nein. Ich wäre dann auch die "Böse", die es verbietet. Hier wird höchstens Mal nach TV gefragt. Ich bin aber dagegen, wenn Besuchskindern da sind. Zum einen weiß ich nicht, wie die Eltern des Kindes dazu stehen. Zum anderen denke ich, dass Kinder soooo viele Beschäftigungsmöglichkeiten haben gemeinsam, dass das tagsüber echt nicht sein muß. Besonders nicht mit eingeladenen Freund

von Monroe am 29.03.2019, 19:11



Antwort auf Beitrag von Monroe

Da wäre ich wie Felica auch entspannter. Ich bin prinzipiell ganz bei dir und sehe es kritisch, wenn Kinder dauernd Unterhaltungselektronik nutzen. Aber wenn er beim Kumpel gezockt hat, hat er eben beim Kumpel gezockt. Ihm es dann dafür abends verbieten halte ich für ungerecht. Zumal das eben auch wieder dazu führen KANN, dass er dich anlügt. In dem Alter ist eben das noch interessant. Wenn der Frühling aber erstmal richtig da ist, haben die Kids doch meist eh keine Lust mehr drinnen zu spielen. Da wäre mir das Machtspiel um 15 Min mehr oder weniger Zocken die Sache nicht wert. Vielleicht kannst du ihn auch abends geschickt dahin lenken, dass er lieber noch was liest oder du liest ihm vor. Aber allzu streng wäre ICH dabei nicht

von Monroe am 29.03.2019, 20:25



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Sehe ich entspannter. Solange es nicht täglich ist und die nicht gerade beim schönsten Sonnenschein dann unbedingt in der Bude hängen wollen. ich halte wenig davon zu sagen, jeden Tag nur 15-30min oder ähnliche Begrenzungen. Das baut unnötig Druck auf. Lieber eben flexibel bleiben. Dann ist es halt mal ein Tag etwas mehr wie an anderen. Gleicht sich wo wieder aus.

von Felica am 29.03.2019, 20:12



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Wir haben da keine pauschale Regelung. Meine Kinder (gerade 6 & bald 4) haben aber freien Zugang zu unseren Medien, das wird je nach Wetter, Jahreszeit, Lust und Laune mal mehr mal weniger genutzt. Bei Kindern, bei denen ich weiß, dass bei ihnen ebenfalls freier Zugang zu TV / Konsolen besteht, können die Kinder meinetwegen auch bei uns spielen/gucken. Wenn ich weiß, dass die Eltern das nicht wollen, bespreche ich das vorher mit meinen Kindern ("X darf das nicht, weil *Begründung*, deswegen bleibt TV/Konsole während er/sie hier ist bitte aus, vor bzw nach dem Besuch kannst du / könnt ihr meinetwegen wieder gucken/spielen.") Wenn ich keine Ahnung habe, wie die Eltern das handhaben, handle ich nach eigenem Ermessen. ^^ In der Regel ist Sohnemanns Lego-Ecke aber eh interessanter für unsere Gäste ^^

von Baerchie90 am 29.03.2019, 20:54



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Wenn Besuch da ist, könntest du sie ja ausnahmsweise tagsüber zocken lassen, dann weißt du über das Was und die Dauer Bescheid. Aber dafür darf dein Sohn an so einem Tag eben abends nicht mehr spielen.

von Meeresschildkröte am 29.03.2019, 21:42



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Hallo Also wir sind da sehr locker was Medien soweit angeht. Unsere Jungs sind 5 und 2 Jahre. Wir haben eigentlich immer tv an aber wenn nur super RTL. Entweder sie schauen oder sie s in Spielen. Aber er läuft halt hier. Was sie z. B. Nicht dürfen da bin ich sehr streng und konsequent sie dürfen nicht an unsere Handys. Beide wissen leider durch die Großeltern wie die funktionieren was so allgemein nicht schlimm ist aber dennoch bei uns gibt es das nicht. Mein Bruder wohnt noch bei meinen Eltern und hat ein Zocker Oase bei sich im Zimmer. Er sieht wie wir die Kids erziehen und findet es super und deshalb darf z. B. Mein großer sehr sehr selten mit der switch bei ihm spielen. Aber da wir eh viel draußen sind egal bei Wind und Wetter ist dieser Konsum sehr gering und wird im Sommer noch geringer werden. Ich persönlich halte nichts davon die Kids von Medien unbedingt fernzuhalten. Dadurch wollen sie das viel extremer dann wenn sie es dürfen wie bei süßem. Oder sie machen das geheim und verheimlichen es uns Eltern wenn sie es bei den navhbarskind machen dürfen. Ich möchte schon gerne das meine Kinder mir alles erzählen egal worum es geht und bisher klappt unsere eezeiheung sowie die Medien Erziehung sehr gut.

von Levgirl89 am 30.03.2019, 06:14



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Das kommt wie immer auf‘s Kind an und lässt sich sicher nicht allgemeingültig beantworten. Es gibt Kinder, die haben vollen Zugriff auf Medien, sind aber genausogerne Draußen und finden selber ihr Maß. Ich würde also erstmal niemanden verurteilen, der dem Kind eine Spielekonsole ins Kinderzimmer stellt. Mein Sohn ist aber technikaffin, wenn er könnte, den ganzen Tag und Rausgehen, Bewegung etc. wären dem nur nachgeordnet. Das geht für mich persönlich für ein Kind nicht. Also gibt es hier Regeln und feste Zeiten, so wie bei euch ja auch. Das mit dem Besuch...ja, das regele ich meist so, dass ein kleines Extrakontingent freigegeben wird und dann heißt es aus machen und raus. Zumindest verhindert das, dass mein Sohn gezielt zu anderen geht und dort zockt. Ein paar Spezies von ihm sind wie mein Sohn veranlagt, da achten die Eltern aber auf gar nix mehr. Einen Freund gibt es, da darf mein Sohn gar nicht mehr hin, der spielt Shooterspiele (ab 18). Ich habe der großen Vorteil, meinSohn erzählt es zumindest ehrlich. Ich habe auch nie bestraft, sondern mit ihm geredet...würde dir also raten, die Zeit nicht einfach so zu reduzieren, wenn er wo anders gespielt haben KÖNNTE. Sonst wird er Dir auch zukünftig nicht mehr erzählen, was anderswo abgeht. Wenn es nicht täglich, sondern nur gelegentlich ist, würde ich das tolerieren.

von Mutti69 am 30.03.2019, 10:46



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Vielen Dank für eure Antworten und Meinungen. Ich werde versuchen es etwas lockerer zu sehen, wenn er bei Freunden zockt. Ich weiß ja auch nicht ob und wie lange gezockt wird. Ich hoffe einfach, dass bei gutem Wetter mehr draußen gespielt wird. Ich weiß das Kinder unterschiedlich sind. Mein Sohn ist da leider etwas extrem, der brauch schon klare Grenzen. In der Schule gab es auch Probleme und daher wurden uns von mehreren Seiten (auch vom Kinderarzt) eben auch geraten diese Medienkonsum runter zu fahren. Wobei wir diese Regeln vorher ja auch schon hatten. Er weiß auch, solange es in der Schule läuft kann er abends spielen. TV als Dauerbeschallung kommt hier auf keinen Fall in Frage. Spielekonsole im Kinderzimmer auch nicht. Das können andere Eltern gerne anders machen. Hier gibt es das nicht. Würde bei meinem Sohn auch nicht funktionieren. Ich habe ja auch nichts dagegen, wenn am Sonntag mal ein Film geschaut wird oder auch mal länger gespielt wird und dafür auch mal ein paar Tage gar nicht, aber das sehen unsere Kinder ja nicht ein. Wenn sie nach dem Abendessen noch draußen spielen und Spaß haben gibt es hinterher Stress wenn sie ins Bett sollen, nach dem Motte „Aber wir wollen doch noch fernsehen…“ LG

von Lewanna am 30.03.2019, 21:49



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Also, wie mein Kind auf diesen größeren Medienkonsum reagiert. Bei uns ist es so: die Kids sind zum spielen verabredet - Medien gibt es dann nicht. Zumindest jetzt im Alter 6/7 nicht. Später wird das sicher auch anders sein - wobei ich aktuell noch im Kopf habe, dass ich auch da keine Medien nach freier Verfügung erlauben werde. was aber eben daran liegt, dass unser Kind dann nur noch davor hängen würde. Dabei ist es mir egal, wie andere Eltern das machen - das hat keinen Einfluss darauf, dass ich bei uns während eines Spielbesuches keine Medien erlaube nur weil er ja eh auch bei anderen schaut. Ich weiß, dass bei zB Nachbarn sehr viel TV geschaut wird, IPad gespielt etc. Unserem Kind habe ich gesagt, dass ich nicht möchte, dass er dort nur zockt/TV schaut. Den Eltern habe ich ebenfalls gesagt, dass ich das nicht möchte - mit der Begründung, dass er Medienzeit zu Hause hat. Nett und freundlich natürlich, ohne irgendwelche Vorwürfe zu machen oder so.

von cube am 31.03.2019, 09:48



Antwort auf Beitrag von cube

hier stimme ich zu. ich selber bin da entspannt und reglementire nix aber wenn kinder hier sind, frage ich die eltern , was wie ok ist und kann mich dann auch daran halten...das bringt hier keinen um und bedeutet ja auch keine wirkliche umstellung für mich

Mitglied inaktiv - 31.03.2019, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (5 1/2 Jahre) kam bisher noch nie auf die Idee zusammen mit einem Besucherkind Fernzusehen oder ähnliches. Würde es aber auch eher versuchen zu unterbinden, oder sie dazu zu überreden lieber etwas anderes zu machen. Aber der Fernseher läuft bei uns eh meist erst ab 18 Uhr, außer am Wochendende oder in den Ferien. Gestern hatte sie Besuch und wollte ein Märchen über CD hören, das hab ich dann allerdings erlaubt. Das andere Kind wollte aber eh lieber weiterspielen...

von SunnyGirl!75 am 03.04.2019, 23:21