Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Trotzphase???

Thema: Trotzphase???

Hallo, mein Sohn ist 25 Monate. Seit einer Woche ist er MEGA zickig! Egal was ich mache, nichts ist ihm recht zu machen. Zum Beispiel- anziehen, er tritt, haut und wehrt sich. Wenn ich ihm sage das ich ihn so nicht anziehen kann, dann macht er trotzdem weiter. Wenn ich ihn dann vom Wickeltisch runter stelle, fängt er voll an mit schreien, und sagt "Mama anziehn"! So geht das den ganzen Tag, hab zur Zeit echt die Nase voll! Erst will er seinen Teddy, dann geb ich ihm den und er wirft ihn weg und schreit dann "Teddy" , er will draußen nicht das ich ihn an die Hand nehme, also lass ich ihn nebenher laufen, dann schreit er und will meine Hand, doch wenn ich ihn anfasse, zieht er sie wieder weg und sagt "Nein" Ich weiß echt nicht was das soll? Ist das die "Trotzphase"? Kennt jemand solche Unzufriedenheit? Wie reagiert ihr dann? Wie war bei euch die Trotzphase, und vor allem wie lange hat sie gedauert?? Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 27.01.2010, 11:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, er testet Grenzen. Wie lange macht Mama mit, was ich sage. Was darf ich, wann und wie lange. Jetzt ist es an dir Grenzen zu setzen und nicht zu warten, bis es vorbei ist. Hat paar Wochen gedauert bei meinem. Aber sie testen immer wieder neu aus. Lg

Mitglied inaktiv - 27.01.2010, 11:38



Antwort auf diesen Beitrag

O ja, das kenne ich auch zur genüge... Meine Kleine ist jetzt 29 Monate alt und hat seit sie ungefähr 1,5 Jahre ist immer mal wieder solche Trotzphasen... Das kommt und geht... Ich erinnere mich, dass es um ihren 2. Geburtstag herum auch sehr schlimm war, da ist wohl ein großer Entwicklungssprung und der eigene Wille "bricht sich Bahn". Ich nenne das immer ihre "Himmelhochjauchzend - ZuTodebetrübt - Tage". An solchen Tagen kann man NIX richtig machen und die Stimmung schwenkt innerhalb von Sekunden um. Eben gerade noch schreit sie: "Ich will das alleine machen" und wenn man dann die Hände runternimmt brüllt sie "Ich will auf den Arm, du musst mir helfen" Das ist megaanstrengend und echt nervig, geht aber auch wieder vorbei. Zumindest bei uns sind das immer Phasen, die nach ein paar Tagen oder nach max. 2 Wochen wieder besser sind. Und dann kommt die nächste Phase... Bei uns hilft immer, das ganze möglichst mit Humor zu nehmen (ist nicht immer leicht, weiß ich!). Ich lasse meiner Kleinen dann ab und zu ihren Willen und drück auch mal ein Auge zu... Und ich lasse sie viel mithelfen im Haushalt (Kochen, Spülen, Wischen, Wäsche machen usw.), auch wenn es mich manchmal nervt. Aber dann fühlt sie sich wichtig und groß und ist meistens gleich viel besser drauf. Also, Kopf hoch, Augen zu und durch! Es wird wieder besser und die Kurzen können ja auch nichts dafür, dass sie sich erstmal selbst finden müssen...

Mitglied inaktiv - 27.01.2010, 13:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wegen des Anziehens bzw. - besser gesagt - wegen des Sich-nicht-anziehen-lassen-Wollens: Wie wäre es denn, wenn du ihn dies mal SELBER machen/erledigen lassen würdest??? - Denn zu jung/zu klein ist er ja nicht mehr dafür. Denn vielleicht WILL er es ja schon selber machen bzw. PROBIEREN - wer weiß?! Sich selber WICKELN wird aber wohl nicht klappen. Ich würde ihn soviel wie möglich selber machen, probieren und entscheiden lassen, aber bei Dingen, die ER (NOCH) nicht (alleine) entscheiden kann, (wie bei Gefahr und sonst noch wichtigen Dingen) musst du dich halt durchsetzen. Und wenn ER sich mal für etwas entschieden hat, dann hat er sich entschieden - und dabei bleibt es dann halt auch. Also nicht (zumindest nicht IMMER) zig mal nachgeben, wenn er allenaselang etwas anderes; also nicht 100 mal einmal so, dann wieder so... das würde ich nicht ständig und auf Dauer mitmachen. Klar muss er das auch erst alles lernen, aber er muss halt auch lernen, dass eben immer nur eins geht. Also entweder er will nun den Teddy oder er will ihn nicht. Dann würde ich ihn ihm dann halt auch mal nicht mehr holen, wenn er ihn weg wirft. Und entweder, er will draußen an deine Hand - und will er dann nicht mehr und zieht sie weg, dann BLEIBT deine Hand halt auch mal weg und er läuft alleine... usw... usf... Das bedeutet nun aber natürlich nicht, dass du - wie bereits erwähnt - NIE (MEHR) nachgeben sollst, aber eben nicht andauernd und andauernd seine Spielchen mitmachen. Gruß

Mitglied inaktiv - 27.01.2010, 14:43



Antwort auf diesen Beitrag

als erstes Mal ein wenig Trost: das kann dauern....irgendwann wird ein Höhepunkt kommen und dann gehts wieder. Meiner ist 24 Monate alt und Rumpelstilzchen eine wirkliche Konkurrenz! Tapfer durchhalten, mal ein wenig bocken lassen und dann aber auch gleich wieder reden und trösten. Unser Trick beim tägl. Kampf mit wickeln und anziehen/ausziehen: er darf das was er allein kann und will, gern machen. Wenns Theater gibt, bekommt er die Creme in die Hand gedrückt, darf den Deckel aufschrauben.....und am Ende wieder zu schrauben. Damit ist er happy und wir haben ihn gewickelt, umgezogen etc. bevor er es überhaupt richtig germerkt hat ;-)

Mitglied inaktiv - 27.01.2010, 21:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte auch letzte Woche (zum Glück nur 1,5 Tage) das Problem und habe hier dann einige Postings gelesen, dabei viel mir folgendes auf: ICH habe das Problem! ICH sehe bei meiner Tochter (2,5 Jahre alt) einiges nicht! ICH steige mit ihr in den Kampfring! ICH bin diejenige die ein Problem aus der Situation macht! Habe die halbe Nacht wach gelegen und mir Gedanken gemacht. Denn diese 1,5 Tage mit ihr waren für uns Beide die totale Quälerei. Da sie sehr selbstständig ist fragte ich mich die ganze Zeit, was könnte ich ihr einfach übergeben wo sie ganz alleine handeln muss/ kann/ darf. Nun hatte ich das Glück, dass sie vor einigen Monaten mal keine Windel anziehen wollte, dass war aber nur von kurzer Dauer und so dachte ich mir in der besagten Nacht, dass ich es mal mit diesem Windeln weglassen probieren könnte. Am nächsten morgen habe ich ihr dann zu den Anziehsachen ein Unterhemd und eine Unterhose aber keine Windel gelegt. Da sie sich in Teilen selber anzieht kam natürlich erst einmal ein überraschendes: "Oh, is dess?" Antwort: "Eine Unterhose und ein Unterhemd, dass ist doch schön oder?" Mit stolzgeschwellter Brust kam ein: "Jaja Mami, keine Windel anziehen...."! Ich habe weiter kein Aufhebens darum gemacht, habe sie gelassen, ging an diesem Tag 2x schief, dann waren wir mal auf ner langen Strecke unterwegs, da bekam sie ne Windel, doch die war trocken und seit dem kündigt sie an, wenn sie mal ne Windel an hat: "Mami Pipi/ Kacka machen in Windel"! Nun lassen wir die Windel weg, ich habe mehr Wäsche, macht aber gar nichts da sie nun ständig ausprobiert ob sie lieber auf Toilette mit Sitz, oder aus Töpfchen oder auf die Toilette ohne Sitz (ganz normal) gehen möchte. Ich lasse sie....wenn es schief geht ziehe ich sie einfach um und seit dem ist sie super stolz, hat wieder einen neuen Bereich für sich und ist wieder meine süße Zuckerschnute! Ich kann wirklich nur jedem Empfehlen: Gib Deinem Kind bei einer "Trotz" Phase einen neuen Freiraum....es tut ihnen soooooo gut und das wiederrum macht eine Mutter (in diesem Fall mich ;-))) wahnsinnig stolz!

Mitglied inaktiv - 27.01.2010, 22:27



Antwort auf diesen Beitrag

Habe mal gelesen, das es sich bei der Trotzphase um die"1. Pubertät" handeln soll, und hierunter konnte ich mir irgendwie mehr vorstellen, man weiß nicht ob dies oder das. Desweiteren hieß es in dem Bericht: RUHE bewahren" ich weiß, ist super schwer aber es bringt was und man soll die Kinder fragen: "MÖCHTEST du...., DANN muss ich dich jetzt anziehen, füttern, etc! Hat mir auch weitergeholfen, denn in dem Moment wo ich auch schreien wollte, dacht ich halt, Ruhe bewahren und fragen, möchtest du zum Nachtisch einen Jogi, ..., dann muss ich dich füttern (Unser will immer nen Jogi und er will aber auch alleine essen, spielt aber nur mit dem Essen und mit dieser Fragestellung klappt es echt gut, wenn er vernünftig ist, darf er natürlich auch alleine essen). In dem Bericht stand das die 1. Pubertät von 2 - 4 Jahren dauert, aber keine Angst, zum einen lernt man damit umgehen und es ist nicht konstant, mal ist so nen Tag oder ne Woche und dann harmoniert man wieder ne Weile super! Es ist anstrengend aber es wird besser! Kopf hoch und Ruhe bewahren ;-) Liebe Grüße Anja

Mitglied inaktiv - 30.01.2010, 00:36