Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Total unterfordert!

Thema: Total unterfordert!

Hallo, ich habe so langsam das Gefühl, dass meine kleine Tochter (2) total unterfordert ist mit den Spielsachen, die sie hat. Wir haben ein Regal voller Bücher, die sie teilweise schon auswendig kennt, also sie liest mit, wenn ich ihr vorlese. Sie baut Türme, sie macht Puzzle schon für 3-Jährige, sie hat ein Farbenspiel, mit dem sie schon spielen kann, sie kocht für ihre Puppen, sie kann bis 6 zählen etc. ABER: Sie ist mit diesen Sachen mittlerweile schon total unterfordert, sodass sie nur den ganzen Tag rumnörgelt. Nichts will sie machen, alles langweilt sie. Was würdet ihr tun? Muss ich sie jetzt mit irgendwelchen anderen Dingen weiterfördern? Also der Kinderarzt war sehr überrascht, was sie alles kann. Nur mir gehen so langsam die Ideen aus, was ich mit ihr noch machen kann. Vor allem aber frag ich mich, woher sie das alles kann? Ich beschäftige mich viel mit ihr, aber es kann ja nicht allein daran liegen. Wisst ihr denn, mit welchen Dingen ich sie zufrieden stellen könnte? LG Melone

Mitglied inaktiv - 29.10.2008, 23:43



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn sie Bücher kennt: Geh in die Bücherei und lass sie neue aussuchen. Wenn sie die Puzzle kann: geh auf den Flohmarkt und kauf ein neues. Wenn sie gerne kocht: lass sie beim Kochen helfen. Wenn sie das Farbenspiel kann: spiel es mirt ihr, hohl in der Bücherei noch mehr Spiel (z.b. Memory) Geh mir ihr raus, zeig ihr Bäume, nenn ihr die Namen, sammel Blätter, klebt sie auf.... Viel Spass - in dem Alter geht das Lernen so schnell. Julia

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 08:34



Antwort auf diesen Beitrag

Dem obigen Thread schließe ich mich an. Leg einfach ein Puzzel mit höherer "Anzahl" vor. Holt Euch Bücher eine Kategorie "höher", für Ältere sozusagen. Laß Sie mit im Haushalt helfen. Das geht bei uns immer. Geht viel raus, Pfützen springen bei Nieselregen macht ganz tollen Spaß und "bildet" nebenbei auch noch. Ansonsten die Entwicklung beobachten. Und wenn sie schon etwas kann, einfach zur nächst höheren Stufe greifen. Bei vielen Spielen steht leider ab 3 Jahren aus versicherungstechnischen Gründen drauf, obwaohl das nicht mit dem Alter zu tun hat ab welchem sie die Spiele tatsächlich schön können. Colorama von Ravensburger fällt mir da spontan ein. Ein schönes Spiel um Formen und Farben zu trainieren. Das kann sogar mein Töchterlein mit ihren 2,2 Jahren.

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 08:51



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist in allem recht "normal", aber beim Puzzlen unglaublich gut, also bekommt sie Puzzles bis 100 Teile, und das schon, seit sie 2,5 Jahre alt ist. Sie konnte auch superschnell alle Buchstaben, später hat sie daran das Interesse verloren. Das sind so Phasen. Ich fördere das, was sie gerade will, ohne groß auf die Altersangaben zu achten. Freu dich doch dran!

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 09:30



Antwort auf diesen Beitrag

Gesellschaftsspiele würde mir da spontan einfallen z. B. UNO gibt es z. B. auch schon für kleinere, da sind keine Zahlen drauf sondern nur Tiere (habe ich bei uns im Kiga gesehen und fand ich echt super). Ich weis allerdings nicht ob deine Maus sowas schon verstehen kann. Meine ist 3 Jahre und findet es super.

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben es ähnlich zu Hause und ich bin dazu übergegangen das ich das Spielzeug so kaufe das es noch eine Herausfprderung ist.. also nun ist sie 4 und wir haben Spiele und Bücher für Kinder mit der Altersempfehlung ab 5, 6, 7 oder sogar auch manches ab 8!! Bei ihr wird aber auch eine Hochintelligenz vermutet - zum Schuleintritt werden wir wohl noch mal genauer testen lassen.

Mitglied inaktiv - 31.10.2008, 12:17



Antwort auf diesen Beitrag

Was soll denn "Hochintelligenz" sein ?

Mitglied inaktiv - 02.11.2008, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry..komme erst jetzt zum lesen.... Man hat uns das so erklärt das man von einer Hochbegabung (oder auch einer Inselbegabung) ausgeht wenn ein IQ von 130 oder mehr festgestellt wird. Es gibt aber auch Kinder deren IQ im Allgemeinen so zwischen 115 und 130 liegt und auch keine Inselbegabungen haben - das nennt man dann wohl auch Hochintelligenz.... Diesen Kindern kann man mit ihrem Wissendurst meist noch daheim helfen und ihre Fragen selber beantworten während es bei vielen Hochbegabten wohl so ist das die Eltern oft früh an ihre Grenzen kommen. Wir wissen aber halt nur die Vermutung und haben noch keinen IO Test machen lassen.

Mitglied inaktiv - 09.11.2008, 17:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meiner Tochter ist es ähnlich. Sie ist jetzt drei und lernt gerade Buchstaben und das ABC. Sie ist einfach total neugierig...Ich kaufe oder leihe ihr einfach die Sachen aus, die sie interessieren. Wir sind Stammkunden in der Sadtbücherei... Liebe Grüße Lena

Mitglied inaktiv - 31.10.2008, 13:12