Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Taschengeld für eine 4,5 jährige?

Thema: Taschengeld für eine 4,5 jährige?

Hallo, was haltet Ihr davon, einer 4,5 jährigen ein wöchentliches Taschengeld zu geben? Und wenn, wieviel haltet Ihr für angemessen? Ich bin am überlegen, ob ich ihr was gebe. Damit sie lernt, mit Geld umzugehen und auch mal sieht, was die Dinge so kosten. Sie bekommt beim Einkauf meist eine Kleinigkeit von mir, ein Pixibuch oder einen Joghurth, den sie aussuchen darf. Naja, einmal wollte sie unbedingt eine Packung Späzle haben :-) Meistens gehe ich ja eh allein einkaufen, sodass sie nichts bekommt. Aber oft wünscht sie sich ein Heft, so ein Winnie Pooh oder Bussi Bär Heft. Und die kosten eine ganze Menge finde ich. So um die 2-3 Euro. Das finde ich verdammt viel, für das grässliche Spielzeug und die paar Sachen, die zum Lesen und Basteln drin sind. Ich kaufe ihr schon ab und an so ein Heft, aber immer geht das nicht. Wie macht Ihr das? Meint Ihr, mit Taschengeld wäre das "Problem" ein wenig gemildert? Melli

Mitglied inaktiv - 01.08.2008, 15:51



Antwort auf diesen Beitrag

nein, das Problem ist nicht beseitigt, denn es dauert seine Zeit bis die Kinder etwas verstehen vom dem Begriff des Kostens. Das Funktionierst meistens erst so ab der 2. Klasse. Diese Heftchen machen doch auch erst Sinn wenn sie lesen können, ansonsten begeistert die Kids doch nur der Quatsch der vorne mit drauf ist. Ich habe angefangen in der 1. Klasse mit 6 und mit 50cent in der Woche. In der 2. Klasse war es dann 1 Euro und jetzt in der 3. wird erhöht auf 2 Euro. Der Große kommt in die 5. und jetzt bin ich dabei zu überlegen ob wir auf monatliches Taschengeld umsteigen oder auf Wöchtenlich 2,50 - 3,00 Euro. Mal sehen. Aber den Terz mit den Heftchen geht auch mit Taschengeld nicht vorbei. Versuche die Einigung 1x im Monat ein Heft das ihr Bezahlt und wenn sie in die Schule kommt und lernt mit Zahlen und Beträgen umzugehen dann mit Taschengeld anfangen. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 01.08.2008, 16:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich find das zu früh. Mit 4,5 können die meisten dass eh noch nicht überblicken. Ausserdem passt die neue Freiheit durchs Taschengeld so gut zum Schulanfang, dass ich mir den Zusammenhang nicht gern nehmen lassen würde. Ich würd eher sagen, dass halt nicht jedesmal ein Heftchen drin ist, sondern nur ab und zu. Und ich würd ihr auf jeden Fall vor dem Einkaufen sagen, ob sie sich heute nur eine Kleinigkeit aussuchen darf oder ein Heft bekommt. Vielleicht kannst du es mit etwas verbinden, was ihr selten einkauft? So ungefähr, wenn wir eine neue Müslipackung brauchen, dann gibts ne Zeitung.....Und das Theater, nu, da muss man halt durch..... Gruß J.

Mitglied inaktiv - 01.08.2008, 16:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Hannah wird 7 und hat mit Beginn der Schule Taschengeld bekommen. 1 Euro bekommt sie in der Woche, die sie in ihre Spardose steckt. Wenn sie sich was kaufen möchte dann nimmst sie es sich und lauft es sich. Das mache ich aber nur, wenn sie wirklich was haben will, wofür ich das Geld nichts ausgeben will, oder wenn sie halt ständig etwas haben möchte. Ansonsten bekommt sie doch auch mal was von uns. Die zeitschriften kauft sie sich selbst. tanja

Mitglied inaktiv - 01.08.2008, 16:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn bekommt seit er ca. 5 war jeden Sonntag 50 Cent. Meistens spart er das um dann auf Flohmärkten seine geliebten Autos zu kaufen. Jetzt kommt er in die Schule und sein Taschengeld wird auf 70 Cent wöchentlich erhöht. Ab der 2. Klasse dann auf 1 € (er plant gerne langfristig, von Inflation hat er zum Glück noch nichts gehört... ). Das Problem ist, dass es für diese Heftchen nicht reicht, wenn man "nur" 50 Cent gibt - selbst wenn sie sich nichts anderes kaufen. Wir haben jetzt die Abmachung, dass er sich immer - und zwar nur - in einem Supermarkt eine Zeitung aussuchen darf. Dort kaufen wir alle zwei bis drei Wochen Wasser, Saft und Milch, da kann er sich dran orientieren.

Mitglied inaktiv - 01.08.2008, 18:33



Antwort auf diesen Beitrag

für Eure Meinungen. Es ist ja Gott sei dank so, dass ich meist allein einkaufen gehe. In diesen einen Laden, wo es die Heftchen gibt, eh nur im "Notfall", wenn es bei Aldi o. Norma was nicht gibt. Von daher ist es nur etwa 1x monatl., dass ich evtl. in die Verlegenheit komme, so ein Heft zu kaufen. Ich denke auch, ich werde bis zur Vorschule oder Schule warten, wenn sie erstes Zahlenverständnis lernt. Danke nochmal an alle. Melli

Mitglied inaktiv - 02.08.2008, 10:26



Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich auch viel zu früh. Die meisten Kinder können da noch gar nicht bis 5 zählen geschweige denn zu begreifen, wieviel 50 Cent denn sind. Ab ca. 6-7 Jahre finde ich ein kleines Taschengeld okay, aber früher eher sinnlos. LG Johanna

Mitglied inaktiv - 03.08.2008, 16:38