Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Wie kann ich meinen Sohn (2 Jahre) ...

Thema: Wie kann ich meinen Sohn (2 Jahre) ...

... beschäftigen, wenn ich noch ein Baby (3,5 Monate) habe, dass ständig Körperkontakt und Aufmerksamkeit will. Tragetuch geht nicht, weil er sich nur über meine Schulter oder im Fliegergriff tragen lässt. Nachmittags gehe ich meistens auf den Spielplatz. Was sehr anstrengend ist, wenn man mit dem schreienden Baby auf dem Arm den Großen hinterherrennen muss, damit er nicht von einem Klettergerüst runterfällt. Wir besuchen auch Krabbelgruppe und Kinderturnen. Nur zu Hause ist die Beschäftigung sehr schwierig. Er hat auch zur Zeit kein Interesse an seinen Spielsachen (Bausteine, Autos, Bücher, Bobbycar, etc.). Habt Ihr Tipps? Ich hab meinen großen Sohn gegenüber ständig ein schlechtes Gewissen.

Mitglied inaktiv - 09.11.2010, 22:13



Antwort auf diesen Beitrag

So ein kleines Baby schläft doch viel... wieso musst du es den ganzen Tag herum schleppen? Meine Tochter war 13 Monate als Brüderchen kam und wenn er schlief hatte ich viel Zeit für sie. Wenn ich ihn stillte oder wickelte war sie eben dabei. Waren wir draußen unterwegs lag der Kleine im Wagen. Gut möglich, dass er extra nicht spielen will, weil er deine Aufmerksamkeit will. Einfach mit ihm spielen, Baby daneben auf der Decke oder im Wipper o.ä. Man muss sich das ja nicht antun ein Baby immerzu herum zu tragen. Wirklich stressig empfand ich als beide laufen konnten und wegrennen und nie in die gleiche Richtung. Dann ist dein Kind aber schon über 3 und das wird leichter.

Mitglied inaktiv - 09.11.2010, 23:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn war 17 Monate als seine Schwester geboren wurde und dieses Problem hatten wir nie! Meine kleine war immer bei uns im Spielzimmer, sie lag entweder auf meinem Arm und auf Decken auf dem Boden...sie war dann immer super zufrieden! Wenn wir draussen waren, schlief sie meist im Kiwa oder Tuch ein und ich konnte mit meinem Sohn spielen! Lg

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 08:42



Antwort auf diesen Beitrag

Dieses Baby ist aber offensichtlich nicht zufrieden, wenn es auf einer Decke oder im Kinderwagen liegt. Es will getragen werden. Sowas gibt's, auch wenn ihr es euch nicht vorstellen könnt. Wie unten auch schon, hab ich keinen wirklichen Tipp für dich, nur durchhalten. Es wird definitiv besser, wenn das Baby rumrobben kann. Dauert nicht mehr lange. Spielt dein Großer gerne Fußball? Das ginge auch mit Baby auf dem Arm. Und lieber auf Spielplätze gehen, wo ihm nicht viel passieren kann. Hast du es schon mit einem Tragetuch versucht?

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 09:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ups, hab gesehen, Tragetuch mag das Baby nicht.

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 09:12



Antwort auf diesen Beitrag

Geht dein Sohn schon in den Kindergarten?

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 10:18



Antwort auf diesen Beitrag

Der Kleine hält tagsüber leider immer nur kleine Nickerchen. Meistens auf meinem Arm. Ins Stillkissen gekuschelt oder im Kinderwagen schafft er es auch mal ne halbe Stunde.

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 21:18



Antwort auf diesen Beitrag

Du Glückliche!

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 21:18



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Deine einfühlsame Antwort. Nein der Große geht nicht zum Kindergarten, aber ich treffe mich oft mit einer Freundin. Da kann er mit der gleichaltrigen Tochter spielen. Ich versuche ihn auch zwischendurch viel Aufmerksamkeit zu geben, ihn zu knuddeln und zum Spielen zu ermuntern. Aber vielleicht muss ich ja wirklich einfach auf eine andere Phase hoffen. Wird bestimmt auch wieder anders. Danke Dir.

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

nur weil dein baby viel geschlafen hat, heißt das nicht das es alle tun! da hattest du einfach glück. mein kleiner war ein tragekind, er hat am tag nur bei mir im tragetuch geschlafen!! sobald ich ihn "abgelegt" habe, war ein gekreische los!! darum war mir auch klar, dass ich nicht so früh darauf das nächste haben möchte, weil mir klar war das ich dem älteren nicht gerecht werden könnte! die aussage----------"man muss sich das ja nicht antun ein baby immerzu herumzutragen"------------------das ist echt klasse!!!!!!!!!!!! was ist wenn es auf der krabbeldecke oder in so einer sch... wippe die ganze zeit am weinen ist?? weinen lassen und mit dem älteren einfach weiter spielen? klasse! schon mal was von tragekindern oder schreibaby´s gehört? ne, so einfach ist das leider nicht!! meine beiden großen waren damals auch total pflegeleicht, aber mein nachzügler ist da ganz anders!! lg

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 00:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hast du verschiedene Haltungen im Tragetuch ausprobiert? Meine Nichte lag am liebsten im Tragetuch (schraeg vor der Brust), mein Neffe als auch meine eigene Tochter waren am liebsten aufrecht drin. Du kannst es auch mal mit einer Babytrage probieren (z.b. Manduca). Ausserdem hatte ich meine im Kinderwagen immer leicht hoch gelegt - ganz flach wollte sie nie liegen. LG Connie

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 10:38



Antwort auf diesen Beitrag

Danke. Das mit den Hochlagern im Kinderwagen werde ich mal ausprobieren. Ich hab schon gemerkt, dass er etwas länger aushält wenn ich das Kinderwagenverdeck unten lasse und er sich die Bäume ansehen kann.

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

was ich immer machte war viel basteln und malen - das geht auch mit 1 Hand - Teile die zum schneiden sind evtl. am Abend vorbereiten oder dann wenn das Baby wirklich mal schläft. Aber Bildermalen in jeglicher Form war immer total in bei meinen Jungs - zumindest bis sie dann mal 5 waren - dann war basteln und malen eher ein Ding das unnötig ist. Trau Deinem Großen was zu wenn er klettert - ich habe bei meinem 2. immer die Augen zu und durch gemacht wenn er kletterte und habe ihm nie irgendwo hoch geholfen - wenn er wo rauf wollte musste er es von alleine können - dann kommen sie auch wieder runter. Ich weis es ist schwer - aber manchmal ist es besser die Kinder fallen zu lassen damit sie merken was sie falschmachen als sie vor allem zu bewahren. Und richtig Spaß gemacht hat meinem Großen eine Tour durch den Wald und alles erkunden oder mit Roller bzw. 3-Rad durch die gegend zu huschen. Wir wohnen allerdings in einem Dorf das damals noch kaum Straßenverkehr zu verbuchen hatte was jetzt leider anderst ist. und ich habe z.B. wenn ich stillte meinem Großen immer vorgelesen oder er durfte dann auch mal einen Disneyvideo ansehen. Es ist eine streßige Zeit die aber irgendwann einfacher wird - wenn man das weis ist alles leichter. Ich musste 8 Jahre warten bis ich eine ungestörte Nachtruhe hatte und jetzt kann ich es geniesen ohne Ende dass meine Jungs schlafen wie die Steine. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 10:53



Antwort auf diesen Beitrag

Dankeschön. Ja ich merke auch schon, dass es nicht mehr ganz so stressig ist, wie am Anfang. Vielleicht muss ich ein bisschen lockerer werden. Ich hab oft voll die hohen Erwartungen an mich selber.

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

Sicher merkt er dein schlechtes Gewissen und deine Nervösität und verhält sich deshalb so wie du es beschreibst. Versuch mal in den einzelnen Situationen zu schauen, was dir gerade wichtig ist. Und dann drücke genau das aus: "Ich kümmere mich jetzt ums Baby und habe gleich Zeit für dich. Ich weiß das es dich traurig macht, wenn du warten musst". Klar wird dein Sohn weiterhin fragen und um deine Aufmerksamkeit buhlen. Dann bleibe freundlich dabei, ohne in eine Diskussion zu geraten. Da brauchst du kein schlechtes Gewissen haben. Denn dein Kind wird es dir nicht übel nehmen, wenn du einen klaren Standpunkt hast und ihn dabei ernst nimmst, denn du siehst ja, dass er traurig ist- und das kann er ja gern sein- aber er wird dadurch kein Schaden nehmen, weil du es ja wahrnimmst und er sich ernstgenommen und gesehen fühlt. Das gibt ihm Sicherheit, dass zeigt ihm, dass er eine Mutter hat, die für sich einstehen kann und Verantw. übernimmt. Ich hoffe, dass mit dieser Erkärung dein schlechtes Gewissen schwindet. Ein schlechtes Gewissen musst du nur haben, wenn du genrvt bist und das an ihn auslässt oder ihn abweist. Und wenn du das so ähnlich i jeder Situation anwendest, wird er bestimmt auch bald wieder ein Interesse an seinem SPielzeug haben. Übrigens finde ich es immer gut, wenn man wenig zur Verfügung stellt und ab und zu mal was austauscht- vielleicht braucht er einfach mal "neues" Spielzeug (nicht neu kaufen- eher mal andere Sachen rauskramen oder Stoffe, Decken, Kartons, Papprollen zur Verfügung stellen und schauen was passiert). Auf dem Spielplatz schau doch mal zu, wieviel sich dein Sohn zutraut und ob du ihn auch hier vertrauen kannst. Viel Glück

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 21:38



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Deinen Beitrag. Ja ich denke er fühlt sich von mir geliebt und angenommen. An einen Spielzeugaustausch hab ich auch schon gedacht. Mach ich spätestens Weihnachten, wenn er von den Großeltern neues geschenkt bekommt.

Mitglied inaktiv - 10.11.2010, 21:58



Antwort auf diesen Beitrag

ich denke mal, das dein "großer" sieht wie sehr der kleine betüddelt wird, das ist normal wenn sie so dicht aufeinander sind! kinder reagieren da total unterschiedlich. die einen finden es nicht so schlimm und tüddeln gerne mit der mama und baby rum, die anderen fühlen sich nach hinten gestellt. mein kleiner war auch ein tragekind, sobald ich ihn tagsüber auf die krabbeldecke oder hängematte gelegt habe ging das geschrei los. versuche das baby doch in spiele mit einzubeziehen, dh der ältere hilft beim windelwechsel (auch wenn es um längen länger dauert) hilft beim baden usw hast du die möglichkeit das baby für 1-2 stunden bei oma und opa abzugeben oder das der papa sich drum kümmert und du dann nur zeit für den großen hast?? ich denke mal das dein großer die zeit ja kennt, als du noch schwanger warst, wo du mit ihm viel gespielt hast. die vermisst er jetzt. es ist sicher jetzt sehr sehr schwer beiden gerecht zu werden, weil sie eben sehr dicht aufeinander gekommen sind. du musst irgendwie einen weg finden, wo du dem großen die "alten zeiten" geben kannst, wenn es nur für 1-2 stunden sind. lg

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 00:07



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Sylea, Danke für Deine Antwort. Ja das sehe ich ganz ähnlich. Leider habe ich keine Großeltern in der Nähe. Und mein Mann ist etwas unbeholfen mit dem Baby.

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Sylea, Danke für Deine Antwort. Ja das sehe ich ganz ähnlich. Leider habe ich keine Großeltern in der Nähe. Und mein Mann ist etwas unbeholfen mit dem Baby.

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Sylea, Danke für Deine Antwort. Ja das sehe ich ganz ähnlich. Leider habe ich keine Großeltern in der Nähe. Und mein Mann ist etwas unbeholfen mit dem Baby.

Mitglied inaktiv - 11.11.2010, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

egal ob er "etwas unbeholfen" ist, er wird es lernen!! machmal trauen wir den männern einfach zu wenig zu! wenn sie müssen dann geht es. mach ihm klar wie wichtig es ist, dass er mal den kleinen übernimmt und du dich allein um den großen kümmerst!! andersherum natürlich auch. du kümmerst dich um den kleinen, dein mann geht mit dem "großen" schwimmen oä. dann schafft ihr das schon und der große wird sich weiter "wichtig" fühlen als kind. glg

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 00:09



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 19:17