Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Sohn 13 Monate kann plötzlich abenda nur noch mit Mama im Elternbett schlafen

Thema: Sohn 13 Monate kann plötzlich abenda nur noch mit Mama im Elternbett schlafen

Hallo. Mein Sohn (13 Monate) hat schon mehrere Monate alleine in seinem Bett und in seinem Zimmer geschlafen. Es hat sich auch eigentlich nichts geändert ... (ich wüsste zumindest nicht was...) auf einmal wollte er vor ca 1 Monat nicht mehr einschlafen und hat fürchterlich geweint... Es hat alles nicht geholfen... Als ich ihn auf meinem Arm hatte und mich mit ihm in mein Bett gelegt habe ist er sehr schnell an mir eingeschlafen. Aber auch so ist ein späteres ablegen nicht mehr möglich. Ich kann meistens nicht mehr aufstehen. Das belastet mich doch sehr. Sehe meinen Mann so also kaum noch. Das muss sich irgendwie wieder ändern. Ich dachte es ist das zahnen... Dann dachte ich es ist die kita-eingewöhnung (ging aber ein paar Tage vor der kita schon los!) Und nun denke ich es gefällt ihm einfach zu sehr. Ich genieße seine Liebe ja auch aber die Nähe zu meinem Mann der nun meist im Gästezimmer schläft stört mich... Und täglich um acht ins Bett gehen ist auch nicht sooo toll auf dauer. Habt ihr Tipps was ich versuchen kann? Oder einfach dulden? Was sagt ihr? Wo kann das her kommen?!

von Annekatrin94 am 26.09.2020, 19:49



Antwort auf Beitrag von Annekatrin94

Wenn er schläft, kannst du auch nicht mehr aufstehen? Meine Kinder haben es abends lange gebraucht, dass ich sie in den Schlaf begleitet habe. Aber wenn sie geschlafen haben, bin ich wieder aufgestanden. Mein Kleiner ist jetzt 2 Jahre alt und schläft immer noch in meinem Bett. Anfangs hab ich ihn auch immer nach dem Einschlafen ins Gitterbett umgelegt, aber das mache ich jetzt schon länger nicht mehr, da er dann plötzlich auch dabei aufwachte. Ich lege mich mit ihm ins Bett, dann dauert es trotz ordentlicher Müdigkeit eine gute Stunde, bis er schläft und dann stehe ich wieder auf. Auf der einen Seite des Bettes ist rund herum ein Rausfallschutz und in der Mitte des Bettes lege ich meine Decke so hin, dass sie etwas höher ist und ein Nestchen macht. Er liegt dann auch oft an meinen Polster und meine Decke gekuschelt da, also scheinbar reicht ihm mein Geruch dann doch oft. Wenn er wach wird, was er noch häufig in der Nacht wird, lege ich mich wieder zu ihm und bleibe dann meistens auch gleich liegen und schlafe selber ein. Aber abends so wenigstens zwei Stunden herum kann ich ihn alleine oben liegen lassen. Mein Großer hat von Anfang an immer im Gitterbett geschlafen, aber da musste ich trotzdem auch dabei bleiben. Bei ihm hab ich eine Matratze neben dem Bett gehabt und mich da hingelegt, auch nachts, wenn er wach wurde. Er wollte nicht in unserem Bett bleiben. Seit er etwa 2 Jahre alt ist, geht er alleine schlafen und das Einschlafen war dann nie mehr ein Problem. Das Durchschlafen hat noch gedauert, bis er 4,5 Jahre alt war. Bei meinem Kleinen wird es sicher noch länger dauern, hab ich das Gefühl. Aber ich kann so damit leben, wie es ist und bin überzeugt davon, dass er auch irgendwann alleine schlafen gehen wird. Beim Thema schlafen wollte ich nie etwas erzwingen. Da kann man so viel kaputt machen und hat dann im Endeffekt Jahre länger Probleme, als wenn man ihnen die erste Zeit über die Nähe gibt, die sie brauchen. Irgendwann schläft jedes Kind alleine, aber gerade in den ersten Jahren brauchen sie eben viel Nähe und Sicherheit, um genug Urvertrauen aufbauen zu können, dass sie irgendwann wissen, es passiert auch nichts, wenn sie alleine einschlafen. Ich hoffe, ihr findet eine Lösung, mit der ihr alle gut leben könnt! Alles Gute!

von sunnydani am 27.09.2020, 11:52



Antwort auf Beitrag von Annekatrin94

Hallo Annekatrin94, Könnte Dein Mann Dich begleitend unterstützen? Ich habe den Eindruck, dass er sich nicht so gut engagiert.

Mitglied inaktiv - 27.09.2020, 13:28



Antwort auf Beitrag von Annekatrin94

der großte schock nach der geburt ist immer die erkenntnis, dass es eben nicht weitergeht wie bisher. ein kind ist kein gegenstand , der dazugekommen ist und nach uhrwerk funktioniert. das ist die päarchensache eben erst mal passe. meine tochter hatte auch solche phasen und es war entspannter für alle , dass sie dann eben bei mir schlief...bleibt ja nicht für immer so

Mitglied inaktiv - 28.09.2020, 09:27



Antwort auf Beitrag von Annekatrin94

Warum schläft dein Mann im Gästezimmer? Könnt ihr nicht zu dritt schlafen? Im Grunde wird es eine Phase sein. Ich finde ja immer, aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung, ein kleines Kind in dem Alter gehört nachts zu den Eltern.

von JakobsMutti am 28.09.2020, 20:45



Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Ich würde hier abwandeln in: ein Kind gehört dahin wo es sich am besten fühlt. Nicht jedes Kind schläft am besten im elternbett. Ich denke auch dass es eine Phase ist. Schreckt er auch aus dem Tiefschlaf wieder hoch wenn du dich entfernst ? Oder kommt er gar nicht in einen Tiefschlaf?

von Kampfgnom27 am 29.09.2020, 13:22