Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Schummeln beim Spielen

Thema: Schummeln beim Spielen

Hi, wollte mal "umfragen", wieviel ihr für Eure Kinder beim Spielen schummelt? Also nicht in der Spielhalle, um das neue Handy zu finanzieren , sondern wenn ihr ein Spiel habt, das man als Erwachsener einfach deutlich besser kann. Ausgangspunkt ist ein Erlebnis, das ich an unserer Familienfeier beobachtet habe. Die Mutter hat mit uns (ich und mein Jüngster, 9) und ihrem Kleinen (zwischen 3 und 4 Jahre alt) Memory gespielt. Und sie hat tatsächlich ungerührt alle Pärchen, die sie kriegen konnte abgesammelt. Der Kleine hatte nachher ein (!) Pärchen. Ihm hat es nichts ausgemacht. Entweder ist er es gewöhnt, oder eben ein friedlicher Kerle...... Also in dem Alter habe ich immer darauf geachtet, daß die Kinder auch ein Erfolgserlebnis haben. Wenn ich ehrlich bin, steuer ich das hin und wieder immer noch bei meinem Jüngsten ein bißchen. Wenn er ein Spiel noch nicht kennt und ich deutlich bessere Chancen habe, also dann nicht bei Memory, da muß ich mir selten Mühe geben zu verlieren.... Also, erzählt mal, wie wird das bei euch gehandhabt? Ist nur ein ehrlich gewonnenes Spiel gut fürs Kind? Oder helft ihr auch hier und da etwas nach? Meine haben sich aber eh meistens mit Verlieren sehr schwer getan, deshalb habe ich entweder zeitweise gar nicht mehr gespielt, oder eben versucht auch - nicht nur - die Kinder gewinnen zu lassen.

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 09:33



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde, dass kommt auch ein bißchen aufs Kind an. Meinen 5-jährigen schmeiße ich beim "Mensch-ärgere-dich-nicht" gnadenlos raus!!! Schließlich dient das Spiel ja zur Steigerung der Frustrationstoleranz und das wiederrum ist für die Schulfähigkeit total wichtig. Kinder müssen lernen, dran zu bleiben, auch wenn es gerade sehr frustrierend war. Bei meinem 4-jährigen bin ich da vorsichtiger, denn er hat noch nicht so ein starkes Selbstbewußtsein und bei ihm steht mehr im Vordergrund, dass er beim Spielen dran bleibt und natürlich Erfolgserlebnisse hat. Du siehst, zwei Kinder und schon eher verschiedener Umgang mit "schummeln"

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 10:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei Monte Rolla (ähnlich wie Mensch ärger dich nicht) schmeiß ich meinen Sohn (4,5) auch nicht auf Teufel komm raus, raus. Auch, weil ich manchmal denke, er hat dafür noch nicht so den Weitblick. Auch bei UNO behalte ich mal eine +2 Karte in meinen Karten, aber auch nicht immer. Ich mache es oft von der Situation abhängig und davon, wie oft er schon verloren hat. Wir wollen beim Spielen Spaß haben und das ist mir wichtig, aber auch dass er lernt, sich an die Regeln zu halten. Also, ich ziehe ihn nicht um jeden Preis ab, lasse ihn aber auch nicht absichtlich immer gewinnen. Bei Memory werde ich übrigens regelmäßig geschlagen

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 11:04