Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Schnuller entwöhnen bei 4,5 Jährigem

Thema: Schnuller entwöhnen bei 4,5 Jährigem

Hallo Muttis und Papis, mein Sohn ist 4,5 Jahre alt und hat nachts zum Schlafen immer noch einen Schnuller. Er bekommt ihn erst wenn er ins Bett geht und gibt ihn wieder ab wenn er aufsteht. Sobald er eingeschlafen ist, nehmen wir ihm den Schnuller raus und legen ihn auf den Nachttisch. Nachts nimmt er ihn nach ein paar Stunden, verliert ihn aber auch wieder. Also ist die Dauer, die er den Schnuller in der Summe im Mund hat, nicht ganz so lang, was wahrscheinlich auch der Grund ist, warum der Zahnarzt nicht meckert ;-) Jetzt haben wir schon etliche Male versucht ihm den Schnuller abzugewöhnen bzw. einzureden, dass er ihn nicht mehr braucht. Heute haben wir den Joker gezogen und ihm von der Schnullerfee seine heiß ersehnte Tonie Box ins Bett gelegt mit einem Brief von ihr, dass er ihr entweder die Box oder die Schnuller vor die Haustüre legen soll. Was soll ich sagen - die Box hat er der Schnullerfee zurück gegeben und ist mit Schnuller eingeschlafen. Ich bin etwas deprimiert, weil ich dachte, dass wir ihn endlich überzeugt haben. Er hätte auch seinen Lieblingsschnuller behalten dürfen, der ein Loch hat und den er eh nicht mehr in den Mund nehmen mag. Aber das wollte er nicht. Ich finde, in seinem Alter muss ein Schnuller nicht mehr sein. Aber ich will ihm ihn auch nicht entreißen. Was soll ich tun?

von Boody am 27.05.2020, 22:09



Antwort auf Beitrag von Boody

Wir haben den Schnuller nach dem 3. Geburtstag unseres Kindes "ausgeschlichen". Unser Kind hat zu dem Zeitpunkt auch nur noch nachts einen Schnuller genommen. Die beißen die Schnuller ja mit der Zeit kaputt und diesen Fakt haben wir für uns arbeiten lassen. Es gab dann den "letzten" neuen Schnuller mit der Ansage, dass dies der letzte Schnuller ist, den wir haben und es auch keinen neuen mehr gibt. Ich habe unserem Kind diesen Schnuller dann auch einfach gelassen so lange es wollte. Er bekam irgendwann einen Riss, aber mein Kind wollte ihn trotzdem noch weiterhin nutzen, weil es ja der letzte war. Wenn am Riss etwas Gummi abstand, was sich hätte lösen können, habe ich das weggeschnitten. So wurde der Schnuller mit der Zeit immer kürzer und kürzer und für mein Kind immer uninteressanter. Irgendwann wollte mein Kind ihn dann nicht mehr. Hat zwar etwas länger gedauert, aber das Kind konnte sich langsam lösen und hat irgendwann selber entschieden, dass der Schnuller nichts mehr ist. Aber wie gesagt: das Kind war gerade erst 3 geworden... ob das bei einem 4,5jährigen noch funktioniert, weiss ich nicht.

von Summer80 am 28.05.2020, 00:14



Antwort auf Beitrag von Boody

Wir haben es ähnlich gemacht, also den Schnuller ans Bett "gekuppelt" und rausgenommen nach dem Einschlafen, wobei wir ihn ans Fußende gelegt haben. Da lag er morgens für gewöhnlich immer noch. Am Tag durfte er bei Bedarf auch schnullern, wenn er es brauchte, anschließend kam er aber wieder zurück, damit wir immer wissen wo er ist und nicht suchen müssen. Das war okay für Sohnemann und auch für uns Eltern. Die 30-60 Minuten die über den Tag verteilt geschnullert wurden, fand ich in Ordnung. Wir hatten immer nur einen Schnuller zur Zeit im Haus, so dass Sohnemann auf diesen schon acht geben musste. Als er ihn mal verbummelt hat, am Samstag Abend, musste er bis Montag irgendwie aushalten, da wir da erst einen neuen kaufen konnten. Als wir dann zu zweit bei Rossmann standen, fiel im natürlich das Spielzeug auf, da ich aber nur 5€ dabei hatte, hab ich ihn entscheiden lassen, was ich davon kaufe. Es wurde dann ein Spielzeugauto. Das war unsere erste schnullerfreie Zeit, allerdings ist mein Sohn Entwicklungsverzögert und brauchte das "rumgelutsche" noch irgendwie. Er fragte zwar nie nach einem Schnuller, aber dafür fing er an an seinen Fingern zu lutschen, knabberte seine Nägel ab und lutschte auch an Haushaltsgegenständen rum wie Fernbedienung und Telefon. Nach 4 Wochen schenkte ich ihm dann freiwillig wieder einen Schnuller, das muss auch so mit 4,5 Jahren gewesen sein. Den behielt er dann bis 6,5 Jahren, da fielen die unteren Schneidezähne aus und er gab mir seinen Schnuller freiwillig zum verwahren (ihm war wichtig, dass wir ihn aufheben und nicht wegschmeißen).

von Baerchie90 am 28.05.2020, 11:03



Antwort auf Beitrag von Boody

Ich weiß, es fällt Dir schwer, das zu hören: Aber in diesem Alter darfst Du Deinem Sohn den Schnuller auch etwas energischer abgewöhnen. Er nimmt jetzt keinen seelischen Schaden mehr. Sondern er protestiert lediglich dagegen, eine liebgewonnene Gewohnheit aufzugeben. Das ist sein gutes Recht und ganz normal. Diesen Protest darf man aber aushalten. Bei uns kam auch die Schnullerfee, als mein Sohn 4 war. Und man konnte ihr das Geschenk NICHT zurückgeben. Er hat dann zwei, drei Abende gemeckert und gelitten, dann war das Thema gegessen. Eben weil er nicht mehr wirklich auf den Nucki angewiese war. Es war sicher lieb gemeint und menschlich nachvollziehbar, dass Ihr hier nachgegeben habt. Eine Hilfe war das nicht, denn ein zweites Mal kann man die Fee kaum bemühen. Ich würde den Schnuller zu einem „Schnullerbaum“ (im Wald oder Park) bringen, dort aufhängen und sagen, dass die Schnuller von dort zu den kleinen Babys gebracht werden, die noch keinen Schnuller haben. Der Nucki ist dann am nächsten Tag weg - leider. Man kann ihn auch nicht zurückholen. LG

von Jorinde17 am 29.05.2020, 08:47



Antwort auf Beitrag von Jorinde17

Hallo, erstmal ist es ja gut, dass er den Schnuller nur so kurze Zeit im Mund hat. Aber man spürt deine Unsicherheit. Warum lässt du ihm die Wahl, ob Tonie oder Schnuller? Entweder du bist an dem Punkt, dass du denkst, der Schnuller soll weg, gesundheitlich jetzt wichtig. Oder du bist der Meinung, er nimmt ihn doch nur kurz, er braucht ihn noch so sehr, dann lässt du ihn ihm. Letztendlich musst du entscheiden, was dir wichtig ist und dann werdet ihr einen Weg finden.

von rabe71 am 29.05.2020, 10:29



Antwort auf Beitrag von Boody

Hallo Boody, wir haben hier auch so ein Exemplar. Zum Schlafen hatte unser Sohn lange auch einen Schnuller( nur zum Schlafen!). Wir haben 1x versucht, ihm den Schnuller mit 3 Jahren abzugewöhnen-Katastrophe! Dann habe ich einen speziellen Schnuller aus der Schweiz besorgt und bin entspannt geblieben mit der Ansage:ist er kaputt gebissen,gibt es definitiv keinen Neuen mehr! Kurz vor dem 5.Geburtstag( ) war es dann soweit- durchgebissen. Und das Thema war erledigt. Ohne Zwang,ohne Bestechung,ohne Schnullerfee. Er hat KEINE Fehlstellung der Zähne davon getragen und keinen Sprachfehler. Jetzt ist er 6 geworden und ich freue mich, dass wir diesen Weg gegangen sind. Ich wusste, die Schnullerzeit wird irgendwann vorbei sein und hab ihm das einfach zugetraut, dass er das dann auch schafft! Tagsüber hatte er den Schnuller schon seit seinem 2. Geburtstag glaub ich nicht mehr- das war für mich nun wiederum wichtig. Nachts sollte jeder von uns einfach nur entspannt schlafen können, daher hab ich ihm den gelassen. Kommt Zeit, kommt Rat- ihr schafft das!

von stuffifel am 29.05.2020, 13:43



Antwort auf Beitrag von Boody

Unsere Sohn hat seinen Schnuller damals ins Osternnest gelegt, dann sind wir spazieren gegangen und als wir zurück kamen hat der Osterhase ein Geschenk (zusätzlich zu den normalen Ostersachen) ins Nest gelegt. Ich habe auch Gedacht dass wird ne Katastrophe, aber er hat die nächsten Abende noch nach dem Schnuller gefragt ist aber immer ohne recht schnell eingeschlafen. Das war 3 Monate vor seinem 3. Geburtstag. Tochter war um selben alter. Sie sollte den Schnuller eigentlich der Schnullerfee geben. Aber irgendwann hat sie ihn verloren. Wir haben die ganze Wohnung abgesucht und nicht gefunden. Als ich ihn dann doch ein paar Tage später gefunden habe habe ich ihr den aber nicht wieder gegeben. Wenn dein Sohn ihn eh morgens abgibt, kann er ihn dann nicht für die Schnullerfee abgeben? Ihr müsst dann nur hart bleiben abends. Weg ist weg. LG

von Lewanna am 29.05.2020, 17:07



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Hihi, dank deines Beitrages wurde auch mein damaliger Eintrag von vor 2 Jahren wieder aufgerufen. Meine Tochter war zu dem Zeitpunkt auch 4 1/2 und wurde grade ihren Schnuller los (bei uns war es eine Schnullerabgewöhngeschichte der kleinen Prinzessin auf Dvd) Das Ageben gelang danach von einem Tag auf den anderen und wurde nicht ein einziges Mal wieder vermisst.

von SunnyGirl!75 am 01.06.2020, 13:41



Antwort auf Beitrag von Boody

Ganz ehrlich? Ich finde es schrecklich, wenn Kinder, die schon laufen können, noch mit nem Schnuller im Gesicht rumlaufen. Genauso wie mit der Milch. "Mein Kind darf frei entscheiden, ob und wann es seine Milch bekommt, auch mit 3 Jahren. Auch nachts. Am besten mit ins Bett nehmen." "Mein Kind braucht seine Milch und den Kakao einfach noch, warum sollte ich es ihm verweigern?" Sind nur zwei der Sätze, die ich schon oft gehört und gelesen habe. Da kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Wer seinem Kind, obwohl es schon richtig mit am Tisch essen kann, noch Babymilch gibt, der hat sie micht mehr alle und möchte sich einfach nur den Stress mit dem Kind ersparen. Reine Bequemlichkeit. Genauso ist es mit dem Schnuller. Dein Kind geht in zwei Jahren in die Schule und hat immer noch den Schnulli. Da muss man einfach mal konsequent sein. Dann ist es eben ein paar Tage erstmal stürmisch. Da ist man selbst dran schuld, wenn man immer und immer wieder inkonsequent ist und nachgibt. Du selbst bist dafür verantwortlich. Man hätte da schon viel früher den Schnulli einfach verbannen sollen. Meine Meinung. Wenn Mütter ihre Kinder solange noch mit Schnulli rumlaufen lassen oder noch das Fläschchen geben, ist es einfach nur reine Bequemlichkeit. Kein Bock auf Stress, also wird nachgegeben.

Mitglied inaktiv - 05.06.2020, 09:38



Antwort auf diesen Beitrag

Aber scheint ja wohl ganz normal zu sein, dem Kind mit 3 Jahren noch den Schnulli zu geben. Scheint auch normal zu sein, dass man kaum noch Kinder auf den Spielplätzen sieht, da sie nur noch vor die Glotze gesetzt werden. Nur, um sich den Stress zu ersparen. Gibt das Kind nen Laut von sich, kommt sofort der kack Schnuller zum Einsatz. Denkt mal drüber nach. Schlecht für die Zähne ist er auch noch. Aber es gibt ja auch Mütter, die stillen ihr Kind (4) noch. Vielleicht sollte man sich etwas mehr mit dem Kind an sich beschäftigen, dann braucht es auch mit fast 5 Jahren keinen Schnuller mehr. Und da braucht jetzt auch niemand kommen mit dem bekannten Satz "Aber mein Kind braucht das noch." - Nein, verdammt, es braucht keinen Schnuller, schon lange nicht mehr. Kinder brauchen auch nachts keine Milch. Nicht mit 2 Jahren oder sogar noch älter.

Mitglied inaktiv - 05.06.2020, 09:45