Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Wie "richtig" reagieren?

Thema: Wie "richtig" reagieren?

hallo, ich habe zwei Kids im Alter von 5 und 3 Jahren. Vor ein paar Wochen hatten wir noch zwei Besuchskinder im selben Alter bei uns. Die vier kamen auf die Idee im Wohnzimmer zu spielen, statt jedoch mit ihren Spielsachen zu spielen, haben sie getobt und ein Regal samt Dübeln aus der Wand zu reißen und konnten den DVD-Spieler grade noch so vor dem Fall bewahren. Ich habe mit ihnen geschimpft, weil ich echt sauer war, und nachdem sie sich anschließend gestritten haben, hab ich den Besuch der Kinder nach Hause geschickt und die Eltern informiert. Seitdem haben die vier Wohnzimmerverbot und dürfen nur noch in den Kinderzimmer spielen. Heute waren wieder alle Kids hier und haben in den Kinderzimmern gespielt, bis einer runter kam und sagte, das Regal im Kinderzimmer hängt nicht mehr richtig. Sie haben zu dritt am Wandregal über dem Bett gehangen. Daraufhin hab ich ihnen nocheinmal gesagt, dass auf den Betten nicht rumgeturnt wird und es doch nicht sein muss, dass sie immer wenn sie hier sind was kaputt machen müssen. Daraufhin haben sie friedlich gespielt, bis man nur noch poltern aus den Kinderzimmern hörte, als ich nachsehen gegangen bin, standen die Großen auf dem Hochbett und sind runter gesprungen, auch den beiden sage ich jedesmal, dass sie nicht aufs Hochbett dürfen zum Spielen und natürlich auch nicht runterspringen dürfen. Nachdem ich Sie dann doch dabei erwischt habe, habe ich das "Große" Besuchskind angezogen und nach Hause geschickt. Wie reagiert ihr in solchen Situationen? Ich habe den Freund ja nun schon zum zweiten Mal nach Hause geschickt, weil was kaputt ging bzw. sie Dinge gemacht haben, die ich vorher verboten hatte. LG Ela

Mitglied inaktiv - 09.03.2011, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich könnte mir vorstellen, das sie noch etwas spielanleitung brauchen. lg

von biggi71 am 09.03.2011, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

Fürs Toben würde ich sie nach draussen begleiten und dort eine Runde Fangen spielen usw... Für alleien nach draussen sind sie noch ein bisschen klein, ausser ihr habt einen Garten. LG, Doris

Mitglied inaktiv - 09.03.2011, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

4 Kinder à 2x 5 und 2x 3 Jahre lasse ich nicht unbeaufsichtigt spielen. Wie gut, dass kein Kind durch das kippende Regal verletzt wurde.

von miebop am 09.03.2011, 21:52



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch so reagiert, als unsere Tochter (4,5J) und ihre gleichaltrige Freundin über einige Wochen so eine Phase hatten, wo sie nur Blödsinn veranstaltet haben, der teilweise auch gefährlich war. Beendet wurde die Phase, als mein Mann sie nach einer solchen Aktion sofort anzog und mit ihr nach Hause ging. Da wir eigentlich mit den Eltern der Freundin zum Essen und Fußballgucken verabredet waren, waren wir auch sauer über den verbockten Abend. Die Kleine war sehr betroffen, seitdem (toi toi toi) haben sie keinen Blödsinn mehr gemacht. Vielleicht ist es eine normale Phase? Bei den Mädels hatte ich das Gefühl, sie wollen Grenzen testen, sich ein bischen wie Pipi Langstrumpf fühlen und die "Großen" reinlegen. Wenn´s aber bei Deinen Kids mehr darum geht, dass sie durch das Toben den Mist machen, dann ist die Idee ganz gut, sie vorher ordentlich auszupowern. Ansonsten überleg ich mir bei Besucherkindern auch immer eine Idee für die Hinterhand (Backen, basteln, etc). Liebe Grüße Lian

von Lian am 09.03.2011, 22:06



Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich muss auch sagen, dass man 4 Kinder in der Alterskonstellation noch nicht unbeaufsichtigt spielen lassen kann. Die schaukeln sich gegenseitig so auf, dass es auf jeden Fall irgendwann zu bunt wird. Ich würde die Kids auch erst mal draußen rumtoben lassen und dann beim spielen in der Nähe sein um sie immer im Blick zu haben. Man kann keine 3-jährigen alleine auf einem Hochbett toben lassen. Man kann ja z.Bsp. im Nebenzimmer etwas tun und durch die offene Tür die Kids beobachten. Im Notfall kann man dann immer eingreifen. Sei froh, dass nichts schlimmeres passiert ist als nur zwei kaputte Regale. Wenn ich fremde Kinder bei mir zu Besuch habe, übernehme ich ja auch die Verantwortung für sie. Und die Kinder dann dafür zu bestrafen und sie heimzuschaffen finde ich sehr ungerecht dafür, die Aufsichtspflicht verletzt zu haben. Denk mal drüber nach.

Mitglied inaktiv - 09.03.2011, 22:52



Antwort auf diesen Beitrag

...sich selbst "überlässt" beim Spielen in der Wohnung,dann braucht man sich nicht wundern. Ich würde mit so einer Bande raus gehen bzw je nachdem wo ihr wohnt sie raus schicken.Das spielen im Wohnzimmer hättest du doch von Anfang an unterbinden können und nicht erst nachdem die halbe Einrichtung zerstört ist?? Die waren ja sicher nicht leise,du musst doch mitbekommen haben wie sie sich"hochschaukeln"??! Wie also richtig verhalten:Immer ein Auge bei den Kids,vielleicht nicht 2 Kinder auf einmal einladen und: DEIN Haus,deine Regeln.

von Tathogo am 10.03.2011, 07:45



Antwort auf Beitrag von Tathogo

Warum soll man die Kinder in dem Alter im Kinderzimmer nicht sich "selbst überlassen"? Ich finde, dafür sind sie alt genug und wollen doch auch selbst mal was alleine spielen ohne dass Mama immer im Hintergrund sitzt. Ich finde, Du hast richtig gehandelt. Wenn bei uns Besuch "Blödsinn veranstaltet" oder gegen meine Regeln verstößt und dadurch sich und andere in Gefahr bringt, wird er nach Hause geschickt - ganz einfach. Das funktioniert bei uns gut! Außerdem schaue ich, ob es sich einrichten lässt, dass nur ein Kind Besuch hat und das zweite Kind vielleicht zu einem Freund/Freundin nach Hause darf. Wenn 4 oder mehr Kinder unterschiedlichen Alters aufeinandertreffen, schaukeln sie sich meistens hoch oder ärgern sich gegenseitig, das versuche ich von vorneherein zu vermeiden. Ansonsten würde ich sie zum Toben auch nach draußen schicken.

von dezemberstern am 10.03.2011, 08:56



Antwort auf Beitrag von dezemberstern

Hallo, wenn es in den Kinderzimmern lauter wird, gehe ich nach oben und gucke, was dort gemacht wird, auch bei meinem Großen (7) noch, denn auch die kommen auf die tollsten Ideen... Wenn es mir zu hoch hergeht, schicke ich sie nach draußen. Im Wohnzimmer spielen sie bei uns nicht, wenn Besuch da ist, weil das zu schnell ausartet, außerdem ist in den Kinderzimmern ausreichend Platz zum Spielen und zum Toben. Notfalls würde ich ein gemeinsames Spiel mit ihnen veranstalten, entweder was zum Auspowern oder ein Gesellschaftspiel, damit sie wieder runterkommen. LG, Anja

von ansaluli am 10.03.2011, 09:42



Antwort auf Beitrag von dezemberstern

"Warum soll man die Kinder in dem Alter im Kinderzimmer nicht sich "selbst überlassen"? " Die Antwort findest du ja im Post der Fragestellerin. " Wenn 4 oder mehr Kinder unterschiedlichen Alters aufeinandertreffen, schaukeln sie sich meistens hoch oder ärgern sich gegenseitig" Und hier schreibst du selbst gerade noch ne Antwort...

von Tathogo am 10.03.2011, 11:49



Antwort auf Beitrag von Tathogo

Finde Dezembersterns Aussage auch nicht ganz konsequent und schließe mich damit Tathogo an. Ansonsten, auch meine Meinung - die sind zu klein zum Spielen ohne Aufsicht. Hast Glück gehabt, dass den Kindern nichts passiert ist. Gruß Karin

von karin5 am 10.03.2011, 12:39



Antwort auf Beitrag von karin5

Hallo, danke für eure Antworten. Jedoch teile ich eure Meinungen nicht. Zum Toben steht bei uns ausreichend kindersicherer Garten zur Verfügung. Jedoch war das Wettertechnisch gestern bei uns nicht möglich. Zum anderen, muss ich widersprechen meine Aufsichtspflicht verletzt zu haben, da Kinder im Alter von 5 Jahren durchaus in der Lage sind auch mal unbeobachtet zu spielen (sie stehen auch im Kindergarten nicht unter Dauerbeobachtung) und wenn ich Regeln aufstelle, dann müssen sich sowohl meine Kinder als auch der Besuch daran halten. Bezüglich der Regale kann ich nur sagen, dass den Kindern hierbei ausser dem Schrecken nichts passieren hätte können und eigentlich wollte ich auch nur von euch wissen, wie ihr reagiert, wenn bei euch beim Spielen Sachen zu Bruch gehen, weil sich nicht an eure Regeln gehalten wird. Grundsätzlich muss ich sagen, jedem steht seine eigene Meinung zu, die ich auch akzeptiere und respektiere, aber ich finde es schon ein wenig befremdlich, wenn eure Kinder auch im Alter von 5 Jahren zu Hause noch unter Dauerbeobachtung stehen und nicht einmal unbeobachtet spielen dürfen. Wobei unbeobachtet Spielen sich eben an Regeln halten muss. Gruß Ela

Mitglied inaktiv - 10.03.2011, 14:02



Antwort auf diesen Beitrag

zu dir würde ich mein Kind nicht lassen......keine vernüfntige Spieanregung keine Aufsicht....da geht es ncith um 5 Minuten.....und dann noch heimschicken...ich weis warum es jir schon immer lieber war die Kinder kommen zu mir.....du steht mit deienr sich selbst überlassen ganz allein da....warte noch 3 Jahre ab dann geht das....kommt aber auf die zusammentstellung der Kinder an...ich weis genau bei welchen ich ein Ohr haben muss und bei welchen es immer gut geht

von golfer am 10.03.2011, 14:08



Antwort auf diesen Beitrag

Du hast aber neben zwei 5jährigen noch 3jährige erwähnt und die darf man definitiv nicht allein spielen lassen. Und 5jährige können noch keine 3jährigen beaufsichtigen! Man muss ja nicht danebenstehen, aber unter Aufsicht. Sicher kann man die auch mal 2 min alleine lassen, aber eben nicht länger unbeobachtet. Und wegen dem Regal, dass braucht nur aus 1 1/2 m mit der Ecke oder Kante auf den Kopf fallen ... Und wenn das zweimal hintereinander passiert, komisch. Und bezüglich Kindergarten, gesetzlich gesehen muss immer eine Aufsichtsperson die Kinder im Blickkontakt haben. Und wenn sie auf Toilette ist ect., muss sie jemand vertreten. Hast du deine Kinder auch "bestraft", sie haben ja schließlich auch mitgemacht? Alles in allem ist das nur ein nett gemeinter Tip, vielleicht in Zukunft etwas verantwortungsvoller zu sein.

Mitglied inaktiv - 10.03.2011, 14:23



Antwort auf Beitrag von golfer

zum Glück musst du das ja nicht.... sorry, dass ich es mich als Rabenmutter in euren Augen getraut habe hier eine Frage zu stellen... wird mit sicherheit nicht mehr vorkommen.... denn auf solche Vorwürfe kann man gut verzichten ..... und um es nochmal kurz klarzustellen es handelt sich nicht um stundenlanges unbeaufsichtiges spielen, aber gelegentlich müssen auch supermamas mal zur Toilette oder es klingelt an der Haustür ....

Mitglied inaktiv - 10.03.2011, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

Dann les noch einmal deine Frage durch - das klingt nicht wie mal kurz auf Toilette gegangen. Aber wie gesagt, fasse es doch als Tip auf. Wenn man so etwas fragt muss man auch immer mit Kritik rechnen - die dir aber helfen soll!

Mitglied inaktiv - 10.03.2011, 14:29



Antwort auf diesen Beitrag

um besser dazustehen. Kommentiere ich lieber nicht was ich davon halte. Zur Erinnerung: Heute waren wieder alle Kids hier und haben in den Kinderzimmern gespielt, bis einer runter kam Dann warst Du aber lang aufm Klo oder an der Tür eure Kinder auch im Alter von 5 Jahren Es waren zwei 3 und zwei 5 jährige. Hast Du selbst geschrieben. 4 Kinder im Alter von 3 u. 5 sollte man nicht längere Zeitalleine lassen.

Mitglied inaktiv - 10.03.2011, 18:36



Antwort auf Beitrag von golfer

Golfer, und ich bekomme Augenkrebs, wenn ich Deine Postings lese. Sind Kommasetzung und Groß- und Kleinschreibung Glückssache?

von Malefiz am 10.03.2011, 21:51



Antwort auf diesen Beitrag

und das weiss ich, weil ich damit beruflich sehr viel zu tun hatte. Rein rechtlich könnten Dich die Eltern der anderen Kinder verklagen, wenn deren Kindern irgendetwas passiert wäre. du bist verantwortlich!

von kirshinka am 11.03.2011, 09:41



Antwort auf Beitrag von Malefiz

keiner zwingt dich zu lesen......Schnecki....alles kalr....

von golfer am 13.03.2011, 12:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin Deiner Meinung, dass man Kinder - zumindest 5-jährige - nicht unter Dauerbeobachtung halten muss, und hätte wahrscheinlich genau so gehandelt. Bei den 3-jährigen hätte ich wahrscheinlich noch mehr ein Auge drauf. Da es sich allerdings um Besuch Deiner Kinder handelt, hätte ich auch und vor allem die in die Pflicht genommen: wenn Sie sich Freunde einladen und so austicken - dann haben sie halt eine Woche Besuchsverbot, d.h. sie dürfen niemanden mehr einladen. Falls es sich nur um einen bestimmten Freund handelt, mit dem das so läuft, dann kann man natürlich auch speziell diesen nicht mehr einladen. Wenn ich selbst Besuch hätte, der mir aus lauter Spaß die Einrichtung demoliert, würde ich den ja auch so schnell nicht mehr einladen. Ich denke, das können auch Kinder verstehen. Wenns dann beim nächsten Mal wieder nicht klappt mit dem "an-die-Regeln-halten" (nicht aufs Hochbett, nicht auf den Möbeln / Regalten rumklettern), dann gibts halt 2 Wochen Besuchsverbot ... usw. Wenn sich meine Kinder woanders so benehmen würden, würde ich es übrigens auch wissen wollen - und dann darf man sie auch gerne nach Hause schicken (bzw. abholen lassen). Ich finde, man kann also auch den Eltern der anderen Kinder gerne erklären, dass man sich in dem Fall nicht in der Lage fühlt, die Aufsichtspflicht zu übernehmen, schließlich willst Du ja nicht, dass den Kids was passiert. Zu Bruch gegangen ist bei uns noch nicht viel, aber wenns mir zu wild wurde, und ermahnen nichts half, habe ich die Kinder inklusive Besuch auch schon mal nach draußen geschickt - auch bei Regen (es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung ...) mit dem Hinweis "Ich glaube, ihr müsst Euch mal austoben, also geht mal ne Runde an die frische Luft." Und Besuchsverbot wie oben geschildert gabs bei uns auch schon - hat auch immer eine Weile geholfen. Inzwischen sind meine Jungs 7 und 9, und es klappt ganz gut, wenn sie Freunde da haben. Es kommen auch immer noch Freunde - d.h. das Besuchsverbot hat sie auch nicht ins soziale Abseits katapultiert ;-). Also, Dein Haus, Deine Regeln! Lass Dich nicht unterkriegen, Anna

von AnnaMa am 10.03.2011, 15:49



Antwort auf diesen Beitrag

Oje, ich kann verstehen daß du sauer warst, aber ein bisschen bist du ja auch selbst schuld. Meine zwei (mittlerweile 6 und 4) hatten in dem Alter deiner Kinder auch gleichaltrigen Besuch zu Hause. Und auch ich bin der Meinung, daß man die Kinder in dem Alter nicht mehr dauernd beaufsichtigen muss und daß diese auch in der Lage sein sollten, mit vorhandenem Spielzeug zu spielen. AAAAber: wenn ich merke, die Kinder toben im Wohnzimmer herum, statt zu spielen, greife ich ein. Wenn ich merke, daß es im Kinderzimmer ungewohnt ruhig oder zu laut ist, gehe ich kucken. Bei uns ist es noch nie vorgekommen, daß ein Regal heruntergerissen worden ist oder irgendwas anderes zu Bruch gegangen ist (mal bei einem Kindergeburtstag ein Spielzeug, aber da war die Situation eine andere). Meinem größeren Kind hätte ich deutlich gemacht, daß er keinen Spielebesuch mehr einladen darf, wenn sich nicht an die Regeln gehalten wird. Dem Besucherkind hätte ich ebenso verklickert, daß ich dies oder jenes nicht möchte und es leider nicht mehr kommen kann, wenn es nicht in der Lage ist, sich an die Regeln zu halten. Bei den Kleineren muss man ein wenig nachsichtig sein, die lassen sich oft durch den Blödsinn der Großen anstecken. Ich würde immer nur ein Besuchskind einladen und immer mal wieder nachschauen, was sie treiben.

von mama von Joshua am 11.03.2011, 10:03



Antwort auf diesen Beitrag

...was dann im nachhinein"passend gebogen wird" Da krieg ich die Krise. Da ist es Schade um die Zeit die man in die Antwort investiert hat...

von Tathogo am 11.03.2011, 15:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe drei Kinder und die älteren zwei sind auch im gleichen alter wie deine. Sie dürfen bei uns auch im Wohnzimmer spielen. Aber toben gibt es nur draussen. Ich habe oft für beide einen spielpartner da und noch ein Baby dabei. Situationen wie du sie beschreibst hab ich noch nie erlebt. Wenn es so ausarten würde, würde ich das spielen beenden. Auch bei uns dürfen die kinder ihre Freunde mit in ihr zimmer nehmen. Aber ab und zu gucke ich ob alles gut ist und man hört ja sehr deutlich wenn es aus dem Ruder läuft. Hier läuft es immer sehr friedlich ab, sonst würde ich auch echt sauer. ich würde mir nicht mein haus auseinander nehmen lassen.

von D.G.31 am 13.03.2011, 13:20



Antwort auf Beitrag von D.G.31

Hi! Ich würde mich mit allen vieren im Wohnzimmer zusammen beschäftigen, wie z.B. basteln oder etwas spielen und je nach dem wie "aktiv" sie im Moment sind einfach raus gehen. In den Garten oder auf den Spielplatz. Da 3 und 5-jährige unterschiedliche Interessen haben würde ich die "Großen" auch mal ne halbe bis volle Stunde ins Kinderzimmer schicken und zwischendurch nachschauen gehen. Führ doch die Regel ein, dass die Tür beim Spielen immer einen Spalt offen bleiben soll. So kannst du öfters gucken gehen und sie bekommen es vielleicht gar nicht mit und du "störst" sie nicht in ihrem Spiel. Wenn es nicht klappt und machen nur Unsinn, dann müssen sie eben wieder mit zu dir kommen. Mit den Kleinen kannst du dich dann in der Zeit in einem Nebenzimmer oder Wohnzimmer beschäftigen. Ich denke 2 Kinder alleine sind etwas ruhiger, als wenn sie zu viert sind. Ich hoffe, dass ich dir damit ein bisschen geholfen habe. LIebe Grüße

von Julchen88 am 13.03.2011, 13:59