Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Ratlos :-((

Thema: Ratlos :-((

Hallo, ich hoffe ihr habt einen Tip für mich. Im Moment bin ich echt ratlos und weiß nicht wie es weitergehen soll. Meine Tochter ist 3,5 Jahre alt, sehr verschmust, bis vor zurzem totales Mamakind, im moment spielt Papa die erste Geige. Unser Problem ist unter anderem das Zähne putzen und sich morgens für den Kindergarten fertig machen. Haben schon alles probiert, Geschichten erzählt, gesungen, Spaß gemacht, zusammen geputzt, sie putzt vor ich putze nach. Ich habe auch schon ganz sachlich mit ihr übers Zähne putzen gesprochen, ob sie Angst hat..... Solange bis die Zahnbürste in den Mund rein soll, dann kommt nur noch Geschrei, Tränchen, totale Verweigerung. Dann befinde ich mich eingentlich schon in diesem Teufelskreis mit Drohungen (wir lesen im Bett und kuscheln noch, gibt es aber nur mit geputzten Zähnen) und Geschrei von meiner Seite. Ich merke schon bei mir, daß ich innerlich total angespannt bin, wenn es Zeit fürs Bett wird. Im Moment zögere ich es morgens auch noch raus sie zu wecken und bin dadurch natürlich noch mehr unter Zeitdruck. Ich weiß einfach nicht wie wir da wieder rauskommen, wir schaukeln uns gegenseitig nach oben. Katja

von kati875 am 02.07.2013, 11:47



Antwort auf Beitrag von kati875

Hast du schon eine elektrische Zahnbürste probiert? Damit kann sie ohne Anstrengung und geringer Feinmotorik viel selber machen. Gibts im DM von Dontodent für nur 10 Euro mit Ladestation. Versuch nicht mehr zu schreien, das ist die erste Maßnahme. Wenn du ruhig, freundlich und entschlossen sagen kannst, dass das Zähneputzen nicht verhandelbar ist, wird es vielleicht ganz einfach werden.

von Pamo am 02.07.2013, 12:22



Antwort auf Beitrag von Pamo

... wäre ich etwas skeptisch/vorsichtig, denn ich habes nicht nur einmal erlebt, dass Kinder, bei denen von klein auf mit el.Zahnbürste geputzt wurde, das richtige, normale Putzen "von Hand" dann oft gar nicht richtig können. Das sollten sie aber lernen, denke ich! Was machen sie denn, wenn mal keine elektriscehe verfügbar ist? Ist einfach irgendwie trügerisch, finde ich... Klar, zur Abwechslung und als etwas Besonderes ist es vllt. nicht schlecht, aber ich denke es sollte nicht überhand nehmen, denn die Kinder sollen ja (auch beim Zähneputzen) ihre Motorik schulen... und nicht nur die Bürste irgendwo hinhalten.... ;-) Ansonsten fand ich die Tipps hier gut. Ich denke, sie muss merken, dass sie eh nicht drumherum kommt und es doch schöner ist, es gleich zu machen, als dann keine Zeit für was anderes zu haben. Darauf kommen sie mit der Zeit, dass das zusammenhängt... :-) (Wobei meine, 7 und 9 J. machen auch jetzt noch manchmal Blödsinn beim Zähneputzen - z.B wenn sie zusammen im Bad sind, albern sie rum statt gescheit zu putzen... etc ;-)), NERV...)

von MM am 02.07.2013, 12:39



Antwort auf Beitrag von MM

Zum Üben hat sie ja noch ein paar Jahre Zeit. Da kann man nach der schwierigen Phase verstärkt drauf achten. Hier wird die elektrische nur selten benutzt, Kind liebt die Abwechslung. Beim ersten Einkauf im Urlaubsland wird immer sofort die Zahnputzecke angesteuert. Eine ihrer seltsamen Macken.

von Häsle am 02.07.2013, 13:13



Antwort auf Beitrag von MM

Wieso muss ein Kleinkind super manuell die Zähne putzen lernen? Wie wahrscheinlich ist es, dass das Kind mehr als einen Tag ohne Strom leben muss? Ausserdem gibts auch die batteriebetriebene Zahnbürste für ca. 10 Euro zu kaufen. Ich bin vollkommen unfähig, meine Wäsche ordentlich von Hand zu waschen und finde es okay, da auf die Fähigkeiten der Waschmaschine zu vertrauen. Und im manuell Zähneputzen bin ich auch nicht gerade die Heldin. Dafür ist meine Zahnhygiene (laut der Hygienistin vor 2 Wochen) "ausgezeichnet".

von Pamo am 02.07.2013, 19:21



Antwort auf Beitrag von Pamo

... - ich meine, wenn man nicht die Wäsche ordentlich wäscht, weil man es ohne Waschmaschine nicht kann, bleibt sie halt notfalls dreckig oder man kauft sich mit der Zeit neue Klamotten... ;-) Wenn man sich aber die Zähne nicht richtig putzt, weil man es nie richtig gelernt hat, kann es sein, dass man bald keine mehr hat... Ich denke, das manuelle Zähneputzen sollte man lernen, um überhaupt ein Gefühl dafür zu bekommen, wo welcher Zahn eigentlich ist und wo/wie man überall putzen muss. Klar kann man dann irgendwann auch eine elektrische nehmen, aber lernen sollte man es m.E. mit der normalen. Die Kinder lernen doch in der Schule auch Einmaleins und Kopfrechnen, obwohl man ja später den Taschenrechner nehmen kann. Sie lernen schreiben mit Bleistift, Tintenroller, Füller, obwohl sie doch irgendwann später wahrscheinlich eh nur am Computer schreiben werden... Oder z.B. Gemüse schneiden, obwohl man ja alles in die Küchenmaschine schmeissen könnte... usw. Klar gibt es eine Menge technischer Errungenschaften, die man gängigerweise benutzt, wenn man die Möglichkeit hat, und die das Leben angenehmer machen... . Aber das heisst doch nicht, dass man nicht auch ein paar Grundfertigkeiten lernt, die einem in verschiedenen Bereichen ermöglichen, auch mal ohne diese Errungenschaften klarzukommen, zumindest für einige Zeit...

von MM am 03.07.2013, 00:15



Antwort auf Beitrag von MM

erforschen wo welcher zahn liegt kann man auch ohne ne Zahnbürste, die Handmotoik kann man auch anders üben als gerade an den Zähnen, wo Fehler ja prinzipiell endgültig sind. Bei unsputzt nur der Jüngste (2) noch von Hand - und das auch v.a. deswegen, weil die Bürstenköpfe zu teuer sidn für jemand der liebend gern drauf rumkaut. Danach wird aber auch auf elektrich umgestiegen, spätestens, wenn Nachputzen nur noch mit Kampf geht.

von Snaffers am 03.07.2013, 08:31



Antwort auf Beitrag von MM

Fakt ist aber, dass die Zähne mit einer elektrischen Zahnbürste sauberer werden. Und darum geht es mir vor allem.

von Pamo am 03.07.2013, 08:53



Antwort auf Beitrag von Snaffers

... die Motorik nicht auch anders üben kann - kann und soll man natürlich! Aber ich denke schon irgendwie, bevor man auf technische Hilfsmittel umsteigt, sollte man doch auch ein paar Grundlagen "von Hand" können (dass heisst nicht, dass man es immer so machen MUSS, aber man KANN) - siehe auch meine anderen Beispiele... Ich hab echt Kinder erlebt, die wissen Null, wie das Putzen geht. Stellen sich nur passiv hin und halten die Zahnbürste (wenn nicht sogar das die Eltern machen, und das sind keine Babys oder Kleinkinder mehr).... Was machen die mal im Zeltlager, bei Übernachtungen irgendwo im Freien...? Findet ihr es auch überflüssig, von Hand schreiben oder im Kopf rechnen zu lernen? Naja, wie auch immer... nix für ungut. :-)

von MM am 03.07.2013, 12:32



Antwort auf Beitrag von Pamo

... auch teilweise umstritten - hier zumindest. Da waren sich noch nichtmal die Zahnärzte einig, ob elektrische Zahnbürsten besser sind oder nicht. Es hiess sogar eine Zeitlang, sie könnten bei Kinderzähnen sogar den Zahnschmelz angreifen (aber was waren, glaube ich, noch die el.Zahnbürsten, die nicht diese Funktion hatten, bei zu starkem Druck die Umdrehungen autoamtisch zu regulieren). Und es wurde bemängelt, dass die Kinder nicht richtig putzen lernen, und wenn sie das nicht drauf haben, nutzt die el.Zahnbürste auch nicht sooo viel. Aber die positiven Aspekte, die du nennst, wurden auch genannt. Da gibt es wohl verschiedene Standpunkte, hab ich den Eindruck...

von MM am 03.07.2013, 12:38



Antwort auf Beitrag von MM

Mag ja sein, dass das eine gute Übung ist. Dann kann man diese Übung doch machen - aber nicht wenn ein Kind sowieso schon Probleme mit dem Zähneputzen hat. Sondern wenn diese Probleme behoben sind. (Und ausserdem erst wenn die Zähne sauber sind...) Auf dem Campingplatz benutze ich einfach eine Zahnbürste mit Batterie statt mit Akku. Schreiben und rechnen können oder nicht haben andere Konsequenzen, ich finde der Vergleich hinkt.

von Pamo am 03.07.2013, 13:19



Antwort auf Beitrag von kati875

Gibt's das Geschrei auch beim Papa? Hier fing das Zähneputz-Theater schon früher an und nichts half dauerhaft, bis sie etwas verständiger wurde. Dann hab ich angedroht, dass sie keine Süßigkeiten, Saft und Obst bekommt, wenn der Zucker nicht von den Zähnen weggeputzt wird. Das musste ich nur einen Tag durchziehen, als sie morgens nicht putzen wollte. Abends war das Putzen dann plötzlich gar kein Problem mehr. Danach musste ich sie noch öfter daran erinnern, aber es gab kein Gezeter mehr. Das mit dem Kuscheln und Vorlesen würde ich nicht als Strafe dafür benutzen. Es hat ja gar nichts damit zu tun und ist auch fies. Wenn überhaupt gab es hier nach langem Gezeter (egal warum) halt eine kürzere Geschichte, weil es sonst zu spät wird. Das ist nachvollziehbar für Kindergartenkinder. Was bei uns zwischendurch mal geholfen har, war die elektrische Zahnbürste. Und eine Auswahl an Bürsten und Pasten. Das mag meine Tochter jetzt noch gerne, mit 7 Jahren. Außerdem lief es auch viel besser, wenn sie aussuchen durfte, wer mit ihr Zähne putzen und sie ins Bett bringen darf. Wenn wir mal abends beide daheim waren.

von Häsle am 02.07.2013, 12:26



Antwort auf Beitrag von kati875

Habt ihr schon beide gemeinsam geputzt? Du deine Zähne, sie ihre? Wer bekommt seine weißer... ? Etc... Im drogeriemarkt selbst eine tolle Bürste aussuchen lassen und oder einen witzigen zahnputzbecher... Und gelassen bleiben, ( ja fällt schwer)

von Fubuki am 02.07.2013, 12:30



Antwort auf Beitrag von kati875

Hallo Katja , das selbe Problem haben wir hier auch . Es gibt Tage da klappt es ohne Wenn und Aber ................dann sind wieder Tage wo sie einfach blockiert. Ich setz mich mit meinen beiden 1 und 3 Jahre ins Bad , schnappen uns die Zahnbürsten und dann wird zusammen geputzt. Die kleine kaut noch mehr auf ihr rum wie schrubbern aber sie soll sich ja auch an sie gewöhnen. Wenn ich dann fertig bin , putz ich nach ......in der Zeit darf sie die Zahnputz Sanduhr drehen , damit sie sieht wann zu Ende. Der Tipp mit der elekronischen Zahnbürste ist gut , gibt es auch relativ gute zu erschwinglichen Preis. lg Katja

von Farasha am 02.07.2013, 13:18



Antwort auf Beitrag von Farasha

Ich danke euch für euren vielen Tips und Anregungen. Es tut gut zu wissen, daß ich nicht alleine an der Zahn-Putz-Front kämpfe LG Katja

von kati875 am 02.07.2013, 13:22



Antwort auf Beitrag von kati875

Für das Zähneputzen empfehle ich das Zahnputzlied: Zahnbürste tanzt in meinem Mund...." Da wird auch genau erklärt, wie die Kinder putzen sollen und dann kommt auch.....jetzt ist meinen Mama dran.....So habe ich ALLE Kinder zum putzen bekommen.Die CD stammt aus den Projekt . Zuckerfreier Vormittag. Du kannst dir das Lied runterladen oder ich schicke dir gerne die CD zu.

von Vanessa1704 am 02.07.2013, 17:50



Antwort auf Beitrag von kati875

Also hier war auch lange Zeit "Kampf" angesagt, dann haben wir uns Gott sei Dank für eine elektrische Kinderzahnbürste entschieden. Das Beste was wir machen konnten. Seit dem klappt es meist wunderbar und die Tochter (3 Jahre) lässt ihre Zähne schön putzen. Meine Tochter kann übrigens auch nicht manuell ihre Zähne putzen, wüsste auch nicht warum sie das tun soll. Auch mein Mann und ich verwenden eine eltektrische Zahnbürste, die, wie die Kinderzahnbürste auch, einen ganz tollen Akku hat und es dadurch auch möglich ist, dass man ohne Strom die Zähne putzen kann. Dadurch ist es m.E. auch völlig unnötig, dass sie das manuelle Zähne putzen lernt. Ihre Motorik kann sie sicherlich anderweitig schulen.

von M@mi am 02.07.2013, 20:52



Antwort auf Beitrag von kati875

Hallo, wir hatten auch mal das Problem. Ich habe dann ein Buch gekauft, in dem es darum ging, dass ein Kind sich nicht die Zähne putzen will. Es war eine total niedliche Geschichte und seitdem ging es dann auch. Leider weiß ich nicht mehr, wie es hieß, aber davon gibt es wohl mehrere verschiedene. LG Michi

von powergirls am 03.07.2013, 11:00



Antwort auf Beitrag von kati875

Hallo, es gibt wenig Erwachsene, die eine perfekte Putztechnik mit einer nicht-elektrischen Zahnbürste haben. Das ist der Grund, warum Zahnärzte elektrische Zahnbürsten empfehlen. Selbst mit der elektrischen werden noch klassische Putzfehler gemacht, zu fester Druck, meist ist auch die rechte oder linke Seite schlechter geputzt (je nachdem ob Rechts-oder Linkshänder). Eigentlich müssen die Interdentalräume jeden Tag zusätzlich geflosst werden, die erreicht man nämlich mit keiner Zahnbürste. ABER: alles viel besser als von Hand geputzt. Zahnärzte putzen bei ihren eigenen Kindern oft schon mit einem Jahr elektrisch.

von emilie.d. am 04.07.2013, 14:11