Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Hilfe! Meine zwei mäuse streiten sich nur

Thema: Hilfe! Meine zwei mäuse streiten sich nur

Hallo ihr lieben Ich habe zwei Mädels (2Jahre und 3 1/2 Jahre) Die zwei sind sich nur am streiten, am hauen und am schubsen. Ich habe ihnen schon tausendmal erklärt das se bitte damit aufhören sollen das sie sich gegeseitig weh tun usw aber es hilft nichts. Auch mit verboten z.B. die Nuckel weg getan usw hilft nichts. Meine Nerven liegen echt blank, diese ewige schreierei und heulerei das ist nicht zum aushalten. Wie kann ich am besten reagieren wenn sie sich streiten oder ist es nur eine Phase und es hört irgendwann wieder auf? Wenn der eine was hat dann muss der andere es auch direkt haben das ist echt zu kotzen. Ich hoffe ihr könnt mir ein bischen helfen. Liebe Grüße Natascha

Mitglied inaktiv - 21.08.2009, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

Oh je, das zerrt sicher an den Nerven... Ich habe selbst nur einen, kann also nicht aus Erfahrung berichten, aber kannst du die beiden nicht ihre Kämpfe alleine ausfechten lassen? Sie sind ja vom Alter sehr nah aufeinander, das ist vielleicht nicht eine wesentlich stärker als die andere, oder? Oder "schlagen" sie sich dann gleich "die Köpfe ein"? Hast du mal versucht, sinnvoll konsequent zu sein? Nuckel weg finde ich in dem Zusammenhang nicht soo sinnvoll. Aber vielleicht: wenn ihr nicht zusammen spielen könnt, muß halt jede alleine spielen in unterschiedlichen Zimmern. Oder: wenn ihr euch streitet, macht es mir keinen Spaß, mit euch zu spielen (und dann halt nicht mehr mitspielen). Oder: sagt Bescheid, wenn ihr fertig seid, dann spiele ich wieder mit euch (und weggehen). Und das halt IMMER, wenn es wieder losgeht. LG, Mari

Mitglied inaktiv - 21.08.2009, 13:57



Antwort auf diesen Beitrag

Phase? Ich wünschte ich könnte dir jetzt mit "ja" antworten. Meine beiden sind 5 1/2 und 6 1/2 und die "Phase" ist noch nicht vorbei. Die beiden streiten um ganz viel, gern um Mamas GUnst, wer grad mit ihr redet, wer grad im Mittelpunkt steht usw. Sie können nicht nebeneinander sitzen oder stehen und sich nicht wenigstens mit den Füßen knuffen usw. Ich nehme an, daß das fast normal ist bei 2 Kindern deren Altersunterschied gering ist. So lange sich meine nicht weh tun misch ich mich nicht ein und wenn sie mich zu sehr nerven ermahne ich sie, schick sie weg oder ich geh. Ich beobachte jeden Morgen vor der Schule ein Geschwister-Päärchen... gleiches Szenario und ich gebe zu es beruhigt mich zu wissen, es liegt nicht an mir. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 21.08.2009, 15:07



Antwort auf diesen Beitrag

ist bei uns nicht anderst. Es wird nur gestritten.in einer Tour immer nur streit, gezanke und gemaule. Inzwischen habe ich die Ohren auf Durchzug. Sollen sie bitte untereinadner klären. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 21.08.2009, 16:04



Antwort auf diesen Beitrag

das ändert sich auch so schnell nicht -meine Jungs sind 9 und 12 und können es noch immer nicht lassen sobald sie länger als 1 Stunde zusammenstecken. Es gibt nur eins: Dem Alter entsprechend eingreifen wo es geht und einfach auseinandernehmen für eine längere Zeit d.h. jeden in ein anderes Zimmer zum spielen schicken. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 21.08.2009, 18:34



Antwort auf diesen Beitrag

Leider. Meine Beiden sind fast 9 und fast 5 und zanken sich ständig. Um jede Kleinigkeit - einfach anstrengend. Aber: vollkommen normal. War bei mir und meinem Bruder (ebenfalls 4 Jahre auseinander) nicht anders. Und heute sind wir super Freunde...

Mitglied inaktiv - 21.08.2009, 19:33



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, wir hatten auch so eine Phase, aber normal fand ich das nie. Ich habe immer versucht es wieder harmonischer werden zu lassen - hat auch nach wenigen Wochen geklappt ! Lies mal: Smart love :-) LG Cosma

Mitglied inaktiv - 22.08.2009, 18:27



Antwort auf diesen Beitrag

Erklär uns doch mal wie das funktioniert? lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 22.08.2009, 18:38



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Beiden haben auch den gleichen Abstand und sie zancken sich auch häufig. Es ist besser wenn sie draußen spielen drinnen sinnvoll beschäftigt werden Ich lasse sie ihren Streit meist selbst austragen, wenn s zu heftig wird werden sie getrennt, das funktioniert super, denn sie wollen eigentlich gerne miteinander spielen. Immer wenn ich gelassen und zufrieden bin, sind die Kinder viel gelassener und umgänglicher. Beim Sprechen gibt es eine sinnvolle Reihenfolge, der der angefangen hat, darf zu Ende erzählen. Ich fördere ihre Beziehung, indem ich immer wieder sage: "deine Schwester liebt dich", sie geben sich immer einen Gute Nacht Kuss, immer wenn ich mit Einer unterwegs bin, darf sie der ANderen etwas mitbringen etc. Beim Spielen klare Regeln, wie im Kindergarten: derjenige, der das Spielzeug hat, darf damit spielen. Warte noch etwa ein halbes Jahr, dann wird deine Kleine größer und es wird auf jeden Fall besser LG Ines

Mitglied inaktiv - 22.08.2009, 21:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine beiden sind genauso alt, allerdings Junge und Mädchen. Natürlich streiten sie mal, aber zwischendurch spielen sie auch sehr schön zusammen. Permanenten Streit finde ich grundsätzlich auch nicht normal. Ich denke, er ist bei Euch durch eine starke Konkurrenz der Kinder untereinander bedingt. Diese musst Du versuchen zu entschärfen. Ich tue in Streitsituationen folgendes: - Jedes Kind hat das Recht, allein in seinem Zimmer zu spielen und das andere rauszuschicken. - Ich lasse sie ihre Konflikte alleine austragen und mische mich nur ein, wenn einer gewalttätig wird. - Wenn es um Gegenstände geht, muss ich noch oft eingreifen. Die Regeln sind: Es gibt persönlichen Besitz, darüber entscheidet der Besitzer. Es gibt Gemeinschaftsbesitz, den hat der, der ihn als erster hatte. Wichtige Sachen gibt es doppelt. - Wenn es gerade viel Streit gibt, brauchen die Kinder Ausgleichund Ablenkung. D.h. wir gehen raus oder die Kinder gehen in die Badewanne oder wir lesen Bücher oder sie dürfen gemeinsam eine DVD anschauen. Das sind alles Dinge, die normalerweise ohne Streit funktionieren. Zur Streitprävention finde ich es wichtig, jedem Kind das Gefühl zu geben, um seiner selbst willen geliebt zu werden. Ich hatte eine Weile lang Schwierigkeiten, weil mich mein Sohn viel öfter genervt hat als meine Tochter. Sowas kriegen die Kinder natürlich mit, das "ungeliebte" wird zum Agressor", das "geliebte" versucht, sich auf Kosten des Geschwisters zu profilieren. Glücklicherweise haben wir das inzwischen in den Griff bekommen. Versuche, jedem Deiner Kinder Zeit allein zu widmen. Vergleiche sie so wenig wie möglich miteinander. Hilfsbereitschaft unter den beiden solltest Du natürlich fördern. Wenn eine freiwillig was für die andere tut (z.B. ein Spielzeug hergeben, Dich rufen, wenn die Schwester sich weh getan hat, etc.) solltest Du ihnen Deine Freude darüber deutlich zeigen. LG Linda

Mitglied inaktiv - 24.08.2009, 09:58