Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

noch mal töpfchen gehen

Thema: noch mal töpfchen gehen

so ich hatte diese frage schon einmal gestellt aber irgendwie weiß ich immer noch nicht genau wie ich es am besten anstelle. wie muss ich vorgehen wann merkt man es hat keinen sinn. muss ich ihr dann die windel gleich weg machen oder erstmal immer wieder zwischen durch. wie feängt man an und wie sollten die weitern schritte aussehen.

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 10:17



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns in der KiTa beginnen sie meistens in der warmen Jahreszeit um den 2. Geburtstag rum . Sie setzten die kleinen im 1 - 1 1/2 oder 2 Stunden Takt auf den Topf meistens nach den Mahlzeiten und vorm rausgehen und vorm und nach demSchlafen und lassen sie da je nach kind länger oder kürzer sitzen. zwischendrin wird aber die Windel nochmal drumgemacht. Wenn Du merkst, dass die Windel zwischendurch trocken bleibt und deine Tochter immer ins Töpchen pullert, dann kann die Windel ab und nach und nach der Abstand vergrößert werden. Bald wird sie dir selbst sagen ob sie muß und dann geht sie eben nach Bedarf auf den Topf. hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. LG Sylvia

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 11:18



Antwort auf diesen Beitrag

was ist das den bitte für eine KiTa? mit 2 Jahren kann kein Kind seine Blase kontrollieren. Das hat da wenig Sinn. das ist absoluter Blödsinn.

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 11:26



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja wohl kein Blödsinn ab dem 18. Monat entwickelt ein Kind ein Gefühl für seinen Körper und wenn die in der Kita um den 2. Geburtstag anfangen dann machen die das schon richtig. Besser als früher da wurden die Kinder ab 6 Monaten zum trockenwerden gezwungen und fast alle waren mit nem Jahr sauber na herzlichen Glückwunsch. Die Kinder sollten mit 3 Jahren in der KiTa einigermaßen trocken sein das heißt tagsüber und 2 Stunden Mittagschlaf ohne Windel schaffen. Da ist es wohl besser wenn die Kinder dafür ein Jahr Zeit haben und nicht ein paar Wochen. Schließlich brauchen einige Kinder etwas länger.

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter war mit knapp 18 Monaten tagsüber sauber und trocken, ganz alleine und von sich aus, nachts mit 2. Sie hat sich gemeldet und gesagt, daß sie aufs Töpfchen will, weil sie pinkeln muss. Für den Schisser hat sie allerdings eine ganze Weile noch eine Windel verlangt. Allerdings halte ich gar nichts davon, wenn die Mutter meint, ihr Kind müsse jetzt aufs Töpfchen, weil sie keine Lust mehr hat, Windeln zu wechseln. Wenn es vom Kind kommt ist es ok, aber man sollte kein Töpfchentraining machen, denn ob ein Kind sauber wird oder nicht ist abhängig von der geistigen Reife. Einen Entwicklungsprozess kann man nicht beeinflussen, in dem man das Kind alle 2 Stunden oder nach dem Essen aufs Klo hockt. Das funktioniert allenfalls bei einem Hund ;-)

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 08:23



Antwort auf diesen Beitrag

man macht garnix! Man wartet bis das Kind selber sagt mama, ich will auf die Toilette.

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn ich darauf gewartet hätte, dann wäre mein Großer ( 6 Jahre) heute noch nicht tagsüber trocken. Um den 2. Geburtstag sollte man schon mal anfangen dem Kind den Topf oder die Toilette näher zu bringen. Das "nix tun" und das Kind bestimmen zu lassen wann es keine Windel mehr braucht, ist eher etwas fürs nächtliche Trocken werden, was wunderbar bei meinem Mittleren (3 Jahre) funktioniert hat. LG Sylvia

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 11:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du solltest es möglich machen, dass das Kind selbst auf die Toilette kann. Also den Topf im Badezimmer stehen haben bzw. einen Kindersitz auf der Toilette und einen Hocker davor. Dann sollte das Kind keine Bodies tragen sondern Unterhosen und Hosen, die es selbst aus-/runterziehen kann. Auch hilfreich ist es wenn Kinder mitkriegen, dass ihre Eltern die Toilette benutzen. Es ist auch sinnvoll, mehrere Alternativen bereitzustellen. Mein Sohn mochte den Topf nie und ging gleich aufs Klo (ohne Kinderaufsatz, den mochte er auch nicht). Meine Tochter bevorzugt den Topf. Wenn sich das Kind selbst auf den Topf setzt - Freude zeigen. Wenn nicht - kein Problem. Irgendwann wirst Du merken, dass Dein Kind merkt wenn es muss. Meine gingen z.B. zum Kacka machen gern ins Bad. Dann ist die Zeit gekommen, um den Gang zur Toilette aktiv zu fördern. Am besten man lässt die Kinder ohne Hosen rumlaufen, macht Haufen und Bäche mit dem Hinweis, dass das ins Klo gehört, weg. Dann gehen sie recht schnell auf den Topf (sofern sie es tatsächlich merken). Einfach die Windel weglassen und die Hosen nass werden lassen geht auch, wenn das Kind soweit ist, dauert es nicht lange bis die Hosen trocken bleiben. Wenn das Kind ein Problem damit hat, würde ich ihm wieder Windeln anziehen - dann ist es wohl noch nicht so weit. Es kann auch sein, dass es teilweise Windeln braucht. Mein Sohn kam z.B. als er schon Pipi aufs Klo machte immer an wenn er Kacka musste und verlangte dann eine Windel. Nach ca. 2 Monaten machte er dann alles ins Klo. Es ganz allein dem Kind zu überlassen, halte ich für keine gute Idee. Man muss ihm schon deutlich sagen, was man von ihm erwartet. Schließlich hat man ihm vorher auch angewöhnt, die Windel zu benutzen (was auch nicht natürlich ist - andere Kulturen handhaben das anders). Man merkt wirklich, wenn die Kinder soweit sind. Mein Sohn war mit 2 Jahren und 8 Monaten tagsüber trocken, nachts mit 4 Jahren und 2 Monaten. Meine Tochter war mit 2,5 Jahren tags und nachts trocken. Beide ohne großes Training, in den ersten 1 - 2 Wochen gab es einige nasse Hosen, danach nur noch sehr selten Unfälle. LG Linda

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 12:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hab jetzt gelesen, dass Deine Tochter erst 10 Monate alt ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du sie innerhalb weniger Monate zuverlässig sauber hast. In dem Alter ist sie ja noch nicht in der Lage, sich selbst die Hosen aus- und wieder anzuziehen. Jedes Mal wenn sie muss rechtzeitig zu Dir zu kommen, wird sie auch noch nicht können. Ich würde ihr die Windeln lassen. Ein monatelanges Töpfchen-Training ist gar nicht nötig. Wenn sie soweit ist, kriegst Du sie problemlos in einem Urlaub von 1-2 Wochen trocken.

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde nie solche fragen hier im RUB stellen zwecks frühes Sauber werden denn das wirst du geköpft !!! Ich kann nur sagen das mein gr0ßer mit 2 trocken war und nachts mit 2 1/2! Hab auch mit ca 10 monaten angefangen! Und er völlig normal geblieben, nicht irgendwie gestört oder so Lg Susi

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

warum fängt man an, einen säugling, also ein kind unter einem jahr, trocken zu bekommen? damit der geldbeutel entlastet wird, im urlaub nicht mehr gewickelt werden muss? irgendwie verstehe ich das nicht. ich möchte niemanden angreifen, muss jeder selber wissen wie und wann er sich nicht mehr mit windeln beschägtigen möchte, aber für mich gehört es einfach dazu, ein kind solange zu wickeln bis es schritt für schritt fast von allein trocken wird. ich habe mich früher immer auf die toilette gesetzt mit einem buch (machte nicht dabei mein geschäft, sondern hab mich einfach nur so drauf gesetzt, und meine kinder haben sich "richtig" mit hose runter auf´s töpfchen gesetzt mit ihrem buch. waren dann immer total stolz wenn sie erfolgreich waren. so kam es dann das sie bescheid sagten und auf´s töpfchen gegangen sind. sie hatten im bad einige bücher, so blieben sie auch gerne mal länger sitzen. sie sind beide mit ca 2,5 bis 3 jahren tag- und nachttrocken gewesen. und nein, sie gehen heute mit 15 und fast 18 jahren nicht mehr mit buch auf´s clo! mein kleiner nachzügler ist nun fast 9 monate, kann noch nicht richtig allein sitzen, kann mir nicht vorstellen mit ihm zu "trainieren" in ein oder zwei monaten. wozu auch? für mich gehört es dazu windeln zu wechseln, und wenn er die zeit braucht dann eben auch bin zum 3. lebensjahr. ich werde ihm ja auch nicht antrainieren allein mit einem jahr ins bett zu gehen oder sonstiges. (ich weiß, der vergleich hinkt, aber wenn ich drüber nachdenke warum man kindern versucht unter einem jahr anzutrainieren trocken zu werden, fällt mir eben nur der grund der "bequemlichkeit" ein. und die erklärung "früher" hinkt für mich auch. ich habe von niemandem in meiner familie gehört, dass man früher die kinder ab dem 6. monat versucht hat trocken zu trainieren. früher wurde wäsche mit den händen gewaschen, früher haben die kinder andere dinge zu essen bekommen, würden wir heute doch auch nicht mehr machen!! für mich hat das wort "trainieren" in der erziehung eh nichts zu suchen. es heißt erziehung, und nicht dressur. (leider muss man es dazu schreiben: habe diesen text ohne jeglichen ärger über andere geschrieben, möchte niemanden persönlich angreifen. sind einfach meine gedanken und meine meinung) lg

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 10:53



Antwort auf diesen Beitrag

naja ich merke grade das ich mit diesem thema viele anspreche negativ oder positiv. also ich muss dazu sagen jeder macht es wie er es denkt oder für richtig hält.meine kleine ist oder wird im mai 10 monate alt sie hat mit 4 monaten ihre ersten zähne gehabt konnte mit 4 mon schon sitzen mit 6 mon krabbeln und ist jetzt grade am laufen also das soll sagen sie ist schon sehr weit und ich denke mir wenn sie schon laufen kann kann sie auch aufs töpfchen gehn das sie sich noch nicht bemerkbar machen kann die hose selbst runter ziehen kann ist mir klar allerdings glaube ich das sie das auch schnell lernen wird wie alles andere auch das wichtigste erst mla ist das sie mich versteht und das tut sie und sie geht auch aufs töpfchen und freut sich wenn sie rein gemacht hat ich zwinge sie nicht und ich dränge sie nicht wenn sie kein bock mehr hat drauf zu sitzen kann sie gehen. dann mach ich ihr die windel wieder dran oder ich laß sie einfach noch ein bisschen ohne rum laufen. wie gesagt ich glaube nicht das es dafür alters vorgabe gibt wann ein kind sauber sein soll muss oder wann man damit anfangen sollte. ich finde es nicht verkehrt und das nicht weil ich keine lust auf das wickeln habe ganz erlich finde ich es sogar besser wie das töpfchen gehen das volle töpfchen aus zu leeren find ich grade schlimmer. aber vielen dank an alle die mir ein paar tipps gegeben haben und mir eigentlich auch gezeigt haben das ich doch eigentlich alles soweit richtig angefangen habe.

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 19:55



Antwort auf diesen Beitrag

deine Kleine konnte mit 4 Monaten sitzen????? Hast du sie hin gesetzt und mit Kissen abgestützt? oder hat sie sich selbst hin gesetzt? Meine hatte auch mit 3,5 die ersten Zähne, ist mit 6 Monaten gekrabbelt, hat sich mit 7 Monaten selbst zum Stehen hoch gezogen - aber erst mit 9 Monaten hat sie sich hin gesetzt. Und trotzdem käme ich nie auf die Idee mit ihr Töpfchentraining zu machen. Ich finde es schlimm, wenn manche Eltern denken, ihre Kinder seien kleine Dressurobjekte.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 21:37



Antwort auf diesen Beitrag

also bei uns war es so: ich habe parallel mit der Kita angefangen meine Kids auf den Topf zu setzen. die haben so mit 1 1/2 J. angefangen die Kids vor und nach dem Mittagsschlaf auf den Topf zu setzen. Hab es dann zu Hause auch gemacht, auch wenn sie Anfangs nicht´s gemacht haben, aber so haben sie sich schon an den Topf gewöhnt. Als dann doch immer öfter was gemacht wurde, haben wir und die Kita das Ganze dann auf einen 2 Std. Rythmus gesteigert. Mein Großer hat dann mit 2 gesagt, er mag die Windel nicht mehr und dann haben wir sie ganz weggelassen, es ging ab und zu was daneben, aber mit 2 J und 4 Monat war er dann am Tage und in der Nacht trocken. Der Kleine ist seit etwa einem 3/4 Jahr am Tage trocken (er ist jetzt 3 geworden). Am Anfang als wir regelmäßig die Windel weggelassen haben, war er oft nass. Wir haben die dann wieder um gemacht und es nach etwa 4 Wo. nochmal versucht und siehe da es klappte wunderbar. Naja und nun warten wir noch auf die Nächte, er hat es jetzt schon 3 Nä. nacheinander geschafft das die Windel trocken war. Ich wart noch 2 Nä. ab und dann versuchen wir ganz ohne. Das kommt alles von ganz alleine. Mach dir bloß keinen Stress.

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 14:52



Antwort auf diesen Beitrag

hallo als erstes habe ich meine kinder morgens, mittags und abends auf den topf gesetzt. die erste zeit gab es ab und mal glückstreffer. die kleinen müssen ja erst einmal merken, was sie da sollen. die windel haben sie ganz normal weiter angehabt. über den sommer habe ich die windeln dann weggelassen und dann ging es recht fix bis sie trocken waren. nachts habe ich die windeln gelassen, bis sie mehrmals hintereinander trocken blieben. lg suki

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 17:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ich war mit 1 1/2 tagsüber trocken also kann man es wohl doch kontrollieren es gibt halt ausnahmen.

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 18:51



Antwort auf diesen Beitrag

Das mag schon sein. Aber zwischen 1 1/2 Jahren und 10 Monaten ist ja wohl ein gewaltiger Unterschied. Wir reden von fast doppelt so alt, wie die Tochter der Fragestellerin ist.

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 20:38



Antwort auf diesen Beitrag

Kann mich da nur anschließen.. 10 Monate finde ich einfach deswegen zu früh, weil... ...sie sich nicht alleine an- und ausziehen können (und das dauert auch noch) ...sie in der Regel viel später sprechen können und sagen, daß sie müssen. Meine Große habe ich auch mit etwas über einem Jahr ab und zu auf den Topf gesetzt, aber nicht zwecks sauberwerden, sondern Gewöhnung. Es kam NIE etwas. Irgendwann habe ich bemerkt, daß sie es absichtlich zurückhält, bis die Windel wieder um war. Das war das Zeichen, daß sie ihre Blase kontrollieren konnte! Habe dann VIELE Unterhosen und kurze Hosen besorgt znd die Windel einfach weggelassen, nach einer Woche gab es quasi keine Unfälle mehr. Nachts war dann auch selten noch was drin, habe die Windeln dann immer 2 Nächts benutzt Die Kleine ist 18 Monate, mag es erst seit kurzem auf dem Topf zu sitzen. Mal sehen, ob ich im Sommer einen Versuch starten kann. Ich würde auch nicht warten, bis mein Kind sagt "Mama, ich möchte keine Windel mehr", aber ich würde immer solange warten, bis das Kind eindeutig reif dafür ist! Irgendwer hat geschrieben, daß Du jetzt die Windel anlassen sollst und dann in einem Urlaub (Sommer 2011..) könnte es in ein bis zwei Wochén klappen. Dem schließe ich mich an!! LG

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

und ich denke das mir dem kotnrollieren ist auch eine übungssache man muss seinen kindern einfach mal mehr zu trauen was meint ihr wie schnell die das begriffen haben gut ich bin keine expertrin ist mein erstes kind aber ich merke und sehe halt wie schnell sie lernt ich mein sie kann sogar schon alleine essen ok die feinmotorik stimmt noch nicht aber sie ißt und genauso wird sie das mit dem kontrolliern auch hin kriegen ich mein warum machen die kinder die ersten mal nicht ins töpfchen weil sie es kontrollieren und merken das sie keine windel an haben. so seh ich das und wenn es das erste mal in die hose geht merken sie ja so wie so ne das ist nicht so toll.

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 20:00



Antwort auf diesen Beitrag

Also als mein Sohn zweieinhalb war dachte ich ich förder das jetzt mal und motiviere ihn auf den Topf/Toilette zu gehen... er hat sich strickt geweigert und zwingen wollte ich ihn auch nicht. Mit 3 1/4 hat er gesehen, dass sein Kumpel immer auf die Toilette geht, hat beschlossen er möchte keine Windel mehr, ca. 2 Wochen gings in die Hose und dann war er Tag udn Nacht trocken. Ohne Üben. Ich denke mit manchen Kindern kann mans etwas üben, andere wollen das nicht und unter zwang funktioniert Trockenwerden sicher nciht... im Gegenteil.

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 21:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann nur den Kopf schütteln. 10 mon..18 mon...Das ist doch kein Alter zum Trockenwerden, das ist viel zu früh. Wenn man die Kleinen alle 2 std auf den Topf hockt, ist das nur Dressur und hat nichts mit freiwilligem Trockenwerden zu tun. Und wenn das was drin landet, ist es ein Glückstreffer. Aber ich muss auch sagen, ich würde kein Kind mit 10 mon. mit ins Büro nehmen. Was soll sie denn dort tun? Wie willst Du arbeiten, wenn sie beschäftigt werden will?

Mitglied inaktiv - 22.04.2010, 23:12



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn konnte sich mit 7 Monaten durchaus bemerkbar machen und was im Töpfchen (bzw. Waschbecken) landete waren garantiert keine Glückstreffer. Leider hat er nicht mehr zuverlässig signalisiert, vermutlich war es schon zu SPÄT um mit Windelfrei zu beginnen.

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 08:22



Antwort auf diesen Beitrag

fehlt da noch eine 1 vor der 7? meiner ist fast 9 monate, aber bei ihm macht sich nur was bemerkbar in dem er eine hochrote birne bekommt! und töpfchen sitzen in dem alter, respekt!!! lg

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 10:33



Antwort auf diesen Beitrag

ab 2 Jahren können die Kinder zuverlässig Blase und Darm kontrollieren. Sie können sagen das etwas kommt und auch noch ein bisschen einhalten, Zeit genug um auf den Topf zu kommen. Dieses "nixtun" sind dann die Kinder die mit 4 immer noch Windeln haben und die Eltern sagen es wäre ihre Entscheidung. Muss nicht sein. Man kann aufmerksam machen, aber niemals zwingen, aber nix tun ist sowas wie...ist mir egal.

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 10:41



Antwort auf diesen Beitrag

gebe dir da recht, aber für mich liegt zwischen "nix tun" und mit 7 monaten anzufangen noch viel viel zeitspanne. klar, man sollte schon ab einem gewissen alter fragen, den topf anbieten, es irgendwie "interessant" machen. lg

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 10:56



Antwort auf diesen Beitrag

Google einfach mal was "WINDELFREI" bedeutet.

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 10:59



Antwort auf diesen Beitrag

ja nein klar......aktiv kann das Kind erst mit diesem Alter mithelfen.... Und das finde ich auch am besten....ein Kind mit 7 oder 12 Monaten hat wirklich besseres zu tun als ständig ans Kackern oder Pullern erinnert zu werden.

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

hab ich! jetzt weiß ich genau was "windelfrei" bedeutet! kopiere es mal eben hier rein, für die anderen die sich die mühe machen wollen es zu lesen. nähmlich: Wie fange ich an mit TopfFit? Ich habe mit Windelfrei angefangen, in dem ich meine Tochter bei jedem Wickeln über eine Plastikschüssel gehalten habe. Da sie ja eine Hüftbeugeschiene über mehrere Wochen tragen musste, wäre ein ständiges Aus- und Anziehen dieser Schiene zu stressig für uns beide gewesen. Als die Schiene nur noch nachts getragen werden musste, ging es bei uns mit TopfFit tagsüber dann "richtig" los. Da meine Tochter zu diesem Zeitpunkt noch nicht krabbeln konnte, lag sie auf ihrer Krabbeldecke, auf der ich eine wasserundurchlässige Wachstuchdecke und ein Handtuch gelegt hatte. Meine Tochter lag mit nackigem Unterkörper (es war ja Sommer), so konnte ich recht gut sehen und beobachten, was für Zeichen sie gab, bevor sie piescherte. Wenn das Handtuch feucht war, habe ich es einfach ausgetauscht. Trage Dein Baby gerade am Anfang viel im Tragetuch - Du wirst so am ehesten die Zeichen Deines Kindes registrieren (diese Signale sind meistens sehr deutlich), wenn es Pipi oder AA machen muss. Du fängst mit Windelfrei am besten an, bevor Dein Baby vier Monate alt ist, denn nach diesem Zeitpunkt hören die meisten Babys auf, Zeichen zu geben, da sie sich an die Windel und daran gewöhnt haben, dass auf ihre Ausscheidungskommunikation nicht reagiert wird. Zu einem späteren Zeitpunkt kann auch begonnen werden, aber dazu brauchst Du dann sehr viel Geduld, Geduld, Geduld! Im Sommer (wenn die Temperaturen angenehmer sind) ist die Hemmschwelle, sein Baby ohne Windeln auf der Krabbeldecke zu legen, niedriger als im Winter. Aber keine Angst: Auch bei kühleren Außentemperaturen geht es, Du musst nur Deine Wohnung bzw. das Zimmer, in dem sich Dein Baby aufhält, entsprechend heizen (das bedeutet keine Saunatemperaturen...) Wenn Du außerdem noch eine kuschelige Krabbeldecke und ein, zwei (dickere) Handtücher benutzt, ist Dein Baby auch von unten vor der Bodenkälte gut geschützt. Rede mit Deinem Baby. Erzähle und erkläre ihm, was Du nun vorhast. Du kannst z. B. zu ihm sagen: "So, meine kleine Maus - ich weiß, dass Du mir mitteilst, wenn Du Pipi und AA machen musst. Ich werde von nun an versuchen, Deine Zeichen zu bemerken und zu verstehen. Und ich möchte Dir dann gerne helfen, in dem ich Dich über die Schüssel halte oder aufs Töpfchen gestützt setze. Dann kannst Du viel leichter pupen und pieschern als in die olle Windel." Es wird Dich nicht wortwörtlich verstehen, aber es wird merken, dass Du Dich bemühst, auf seine Signale zu achten - Dein Baby ist kompetent und kooperativ. Wenn Du Dein Baby abhalten möchtest, sage es ihm. Mache ein Geräusch, wenn Du es über die Schüssel hältst oder es auf dem Töpfchen sitzt. Dieses Geräusch machst Du auch immer dann, wenn Dein Baby auf der Decke liegt und Du siehst, wenn es pieschert. Welche Geräusche geeignet sind, kannst Du im Bereich "Kommunikation | Zeichen der Mutter" lesen. TEXT ENDE NA SUPER!! allen viel spass die es so praktizieren! da mein baby sehr kooperativ ist, werde ich meinem 9 monate altem sohn bald anfangen das kleine 1x1 vorzubeten, mal sehen was er dann mit 2 jahren so kann! ne, mal im ernst. für mich ließ es sich so, als ob sich da irgendjemand wieder mal ne ganz tolle sache ausgedacht hat! also ich habe da lieber die vollgemachten windeln als eine vollgepupste und gestrullerte krabbeldecke--laufstall---bett---oder wenn sie anfangen zu krabbeln eine schöne bremsspur durch die bude, lecker! ich weiß, ich habe es verstanden, man soll auf die "zeichen" achten, aber habe ich noch andere kinder, einen haushalt, und so kann ich nicht den ganzen tag auf das kind achten ob es anzeichen macht zu pullern oder pupsen! aber jeder der die zeit hat, viel spass! das man auch 1jahr alte kindern im sommer die windel mal abmacht und nackig draußen im garten laufen lässt, keine frage, aber diese geschichte von "windelfrei" ist für mich wieder mal was von "schlauen köpfen". genauso wie maches was in erziehungsbüchern steht.

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 11:14



Antwort auf diesen Beitrag

Mag sein, daß es in deinen Augen Blödsinn ist, aber es funktioniert.

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht hat sich ja auch irgend ein schlauer Kopf überlegt, wie man mehr Windeln verkaufen könnte und das Gerücht in die Welt gesetzt, dass Kinder unter 2 Jahren Darm und Blase nicht kontrollieren können und es das Beste wäre, wenn man so lange windelt, bis das Kind von selbst keine Windeln mehr will? Wir haben unseren Weg gefunden, ganz ohne Stress und ohne größeren Zeitaufwand als beim Windeln. Ein mit Splitpants oder Babylegs bekleidetes Kind überm Waschbecken abzuhalten, geht nämlich wesentlich schneller, als Windeln zu wechseln. Hätte ich nicht schon vor 12 Jahren bei meinen Nachbarn gesehen, dass es funktioniert, hätte ich wohl auch so viele Vorurteile wie du. LG

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 12:07



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, fehlt keine 1. Ich halte ihn überm Waschbecken ab, Töpfchen mag er nicht so. Hochrote Birne ist doch ein tolles Signal. Probiere doch mal aus! LG

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 12:10



Antwort auf diesen Beitrag

HILFE, soll ich jetzt meine Eltern verklagen??

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 13:22



Antwort auf diesen Beitrag

vom pieseln in die Windel ? Und warum überm Waschbecken ? Dann machs doch wenigstens überm Klo, und verwirre das Kind nicht damit, wozu so ein Waschbecken alles herhalten muss... Klar verdient die Windelindustrie daran. Irgendeiner verdient immer dran. Und irgendeiner hat auch immer ein Kind, das mti 10 Monaten schon sauber war (wer um Himmels willen will das nachprüfen....). Es ist immer wieder lustig, wie sich die Mamas mit den "Leistungen" ihrer Kinder brüsten. Die Meilensteine krabbeln, laufen, sprechen, und keine Windel mehr dicht gefolgt von, Dreirad, Fahhrad fahren und schwimmen. Irgendwann machen sie es ALLE. Und wenn die Eltern sich nicht anstecken lassen von dem ewigen Wettbewerb wer denn nun früher dran war, dann ist doch alles gut !

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

Habe heute mit einer Kindergartnerin gesprochen und es ist durch aus möglich das ein kind mit 1 1/2 trocken ist un das man es zwingt.

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 15:04



Antwort auf diesen Beitrag

Wobei wir dann wieder bei dem Punkt sind. Mit 1 1/2 Jahren ist was anderes als mit 10 Monaten.

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 15:33



Antwort auf diesen Beitrag

J adas stimmt hab grad mal so gelesen mit 10 Monaten sit das wirklich früh und ein Kind versteht es noch nicht. Hab grade auch das gelesen Kind mit 7 Monate übers Waschbecken ich glaub manche menschen sollten echt mal darüber nachdenken was sie tun das doch nicht mehr normal.

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 16:16



Antwort auf diesen Beitrag

...ist das Ganze verlogener Schmarrn. in diesem Alter geschieht das Pinkeln noch völlig unbewußt. Sie geben keine Zeichen, sie teilen nichts mit, denn sonst hätten sie ein "Ich"-Bewußtsein. Völliger Humbug.

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 17:13



Antwort auf diesen Beitrag

vor allem....was wenn man mehrere Kinder hat ggggg.....die pullern die aber alles voll..... Manchmal denk ich mir echt die Mütter heutzutage haben zuviel Freizeit...lol....also die Windeln "erfunden" worden sind....im übrigen waren das Dreieckstücher die mühsam gewaschen werden mussten, also nix mit bequem.....wollten die Frauen Erleichterung.....jetzt haben wir als Mütter sie in Form von Stoff oder Plastikwindeln und jetzt geht der Trend dazu sich das Leben so kompliziert wie möglich zu machen. Naja...der eine hält sein Kind übers Waschbecken der andere macht sinnvolle Dinge mit dem Kind sowas wie Spielgruppe oder auf den Spielplatz gehen.

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 18:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, es macht wenig Sinn, auf jede einzelne von den vielen vorurteilsbeladenen, aggressiven, unsachlichen Antworten einzugehen. Windelfrei funktioniert. Zerreißt euch ruhig weiter die Mäuler, es ist mir egal. Unser Kind läuft nicht ewig lange in seinen eigenen Ausscheidungen durch die Gegend und ich verschmutze die Umwelt auch nicht mit Wegwerfwindeln. Jeder setzt seine Prioritäten halt anders.

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

Wie verwirrt sind wohl all die Kinder, die in einen Topf kacken dürfen/ müssen? Wie kann man sich mit etwas brüsten, was JEDES Baby von Geburt an kann? Wer gibt dir das Recht, mir Vorschriften zu machen?

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 18:48



Antwort auf diesen Beitrag

Sie können aber auch ohne "Ich"-Bewußtsein mitteilen, dass sie Hunger haben, müde sind, einsam, dass ihnen langweilig ist, dass sie Angst haben oder Schmerzen. Und genau so signalisieren sie (unbewusst?), dass sie müssen. Kein Humbug. Funktioniert.

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 18:51



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.amazon.de/gp/reader/382186012X/ref=sib_dp_pt#reader-link

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 18:54



Antwort auf diesen Beitrag

ob du jetzt drei vollgekackte windeln wegschmeisst oder die Umwelt mit Waschpulver und dergleichen verschmutzt weil du die angepieselten und angekackerten Sachen waschen musst ist doch egal oder? Und die Frage ist ganz ernst gemeint........ist dein einziges Kind oder?

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 18:56



Antwort auf diesen Beitrag

Zu manchen Leuten fehlen einen einfach die Worte ob man da nun diskutiert das ändert es eh nicht !!

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 19:09



Antwort auf diesen Beitrag

meinst du mich? Ich hätts nur gern gewusst mehr nicht..... weil ich es mir schwierig vorstelle mit einem zb. 6jährigen der von der Schule geholt werden muss derweil malt die 3jährige die Wände an und das 8monatige alte Baby pullert grad ins Waschbecken....

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 19:22



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist kein "Mein Kind ist schneller trocken als die Anderen" - Wettbewerb, sondern man orientiert sich dabei an der Vorgehensweise der Naturvölker, die durch aufmerksames Beobachten dazu in der Lage sind, ihr Kind im richtigen Moment "abzuhalten". Wir haben uns inzwischen einfach so an den Luxus der Wegwerfwindeln gewöhnt, dass es uns seltsam vorkommt, aber eigentlich ist es völlig normal und wird in vielen Kulturen praktiziert. (Die uns übrigens für völlig gestört halten, weil wir eben nicht in der Lage sind, die natürlichen Signale unserer Kinder wahrzunehmen und sie stattdessen in ihren Ausscheidungen sitzen lassen...) Ich selbst hab' es nie probiert, weil ich viel zu viel andere Dinge um die Ohren hatte, als meine Kinder in dem Alter waren, als dass ich Zeit und Geduld dafür gehabt hätte. Ich habe mich dann für die bequeme Alternative der Wegwerf-Windeln entschieden. Aber ich glaube durchaus, dass es auch in unserem Kulturkreis möglich ist, komplett auf Windeln zu verzichten - wenn auch, schon allein durch die klimatischen Bedingungen - die Umsetzung sicherlich schwieriger ist. LG Aurore

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 19:30



Antwort auf diesen Beitrag

Funktioniert auch mit mehreren Kindern: http://www.rund-ums-baby.de/schwanger-wernoch/beitrag.htm?id=464528 Mal davon abgesehen, dass ich umweltfreundlich wasche, wie viele angepieselte und angekackerte Sachen glaubst du denn, dass ich waschen muss?

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 20:14



Antwort auf diesen Beitrag

Und ich finde es einfach schade, dass hier zwei Sachen miteinander vermischt werden. Windelfrei ist eine Methode die Kinder mehr oder weniger von Anfang an dazu anhält die Zeichen zu senden bzw. die Eltern diese zu verstehen. Das andere ist ein Toilettentraining, welches hier von dem Erwachsenen ausgeht! Denn es ist im Alter von 10 Monaten noch nicht möglich das ein Kind seine Blase kontrollieren kann. Für was man sich entscheidet ist doch jedem selbst überlassen, was ich allerdings schade finde ist das manche hier meinen sie können sich über Erfahrungen bzw. biologoische Erkenntnisse hinwegsetzten. Gruß Jones

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 20:15



Antwort auf diesen Beitrag

Klingt das denn weniger schwierig: weil ich es mir schwierig vorstelle, mit einem z.B. 6jährigen, der von der Schule geholt werden muss, derweil malt die 3jährige die Wände an und dem 8 Monate alte Baby werden gerade die Windeln gewechselt? Sie meinte mich.

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 20:16



Antwort auf diesen Beitrag

an joni ok und was machst du du bist zu hause?? und bist hausfrau. nicht das das schlimm ist aber ich bin 23 jahre alt und habe kein bock zu hause zu sitzen. oder mich von meinem mann unterhalten zu lassen. das es jetzt so gekommen ist war nicht geplant aber ich kann nur noch mal wiederholen das es kein dauer zustand sein wird mein chef hat das schon gesagt zum anderen haben wir einen garten ich ghabe eine tolle chefin und tolle kolleginen die sich mit mir um die kleine kümmert die dann auch raus in denn garten kann und ich sie immer im blick habe. zum anderen hab ich schon mal gesagt das ich davon auch nicht begeistert bin aber meine erziehungszeit läuft ab und dann muss irgendwo geld her oder. und bei uns gibt es nichts für kinder die schon ab 1 jahr in einen kindergarten gehen können und eine tagesmutter ist zu teuer und will ich nicht da nehme ich sie lieber mit und kann zeit mit ihr verbringen und vor allem arbeite ich ja nicht bis abends um 6 sondern ich kann mit meiner kleinen bis sie ins bett geht noch mindestens 3 stunden was machen. man ich versteh einfach nicht wie man so reagieren kann aber wie gesagt wenn man sich darüber keine gedanken machen muss weil man mit dem arsch zu hause sitzen bleiben will kann oder sonst was. kann ich die reaktionen verstehen.ich merke auch das ich es hier mit vollblut mamas zu tun haben das so bin ich aber nicht ich kann nicht nur hause sitzen mich um haushalt und kind kümmern was nicht heißen soll das ich das positiv sehe meine kleine mit zu nehmen klar das geld von meinem mann passt ich müsste nicht arbeiten aber das könnte ich nicht mit mir selbst vereinbaren ich würde irgendwann ein gehen.

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 20:17



Antwort auf diesen Beitrag

Doch es ist möglich! Und genau das deutlich zu machen war mein eigentliches Ansinnen. Da ich es besser nicht formulieren kann: http://www.rund-ums-baby.de/schwanger-wernoch/beitrag.htm?id=564130 LG

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 20:19



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab das ganze nicht als wettbewerb gesehen aber irgendwie ist es darauf hinaus gelaufen ich wollte nur wissen wie andere es angestellt haben mehr nicht aber da hab ich wohl ein sehr heikles thema für machen angesprochen.

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

das ist echt gut. danke eine die mal sagt das es ok ist. man man ist das hier grade ätzend.

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 20:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich gehe mal davon aus, dass du mich mit deinem Beitrag gemeint hast. Ja, ich bin zu Hause und deutlich älter als du. Und ich habe dir in keinster Weise einen Vorwurf gemacht, dass du wieder arbeiten gehen möchtest. Es gibt hier nicht nur schwarz und weiß. Zwischen ganz und gar nicht gibt es ne Menge. Ich halte eure Idee für unklug, weil sie niemanden gerecht wird. Dich eingeschlossen. Aber meine ehrliche Antwort habe ich aus dem Grund so klar formuliert, weil ich dies Kind sehe. Ich hatte gehofft ich würde bei dir etwas bewegen und du würdest nochmal über deine Entscheidung nachdenken. Meiner Meinung nach gibt es zwischen voll arbeiten zu gehen und gar nicht auch noch etwas. Ich habe dir auch geschrieben, dass ich es mir mit aller Phantasie einfach nicht vorstellen kann wie dies einigermaßen gut funktionieren soll. Ich möchte dich nicht angreifen, niedermachen oder sonstwas. Ich würde dich nur gerne wachrütteln, aber dies ist mir leider nicht geglückt. Gruß Jones

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 20:33



Antwort auf diesen Beitrag

ganz erlich um das jetzt noch einmal los zu werden ich hab die frage gestellt u´m mich einfach ein bisschen aus zu tauschen wie es andere machen und nicht mir sachen an hören zu müssen wie oh je mit 10 monaten das geht doch nicht das kann man doch nicht machen, oder wie , wie kannst du nur ´dein kind mit ins büro nehmen. ich vertrage kretik und das ich damit nicht nur positive beiträge bekomme war mir klar aber das manche hier meinem sie sind so schlau und wissen wie es gemacht werden muss und andere von der seite an machen das sie mehr oder weniger unfähig sind und ihrem kind angeblich auch noch schaden find ich scheiße und ich sitze jetzt nicht hier und setze mein kind alle zwei stunden aufs töpfchen nein stellt euch vor ich gehe auch raus auf denn spielplatz usw meine gott echt. schönen abend noch. es gibt keine regel dafür und keine altersvorgaben es kommt immer auf das kind selbst an und wie weit es schon ist. außerdem ist es doch ohne windel viel bequemer

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 20:34



Antwort auf diesen Beitrag

wach rütteln ?? ich weiß was du mir damit sagen wolltest aber weißt du das weiß ich auch. mir geht es damit auch nicht gut und ich denke nicht das ich jemanden brauche der mich deswegen wach rütteln will ich bin niemand der blaueäugig durchs leben läuft und sich deswegen keine gedanken gemacht hat aber ich weiß nicht wie ich es dir anders verständlich machen soll. bis jetzt steht zum einen noch gar nichts fest ich hab noch bis ende august zeit und bis dahin kann sich auch noch was ändern. wenn es doch so kommen sollte wird es nichts auf dauer sein weil mein chef gesagt hat das sie älter wird und dann auch kein bock mehr hat. und ´dann bekomme ich sogar die möglichkeit zu hause zu arbeiten wobei das mir nicht viel bringt weil ich dann trotzdem zu hause bin und ich muss mal raus aber ich mache es wegen meiner kleinen. verwandte eltern sind alle weit weg und können sie nicht nehmen also muss ich sie mit nehmen. so und wie gesagt ich habe sie lieber bei mir bis sie in kindergarten gehn kann (3 jahre ganztags) bevor ich sie mit 1 jahr irgendjemand anderes über alles der dann mein kind erzieht nein danke. außerdem kennst du meine kleine nicht ich bin überzeugt das sie es freuen wird weil so viele leute da sind und sie nicht denn ganzen tag nur mit mir rum hängt weil das ist bei mir leider so. und denn ganzen tag sitze ich auch nicht im büro ich kann also noch mindestens drei stunden mit ihr was machen. leisten könnte ich es mir zu hasue zu bleiben aber ich möchte mir und meiner familie auch einen gewissen lebensstandart bieten oder besser gesagt diesen halten ohen auf jeden cent gucken zu müssen oder nur das nötigste kaufen zu können und für denn rest erst mal einen tschaenrechner in die hand zu nehmen. du hast bestimmt auch mehrer kinder ich denke da ist es auch was anderes zu hause zu bleiben aber ich bin so nicht ich möchte keine kinder mehr und ja ich hab ein kind aber es gibt auch noch mich und das ist denke ich auch wichtig klar mein kind ist meinein und alles und ich lasse sehr viel oder sogar alles liegen für sie aber es gibt so sachen da muss sie halt auch lernen das es mal nicht nach ihr gehen kann. wie gesagt es wird nichts auf dauer sein mein chef denkt grade schon über eine besser lösung nach.

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 20:51



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja sehr lustig, wie Du mich einschätzt...habe gerade richtig gelacht. . Die Realität ist aber eine andere: 1. Bin alleinerziehend. Habe keinen Mann, der das Geld nachhause bringt. 2. Ich arbeite 42,5 std in der Woche (täglich 8,5 std) 3. Mein Sohn ist schon 6 u. das Thema Sauberwerden erfolgreich abgehakt Ich habe außerdem nicht geschrieben, dass Du eine schlechte Mutter bist, weil Du das Kind mitnehmen willst, sondern ich habe geschrieben, dass ich denke, dass das nicht klappt. Das ist ein Unterschied. Ich ziehe einfach mal den Altersjoker...*kopfschüttel*

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 21:14



Antwort auf diesen Beitrag

Na, dann hat sie ja doch nicht mich gemeint. (Hatte selber eine Antwort bzw. zwei auf ihre erste Frage bezüglich des Thema "Trocken werden" geschrieben) Ich ziehe mich jetzt einfach aus dieser Diskussion zurück. Ich mag nicht mehr und es bringt leider auch nichts.... Gruß Jones

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 22:32



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich es richtig verstanden haben, willst Du arbeiten gehen, damit Du etwas Abwechslung hast und aus dem Haus kommst. Was ich vollkommen verstehen kann, denn ich bin genauso. Dann schreibst Du, finanziell gesehen müsstest Du nicht arbeiten. Du willst es trotzdem tun, damit Ihr Euch auch mal was leisten könnt. Verstehe ich. Dann schreibst Du, eine Tagesmutter ist zu teuer. Da frag ich mich dann, wo Deine Prioritäten sind. Wir reden von 2 Jahren, bis Deine Kleine in den Kindergarten kommt. Ist es nicht sinnvoller in eine Tagesmutter zu investieren und so Dir und Deinem Kind gerecht zu werden als sie mitzunehmen, wenn das Geld doch nicht Deine Hauptmotivation ist arbeiten zu gehen. Ebenfalls kann ich nicht nachvollziehen, wieso Du nach einem Jahr schon wieder Vollzeit arbeiten gehen willst, wenn Geld nicht die Motivation ist. Wäre es Deinem Kind gegenüber nicht fairer für 2 Jahre nur halbtags arbeiten zu gehen und mit dem Vollzeit arbeiten zu warten bis sie im Kindergarten ist. Wobei ich persönlich mal gar nicht verstehen kann, wieso man, solang das Kind noch so klein ist überhaupt Vollzeit arbeiten gehen will, wenn es finanziell nicht notwendig ist. Erlaube mir die Frage, warum hast Du überhaupt ein Kind bekommen, wenn Dir das arbeiten gehen so wichtig ist. Und um dem vorne weg zu greifen. Ich habe auch ein Kind und gehe sehr gerne arbeiten. Doch kam mein Kind in dem Alter definitiv an erster Stelle. Gar nicht arbeiten wäre bei uns finanziell nicht gegangen. So bin ich zu Zeiten arbeiten gegangen zu denen mein Mann zu Hause war (Wochenende, Nachts oder spät abends) und wir somit keine Kosten für Kinderbetreuung und unser Kind musste auch nicht fremdbetreut werden. Und das obwohl ich mit meinem abgeschlossenen Studium in einem Vollzeitjob von Montag bis Freitag und Kind ganztags in Kinderbetreuung mal definitiv mehr verdient hätte. Mein Kind wird so schnell gross, dann kann ich immer noch Vollzeit arbeiten gehen und Du bist noch um einiges Jünger als ich. Ich finde Kinder in dem Alter brauchen Ihre Eltern. Die Zeit die Du mit Deinem Kind jetzt verpasst, kann Dir keiner zurück bringen.

Mitglied inaktiv - 23.04.2010, 22:33



Antwort auf diesen Beitrag

Aber das ist weder Ich- noch irgendwas anderes-gesteuert. Reiner Instinkt. Und da bringt es null, mit dem Baby darüber zu "reden" oder es abzuhalten.

Mitglied inaktiv - 24.04.2010, 08:36



Antwort auf diesen Beitrag

***Und die Frage ist ganz ernst gemeint........ist dein einziges Kind oder?*** Bei mir gabs zwei Kinder, Altersabstand 17.5 Monate. Der Große hatte noch Windeln an, bei der Kleinen haben wir das praktiziert, weil sie ständig Verdauungsprobleme hatte (auch durch die Medikamente die sie nehmen musste) und ihr so das Absetzen von Stuhl viel leichter viel. Bei uns kam der Tip vom Kinderarzt. Klar ging auch mal was daneben, aber es funktioniert schon. Ich kenne noch mindestens 3 Elternpaare, die das auch problemlos praktiziert haben.

Mitglied inaktiv - 24.04.2010, 09:44



Antwort auf diesen Beitrag

...vielleicht auch "Zeichen" geben - aber unbewußt. Die Zeichen gibt es für sich, nicht für andere. kein Baby wird deswegen früher trocken. Wenn Du mir eine glaubwürdige Statistik präsentierst, werde ich darüber nachdenken.

Mitglied inaktiv - 24.04.2010, 13:58



Antwort auf diesen Beitrag

Das Baby muss zumindest nicht ewig in seinen Ausscheidungen herumliegen und hat nicht ständig so eine bescheuerte Windel zwischen den Beinen. Mehr musste es gar nicht bringen (hat für uns aber noch jede Menge anderer Vorteile) Es funktioniert. Egal ob du es glaubst oder nicht.

Mitglied inaktiv - 24.04.2010, 14:34



Antwort auf diesen Beitrag

Es hat nie jemand behauptet, dass windelfreie Kinder früher trocken werden. Ums Trocken werden geht es doch dabei überhaupt nicht.

Mitglied inaktiv - 24.04.2010, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

nj

Mitglied inaktiv - 25.04.2010, 15:24



Antwort auf diesen Beitrag

da koennt ich

Mitglied inaktiv - 25.04.2010, 15:31



Antwort auf diesen Beitrag

weil manchen Leuten diese paar extra Handgriffe einfach wert sind, auch aus Umweltgruenden.

Mitglied inaktiv - 25.04.2010, 15:34



Antwort auf diesen Beitrag

jeder hat seine meinung, jeder vertritt sie! man kann in "erziehungsdingen" selten auf einen nenner kommen, gerade bei sovielen personen!! man muss andere meinungen manchmal einfach respektieren. ich lese mir alles durch, sage meine meinung oder gedanken zu dem thema ohne anzugreifen. (hoffe es kommt auch so rüber) es gibt viele alternativmethoden. manche nehme ich gerne an, andere eben wo zb mein kind ins waschbecken pinkeln oder anderes reinmachen soll eben nicht. aber ich denke hier wurde jetzt einiges vermischt! trotzdem finde ich so einen "gedankenaustausch/meinungsaustausch" immer wieder sehr interessant! (ist nicht ironisch gemeint sondern ehrlich) lg

Mitglied inaktiv - 24.04.2010, 00:32



Antwort auf diesen Beitrag

das ist kein "Meinungsaustausch". Schade, dass es so ausgeartet ist, denn so macht Diskutieren keinen Spass mehr, wenn etwas so niedergemacht wird, nur weil man keine Hintergrundinfos kennt oder sich sonst wie auch nur im Geringsten damit ernsthaft auseinander gesetzt hat. Was der Bauer net kenn, frisst er net. Ich hab s schon aufgegeben ueber Stoffwindeln zu diskutieren, weil es immer Leute gibt, die es hinstellen als waere es eklig und schlecht fuer die Umwelt, weil man sie ja waschen muss. Wenn Meinungsaustausch, dann bitte auf einer vernuenftigen Ebene. Diese Diskussion oben ist unter aller Kanone (Kinder kacken ueberall hin usw...?!)

Mitglied inaktiv - 24.04.2010, 15:29



Antwort auf diesen Beitrag

Schaut Euch die Urvölker an. Da sind die Kinder den ganzen Tag am Rücken der Mutter festgebunden. Meint Ihr, die Mütter laufen da mit verkackten und bepinkelten Rücken herum? Die Methode des Abhaltens ist uralt und ganz natürlich. Genau so wie eine Mutter ihr Kind automatisch anlegt wenn es hungrig ist, kann sie es abhalten wenn es Anzeichen zeigt, dass es muss. Babies kacken und pinkeln nicht den ganzen Tag. ;-) Genau so wie wir Erwachsenen nach einer gewissen Zeit einmal "müssen" oder nach dem Essen auf Toilette gehen, so "müssen" auch Babies. Ich selbst praktiziere die Windelfrei-Methode nicht weil mir dafür einfach die Zeit und die Musse fehlt. Ich weiss aber in der Regel schon vorher wann mein Baby "muss". Die Zeichen sind deutlich genug. Also machbar ist es ganz sicher. Nur muss man eben sich 100%ig darauf einlassen. Ich kenne Mütter bei denen es wunderbar funktioniert. Der Ton hier in diesem Forum hier ist ziemlich übel. Was man nicht kennt oder sich nicht vorstellen kann, wird lächerlich gemacht und diejenigen, die es gut finden werden werden disqualifiziert.

Mitglied inaktiv - 25.04.2010, 10:21