Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Meine Tochter packt ihre Hörnchen aus

Thema: Meine Tochter packt ihre Hörnchen aus

Hallo Ich würde gerne von euch mal einen verhaltenstipp meinerseits bekommen. Es geht um meine Tochter seit etwa 5 Wochen packt sie regelmässig ihre Hörnchen aus. Das bedeutet das sie bockt. Es ist egal welche situation welcher umkreis oder wie oft. Im moment macht sie es echt stündlich *grrrr. Ein Beispiel: Kurz nach dem aufstehen. Erst wirt begrüsst mal gedrückt dabei die vorhänge aufziehen usw dann sage ich "gehst du bitte mal auf die toilette?" Antwort "warum manno ich will aber nicht". "Geh bitte danach suchen wir deine anziehsachen heraus". Sie stapft los flucht dabei noch oder wirft mir entgegen "Ich bin sauer von dich weil sie aufs klo sollte ??? So geht es den ganzen tag beim schuhe anziehen, beim händewaschen vor dem essen, beim bitte lass die katzen in ruhe egal bei was bei allem kommt warum ich will nicht usw. Schlimm ist auch ihr verhalten seit neuestem wenn kinder besuch da ist. Ihre freundinn (3 monate jünger) bekommt dann den vollen zickenterror :( zu spüren. Heute wollte sie unbedingt das ausmalblatt ihrer freundin den stift den ihre freundin hatt und eben alles was ihre freundin gerade hatt. Da hilft kein fragt doch mal vieleicht bekommst du es oder sie hatte es zuerst warte bitte oder nimm dir was anderes. Sofort packt sie die hörnchen aus ich will das aber jetzt gerne mit schreien untermalt. Wenn sie sehr flucht fordert oder bockt schieck ich sie in ihr zimmer sage ihr aber das sie wieder kommen kann wenn sie sich beruhigt hatt oder eben aufhört alles wegzunehmen oder rumzustreiten. Was ist los mit ihr sie war früher nicht so. Hatt sich eher sachen wegnehmen lassen. Wie soll ich mich da verhalten? Was soll ich sagen wenn sie wieder versucht zu streiten (es hatt wirklich den anschein al wartet sie darauf)? lg und schon mal danke fürs lange (sorry) lesen

Mitglied inaktiv - 14.01.2008, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

o.t.

Mitglied inaktiv - 14.01.2008, 21:08



Antwort auf diesen Beitrag

Was den Zickenterror mit der Freundin angeht, kann ich Dir nicht helfen. Aber Dir gegenüber beruht ihr Verhalten vielleicht auf zuviel Bevormundung Deinerseits. Warum sagst Du einer knapp 5-jährigen, dass sie morgens auf die Toilette soll? Sie merkt das doch selbst. Das würde ich meiner 3-jährigen nicht sagen - nur dann, wenn wir eine längere Fahrt vor uns haben. Hat sie Geschwister? GLG Robina

Mitglied inaktiv - 14.01.2008, 21:44



Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich sag nicht mal meiner Kleinen mit fast 2,5 jahren, wann sie auf die Toilette gehen soll. Wenn wir morgens aufstehen, frage ich sie, wie sie wach werden will....kuscheln, Musik anmachen, Rücken kraulen..........dann ziehen wir uns an und wenn sie muss, sagt sie es! Nur wenn wir längere Strecken fahren, mache ich sie darauf aufmerksam, dass wir keine Toilette im Auto haben.....dann kommt meistens ein " Pipi hierlassen" Wenn dein Kind trocken ist, schreib ihr doch sowas nicht vor...würde mir morgens auch auf die Nerven gehn und die Laune verderben, wenn mein mann mich aufs Klo schicken würde.... Wenn es SO den ganzen Tag geht, dann bevormundest du sie auch den ganzen Tag....tue das nicht und tue das jetzt. Du verletzt damit permanent ihre persönlichen Grenzen und dagegen wehrt sie sich offensichtlich.... Wenn die Freundin da ist, bringt sie ihr Spielzeug mit oder ist es für euch selbstverständlich, dass die Freundin die Sachen deiner Tochter benutzen darf.....ohne das sie es will und ohne das sie gefragt wurde????? Besprich mit der Maus, ob die Freundin ihr Spielzeug benutzen darf, oder ob sie sich besser fühlt, wenn sie ihr eigenes mitbringt....... LG

Mitglied inaktiv - 14.01.2008, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Danke für eure schnellen Antworten. Also ich sage meine Tochter natürlich nicht immer und erst recht nicht jeden tag das sie dieses oder jenes tun soll war nur ein beispiel. Meist sage ich das mit dem Klo wenn sie vor mir rumhampelt es für mich so aussieht als ob sie mal müsste. Das mit der freundinn bei uns ist es selbstverständlich das die freundin (die beiden sind verwandt miteinander) mit dem ihm zimmer leigendem spielzeug spielen darf den wenn wir dort zu besuch sind darf sie das ja auch. Die kinder sollen nur fragen wenn es sich um lieblingsspielzeug handelt wissen aber beide und tun dies auch. Meine Tochter ist ein einzelkind grund ist der einseitige KIWU meiner seits. Aber dennoch frage ich mich wenn ich sie beformunde (vieleicht merk ich es ja nicht) wie sollte ich mich dann verhalten soll ich nichts sagen? Was soll ich dann machen wenn ich was von ihr möchte sie aber nicht will? Was mache ich wenn sie daraufhin frech wirt mir zb die zunge rausstreckt oder eben sagt das sie nicht mehr meine freundin ist. Normal reagiere ich nicht drauf ignoriere also. Aber ist das eventuell falsch? lg ich weiss nervig*

Mitglied inaktiv - 14.01.2008, 22:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, ich denke, das Verhalten Deiner Tochter ist ziemlich normal. Ich kenne eigentlich nur Eltern die von mehr oder weniger zickenden Töchtern berichten u. war ueber Jahre, wobei es immer bessere und schlechtere Phasen gibt. Allerdings ist mir, wie auch den anderen hier, die Aufforderung zum Klo zu gehen doch aufgefallen. Ob Du Deine Tochter nun uebermäßig bevormundest kannst wohl nur Du beurteilen. Und zu Deiner Frage: Versuche halt bei unwichtigen Dingen Deine Vorstellungen fuer Dich zu behalten und lass Deine Tochter entscheiden. Dazu gehört natuerlich der Hinweis auf den Gang zur Toilette gegenueber einer 5 jährigen. IMHO aber zB auch das Heraussuchen der Kleidung oder ist es Deiner Tochter immer recht, was Du herausgesucht hast? Unsere Tochter (10 J.) btw. sucht sich seit sie 2 1/2 ist selbständig ihre Klamotten zusammen mit frueher durchaus abenteuerlichen Ergebnissen :-). Vielleicht kannst Du Dir ja mal notieren, was den jeweiligen Ausbruechen vorausgegangen ist und dann Muster suchen? Mir wäre das allerdings zu aufwändig gewesen. Und was das Teilen von Spielzeug angeht: Auch bei uns darf und durfte das Besuchskind selbstverständlich mit den Sachen unserer Tochter spielen, es sei denn, es handelt sich um besonderes Lieblingsspielzeug. Aber idR entscheiden sich die Kinder ja ohnehin gemeinsam fuer ein Spiel(-zeug) und der Streit, wer nun was haben darf entwickelt sich im Verlauf. Da mußte unsere Tochter auch in den sauren Apfel beißen und warten, bis das andere Kind fertig ist. Im Laufe der Jahre entwickeln aber alle Seiten eine gewisse Diplomatie, d.h. die Kindern lernen warten _und_ nachgeben, d.h. das Kind, das etwas will kann auch mal warten bis das andere fertig ist und das andere kann auch mal zwischendurch auf zB den roten Stift verzichten und mit blau weiter machen, wenn es weiß, dass das eine Kind rot nur kurz benötigt. Naja, hilfreich war das jetzt alles nicht, aber egal. Liebe Grueße Ebba

Mitglied inaktiv - 15.01.2008, 08:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Trotzdem danke für deine Antwort. Ja es stimmt schon es ist phasenweise so nur so "extreme" wie im moment war es noch gar nicht. heute morgen hab ich sie nur begrüsst nichts gesagt. und sie hatte gute laune alles ging ohne probleme. Ich bin gespannt wie der nachmittag verläuft. Ich werde mal versuchen einfach mal so zu fahren nichts zum ablauf zu sagen mich einfach beherschen. @ebba nein sie stört es meist nicht das ich ihr die sachen rauslege das machen wir meist morgens zusammen nach dem aufstehen. Manchmal frage ich sie auch welche farbe der pulli heut haben soll. lg PS: nochmal zum toi-gang ich muss sie nicht dran erinnern und tues es auch nicht jeden morgen das war nur ein beispiel (ein schlechtes ich weiss). Meist erinner ich sie dran oder sage es ihr wenn sie offensichtlich muss aber nicht von alleine geht.

Mitglied inaktiv - 15.01.2008, 09:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde dein Beispiel mit der Aufforderung, zur Toilette zu gehen, amüsant.:-) Du hast doch sicher nur ausgesprochen, was du genau in dem Moment gedacht hast. Jetzt darauf zu achten, dass nur ja nicht mehr auszusprechen, ist unproduktiv, weil du es immer noch denken wirst. Deine Tochter kennt dich sehr gut: Deine Art zu gucken und dein Haltung verraten ihr auch ohne Worte deine Gedanken an ihren Klogang. In deinen Gedanken "klebst" du an deiner Tochter wie Pattex. Aber deine Tochter ist kein "Dummling" mehr, der eine Goldene Gans trägt. Sie hat jetzt anderes vor. Zu Erinnerung (Brüder Grimm - Die goldene Gans http://www.1000-maerchen.de/fairyTale/923-die-goldene-gans.htm) Leider lacht deine Tochter nicht befreiend wie die Prinzessin in dem Märchen. Aber vielleicht könntest du dich ein bißchen darüber freuen, dass sie nur dieses "Ankleben" loswerden will, aber nicht dich. Dass sie dafür das "Gezicke" als Ausdruckform gewählt hat, liegt wohl an deiner Art. Es ist halt eure Sprache. Liebe Grüße Heike

Mitglied inaktiv - 15.01.2008, 11:48



Antwort auf diesen Beitrag

...also bockig werden wenn ich als erste Anweisung morgends bekommen würde dass ich aufs Klo zu gehen hab...;o) Mensch,sie ist 5,und bestimmt schon lang trocken-warum also gleich den Tag mit Streiterei anfangen nur weil DU meinst sie muss jetzt aufs Klo? Dein Posting hört sich halt bissl so an als kämen öfter "Anweisungen"("lass die Katzen in Ruhe"...meinst nicht die Katzen können sich selber wehren?*g*)von dir und deine Tochter ist nun mal in erster Linie ne eigene Persönlichkeit die eben nun mal vielleicht anders möchte als du gerade. Zur Zickerei zwischen Freundinnen:da würde ich mich eher versuchen rauszuhalten-wenn die Freundin schlau ist ist ihr sowas bald zu doof und sie wird deiner Tochter mal nen Rüffel erteilen;o) LG Tanja

Mitglied inaktiv - 15.01.2008, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

.... da kamen von den anderen ja schon reichlich gute Tipps. Und auch mal nicht nur an Dich, denn Du bist nicht die einzige, die das hier in diesem Forum so macht. Ich finde diese verniedlichenden Ausdrücke für ein trotzendes Kind irgendwie herablassend. Das Kind wird in seinen Bedürfnissen nicht ernstgenommen. Es sind auch nicht Sachen des Kindes, irgendiwe, sondern "etwas von außen". Das Böckchen klingt wie ein Mini-Dämon, der aus dem braven und lieben Töchterchen etwas böses, gemeines macht. Das ist nicht das Kind, das ist "das Böckchen". Denn, das Kind würde sowas ja nicht tun, sonst ist sie ja nicht mehr "mein liebes, braves Mädchen". Besonders fällt mir auf, daß diese Verniedlichungen bevorzugt Mädchen treffen. "Sie packt die Hörnchen aus." "Das Kind hat ein Böckchen!" *schüttel* Finde nur ich, daß da eine ganz komische Einstellung hintersteht? Ein Kind mit einem Wutanfall hat nichts Niedliches und WILL auch nichts Niedliches haben. Ein Kind (ein Mädchen) mit einem Wutanfall will ernst genommen werden, will Respekt. Verniedlichungen sind m.E. ein Mangel an Respekt. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 15.01.2008, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

Danke an alle die mir Tips gegeben haben an alle die mir ein bisschen die augen geöffnet haben (jaja ich alte glucke ;) und an alle die sich überhaupt die mühe gegeben den text zu lesen. lg stubenzicke mit Jasmin 4,9 die seelig vom fruchtzwergenland träumt wo man den ganzen tag kakao trinken darf

Mitglied inaktiv - 15.01.2008, 21:52



Antwort auf diesen Beitrag

*

Mitglied inaktiv - 18.01.2008, 16:13