Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

mein Sohn

Thema: mein Sohn

hallo, wer kann mir weiter helfen? ....immer wenn mein Sohnemann (2 Jahre) seinen Willen nicht bekommt,dann fängt er anzubeißen. LG Andrea :-)

Mitglied inaktiv - 11.05.2010, 22:40



Antwort auf diesen Beitrag

na ja - ich denke nachdem Du weist wie er reagiert muss es Dir auch möglich sein ihm zu wehren, d.h. ihn so festhalten dass er Dich nicht beißen kann - genau überlegen wann er seinen Willen durchsetzen darf und wan nicht - nur generell nicht den Willen lassen wenn er beist sondern bei Deiner Entscheidung bleiben - und wenn er Dich beist dann wirklich dich von ihm entfernen wenn es sein muss mit geschlossener Türe mit dem Hinweis - wer beist darf nicht zu mir. also genau überlegen: Ist das Nein jetzt angebracht oder nicht - hat zumindest mir geholfen bei den Wutanfällen meines Kleinen dass ich überdacht habe: Ist es noch nötig nein zu sagen. Wenn es ums Klettern gieng oder beim Einkaufen oder sonstiges. Beim Klettern musste er selber an - fiel er runter war es ein Problem aber er durfte es vesuchen egal bei welchem Wetter und egal welche Kleidung - deshalb hatte er nie was besonders feines an. Beim Einkaufen mitmachen lassen, einfach mal was reinwerfen lassen in den Wagen - es gibt wenig Kassiererinnen die dann die Dinge die du so gar nicht brauchts an der Kasse lassen und ihm hin und wieder die Freude de eigenen Einkaufs lassen. Ich weis ja nicht wann er seinen Willen nicht bekommt - aber überdenke einfach Dein handeln. Gruß Putzi

Mitglied inaktiv - 12.05.2010, 08:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für deine Mail.:-) ....mal gut zu wissen,dass es noch andere Muttis gibt,die fast das gleiche mit machen. ...nochmals danke für deine Vorschläge. :-) LG Andrea

Mitglied inaktiv - 12.05.2010, 23:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , meine Tochter beisst auch seit sie etwa 1 1/2 ist. Sie wird jetzt im August 3 und macht es noch immer vereinzelt, aber weitem nicht mehr so häufig und schlimm wie noch vor einem Jahr. Im Prinzip kannst Du ihm nur immer wieder deutlich machen, das es Dir weh tut und er das nicht machen darf. Und es wäre fatal, wenn Du ihm darauf hin seinen Willen gibst, denn dann weiß er ja, das er damit durch kommt bei Dir. Bei deinem "Nein" musst Du unbedingt bleiben. Und schenke dem beißen nicht ganz so viel Aufmerksamkeit, sage es ihm kurz ruhig und gelassen, das Dir das weh tut und er das nicht machen darf und gehe dann aus der Situation. Ich weiß, ist schwer, denn es kann durchaus extrem weh tun, wenn man so gebissen wird, aber hier ist echt Geduld und Gelassenheit gefragt. Je mehr Du aus seinem beißen ein Riesending machst und schimpfst, desto öfter wird er es tun, weil er weiß, das er damit was bei Dir erreicht. Du musst ihm also vermitteln, das sein beißen bei Dir gar nichts großartiges auslöst und es ihm nichts bringt. Dann wird´s ihm langweilig und er lässt es .... Viel Glück ! LG, Tippel

Mitglied inaktiv - 12.05.2010, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielen Dank für deine Mail....es beruhigt schon einmal,das es noch andere Muttis gibt die das gleiche mitmachen. :-) .....er kann das liebste Kind sein und dann wenn er seinen Willen nicht bekommt dann fängt er anzubeissen.... wünsche die noch einen schönen Tag. LG andrea

Mitglied inaktiv - 12.05.2010, 11:23



Antwort auf diesen Beitrag

OH JA, ich habe ein sehr, sehr temperamentvolles Kind, ihr Programm fing mit beißen an, über anspucken, hauen,sich selbst auf den Boden werfen, Dinge durch die Gegend werfen etc. Sie ist mal, als sie ihren Willen nicht bekam ( sie wollte morgens vor dem Kiga ein Eis essen ) zur Fensterbank gegangen, hat mich erst nochmal angeschaut und hat dann einen Blumentopf von der Fensterbank geworfen . In solchen Momenten ist es arg schwierig ruhig zu bleiben, aber meine Erfahrung zeigt, das es das wirkungsvollste ist. Sie wollte mich in dem Moment nämlich bewusst "ärgern" und auf die Palme bringen und musste dann feststellen, das sie 1. das Eis trotzdem nicht bekam und 2. Mama nicht mal schmipft. Es bringt ihr also nichts .... Schmeisst sie sich draußen auf den Boden, will nicht reingehen, nehme ich sie einfach und gehe rein. D.h., ihr auf den Boden werfen bringt ihr nichts, wir gehen trotzdem rein und diskutieren nicht auf der Straße. Ich trage sie dann übrigens immer im Fliegergriff, dann kann sie nicht hauen und mir in den Haaren ziehen. Ja und genauso liebevoll kann sie aber auch wieder sein. So bockig wie sie sein kann, so lieb kann sie auch sein. Das wird schon, aber ich weiß, wie nervig das sein kann. Vor allem auch, weil man von seiner Umwelt dann auch oft schief angeschaut wird, weil das eigene Kind einen beißt, haut oder anspuckt oder sonst was. LG, Tippel

Mitglied inaktiv - 12.05.2010, 12:08



Antwort auf diesen Beitrag

hi, wir hatten auch mal so ne Beiß-Situation...aber bei meinem SOhn aus völlig anderem Grund. Uns hat flg. geholfen: 1) immer wieder liebevoll reagieren, "nein, du darfst nicht beißen!" "das tut mir weh!" egal wie böse man ist, weils weh tut...niemals irgendwas "zurück" machen oder gar ins Bett o.ä. stecken 2) 2 oder 3 Mal fing ich theatralisch an zu weinen, "aus, du hast mir weh getan." oder "nein, ich mag jetzt nicht mehr mit dir spielen, du hast mich gebissen, das tut mir jetzt weh. Da kann ich erst später wieder spielen" Das beeindruckt sie in dem Alter am meisten.....uns hat es geholfen, seine Beiß-attacken, die wohl Liebesbeweise sein sollten, hörten recht bald auf.

Mitglied inaktiv - 12.05.2010, 19:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe da einfach nein gesagt, Aua gesagt / geschrien je nach Heftigkeit, und oder Kind von mir weggeschoben. Mache ich auch jetzt noch, Kind 3 1/2, wenn er sowas macht. Bestraft habe ich ihn noch nie. Mich würden aber auch die Situationen interessieren, wo sowas vorkommt. Bei uns ist das nur, wenn Kind ausserdem müde ist. In vielen Situationen verlangt unser Kind gar nicht seinen Willen (wo andere Kinder und Eltern ein Problem haben), z.B - im Geschäft hat er nie Spielsachen gekriegt, folglich fragt er fast nie danach. Wenn doch, erwartet er auch kein Ja. - Fernsehen: ha! Die Frage taucht erst auf, seitdem wir ihn überhaupt haben Fernsehen lassen, Sandmännchen mit 3. Dann haben wir ihn 10 Min. Ersatz sehen lassen nach Verpassen von Sandmännchen, und prompt fragt er nach dem Ersatz, wenn er mal das Sandmännchen verpasst hat... (-> Konflikt) - zum Essen gibt es, was es gibt, er ißt, oder läßt es sein.... etc. Also fragt er auch nicht danach. Andererseits haben wir keine Verbote beim Klettern oder so, da muss dann ich durch. (Oh Gott oh Gott) Oder ich stehe dann hinter ihm und passe auf (aber immer seltener) Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 13.05.2010, 00:38



Antwort auf diesen Beitrag

Mag ich krass klingen, aber ich finde beißen und Haare ziehen geht gar nicht: Ich habe meinen Sohn neulich, als er einem Kind in die Haare gezogen hat, auch in die Haare gezogen (leichter, aber so das er es merkt), und (ganz wichtig) ihm erklärt, dass das weh tut, er schon groß ist und "nein" sagen kann und mit dem Kind sprechen muss, also in dem Fall sagen, dass er das Laufrad wieder haben will. Er hat irritiert geguckt, aber es hat gewirkt. Und so würde ich es beim beißen auch machen, denn das geht nicht. Es geht auch nicht ums zurückbeißen ansich und das selbe zu tun, sondern darum, dass das Kind begreift das diese Handlung jemanden weh tut und er so nicht ans Ziel kommt. Deshalb sollte die Erklärung im Vordergrund stehen.

Mitglied inaktiv - 13.05.2010, 13:00



Antwort auf diesen Beitrag

und natürlich wirklich betroffen sein, wenn du gebissen wirst, nicht gespielt. DIr tut das weh, du bist sauer. Stell dir vor ein Erwachsener beißt dich. Spiel das nicht, zeig ihm deine Wut und deine Schmerzen, denn das wird ihm verletzten, dass er die Mama verletzt hat. Wenn du nur nein nein sagst, dann macht er ja weiter. Mein Sohn hat mir neulich meinen Reißverschluss von einer Jacke in den Hals geklemmt und mir tat das richtig weh, ich habe mich erschrocken und hatte wirklich Schmerzen. Das hat ihm tief beeindurckt und ich habe ihm lieb erklärt, dass er es nicht extra gemacht hat, die Mama aber sehr sehr Schmerzen hatte. Es geht darum, dass Kinder schon in der Lage sind eine Empathiefähigkeit zu entwickeln, aber nur, wenn sie sie vorgelebt bekommen. Und dazu muss ich keine Gefühle spielen sondern sie zeigen und erklären. So kann man Gewalt präventiv angehen- sag, du bist sauer, hau aber nicht!

Mitglied inaktiv - 13.05.2010, 13:08



Antwort auf diesen Beitrag

bisschen wenig information. entscheidend ist zum beispiel, wie reagiert ihr als eltern darauf? manchmal entwickelt sich das ganze spiralförmig, wenn eltern nicht angemessen auf das beißen reagieren (also zu streng oder zu lasch). wichtig wäre auch zu wissen, dass das beißen nicht soooo ganz unnormal ist. lies mal im entwicklungsforum bei dr. posth dazu (suchlauf).

Mitglied inaktiv - 13.05.2010, 13:37