Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Mein Sohn versucht den kopf durchzusetzen

Thema: Mein Sohn versucht den kopf durchzusetzen

Hallöchen Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen Mein 4 Jähriger Sohn versucht sein Kopf durchzusetzen Egal was ich sage ob es ans aufräumen geht oder sich bettfertig machen er reagiert nicht macht einfach das was er will

von Sabine.R. am 04.12.2018, 15:52



Antwort auf Beitrag von Sabine.R.

Ich glaube, da musst du ein bisschen mehr schreiben/erklären. Wie wehrt er sich? Einfach nein und das war´s oder tobt er rum? Nur bei bestimmten Dingen wie den genannten oder auch bei anderen Situationen? Wenn ja, welche? Macht er es gar nicht oder irgendwann doch, aber protestiert vorher lange? Aber unabhängig davon: aufräumen und ins Bett gehen macht doch kaum ein Kind gerne bzw. wirklich freiwillig. Aufräumen geht in dem Alter eh nur oder besser zusammen - also du hilfst und gehst mit gutem Beispiel voran. Du musst ihm schon sagen, was er tun soll. "Alle Autos in diese Kiste" etc. Ins Bett gehen: was passiert denn da? Habt ihr ein Ritual und was daran klappt jetzt nicht mehr?

von cube am 04.12.2018, 17:27



Antwort auf Beitrag von Sabine.R.

Sowas bloedes aber auch, ein selbstdenkendes Kind. Wie bekommt man das denn schnell wieder wegerzogen? Wo kommen wir denn da hin, am Ende wird er noch uns mal sagen, was wir tun sollen... Ich wuerde mir ueberlegen, wo es wirklich wichtig ist und hier und jetzt sein muss. Es zahlt sich aus, eine Vorwarnung zu geben ("In 5 Minuten wird weggeraeumt, dann machen wir uns fertig.") Beim Wegraeumen muss man helfen. Die wenigsten Kinder schaffen das allein. Aber du kannst sagen, raeumst du die Buecher weg und ich die Teddys, oder willst du die Teddis und ich mach die Buecher?" Es bringt meist was, wenn man Wahlmoeglichkeiten bekommt. ("Machst du dich selber fertig, oder moechtest du, dass ich dir helfe?" - "Moechtest du, dass ich heut was vorlese? Ist nicht mehr so viel Zeit, da muesstes du dich beeilen mit dem Fertigmachen." - "Soll dir der Papa oder ich die Zaehne putzen?" - Ziehst du jetzt das gruene oder das blaue Pyjama an?"). Dann gibts naemlich nicht die ob-Frage, sondern immer nur die wie-Frage. Bei anderen Dingen gibts keine Wahlmoeglichkeit. An der Strasse bleibt man stehen und zur Not wird die Hand genommen, ob man will oder nicht. Und da wuerde ich mich auch auf keine Diskussionen einlassen. Nach der Strasse kann man das nochmal besprechen, warum das jetzt sein musste, und vorher kann man vorwarnen. Ueberhaupt hilft es oft viel, wenn man vorher schon die kommende Situation bespricht. "Wir gehen jetzt in das Geschaeft rein. Ich kaufe nur das Brot und die Milch, und wenn du moechtest, ein Kipferl. Mehr kaufen wir nicht." Dann ist schon vieles geklaert, und ein Nein wird eher akzeptiert. Dass es erstmal Widerstand gibt, ist doch gut und normal. Vielleicht will er dir beim Einkaufen helfen? Obst Abwaegen, Bananen suchen, beim Aufraeumen alle Autos zusammensuchen, in der Kueche aufkehren, im Badezimmer putzen,... lg niki

von niccolleen am 04.12.2018, 18:32



Antwort auf Beitrag von Sabine.R.

Du hast ein bisschen wenig geschrieben, um die Situation wirklich einschätzen zu können. Es ist normal, dass kleine Kinder nicht hören, sie sind ja dressierten Tiere, die aufs Wort gehorchen. Du musst halt das Leierkasten-Prinzip anwenden: Du musst so lange wiederholen, was er tun soll, bis er es macht. Das kennen ALLE Eltern. LG

von Banu28 am 05.12.2018, 12:37



Antwort auf Beitrag von Sabine.R.

ja....Kinder, haben ihren eigenen Kopf und tun manchmal Sachen, die einem nicht gefallen. Du musst konsequent sein. Gab es bislang keine Regeln...ich meine, so kleine Dinge, die er machen musste? Natürlich widersprechen Kinder mal aber in dem Alter kann man das doch noch gut umrunden. Irgendwann bekommt jede Mutter den eigenen Kopf des Kindes zu spüren....sie sind halt kleine eigenständige Wesen.....

von Brummelmama am 10.12.2018, 11:38