Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

mann!

Thema: mann!

langsam nervt mich das seltsame schalfverhalten meines sohnes (2,6). das erste jahr hat er uns total verwöhnt, schlief schon mit vier wochen durch. seit er ein jahr alt ist, gibt es immer irgendein problem und fast keine nacht mehr, in der wir durchgeschlafen hätten. er nächtigt in seinem bett, da will er auch rein. bis vor kurzem wackelte er dann nachts zu uns - kein problem. wir haben klare rituale (vorlesen, geschihcte erzählen, streicheln) und zeiten. er hüpft freiwllig und gerne in sein bett. aber das zu uns wackeln wird immer früher! mittlerweile kommt er schon vor 21 uhr (geht um 19 uhr ins bett) und muss auf einmal weinen. das angebot, komplett bei uns zu schlafen, lehnte er ab. aber das wiedereinschlafen scheint für ihn ein echtes problem zu sein. er will den papa, dann die mama, er weint, sagt aber, keine angst zu haben oder sorgen. jeder abend in zweisamkeit ist im eimer. langsam beginnt es mich zu nerven, weil ich auch keinen grund für sein verhalten erkennen kann. ich oder sein vater liegen immer bei ihm, anders gehts gar nicht, komplette und liebevolle schlafbegleitung. wird er wach, ist wieder jemand bei ihm, liegend, leise singend, noch etwas erzählend, streichelnd. aber irgendwie kommt er nicht zur ruhe. gestern abend lag ich geschlagene zwei stunden neben ihm.. kaum dass ich mich rührte: "mama, nicht aufstehen", grmml. was hat er? snuggles

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 11:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ach snuggels, du hast mein vollstes Beileid. Helfen kann ich dir leider nicht, da wir mit Madame (im Dez. 3)dasselbe Problem haben und auch ich gerne eine Antwort für den Grund dieser nächtlichen Rastlosigkeit hätte. Es gibt Phasen, da wird sie um 22 Uhr wach, schläft schlecht weiter (in meinem Bett), dann wacht sie um 1 Uhr auf - dasselbe Spiel. Eine Phase dauert immer so 2 - 3 Wochen. Achja, sie hatte auch schon eine, während der sie durchgeschlafen hat, die ging leider nur 2 Nächte. Ich kann mir nicht erklären was der Auslöser für dieses Schlafverhalten ist, aber ich tippe schwer auf Gehirnreifungsprozessverzögerung im Schlaflappen......... Ich bemerke keinen Unterschied nach dem Genuß heisser Milch mit Honig, es ist völlig Jucke ob das Kind Zähne kriegt oder nicht, ob liebevoll begleitet wird oder auch mal etwas barsch.......geschlafen wird schlecht. Aussitzen, rum-ommmmmmmmen, Luft holen, auf besser Wetter warten...........ich warte schon fast 3 Jahre daß der Butz ordentlich pennt, da kommt es auf sagen wir mal 2 weitere auch nicht mehr an ! Das hilft dir jatzt nicht weiter, aber wir sind nicht alleine !!!!!! Viel Glück für heute Abend! LG Lora

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 16:38



Antwort auf diesen Beitrag

seufzt, leidensgenössische grüße, snuggles

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 16:48



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, meine hat mich die ersten 2 jahre absolut nicht verwöhnt was schlafen angeht. selten habe ich 3 stunden am stück geschlafen. meine ist jetzt 2,5 jahre und, oh freude es ist besser denn je. sie wird manchmal nur noch 1x nachts wach und schläft sehr schnell wieder ein. allerdings geht sie spät ins bett. generell bin ich froh wenn sie 11 stunden in 24 schläft aber das ist wohl typ-sache. ich denke es gibt immer phasen da machen die kids schwierigkeiten mit schlafen. die einen früher die anderen später. auch keinen tipp lg jeanne

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 17:10



Antwort auf diesen Beitrag

Macht Dein Kind noch Mittagsschlaf ? Wenn ja ,dann solltest Du den vielleicht langsam streichen. Meine drei Kinder haben ab ca. 2 Jahren nachts durchgeschlafen ,als ich den Mittagsschlaf abgewöhnt habe .Dann lieber abends eine Stunde früher ins Bett und nachts ist Ruhe.

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 18:10



Antwort auf diesen Beitrag

im kindergarten schläft er mittags ne stunde und am wochenende zu hause gar nicht. er ist schon sehr durch dann abends, aber es ist am schlafverhalten in der nacht kein unterschied feststellbar, ob er nun mittags geschlafen hat oder nicht...

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 18:26



Antwort auf diesen Beitrag

wenn das mal so einfach wäre liebe bambusi... das hatten wir nämlich auch versucht . haben gedacht kein mittagsschlaf= besser schlafen nachts. nix da. der kleine mann war dann um 7 oder so im bett und dann entweder um 11 hellwach oder nachts um 4 hellwach. aber dazu kommt noch das er TROTZDEM von seinem schlafengehen bis zu unserem schlafengehen zig mal wach war. dann haben wir den mittagsschlaf halt gelassen. jetzt mit 2 geht er zwischen 8 und 9 uhr ins bett, wir dann gegen 11 (bis dahin ist er schon 2-3 mal wach) und irgendwann in der nacht kommt er dann zu uns rüber und schläft bei uns relativ gut durch. geweckt wird morgens zwischen halb 8 und 8 uhr. mittagsschlaf dann ab ca. 13 uhr (meist bis 14 oder 14:30uhr) weis auch nicht was ich noch machen soll... ich hoffe ja immernoch das er hoffentlich bald mal durchschläft

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 18:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lolli85, Das hört sich so an ,als wenn Euer Kind sich wach hält ,weil es weiss das es irgendwann in Euer Bett geht. Wenn Ihr damit klar kommt ist es ja auch in Ordnung. Ansonsten müsst Ihr irgendwann mal in den sauren Apfel beissen und konsequent sein. Wir mussten das auch ,sonst hätten wir irgendwann 3 Kinder im Bett gehabt.Unser Bett ist nur im Notfall für die Kinder da z. B. Krankheit oder Alpträume. Was machst Du denn ,wenn Dein Kind wach wird ? Gibst Du ihm den Schnuller oder was zu trinken ? Oder legst Du Dich eine Weile zu ihm ?

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 19:18



Antwort auf diesen Beitrag

ich oder der papa gehen kurz hin,sagen ihm er soll weiter schlafen und decken ihn wieder zu sobald er sich hingelegt hat. meist schläft er dann gleich wieder. wenn nicht bleiben wir bei ihm. zu mir sagt er dann oft mama kuscheln. schnuller seit kurzem weg, trinken kriegt er wenn er danach fragt

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Looli: na, wenn der Schnuller weg ist, kann ich mir gut vorstellen, dass es mit dem Schlafen schwerer wird. Hat er den Schnuller freiwillig abgegeben? Ich habe mir nach 1 1/2 Jahren extremem Schlafentzug gesagt, dass alles, was dem Schlaf dient, erlaubt ist. Deswegen habe ich meiner Tochter den Schnuller nicht genommmen. Dr. Snuggels: ich bin - getreu obigem Motto - eine Verfechterin (nur für unsere kleine Familie) des Familienbetts. Meine Tochter hatte eine Phase, da schlief sie im eigenen Bett neben dem Ehebett, wachte nachts auf und war erst mal 2-3 Stunden wach, dafür dann wieder morgens um 6.00 Uhr. Daher habe ich sie irgendwann gleich ins Ehebett genommen, da wurde es besser. Später mal schlief sie im eigenen Zimmer, rief aber jeden "Morgen" gegen 3.00 Uhr nach mir, weil sie nicht durch die Wohnung laufen wollte. Im Sinne des ruhigen Schlafes: wir schlafen wieder in Mamas Bett Seither schläft sie ruhig und - vor allem - durch. Wenn sie etwas hat, merke ich es sofort, wenn sie unruhig schläft, kuschelt sie sich an mich oder meinen Mann und die Nachtruhe ist gewährleistet. (Wir schlafen allerdings alle ausgesprochen ruhig) Kurz: vielleicht könntest Du Deinem Sohn ja auch klar machen, dass er einfach bei Euch schlafen soll. Dann kannst Du ihm erklären, dass Du auch bald schlafen kommst (musst ja noch etwas aufräumen etc.). Vielleicht fördert das ein "Umdenken" bei ihm. Ich kann Dich gut verstehen. Zweisamkeit am Abend ist nicht nur schön, sondern auch wichtig. Ich hoffe, Ihr findet eine Lösung GLG Robina

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 21:42



Antwort auf diesen Beitrag

es war ja leider so, dass es zuletzt im familienbett auch so war. jetzt habe ich ihn ht abend in sein bett gebrachtm vorgelesen, licht aus, geschichte erzählt und gesagt, dass papa und mama da sind, ich aber jetzt aufstehe, weil aufräumen, waschen, mit papa reden. heul! kam dauern weinend an: "ich will in euer bett" ich klaro! wackelt heulend hin, wackelt heulend zurück: "ich will in mein bett aber du sollst mitkommen!" ich: klar, kurz! naja, nach einigen wanderungen und viel heulen ist er bei uns im bett eingeschlafen. hmm, das kann es aber auch nicht sein.

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 22:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo das hört sich wirklich nicht einfach ein. Scheinbar weiß er echt nicht so recht, was er will. Wartest Du denn, bis er eingeschlafen ist? Ich habe das bei meiner Tochter gemacht, bis sie 4 Jahre war. Allein im Bett ging einfach nicht, obwohl sie nicht grundsätzlich ein ängstlicher Typ ist. Ich habe das einfach respektiert, auch wenn es mich oft genervt hat, denn als sie noch MIttagsschlaf gemacht hat, habe ich manchmals abends eine 3/4 Stunde am Bett gesessen. Vielleicht ändert sich etwas, wenn Du da bleibst, bis er schläft???? Vielleicht gäbe ihm das etwas Sicherheit???? Hat er Kuscheltiere etc., dann könnten die ja vielleicht auf ihn "aufpassen"! Sorry, aber mir fällt da leider nicht mehr ein, würde Dir aber gerne helfen, weil ich mich einfach noch daran erinnern kann, wie schwer so eine Situation ist. GLG Robina

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 22:20



Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn schläft schon immer so. die woche bevor der nuckel wegkam hats wieder angefangen das es schlimmer wurde...is mal besser mal schlechter der nuckel ist nicht ganz freiwillig gegangen ... der is per heliumballon fliegen gegangen

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 23:05



Antwort auf diesen Beitrag

warum das so war - keine Ahnung, ins Bett und alleine einschlafen war nie ein Problem - nur das Wandern in der Nacht und als ich im KH war um meine Schilddrüse rauszubekommen war es für den Kleinen extrem - er kam dann lange Zeit auch schon ab 20 Uhr in mein Bett - er hat zwar da dann Problemlos weitergeschlafen war aber nicht rauszukriegen wenn ich ins Bett ging. Als Baby hatte der Kleine einen wunderschönen 3 -Stunden-Rythmus Tag und Nacht. Jetzt ist alles vorbei und sie schlafen Bombenfest jede Nacht und teilweise gehen sie auch alleine ins Bett wenn die Elternabende sich wieder häufen - sie sind jetzt 8 und 11. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 06.10.2008, 08:50



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, habe deinen beitrag gelesen, betreff heulend hin und her. ich glaube das ist auch das alter. meine macht das auch. (in anderen situationen als bei euch)mal das, dann doch nicht, dann doch wieder und das ganze laut heulend. lg jeanne

Mitglied inaktiv - 05.10.2008, 23:22



Antwort auf diesen Beitrag

den wir bezahlen für unsere Unabhängigkeit/ sprich Berufstätigkeit?????? Meine Kleine ist 3 und hat genau 6 Wochen am Stück durchgeschlafen, in den letzten Sommerferien.......Ich hatte viel Zeit für sie, darunter 3 Wochen Urlaub mit 24 Stunden dauerkuscheln.......... Jetzt ist sie auch oft wach ( schläft im FB) ruft nach mir und sucht ständigen Körperkontakt. Die Kleine meiner Freundin hat durchgeschlafen, im eigenen Bett, im eigenen Zimmer, 3 Jahre lang....mit dem Kiga-beginn ist sie auch ins Elternbett eingezogen und hält mama fest beim Schlafen... UND Kinder zeigen uns unser Unterbewusstes......haben wir ganz tief vergraben ein schlechtes Gewissen???? Kooperieren sie einfach nur mit uns?????? unausgeschlafenen Grüße auf schlaf hoffende, weil ferien habende Eleanamami

Mitglied inaktiv - 06.10.2008, 07:52



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder haben durchaus gut im eigenen Bett durchgeschlafen, obwohl ich die ganze Zeit berufstätig war. Bis zur Trennung von meinem Inzwischen-Ex-Mann und mir. Dann ging alles drunter und drüber - verständlicherweise - und ist bis heute noch nicht wieder komplett in wirklich "normalen" Bahnen, obwohl die Trennung inzwischen fast 5 und die Scheidung mehr als 3 Jahre her sind. Und obwohl ich seit einiger Zeit arbeitslos und daher zu Hause bin. Ich denke, es gibt nicht EINE Ursache für irgendwas. Es ist immer eine Mischung aus der Situation und den Characteren von Kindern und Eltern. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 06.10.2008, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

der beste freund und ich, als das kind heulend eingeschlafen ist. das kann nicht die lösung sein. wir sind aber beide tief in uns gegangen und glauben, dass es schon der beginn der verwöhnung ist. einzelkind, schlechtes gewissen. herrjeh. wir arbeiten darn! snuggles

Mitglied inaktiv - 06.10.2008, 12:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Snuggles, unser Jüngster, mittlerweile 4, machte auch solche Zicken in der Nacht. Von Geburt an, hat er keine Nacht durchgeschlafen. Für uns waren die nächtlichen Wein-und Panikanfälle völlig ohne Grund. Bei uns hat jedes Kind ein eigenes Zimmer, die beiden Größeren haben keine Probleme. Als Junior mit ca 2,5 Jahren halbwegs sprechen konnte, teilte er uns mit, dass er nicht schlafen kann, weil in seinem Zimmer immer der "Okko" ist. Er wohnt in der Wand und kommt immer zu ihm raus. Wir selber haben nun unseren werten Mitbewohner leider noch nie zu Gesicht bekommen, ich hätte mich schon mal ganz gerne mit ihm unterhalten. Langer Rede kurzer Sinn, der Okko ist immer noch da, Junior wollte nicht mal mehr in seinem Zimmer spielen, Heilpraktikerin, Wünschelrutengänger meinten alle, in diesem Zimmer ist "irgendwas". Das Zimmer ist nun Gästezimmer und unser kleiner Geisterseher teilt sich nun ein anderes Zimmer mit seiner Schwester. Gäste haben sich übrigens noch nie beschwert. Ich weiß nicht, ob ich an Naturgeister oder sowas glauben soll, jedenfalls ist bei uns seit dem Zimmertausch wunderbare nächtliche Ruhe eingekehrt. Vielleicht steht das Bett einfach schlecht im Raum? Liebe Grüße von der Geisterbeschwörerin Susanne

Mitglied inaktiv - 06.10.2008, 14:25