Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

kleiner Dickkopf

Thema: kleiner Dickkopf

Hallo, es geht um Ole er wird jetzt zwei Jahre alt und ist der größte Sonnenschein. Er ist nur am Lachen und macht einen Joke nach dem Anderen, sagt immer Danke... ABER er ist der größte Dickkopf den ich kenne. Er ist gerade ganz extrem seine Grenzen am Austesten. Z.B. möchte er nicht in den Buggy oder noch schlimmer - nicht in den Autositz. Er macht sich dann total steif und schreit wie am Spieß. Ich muss dann immer richtig Kraft aufwenden das er sich anschnallen lässt. Er läuft sehr gerne und meistens auch ganz toll zu Fuß. Wenn er seinen Rappel hat, dreht er sich einfach um sagt schön lieb und brav mit einem zuckersüßem Grinsen im Gesicht "Tschüss Mama" und geht einfach. Dann nützt kein Rufen oder Schimpfen. Ich hab mich sogar mal versteckt um zu gucken wie er reagiert. Es war ihm sch.... egal!!! Was soll ich denn machen? Ich nehme ihn dann immer wenns ganz schlimm wird, und wenn ich schon 1000 mal damit gedroht habe, auf den Arm und trage ihn ein Stück. Aber das kann ich ja auch nicht ewig machen. Habt ihr vieleicht eine Idee was man da machen könnte?` Vielen Dank und LG Sabine

Mitglied inaktiv - 10.12.2008, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

warum soll er denn in den Buggy wenn er gerne läuft??? Sei doch froh und nimm lieber ein Dreirad mit zum Spazierengehen - das Problem verstehe ich gar nicht. Mein Großer ist ab dem Moment wo er laufen konnte nur noch in den Wagen gekommen, wenn wir einen großen Spaziergant über 2-3 Stunden machten, dann war der Wagen dabei und er konnte rein wenn er wollte. Lass ihn laufen und sein Ding machen und richte Dich in dem Fall nach Deinem Sohn Was den Autositz betrifft: Da hilft nur Ablenkung - war bei meinen Jungs auch so wenn sie gerade keine Lust dazu hatten so eingezwängt im Auto zu sitzen was ich voll ung ganz verstehen kann, in dem Moment wo nur noch der 3-Punkt-Gurt benötigt wird ist das alles viel einfacher. Alles andere: Es ist nur wichtig, dass er seinen Dickkopf bei wichtigen Sachen nicht durchbringt, d.h. bei stark befahrenen Straßen und beim Überqueren kamen meine immer an die Hand - egal wie sie gebockt haben. Genauso als sie älter waren und alleine 3-Rad fuhren. Am Straßenübergang musste angehalten werden oder das 3-Rad kam wieder an die Führstange. Grenzenaustesten ist wichtig in dem Alter - und eine Konsequenz durchhalten genauso, d.h. wenn Du einmal bei einem Nein gelandet bist, solltes Du auch dabei bleiben - egal wie er tobt daher immer genau überlegen ob ein Nein gerade Sinnvoll ist. Sobald Kinder merken: Ich muss nur toben so viel ich kann dann gibt Mama immer nach wird es nur noch solche Situationen geben. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 10.12.2008, 11:17



Antwort auf diesen Beitrag

danke für deine Antwort... Hast ja Recht - so ein großes Problem mit dem zu Fuß laufen ist es ja nicht. Dreirädchen haben wir schon ausprobiert, da will er neuerdings auch nicht mehr rein - das will er nur schieben, und dann klappt "das Lenken" durch mich ganz gut, weil ich dann an der Lenkstange lenke ohne das er es merkt. Mir macht nur zu schaffen, das er sich einfach umdreht und gehen würde, ich lass ihn ja schon oft genug einen Hof erkunden o.ä. aber wenn ich will das er in meine Richtung läuft dann gibts meistens Geschrei und er landet auf dem Arm... Für mich ist das ganz Neu weil mein älterer Sohn ganz anders war und nur an der Hand gelaufen ist (wenn überhaupt). Aber dann wäre es ja langweilig wenn beide gleich einfach wären. LG Sabine

Mitglied inaktiv - 10.12.2008, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Und ein Laufrad, wäre das was?

Mitglied inaktiv - 10.12.2008, 20:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, auf jeden Fall, wir haben auch eins vom großen Bruder. Aber der benutzt es im Moment noch. Außerdem würde er noch nicht drauf passen. Und ein zweites wollen wir eigentlich nicht kaufen. Aber wer weiß.... LG Sabine

Mitglied inaktiv - 11.12.2008, 08:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, als ich gerade deinen beitrag gelesen habe mußte ich grinsen..kenn das Spielchen von meinem Großen(mittlerweile fast 7) auch. Mir ist eingefallen wie ich ihn immer ohne sooo große Kraftanstrengung in den Kindersitz vom Auto bekommen habe...kitzeln in den Kniekehlen bzw.Armbeugen..die meisten Kinder "knicken" die Beine oder Arme dann Reflexmässig ein.Und es tut vorallem nicht weh!Allerdings war das wirklich nur en Trick damit ich es leichter habe...

Mitglied inaktiv - 14.12.2008, 18:32