Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Kind hört nicht-will nicht hören

Thema: Kind hört nicht-will nicht hören

Hallo, meine Tochter ist 2 Jahre alt und ein ziemlicher Wirbelwind. Soweit stört uns das jetzt nicht,wir kommen eigentlich alle gut mit ihrem Temperament zurecht. Allerdings folgt sie Aufforderungen wie z.B. Komm bitte anziehen wir wollen zum Kiga, oder zieh bitte Hausschuhe an,komm bitte Zähne putzen usw. so gut wie nie.Meist lacht sie einen an und rennt dann weg und versteckt sich oder sie legt sich auf den Boden und lässt sich auch nicht aufheben bzw.hinstellen. Ich sags ihr immer 3 mal nett,dann fang ich an sie zu überreden alla wenn du jetzt deine Schuhe anziehst spielen wir dann dies und das usw.,funktioniert meist auch nicht.Dann drohe ich wenn du nicht Zähne putzt dann gibts keine Schoki mehr usw. aber auch das beeindruckt sie wenig. Ich schnapp sie dann meist einfach und "setze meinen Willen "durch,wenns unbedingt notwenige Sachen sind.Natürlich mit viel Theater. Wie macht ihr das?Rede ich zuviel? Würde mich über Tipps freuen:-) Danke

von NaniS am 12.03.2012, 09:35



Antwort auf Beitrag von NaniS

huhu, mit 2 kann sie so drohungen nicht wirklich verstehen, versuchs mal mit positiven verstärkern. zähneputzen hat bei meinen spaß gemacht weil sie eben eine ganz tolle zahnbürste hatten und ich immer so eine art wettbewerb gemacht hat " wer putzt sich die super glitzer zähne" habe dann einfach immer meine mit geputzt und das meine kids immer gewonnen haben ist ja klar ;-) ansonsten ist es schon so , manchmal ist weniger reden mehr und bitten ist zwar für erwachsene eine höfflichkeitsform, aber kinder verstehen ( bis zu einem bestimmten alter) psychologisch darin " eine wahl" die sie ja nicht hat. was nicht heißt unfreundlich zu werden ;-)

von Maxi74 am 12.03.2012, 12:01



Antwort auf Beitrag von NaniS

hallo, das was du versuchst, ist erpressung!! und nicht wirklich nützlich in der erziehung. mit 2 jahren sind die meisten kinder so. es macht ihnen spaß gefangen zu werden, vor mama wegzulaufen....... du "drohst" ihr, setzt das gedrohte aber nicht um. ( also lass es doch gleich ). vielleicht kommst du spielerisch besser weiter ... ? unser sohn ist 2 jahre und 8 monate alt. es wird tatsächlich besser :-)) lg

von biggi71 am 12.03.2012, 12:20



Antwort auf Beitrag von NaniS

zum einen eine feststehende Tatsache nicht in einer Bitte formulieren - denn d.h. ja man kann und muss ja nicht. Auch der Ton macht die Musik - je bestimmter Du etwas sagst und mit so wenig Worten wie möglich um so eher kommt es an. Wenn es drum geht mit Jacke anziehen dann nicht Bitte sondern: Zieh Deine Jacke an wir gehen jetzt. Und vor allem: Wenn sie im Spielen ist nie herausreisen sondern frühzeitig die Änderung bekannt geben z.B. wenn du dieses Puzzle fertig hast müssen wir gehen oder wenn die Puppe im Stuhl sitzt müssen wir gehen. so ähnlich hat es realtiv gut funktioniert bei meinen Jungs. Gruß Birgit

von Birgit67 am 12.03.2012, 13:33



Antwort auf Beitrag von NaniS

Ich glaube, Du sagst zu oft Bitte. Das soll man nicht tun, denn in Wirklichkeit richtest Du ja keine Bitte an Deine Tochter - eine Bitte darf man schließlich auch ablehnen, was aber sicher so nicht vorgesehen ist bei Euch. Sondern Du möchtest ihr eine Anweisung geben, die sie auch befolgen soll. Und da ist ein "Bitte" Fehl am Platz, sonst überlässt Du ihr ja die Entscheidung, ob sie Deiner Bitte folgen will oder nicht. Man darf sich als Mutter ruhig trauen, die Rolle als "Chef" einzunehmen und muss hier nicht so ängstlich sein. Du sagst bei Euch im Alltag, wo es lang geht, das ist Deine Aufgabe und Deine Verantwortung. Kleine Kinder möchten selbst auch gern ihren Willen erproben - daher ist es normal, dass sie sich auch mal verweigern. Trotzdem hast Du als Mutter das letzte Wort, denn Deine Tochter wäre damit überfordert, wenn sie selbst entscheiden dürfte, ob sie sich anzieht, ob sie in den Kiga geht usw. Ich muss sagen, dass ich bei notwendigen Dinge, die rasch gehen müssen, keine ellenlangen Diskussionen mit meinen Kindern pflege. Es wird sich angezogen und fertig. Bei anderen Dingen dürfen sie dagegen auch mitbestimmen (was wird gekocht? Wohin geht der Ausflug am Wochenende? Wie wird das Kinderzimmer gestaltet?). Aber nicht dort, wo es nicht sinnvoll ist. Ich würde daher aufhören, 100 mal zu bitten und Deiner Kleinen nachzulaufen, sondern mich ruhig durchsetzen. Kinder verstehen nach einer Weile, bei welchen Dingen sich ein "Aufstand" und eine Diskussion lohnt - und wo man damit überhaupt nicht bei Mama landet. Ein Verhalten, das bei den Eltern keine besondere Resonanz, verstärkte Aufmerksamkeit, langes Ermahnen etc. auslöst, wird vom Kind bald als ineffektiv losgelassen. LG

von Astrid am 12.03.2012, 14:46



Antwort auf Beitrag von NaniS

Eine einfache Aufforderung haetten meine auch ignoriert. Aber: "Wenn du deine Milch ausgetrunken hast, ziehst du deine Schuhe an." oder: "Wenn das Sandmaennchen vorbei ist, gehen wir Zaehneputzen." hat besser funktioniert. Ich hab festgestellt, man muss gewisse Dinge zeitig genug ankuendigen, dann klappt das auch. Einfach aus dem Spiel reissen oder schnell mal schnappen, weil man es eilig hat, bedeutet immer Stress und Geschrei. Wir haben auch eine kleine Giftnudel, die nicht das will, was wir wollen. Ich bin da aber sehr einfallsreich und diplomatisch. Fuer die Anziehfrage hab ich auch immer ein Paar besondere Schuhe (pinke Gummistiefel, die sie mit Aufklebern ihrer Wahl bekleben darf) oder eine Lieblingsjacke irgendwo haengen, die sie dann anziehen darf, wenn ich es wirklich mal eilig hab oder sie ueberreden muss. Ob das dann zum Kleid passt, ist mir wurscht.

von Cata am 12.03.2012, 16:04