Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Kind 10 Jahre wird immer auf Hof von älterem Kind geärgert

Thema: Kind 10 Jahre wird immer auf Hof von älterem Kind geärgert

Wir wohnen in einer großen Wohnanlage die einen (parkähnlichen) Hof mit Spielplatz und Tischtennisplatte hat. Mein Sohn (10 Jahre) wird seid neuestem von einem 15 jährigen Jungen und seinem Freund geärgert. Er spielt des öfteren Tischtennis mit andern Kindern auf dem Hof und hat dort auch viele Freunde. Es gibt sehr viele Kinder auf dem Hof, die in der Wohnanlage wohnen. Welche Verhaltensregeln kann ich meinem Sohn mit auf den Weg geben? Wie soll er sich verhalten wenn er geärgert wird? Wie erreichen wir am besten, das der junge aufhört? Ich danke für Eure Antworten.

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 19:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo kennt ihr den Jungen denn u. wisst wo er hin gehört? Ich glaube ich würde einfach öfters mal "zufällig" im Hof auftauchen, ohne den offensichtlichen Eindruck zu erwecken ich guck mal was da los ist. Müll runter bringen, Einkauf hoch tragen, Jacke im Auto vergessen etc. Und wenn ich was mitbekäme würde ich mit diesem Jungen auch mal reden was denn eig. los sei. Und wenn es nicht aufhört würde ich auch mal mit seinen Eltern sprechen. Leider sprichst du nicht aus was du unter "geärgert" verstehst. Mit Worten geärgert? Dann würde ich einfach sagen "nicht drauf einlassen u. fertig". Oder nimmt er ihm Spielsachen weg? Oder? ein bisschen genauer beschreiben müsstest du es schon um Tipps zu bekommen. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 20:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Ärgern äußert sich unter anderem in: - Wir Worten ärgern - Festhalten (damit er nicht rein den Hof verlassen kann) - Sachen in die Kleidung stecken (Ball, etc) Grüße

Mitglied inaktiv - 29.04.2010, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, jedenfalls ist es gut, daß du deinen Sohn mit seinen Sorgen ernst nimmst. Das finde ich super. Eine Antwort habe ich leider nicht. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 30.04.2010, 00:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, leider ist es bis zu einem gewissen Grad normal, das ältere Kinder die jüngeren ärgern. Meistens finden sie es besonders lustig, wenn das jüngere Kind noch so richtig darauf einsteigt. Ich hab hier auch so einen Sohn, das sich hoch schiessen lies und wir Rumpelstilzchen wütend wurde. Klar spricht es nicht für das Sozialverhalten von den älteren Kids das sie das provozieren, aber es war einfach zu lustig wenn mein Sohn (der für sein alter sehr zierlich war) dann wütend umhersprang und z.B. versuchte seine Mütze wieder zu bekommen. Meinem Sohn hab ich den Rat gegeben es zu ignorieren - nicht mehr zu reagieren, nicht wütend zu werden, sondern mitzulachen. Wenn sie ihm die Mütze klauen soll er es ignorieren - spätestens wenn er der Mütze nicht mehr hinterherspringt ist der Spass vorbei, was wollen sie denn mit der Mütze. Hat ein paar Anläufe gedauert, 2x kam er dann ohne Mütze nach Hause und konnte sie beim Hausmeister der Schule wieder abholen. Aber dann war das Spass vorbei - macht ja auch keinen Spass nem kleinen die Mütze zu klauen und dann passiert nix. Dann wars vorbei. Schlimmer ist - jetzt ist er bei denen dabei, die ab und zu einen kleineren hochschießen und die Worte finden, bei denen das kleinere Kind hochgeht.... ich hab versucht ihm zu erklären wie es ihm damals ging und das es einfach nicht nett ist... aber ich füchte wenn die Situation wieder ist, das kleinere Kind wieder Rumpelstilzchen spielt, macht mein Sohn auch wieder mit, auch wenn er es jetzt nicht vorhat. Kann es sein, das Dein Sohn ähnlich temperamentvoll reagiert und sich hochschiessen lässt? Finde doch mal raus, wie Dein Sohn jetzt reagiert und spiel mit ihm die Situationen durch, das er weiß wie er anders (ruhiger, besonnener?) reagieren kann. Vielleicht gibts ja auch ein paar nette Sprüche die er mal anbringen kann und so die Lacher auf seiner Seite hat? Lg Dhana

Mitglied inaktiv - 30.04.2010, 07:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn kein ernsthafter Grund dahinter steckt, wird es sicher nur eine temporäre Phase dieses großen Jungen sein. Wir wurden damals auch von den Größeren geärgert (verbal und auch mit solchen Sachen wie Bälle oder Taschentücher hinten reinstecken etc.). Die Großen fühlen sich in ihrer pubertären Phase eben "erwachsen" und "cool" und müssen das zeigen. Ich denke immer, dass gut erzogene und ruhigere Kinder da das gefundene Fressen sind, da sie aussehen, als könnten oder wollten sie sich nicht wehren. Ist eine Vermutung aus eigener Erfahrung. Die Erfahrung zeigt aber auch, dass wenn man daraus kein großes Aufhebens macht, die Freude am Ärgern bei den Anderen auch bald wieder nachläßt. Je mehr man sich ärgert und die Sache aufbauscht, desto mehr Spass bekommt der Fünfzehnjährige. Meine Frage wäre auch, ob Ihr die Eltern kennt und wißt welchen sozialen Stand sie haben! Das soll nicht abwertend klingen, aber es würde zeigen, ob man mit dem Jungen überhaupt REDEN kann oder ob er das vielleicht gar nicht versteht. Du verstehst, was ich meine...! Ist er vielleicht auch auf Deinen Sohn neidisch? Hat er vielleicht teurere Klamotten an oder hat sonst irgendwelche Sachen auf dem Hof, die der Größere sich nicht leisten kann? Das sind ja heutzutage absolute Beweggründe bei Kindern und Jugendlichen, aggressiv zu werden. Um wirklich Tipps zu geben, müßten wir halt mehr über Deinen Sohn und den Jungen wissen. LG Jenny PS: Meine Tochter ist 4,5 Jahre. Wir wohnen auf einem Dorf. Wenn wir bei meinen Eltern sind, geht unsere Tochter auch mal mit ihrem Fahrrad auf die Strasse. Gegenüber im Eigenheim wohnt eine Familie, da ist der Sohn 10 Jahre. Gestern hatte er 2 Kumpfels zu Besuch und sie waren alle gemeinsam auf der Strasse. Unsere Tochter ist sehr schüchtern, aber sie haben sie in ihr Spiel kurz mit einbezogen und sogar gesagt, dass ihr Fahrrad schön aussieht. Das fand sie ganz toll und ich weiß auch wer die Familie ist und wie der Junge und seine Schwester erzogen werden. Mit SOLCHEN Kindern könnte man reden, wenn sowas wäre. Wir kennen aber Jungs im Ort, die älter sind, da fährt Lena mit Fahrrad vorbei und sie schuppen sie fast noch runter und sagen irgendwas Dummes. Diese Kinder müssen halt überall zeigen "wer sie sind". Ich wollte damit nur sagen, dass es eine ganz "normale Sache" ist, die Euer Sohn erlebt, die 1.000fach täglich in Deutschland so abläuft. Wie gesagt, um Tipps zu geben, müsste man mehr wissen.

Mitglied inaktiv - 30.04.2010, 07:51



Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Kleine ist noch nicht so alt, dass ich mir über geärgert werden Sorgen machen muss, aber ich wurde als Kind viel geärgert, bzw. mein Bruder und ich finde, kein Kind soll das hinnehmen müssen - denn wie man am Beispiel einer Vorschreiberin sieht - dieses Verhalten pflanzt sich fort. Aber ich denke, dass ich auf zwei Ebenen reagieren würde: - Meinen Sohn stärken, damit er sich das geärgert werden nicht so zu Herzen nimmt. Ich werde meine Tochter, wenn sie alt genug ist, zu Karateklassen schicken, dass sie weiss, dass sie sich wehren kann wenn es sein muss. - Versuchen das Verhalten des 15 jährigen zu unterbinden. Also ich würde mich gleich bei den Eltern beschweren - festhalten geht gar nicht - das ist wie prügeln.

Mitglied inaktiv - 02.05.2010, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hy hab mal so zwischengelesen, hatten mit unserer Tochter (8) auch ähnlich Probleme ,allerdings auf dem Schulweg und etwas heftiger, sie hat jetzt einen Selbstverteidigungskurs gemacht damit ihr Selbstbewußtsein gestärkt wird und sie aus der Opferrolle kommt. Denn sie ist eher der Schüchterne typische Opfertyp. Wir sind noch auf der Suche nach einem Verein für Kampfsport für Kinder ihres Alters damit sie selbstbewußt gestärkt in die Zukunft geht denn solche Kinder die Ärgern gibt es immer wieder. Klee

Mitglied inaktiv - 03.05.2010, 10:38