Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Juulscher Erziehungsstil???

Thema: Juulscher Erziehungsstil???

Hallo Ihr lieben, bin sonst meistens nur eine stille Mitleserin möchte Euch aber heut mal um Hilfe bitten!Mir gehts im Moment so ähnlich wie der Mama von zwei süßen-nur das ich zwei Jungs habe.Der Große ist drei Jahre und der kleine 1 Jahr.Zum Großen finde ich Moment manchmal nicht den richtigen Draht-kann reden was ich will,es fruchtet nichts.Er tut im Moment Dinge die mir überhaupt nicht gefallen!Toilettenpapier abrollen,Handtuch ins Waschbecken rein und Wasser drauf,alles auf den Boden werfen(hat er wohl von seinem Bruder,der das ja auch zur genüge macht,aber er verstehts ja noch nicht),ständig das Spielzeug von seinem Bruder wegnehmen,ihn schubsen usw. Auch will er zur Zeit so viele Süßigkeiten und nervt ewig wenn ich "Nein" sage!Das geht schon manchmal bis an meine Grenzen! Unser Abendritual zieht sich auch immer mehr in die Länge-er schaut drei Episoden von Thomas und seinen Freunden-dann will er noch mehr und noch mehr...Ein riesen Theater wenn der Fernseher ausgeht! Dann les ich noch vor...da findet er auch kein Ende...dann gehen wir zusammenins Bett und ich begleite ihn noch in den Schlaf.Er bekommt eigentlich meine Aufmerksamkeit bis er schläft-verstehe nicht warum er vorher so ein Theater macht?!Er ist auch total müde und schläft innerhalb von zehn Minuten ein! Ich find eigentlich den Jeesper Juul gut,bloß im Moment fällt es mir schwer seinen Erzihungsstil umzusetzen.Verfalle immer wieder in den Trott-Tu dies nicht;Hör auf;Lass das sein usw. usf. Ich weiß auch das ich ihn spielerisch von vielen Dingen überzeugen kann-aber auf manche Sachen fällt mir einfach nichts ein und ich fange an zu schimpfen.Was alles viel schlimmer macht Könnt Ihr mir bitte auf die Sprünge helfen,wie ich hier am besten mit Juul weiterkomme? Vielen Dank für Eure Tipps Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 06.11.2008, 22:55



Antwort auf diesen Beitrag

hallo! einen tip hab ich leider nicht nur das es mir mit meinen zur zeit auch so geht. gut wir haben kein zweites aber unser sohn fast 3 ist auch irgendwie auf den kriegspfad.egal was ich sag was ich tu alles was anderst gemacht vom sohnemann die weinigen nein die wir haben und regeln werden gebrochen und mama wird gereitz bis auf blut. klar irgendwann ist man dann in eien teufelskreis und da raus kommen ist sehr schwer . gestern war irgendwie der hoheüunkt er fing früh beim aufstehen schon an. ich hab ihn gefragt was möchtest du tostbrot oder müsli,er wollte müsli dann doch net und so landet das müsli schreiend weinend auf boden .anziehen nach fast 1 stunde hin und hergerede.dann kam sein freund den hat er dann dauernt geschubs ,geägert ich weiss nicht noch was.so das sein freund sehr viel geweint hat.so kenn ch meinen sohn garnet. mittagessen ging einigermassen gut bis auf fleisch das bekam der kater regelrecht an den kopf geworfen.und und und so weiter. irgendwann am nachmittag war ich mit sohn so im machtkampf festgefahren das ich mienen mann anrief der heim kam ihn mir abnahm und ich mich anzog und über eine stunde dann erst mal nur raus bin und gelaufen und gelaufen bin so gefrustet war ich dann. wa sich sagen will es geht einigen so auch aus meinen bekanntenkreis. ist wo irgendwie ne phase jetzt ode leigt was weiss ich wo ran. ich bin aber sehr gespannt was andere raten wie man dem etwas entgegentretten kann ud das alles ruhiger vieleicht wird.weil langsam liegen meine nerven blank vorallem da unsere kleiner nacht auch sehr schlecht jetzt schlecht. tix

Mitglied inaktiv - 07.11.2008, 05:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nun richtig helfen kann ich dir auch nicht und auch ich bin kein Erziehungsguru, was mir aber immer wieder auffällt, das sind die fehlenden Ankündigungen und klares Setzen von Grenzen und die daraus resultierenden Konsequenzen. Ich sage immer wieviel Bücher gelesen werden, das nur der Sandmann gesehen wird und meine Kinder nehmen daran auch aktiv teil. Sie holen genau ein Buch und nach dem Sandmann machen Sie den Fernseher aus. Wenn nicht -. was sie natürlich ausprobieren - dann gibt es eine klare Ansage mit einer daraus resultuierenden Konsequenz. z.B. Wir haben gesagt nur den Sandmann, wenn ihr ihn morgen wieder sehen wollt, dann geht jetzt der Fernseher aus. Was denkt ihr, wie schnell meine Kinder den Fernseher ausmachen um sich das Vergnügen am nächsten Tag nicht entgehen zu lassen. Der Prozess der Konsequenz ist ein langer und steiniger Weg. Und unsere Kinder testen das tagtäglich aufs Neue aus. Daher ist meine Erfahrung, das meine Kinder sich es am besten merken, wenn ich meine angekündigten Konsequenzen auch einhalte. Und ich sage nur Konsequenzen, die ich auch einhalten kann. Also, nicht so nach dem Motto: Wir gehen nicht zum Spielplatz, wenn du dich nicht anziehst, und man geht dann doch, weil man das vielleicht anwesende zweite Kind nicht "strafen" will, oder man überlegt es sich dann doch noch anders. Und meine Konsequenz folgt immer sofort und nicht eine Stunde später. Und im Großen und Ganzen muss ich sagen, das meine Kinder spätestens beim abzählen bis zur Nr.3, es mittlerweile verstanden haben, das ich es so mache wie ich es auch angekündigt habe. Viel Erfolg und Durchhaltevermögen.

Mitglied inaktiv - 07.11.2008, 08:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe bis jetzt noch nie irgendwas gelesen, aber was ich gehört habe von Juuls, find ich gar nicht so schlecht. Keine Ahnung. Außerdem habe ich nur ein Kind:-) Und der ist 2, also auch noch mal anders. Aber mit dem Waschbecken etc.: Meiner geht ins Bad überhaupt nur, wenn ich dusche etc. Wenn er alleine auf die Idee käme, würde ich es abschliessen. Wenn er mit mir drin ist, spielt er grundsätzlich mit dem Wasserhahn, darf er prinzipiell auch, aber er weiß, dass er nicht den Boden nassmachen darf. (Passiert aber trotzdem, kann er nicht kontrollieren, das ist mir klar, dann schimpfe ich halt, und auch gut) Er wird vorher gewarnt. Scheint, als nehmen wir es beide in Kauf :-) Wenn er mit Handtüchern das komplett verstopft und zum Überlaufen bringt, würde ich die Handtücher auch in Sicherheit bringen. Tip ist auch: Eimer mit Wasser raus (Terasse, Balkon, vor die Tür), Schwamm, und Stein in gleicher Größe geben. Interessant für den Großen und den Kleinen (vielleicht kriegt der einen Extra-Eimer) Oder auch ein Handtuch. Oder ein durchsichtiges Gefäß, wo sie alles mögliche Interessante reinschmeissen können (wegen mir die Essensreste gggggr) Gartenschlauch, falls ihr den habt. Aber blödes Wetter gerade. Vielleicht geht sowas ja auch in der Wanne. Generell sind so Experimente mit Wasser (und vieles andere, was sie nicht sollen, aber gerne machen) ja eigentlich die beste Förderung. (nur ja, leider, die Nerven) Abends ins Bett: keine Ahnung, meiner will nicht hoch ins Schlaf-und Bad Stockwerk, wenn oben, macht er eigentlich alles mit (allerdings mit Toberunde vorm ins Bett gehen) ... Ritual haben wir nicht... Fernsehen: ja, das weiss ich auch nicht. Er schaut noch nicht richtig. Vielleicht kann man das vermeiden durch ein anderes Angebot? Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 00:26



Antwort auf diesen Beitrag

Meine beiden sind im Alter deiner beiden, nur ist die Große ein Mädchen. Ich kenne den Abendstress recht gut, aber inzwischen bekommen wir es meistens hin. 1-2 Folgen Bob dürfen geschaut werden. Danach wird noch darüber geredet (warum hat der das und das gemacht...) und wir gehen gemeinsam ins Bad. Gemeinsam bringen wir dann den Kleinen ins Bett. Meine Große findet beim Geschichtenlesen auch kein Ende, darum habe ich es zum Ritual gemacht, dass wir uns vorher ganz genau überlegen, was wir lesen und in welcher Reihenfolge wir es lesen. Das sind dann 3-4 Geschichten (je nach Länge, es kann auch mal nur eine sehr lange sein). Sie darf immer mitzählen, bei welcher wir sind. Das dauert zwar vorher länger, funktioniert ansonsten aber sehr gut. Süßzeug ist eben einfach außer Reichweite und auch Sichtweite, so kommen meine Kinder gar nicht auf die Idee. Naschen ist aber ab und an schon erlaubt, aber nicht in der Nähe des Essens. Hier ist, denk ich, das eigene Vorbild sehr sinnvoll (und zumindest für mich Schokoholiker ist das hart!). Sieht dein Großer denn den Süßkram? Das mit den Wasserspielchen im Bad... Mich nervt es auch und unser Bad ist (meistens) zu, aber ab und an lasse ich mich erweichen und dann darf sie rumspritzen, wie es ihr gefällt (v.a. in Badewanne und Waschbecken, sie liebt es, mit der Spitzpistole herumzuspritzen). Und, ja, es ist ein Problem, dass der Kleine so viel Unfug macht und man da dann drüber lacht, während man die Große für das gleiche Vergehen schimpft. Ich bemühe mich, entweder über beide zu lachen oder eben beide zu schimpfen (wobei ich generell, denk ich, nicht sooooo viel schimpfe). Ist recht lang geworden. War was für dich dabei! Ich wünsche dir gute Nerven!

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 09:52



Antwort auf diesen Beitrag

Nein,er sieht den Süßkram nicht,aber er weiß wo es ist,kommt aber nicht ran.Ich nasche auch mal gern und da fäält es mir auch bissel schwer "Nein" zu sagen.Vielleicht merkt er das. Das schlimme ist, wenn ich mit ihm was ausmache(ZB.Fernsehen),bettelt er weiter.Lass mich natürlich nicht erweichen-aber es nervt schon ganz schön und habe immer das Gefühl zu kämpfen! Ich hab auch so das Gefühl,wenn ich einmal was zulasse,zB. das Spritzen im Bad dann versteht oder will er es nicht verstehen das ich das nicht immer haben möchte!Dann ärgere ich mich wieder,das er doch mal was durfte was sonst nicht drin ist!I Schlimm ist auch diese Schubserei mit dem kleinen Bruder-ich kann doch nicht den ganzen Tag sagen.Das macht man nicht-Du tust ihm weh.Lass ihn doch auch mal was spielen usw. Manchmal reagiere ich schon gar nicht und bringe bloß den Kleinen in Sicherheit und setz in dann wieder hin wenn alles vergessen ist! Ich merk an mir, das ich aber immer schneller ungeduldig werd-will das gern abstellenHilft mir schon zu wissen das andere Kinder auch so einen "Blödsinn" machen und es nicht unbdingt ein Fehler von mir ist,wenn er solche Dinge macht! Das stimmt wirklich-über den Kleinen lacht man und der Große soll verständnisvoll sein.Werd wohl mehr darauf achten und daran denken das der Große ja auch noch klein ist! Was mich auch manchmal total nervt ist zum Beispiel das er alle Stühle von der Wohnung zu einem Zug zusammenstellt und wehe irgendeiner rückt daran,aber da....Es ist nicht schlimm,es geht nichts kaputt-trotzdem hab ich es nicht gern.Aus jedem Schuh...jedem Hocker,Schachteln,Büchsen werden Züge gebaut.HILFE...eigentlich ist es zum lachen aber manchmal toternst

Mitglied inaktiv - 08.11.2008, 13:26