Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Hilfe 7 Jährige und ein Handy

Thema: Hilfe 7 Jährige und ein Handy

Ich halte nichts davon, dass eine 7 Jährige ein Handy besitzt, aber mein Mann hat unserer Tochter heute ein altes Nokia mit Karte geschenkt. Also eigentlich soll es nur zur KOntrolle dienen, wenn sie nach der Schule nochmal nach draußen spielen geht!! Zumal, es stört doch schon, wenn man sie Kontrolliert, oder nicht? Ihre Freundin ist 9 Jahre und hat auch eins, aber das war ja voher nicht meine Sache, sag ich mal. Oder sehe ich das zu verbissen. Sind die Kids schon alle so weit? Was sagt ihr?- Hand ja oder Handy nein lg Danny P.s: Ich würde ihr es am liebsten wegnehmen, weil ich mir nicht sicher bin :((

Mitglied inaktiv - 26.02.2008, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

Annika (7) hat auch eins. Allerdings benutzt sie es nur, wenn sie z.b. mit dem Chor mehrere Tage wegfährt etc. Ansonsten ist das Ding eher schnell langweilig geworden. Aber bei so Fahrten finde ich es nicht verkehrt. Nicole

Mitglied inaktiv - 27.02.2008, 06:19



Antwort auf diesen Beitrag

bei lisa wäre allein schon das problem, wo tut sie es hin beim spielen? Tasche hat sie nie mit, in hosentasche würde es nicht passen und würde ich nicht erlauben. für fahrten find ich es komplett idiotisch weil jegliches gemeinsamkeitsgefühl verloren geht wenn ständig alle kinder am handy hängen entweder mit telefonieren oder handyspiele. und da ist ja immer betreuer mit der anrufen kann wenn was ist. nachdem sie es jetzt aber schon hat würd ich es ihr wirklich nur in notfällen mitgeben wenn wo was sein kann dass sie sich verspätet oder so. die strahlung für kinder ist sicher nicht gesund. lg max

Mitglied inaktiv - 27.02.2008, 07:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Danny, also bei uns gäbe es sowas nicht. Mein ältester ist 8 und da weiß ich wo er sich aufhält und muß ihm nicht hinterhertelefonieren. Entweder ist er bei Freunden oder spielt hier ums Haus herum. Wenn er bei Freunden ist ist auch immer ein Elternteil da so das diese mich dann informieren würden wenn was wäre. Wo ist denn Eure Kleine zum spielen das ihr sie nur übers Handy erreichen könntet ? Mit sieben ist es ja doch noch so das sie nicht alleine in der Gegend herumstreunern. Ihr ruft doch auch nicht wirklich ständig an um zu gucken wo sie ist ? Also ein richtiger Grund das sie ein Handy hat liegt meines Erachtens nicht vor. Allerdings wegnehmen ist jetzt auch blöd, denn es kann nicht ein Elternteil was erlauben und der andere nimmt es dann wieder weg, da muß man sich vorher absprechen. Vielleicht überlegt ihr Euch gemeinsam wie man das vorhandene Handy nun auch sinnvoll einsetzen kann. Was sagt sie denn überhaupt dazu ? Stört sie es nicht ? LG Tanja

Mitglied inaktiv - 27.02.2008, 08:02



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es gar nicht so verkehrt. grade wenn kinder in dem alter schon mal alleine draußen unterwegs sind. allerdings würde ich ein kinderhandy mit 4 gespeicherten nummern ohne extras wählen. zur schule würde ich es nicht erlauben. das muss wirklich nicht sein. man soll ja das kind nicht überwachen und ihm ständig hinterher telefonieren. für mich wäre es eben für den notfall. schulbus verpasst, angst, zeit verspielt usw. lg lg

Mitglied inaktiv - 27.02.2008, 09:35



Antwort auf diesen Beitrag

Definitiv: Nein. 7 Jähgige sind wenn dann im Ort alleine Unterwegs oder man weis genau wo sie hingehen weil man es abspricht. 7 Jährige können auch die Uhr lesen und man kann die Uhrzeit vereinbaren wann sie nach Hause kommen sollen und wenn es nicht klappt wird halt wieder abgeholt was durchauspeinlich werden kann für die Kinder in dem Alter. Meine Jungs sind 7 und 10. Beide in der Grundschule und mein Grosser hat mit 10 jetzt vor kurzem zum 1. mal mein Handy bekommen weil er bei der Jungendvollversammlung seines Schwimmvereins war, wir nicht genau wussten wann es aus war und es (für mich) noch zu Dunkel war um einen 10-jährigen alleine nach Hause laufen zu lassen. Ein Handy ist im Gespärch so ab 13/14 Jahren das reicht und ist früh genug finde ich, denn da werden sie flügge, gehen auch mal weg und es schadet nicht wenn sie Mama-Taxi rufen können weil vor lauter Plaudern der Zug/Bus etc. weg war. Kinder lernen wesentlich besser, sich an Abmachungen zu halten wenn nicht ständig das Handy klingelt so nach dem Prinzip: Jetzt musst Du los und nach Hause kommen. Dazu gibt es eine Uhr und die zu lernen ist wichtiger als ein Handy zu bedienen und vor allem um die Zuverlässigkeit die man im Arbeitsleben braucht zu erlernen. Meine Meinung. Wir leben in einem kleinen Dorf, haben es zu den nächsten grösseren Städten ca. 3 km weit liegen schön in der Mitte von allem. Gruss Birgit

Mitglied inaktiv - 27.02.2008, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ein Handy im Grundschulalter find ich unnötig, aus den schon genannten Gründen meiner Vorschreiberinnen. Wenn mein Großer mal in die weiterführende Schule kommt, dann wird er wohl auch eines bekommen. Denn je nachdem, wo er hingehen wird, wird er auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein und da ist es ganz praktisch, wenn man sich gegenseitig über evtl. Freistunden usw. informieren kann.

Mitglied inaktiv - 27.02.2008, 10:24



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, im Moment kommt das bei uns gar nicht in Frage! Tim wird jetzt 8 und frage nicht wie oft er sich schon eines gewünscht hat! Ich finde das noch zu früh, und wieso soll ich mein Kind kontrollieren? Ein bisschen Vertrauen gehört doch dazu oder? Wie haben uns unsere Eltern kontrolliert? Das kommt noch früh genug, ich denke mit 10 werden wir nicht drumherumkommen! Wenn ich ihm jetzt eins schenke was will er dann zu WEihnachten? Ein I-Pod? Laptop??

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 11:33