Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

3, 5 jähriger tickt vor Stuhlgang aus

Thema: 3, 5 jähriger tickt vor Stuhlgang aus

Mein Sohn (3, 5 Jahre) hat manchmal so eine Tour wo er nur provoziert. Er hört dann überhaupt nicht mehr. Dann macht er groß in die Pampers und ist wieder normal. Heute zum Beispiel warf er mit einer Handbewegungen viele Bücher aus dem Regal, weigerte sich sie wieder gemeinsam mit mir einzuräumen. Er drehte sich auf dem Absatz rum, ging in die Küche und verkippte absichtlich Apfelschorle, ich nahm die Flasche weg und sagte das es damit heute nurnoch Mineralwasser gibt. Das interessiert ihn dann nicht die Bohne. Er ist dann auf der Sofalehne balanciert. Nach 2x aauffordern es sein zu lassen und 2x runterholen habe ich das Wohnzimmer zugesperrt mit der Ansage das er dann dort nicht mehr spielen kann(ich bin mit raus, er war nicht allein). Danach gings direkt ins Badezimmer, dort hat er das Wasser angemacht und gespritzt. Solche Phasen dauern mal 5 min und mal ne halbe Stunde. Danach ist er kurz ruhig und hat dann großes Geschäft in der Pampers. Manchmal ist er dann auch weinerlich: Mama hol mich auf den Arm. Danach hört er wieder und ist ganz normal. Normalerweise muß ich selten mit Konsequenzen drohen. Wenn ich ihn auffordere hört er meist. Aber in dieser Situation komme ich mit nichts an ihn ran. Er tickt aus, macht nur Sachen die ich nicht leiden kann. Sein kleiner Bruder (1, 5 J)macht dann natürlich direkt Unsinn mit. Daher kann ich mich nicht nur dem Großen widmen. Ablenken funktioniert auch nicht. Habe auch schon gefragt ob Geschäft machen weh getan hätte. Er sagt nein. Kennt das jemand? Hat jemand Tipps? Liebe Grüße Si

von si1213 am 16.06.2014, 21:03



Antwort auf Beitrag von si1213

Sehe keinen Zusammenhang zwischen Stuhlgang und Austicken. Dreijährige ticken durchschnittlich oft bis sehr oft am Tag aus, wenn dann jedesmal was geht, au backe. Und wenn jemand wegen was auch immer Schmerzen hat, tickt er wohl eher nicht aus. Insofern finde ich deine Frage irgendwie - merkwürdig.

von Loraley am 16.06.2014, 23:40



Antwort auf Beitrag von Loraley

Ich finde das ja auch seltsam. Mir ist es halt aufgefallen das er vorher manchmal so drauf ist. Zuerst dachte ich die volle Windel macht ihn hibbelig. Aber dann ist sie noch leer. Vielleicht ist es Zufall. Daher meine Frage ob das noch jemand kennt. Mein Sohn tickt auch nicht jeden Tag so aus.

von si1213 am 16.06.2014, 23:55



Antwort auf Beitrag von si1213

Geh mal ins Forum von dr. Posth und gib in die Suchfunktion "Dreimächtekonflikt" ein. LG

von Ami80 am 17.06.2014, 07:01



Antwort auf Beitrag von Ami80

Ich hab's reinkopiert, ist ziemlich schwer zu finden: Eine andere Konstellation ist der Dreimächtekonflikt. Es könnte nämlich auch eine natürliche Macht sein, wie z.B. der eigene Ausscheidungsdruck für Urin und Stuhl, oder die Müdigkeit, dem oder der das Kind nicht ohne weiteres nachgeben möchte. Unterstützen die Eltern dann den natürliche Druck durch mahnende Worte oder durch Zwang zur Ausführung, dann siehtr sich das Kind einer doppelten Macht gegenüber. Wie kann das sein? Auch die natürlichen Bedürfnisse wertet das Kind zunächst einmal wie eine fremde Macht. Es begreift noch nicht, dass diese inneren Vorgänge nicht vom eigenen Willen steuerbar sind, sondern naturbedingte Notwendigkeiten, denen man sich grundsätzlich unterwerfen muss (um seinen Körper und sein eigenes Wohlergehen nicht zu schädigen). Urinausscheidung, Stuhlgang, Müdigkeit, aber auch Hunger und Durst, die eigentlich Grundtriebe des Menschen sind, können im frühen Kindesalter als eine Aufoktroyierung (Aufzwingung) durch innere Mächte empfunden werden, welchen, wenn sie im ungelegenen Moment auftreten, getrotzt werden kann. Treten sie also als angenehm empfundener Druck auf, sind sie ein Bedürfnis. Treten sie als unliebsame Notwendigkeit auf, sind sie eine ärgerlicher Zwang.

von Ami80 am 17.06.2014, 10:02



Antwort auf Beitrag von si1213

Man könnte sagen, er hat schlecht geschissen Vlt hat er Schmerzen vor dem Geschäft und drückt das so aus?

von MAMAundPAPA2013 am 17.06.2014, 15:58



Antwort auf Beitrag von si1213

Die Frage nach Schmerzen verneint er. Über einen Zwei bzw Dreimächtekonflikt habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. (Lese auch bei Dr. Posth) Wir üben gar keinen Druck aus zum Sauberwerden. Er selbst ist ein wenig geknickt da alle!!! Kigafreunde mittlerweile ohne Windel sind. Liebe Grüße Si

von si1213 am 19.06.2014, 10:35



Antwort auf Beitrag von si1213

Also, er spürt da was, kann es aber noch nicht deuten??? Meine Jungs waren durchaus dankbar, wenn ich sie bei Blasendruck aus dem Spiel "gelöst" habe, weil ich an ihrer Körpersprache bemerkte, dass sie müssen. Warum probierst du es nicht einfach, ihm in dem Moment, wo er so "austickt" die Toilette anzubieten??? Gerade Stuhlgang kann ja nicht (oder schwer) willentlich ausgelöst werden. Erfolg auf dem Klo hat man da halt nur, wenn der Drang gerade da ist. Trini

von Trini am 20.06.2014, 10:33



Antwort auf Beitrag von si1213

Ich denke das wird mit der zeit besser, wenn er seinen DArm besser kontrollieren kann. meine wird bei voller Blase auch gerne unruhig und unkonzentriert- ässt isch dann aber auf Toilette schicken- danach is wieder alles gut. Kannst du ihm eine "ausrastecke" einrichten? also ein platz an dem er dinge rumwerfen kann- auf was einschlagen ( kissen) etc? Vielleicht hilft so ein platz die Situation zu entschärfen- immer wenn er so ist muss er dahigehen und kann seinen Frust dort rauslassen- wenn er wieder "normal" ist , ist er natürlcih in de rFamilie herzlich willkommen klar ;) Wenn du ihm so einen Platz gibst- erklär ihm wenn er gut drauf ist für was der da ist und dass er sich auch dorthin zurückziehen kann wenn es ihm nicht gut geht- in dem falle wirst ihn auf Wunsch dort in ruhe lassen ( er darf da auch alleine sein). ERklär ihm auch- dass es dir weh tut wenn er so ist und du gerne die Situation für euch alle entspannen möchtest- sprich- wenn er dorthingeht musstt Du nimmer mit ihm schimpfen weil er sich wegenunwohlsein nicht gut benimmt- weniger Stress für ihn und dich und den kleinen. Vielelicht ist das eine Lösung?

von LadyFLo am 20.06.2014, 06:27



Antwort auf Beitrag von LadyFLo

Das würde ich in dem Alter eh mal langsam anstreben, und in so einer Situation bietet es sich doch an?! Finde ich zumindest... Denn vielleicht ist ihm ja einfach die Windel und die Tatsache, dass er das "Geschäft" nun da reindrücken muss, mittelrweile zuwider und er ist darüber wütend und muss diese Wut abreagieren??? Dann würde ich ihm anbieten, dass er dieses unangenehme Gefühl dadurch loswerden kann, dass er aufs Klo geht! Habt ihr darüber denn mal gesprochen oder den Klogang geübt? Für viele Kinder ist es eine grosse Erleichterung, die Windeln endlich los zu sein!

von MM am 20.06.2014, 14:11



Antwort auf Beitrag von MM

Hab mich vertan...

von MM am 20.06.2014, 14:12