Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Handeln im Notfall

Thema: Handeln im Notfall

Hallo, ich habe vielleicht eine ungewöhnliche Frage, allerdings beschäftigt mich diese doch schon längere Zeit. Habt ihr Eure Kinder darauf vorbereitet, wie sie sich im Notfall verhalten sollen ? Es ist so, dass wir in Dänemark leben, sehr ländlich, zwar 1 direkter Nachbar, aber dazu muß man eine Landstraße überqueren. Mein Mann arbeitet auf Abendschicht, d.h. er ist von 14-01 weg. Jetzt kam mir schön des Öfteren der Gedanke, was ist, wenn mal etwas mit mir passiert (was ich ja nicht hoffe), nicht mehr ansprechbar bin ect. Es würde hier so schnell niemand merken. Meine Tochter ist im Nov. 4 geworden und eine ganz pfiffige. Darum habe ich mir überlegt, ob ich mit ihr mal erklären soll, was sie im Notfall machen muß. Meinen Mann können wir schlecht erreichen, der arbeitet an einer lauten Maschine, hört somit sein Handy nicht, schaut aber in regelmäßigen Abständen drauf. Ich würde ihr gerne erklären, wie man das Telefon benutzt, die 112 wählen, und erklären und üben, was sie sagen muß. Was meint ihr, überfordert das ein 4jähriges Kind ? Ist sie noch zu klein für so was ? Ich bin sehr unschlüssig, da ich ihr ja auch keine Angst einjagen will. Aber dennoch habe ich eine "Kopfkino" und es geht mir nicht aus dem Kopf. Wir habt ihr ja einen Rat für mich. Danke schon mal..... Lg. SelinaMama

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 08:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, genau diese Frage ist bei uns im Moment auch Thema. Auch unsere Tochter ist im Nov. 4 Jahre geworden und ich denke, dass man in diesem Alter schon viel versteht. Meine Tochter ist zumindest auch ganz pfiffig, spricht sehr gut etc., deshalb denke ich, dass wir mit ihr darüber jetzt auch sprechen können. Wir haben uns überlegt, dass wir zuerst das mit dem Telefon üben. Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob ich da die 110 oder 112 mit ihr übe und was sie da sagt, oder einfach nur, ob sie die 1 drückt und dann sind halt meine Eltern dran (die im selben Ort wohnen). Meinen Eltern würde sie sofort erzählen, was ist, hingegen ich denke, dass sie vor Fremden Berührungsängste hätte und aufgeregt ist. Was ist aber, wenn meine Eltern mal weg sind und keiner abnimmt? .... Genau dasselbe wäre es mit der Handy-Nr. meines Mannes. Wir sind selbständig und er ist oft unterwegs bei Kunden. Aber hört er das dann auch immer? Dann könnte man auch probieren, dass sie zu den Nachbarn läuft und klingelt. Das ist eben alles so eine Sache, nicht wahr!? Mir fällt nichts ein, was man NOCH machen könnte. Man rechnet ja nun auch nicht damit, dass einem was passiert. Bin gespannt, was Andere jetzt noch antworten... LG Jenny

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 09:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meiner hat mit 4 J. einmal die Feuerwehr angerufen obwohl wir ihm eingeprägt haben dies nur im Notfall zu tun. Zum Glück habe ich dies mitbekommen. Ansonsten wäre die Feuerwehr rausgekommen weil sie jeden Notruf von Kindern ernst nehmen. Bei reiner spielerei hätten wir diesen Einsatz zahlen müssen (bis ca. 2000,- Euro). Jetzt mit 5 J. hatten Sie das Thema Feuerwehr, Notfall usw. im Kiga und wir wurden abends über Rauchmelder aufgeklärt. Jetzt würde er nicht mehr aus Spaß anrufen. Kommt immer auf das Kind an. Es gibt 4 jährige die schon Leben gerettet haben, weil Sie wußten wie man Hilfe holt. Versuch ist es auf jeden Fall wert. LG Ulrike

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 09:52



Antwort auf diesen Beitrag

Bei den Maltesern gibt es extra Schulungseinheiten unter dem Titel Abenteuer Helfen für die Altersgruppe. Trösten, Helfen, Hilfe holen- ganz wichtig. Das stärkt auch das Selbstbewusstsein, wenn sie merken, ich kann was! Ich bin wichtig und kann sogar den Erwachsenen helfen. Gruß, Emmy

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 09:59



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir hatten mal einen erste hilfe kurs im kindergarten für kinder ab vier jahren. dort wurde auch der umgang mit der notrufnummer geübt. wenn wirklich etwas passiert sind kinder und ja auch erwachsene sehr aufgeregt, wichtig ist es das sie die richtige telefonnummer kennen 112 - wenn sie dann noch sagen können "frag mich was passiert ist" werden die helfer die richtigen fragen stellen. es ist immer einfacher zu antworten als von sich aus zu reden. manche können sich aber auch alles merken (was ist passiert, wem ist was passiert, wo.........). lg biggi

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 10:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns war das Thema als mein Großer 3 Jahre alt war. Ich war zu der Zeit schwanger, hatte Schwangerschaftsdiabetes und Probleme mit Unterzuckerung. Das ist an sich ja nicht weiter schlimm, aber damals kam mir auch der Gedanke "was wäre wenn....). Nun wohnen wir nicht so abgeschieden, d.h. Nachbarhaus in Sichtweite, ohne Straßenüberquerung erreichbar. Ich habe mit meinem Sohn mehrere Möglichkeiten durchgesprochen, Hilfe zu holen. Mir war wichtig, dass er sich zu helfen weiß.

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 14:04