Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Gesundheit der Kinder gefährdet?

Thema: Gesundheit der Kinder gefährdet?

Ich weiß eigentlich nicht so recht, in welches Forum ich mit dieser Frage soll, Frühchen? Mehrlinge? oder hier. Bei uns in der Nachbarschaft wohnt eine Familie die aus dem Nahen Osten kommt und 8 Monate alte frühgeborene Zwillinge hat. Ab und zu besuche ich die Familie und bringe ihnen Sachen die Freunde von mir gesammelt haben. Seit der Geburt der Kinder fällt mir auf, dass sie die Kinder extrem warm halten (oder wie soll ich mich ausdrücken?). Natürlich waren es Frühchen, aber nicht so extrem, wogen irgendwie in der 31. Woche 1500 gr und sind vielleicht etwas anfälliger als reif geborenen Kinder. Aber in der Wohnung der Familie ist es 28 Grad warm (sie haben sich extra ein Thermometer gekauft und es mir stolz gezeigt), dazu tragen die Kinder bei dem Wetter jetzt (sie waren aber seit Wochen nicht mehr draußen, weil sie krank werden könnten) Stumpfhose, Hose und dicke Pullover. Der eine Zwilling ist immer extrem naß geschwitzt und hat einen ganz feuchten Nacken. Desweiteren wird fast nie gelüftet, weil die Kinder sonst krank werden könnten. Da die Flaschenwärmer immer den ganzen Tag an sind, ist es in dem Zimmer, in dem sich die Kinder aufhalten so feucht, dass die Fenster immer beschlagen sind. An den Wänden, ich konnte es selber nicht glauben, ist es überall schwarz vor Schimmel, weil ja nie gelüftet wird. Ich mache mir echt Sorgen um die Gesundheit der Kinder, will aber erstmal eure Meinung hören, denn ich will ja niemanden verurteilen. Sicherlich haben die Menschen ein anderes Wärmeempfinden, weil sie aus einer wärmeren Gegend kommen, aber der eine Zwilling schwitzt wirklich sehr und der ganze Schimmel und die Luftfeuchtigkeit können sicherlich nicht gesund sein. Ganz abgesehen davon, möchte ich dem Vermieter der Wohnung nicht begegnen, der ist sicherlich nicht begeistert (völlig zu recht), aber das ist ein anderes Problem. Sollte ich versuchen, der Familie zu sagen, dass sie vielleicht mal lüften sollten und die Kinder nicht gleich krank werden? Meine Kinder waren übrigens insgesamt 3 Minuten in der Wohnung, weil es ihnen zu heiß war... Wie gehe ich vor oder sehe ich das ganze zu eng? Ich befürchte, dass die Kinder eher so krank werden (eigentlich sind sie immer erkältet, aber das ist ja auch irgendwie normal in dem Alter) als wenn sie mal frische Luft und keinen Schimmel zu sehen bekommen. Ich bin gespannt auf eure Meinungen...

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 20:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mutti6, ja, ich denke Du solltest was sagen. Immerhin hast Du 6 Kinder und sicher werden sie auf Deine Argumente hören - Du kennst Dich ja aus. Nur ist es wahrscheinlich sehr schwer ihnen das zu sagen ohne sie zu verletzen, bloßzustellen etc. Vielleicht kannst Du sie auch zu Dir einladen und ihnen dann so nebenbei verklickern, wie Du das so machst. (Lüften, Zimmertemperatur, Luftfeuchtigkeit, checken ob Kindern zu warm//kalt ist, Spazierengehen und so weiter). Schreib mal wie es so ausgeht... LG

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 21:53



Antwort auf diesen Beitrag

Da ich selber eine Frühchenmama (26.SSW) bin kann ich dazu sagen,die Kinder brauchen natürlich keine überhitzte Wohnung geschweige denn einen übertiebenen Schutz. Ich finde es schön das Du Dir darüber Gedanken machst wie es anderen geht. Wenn Du einen guten Draht hast zu der Familie kannst Du ja mal anfragen warum sie es so warm haben. Als Fremde ist es natürlich schwierig sich einzumischen versuche einen diplomatischen Weg zu finden. LG Heike

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

Die Familie glaubt, alles richtig zu machen. Sie zeigen Dir stolz das Thermometer, weil sie wahrscheinlich im Krankenhaus gelernt haben, dass die Kinder anfangs so eine warme Temperatur brauchen. Sie wollen ja auch alles richtig machen. Das macht es für Dich nicht leichter. Du musst Ihnen sagen, dass sie bisher alles richtig gemacht haben, aber die Kinder inzwischen so toll entwickelt sind, dass sie nicht mehr soviel Wärme brauchen, dass sie nun selbst die Temperatur halten können, dass es jetzt wichtig ist, Temperaturschwankungen zu lernen. Motiviere sie, spazieren zu gehen, zu lüften (ohne Vorwurf, vielleicht sagst Du einfach, wenn Du in die Wohnung kommst, "oh, wir brauchen mal frische Luft"). Wenn Du merkst, sie vertrauen Dir, erwähne beiläufig, dass man mal das Schwarze wegmachen sollte, weil sich das in Schimmel entwickeln kann. Wichtig finde ich, dass Du ihnen keine Vorwürfe machst. Sie sprechen wahrscheinlich einfach nicht gut genug deutsch und haben sich aus dem Krankenhaus gemerkt, dass die Babies die Temperatur nicht halten können, sie wollen alles richtig machen, sie lieben ja ihre Kinder.

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 23:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich schliesse mich den Vorrednerinnen an. Glaube definitiv nicht, dass das gt für die Zwillis ist, auch wenn es gut gemeint ist von den Eltern. Vielleicht hast du ja auch irgendwo einen Ratgeber zur Hand (Elternzeitschrift oder so), wo noch mal auf die Idealtemperaturen hingewiesen wird (evtl auch speziell bei Frühchen). Dann kommt es nicht von dir, sondern von Fachleuten und du läufst nicht Gefahr, dass deine Bedenken einfach abgewunken werden oder du besserwisserisch daher kommst. Puh, kein leichter Gang. Kritik zu formulieren ist eine hohe Kunst. Ich finde es toll, dass du dir diese Gedanken machst und den Mut aufbringen möchtest, an der Situation evtl was zu ändern. Und übrigens schön, dass hier noch kein Ätzposting geschrieben wurde, das dir unsterstellt, du würdest nur ablästern. passiert hier im Rub in letzter Zeit leider häufig und ist sooo unkonstruktiv. Viel Glück! Berichte dann mal :)

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 23:52



Antwort auf diesen Beitrag

Wie wäre es wenn du der Familie vorschlägst eine Hebamme kommen zu lassen. Die wird doch von der Krankenkasse bezahlt wenn die Notwendigkeit besteht (und ich kann mir vorstellen bei Frühchen länger als bei ausgetragenen Babys). Das weiß die Familie ja vielleicht gar nicht und ist froh wenn sie "professionelle" Hilfe bekommt die ihnen weiterhin den richtigen Umgang mit den Babys zeigt. Es zeigt sich ja daß diese Eltern es sehr gut mit ihren Kindern meinen, auf einen Rat der Hebamme zu lüften und die Temperatur zu senken hören sie vielleicht eher als auf einen Artikel in der Zeitung oder so. Ansonsten ist bestimmt nicht gut für die Kinder so zu schwitzen, aber ob das dirket gesundheitsgefährdend ist wage ich auch zu bezweifeln. Vor zweanzig Jahren wurden Neugeborene auch im Hochsommer in Mützen, Socken und Wolldecken gesteckt damit sie ja nicht auskühlen, die Zeiten ändern sich halt.

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme an ihr habt ein gutes Verhältnis und sie wissen vielleicht einfach nicht, wie sie es besser machen können. Ich würde den Schimmel ansprechen, Lüften erwähnen, wenn sie hilflos sind was erzählen über das Rausgehen, Kleidung usw. und/oder ihnen anbieten mit Hilfe zu suchen, wenn sie eventuell nicht klar kommen aus sprachlichen Problemen heraus. lG mf4

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 11:05



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für eure vielen Antworten, die Idee mit dem Einladen oder Hebamme werde ich erstmal weiter verfolgen. Ich denke auch, dass sie es mit den Kindern gut meinen und glaube natürlich, dass sie sehr besorgt sind, darum habe ich bisher auch nichts gesagt. Ich denke, ich werde mal mit einer befreundeten Hebamme sprechen, die kann dann sicherlich auch weiterhelfen und mir sagen, ob sie einen Hausbesuch machen kann. Ja, ich finde es auch erstaunlich, dass noch kein "ätsch-Posting" gekommen ist, ich kenne einige, die aus diesem Grunde in diesem Forum (egal in welcher Rubrik) nicht mehr posten, die einen sagen, man will helfen, die anderen sagen, man will nur lästern, jeden kann man es nicht recht machen. Ich werde mal sehen, was ich da ausrichten kann und dann wieder berichten, euch allen noch einen schönen Tag!

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 12:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch selbst ein extrem zu früh geborenes Kind und bin zufällig auch mit einem Araber verheiratet. Also, die Winter im Nahen Osten verlaufen mild und sind kurz. So etwas wie Heizkörper gibt es dort nicht, höchstens Holzöfen. Es liegt also wirklich auf der Hand, dass sie wirklich nicht wissen, dass das Klima in Nordeuropa ein besonderen Anspruch an Wohnungsbesitzer stellen. Schimmel ensteht dort auch manchmal, der trocknet aber im Gegensatz zu hier extrem schnell wieder aus.Ich würde Dir vorschlagen, ganz höflich über die anderen Klimaverhältnisse zu sprechen und das Schimmel wirklich sehr gefährlich ist. Abgesehen davon trägt eine überhitzte Wohnung zu einer erhöhten Infektanfälligkeit bei beiden Frühchen und allen anderen Kindern bei-sie machen die Situation also schlimmer dadurch. Der Gesichtsverlust ist die Größte Angst eines jeden Orientalen. Versuche also immer zu vermitteln, dass Du nicht westlich-besserwisserisch bist, sondern einfach um sie besorgst. Viel Glück und schreib mal wie es ausgegangen ist!!!

Mitglied inaktiv - 22.01.2010, 10:24